- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Kofferraumlichtschalter
- vdennis
- Autor
- Offline
- Frischling
-
bei mir ist der Kofferraumlichschalter defekt. War heute beim Mercedes Händler
aber leider gibt es das Teil nicht mehr.
Gibt es vielleicht einen ähnlichen Schalter der auch passt von W123 oder W124?
Beste Grüsse
Dennis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- western
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 4
wenn bei Dir der Einsatz mit dem Schaltkontakt in der Platte, die auch die Sofitte hält, defekt ist, dann
gibt es eine Lösung:
A 201 820 21 10 ist vom Baby Benz und passt.
Angenehmer Nebeneffekt:
Die originale Kofferaumbelauchtung kann bei offenem Deckel nur durc Abziehen des Kabels oder durch
Herausnehmen der Birne "abgeschaltet" werden.
Das 201er Teil hat die spätere Funktion: Stift etwas herausziehen - Licht aus. Deckel schliessen, Stift geht
wieder rein und alles ist wie vorher.
Siehe auch 107 Klassik 02/2011.
Gerade am Wochenende eingebaut, Kosten < 3 €.
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steirerman
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 0
bei meinem SL hat das Kofferraumlicht auch nicht funktioniert. Der Fehler lag aber am Kabel. Es war genau an der Stelle innen gebrochen, wo es vom Kofferraumdeckel neben der Trennwand zum Tank vorbeigeht. Also genau dort, wo es immer gebogen wird. Von außen war der Fehler nicht zu sehen, aber mit einem Messgerät am Stecker zum Schalter einfach festzustellen. Nur so ein Tipp....
Beste Grüße
Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- vdennis
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Super vielen Dank. Dann Werde ich mir mal den Schalter vom Babybenz besorgen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- picknicker
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 10
Grüsse,
Bernd
Grüsse,
Bernd
SLC450 - EZ01/1980
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JohnA
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 14
Ab Werk haben alle SLC eine Kofferraumbeleuchtung.
Bei Deinem SLC wurde die Beleuchtung abmontiert.
Gruss John
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- picknicker
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 10
wo sitzt die denn, evtl. liegen da noch die Kabel hinter der Verkleidung?
In der Bedienungsanleitung kann ich dazu nix finden.
Gruss,
Bernd
Grüsse,
Bernd
SLC450 - EZ01/1980
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JohnA
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 14
In den Bedienungsanleitungen anfangs der 70er Jahre (z. B. 73) hat es tatsächlich keine Abbildung
der Kofferraumleuchte. Mindestens ab 1977 ist unter elektrische Anlagen eine Abbildung vorhanden.
Beim geöffneten Kofferraumdeckel befindet sich unmittelbar rechts von der Blechplatte, an der die Nase fürs Schloss befestigt ist, eine Rille. Von dieser Rille im Abstand von 6cm und 11cm befindet sich je ein Loch für die Schrauben und dazwischen die Oeffnung für den Schalter der Leuchte.
Im rechten Winkel dahinter ist die Oeffnung für die Glühlampe (5 W), die in den Schalter geschraubt wird. Das Kabel wird links neben der Glühlampe eingesteckt und verläuft an der Innenseite der schräg nach rechts verlaufenden Verstärkung des Kofferraumdeckels (mit drei Klammern befestigt) und kommt durch die tropfenförmige Oeffnung links vom gebogenen Kofferraumdeckel-Halter heraus. Das Kabel ist mit 2 Klammern am Halter befestigt und führt zusammen mit dem Kabel für die Heckleuchten nach vorn.
Gruss John
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FoxBravo
-
- Offline
- Senior
-
- Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
- Beiträge: 530
- Dank erhalten: 135
anbei ein Foto mit der Kofferraumbeleuchtung und dem erwähnten Schalter aus dem W201.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich habe mir einstens einen neuen Kofferraumdeckel gegönnt, und dieser hatte die für den Schalter/Halter passende rechteckige Aussparung. Ob mein originaler Kofferraumdeckel aus 1971 auch dieses rechteckige Loch hatte, weiss ich nicht (und kann ich auch nicht mehr nachschauen).
Ein Foto, wie das Teil im Kofferraumdeckel eingebaut ist, habe ich leider nicht.
Elektrischer Anschluss ist simpel, genau wie abgebildet funktioniert das prima.
Erleuchtete Grüße
Markus[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FoxBravo am 02-03-2014 16:29 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- picknicker
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 10
On 2014-03-02 15:41, JohnA wrote:
Hallo Bernd
In den Bedienungsanleitungen anfangs der 70er Jahre (z. B. 73) hat es tatsächlich keine Abbildung
der Kofferraumleuchte. Mindestens ab 1977 ist unter elektrische Anlagen eine Abbildung vorhanden.
........
Gruss John
Hi John,
Danke! Es stimmt, ich hab grade unter "elektr. Anlage" die Beschreibung gefunden - ich hatte bei "Innenraumleuchten" geguckt und da halt nix gefunden. Da muss ich doch das nächste Mal wenn ich beim Auto bin (steht leider nicht zu Hause) genauer nachschauen.
Nochmals Danke,
Bernd
Grüsse,
Bernd
SLC450 - EZ01/1980
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kleinerBruderw123
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 3
die Funzel hatte bei mir auch den Dienst versagt.
Flux den Schalter ausgebaut mir Kontaktspray betüncht, die Kontakte wiederbelebt und feddich!
Grüssle,
Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Styrnol
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 201
- Dank erhalten: 0
habe das mit dem Schalter vom W 201 jetzt auch einmal ausprobiert - und gesteckt, wie vorher. Das sieht aber ganz anders aus - Bild! Ist das denn so richtig, wie ich es gesteckt habe? Gruß Andreas.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Styrnol
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 201
- Dank erhalten: 0
sind denn alle beim Karneval? Bitte einen Blick werfen auf das von mir zuletzt eingestellte Bild. Richtig / falsch?
Gruß Andreas.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
bei mir sind an der Stelle nur zwei Kabel.
Der + der geschaltet wird und das braune assekabel.
Unbedingt testen ob beim Drücken des Kontaktes das Licht ausgeht!
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SLKMOSS
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 242
- Dank erhalten: 0
bei meinem Mopf /89 sieht das so aus:
Mit freundlichem Gruß
Günter
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SLKMOSS am 03-03-2014 13:56 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- controller88
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
Ich vermute das dritte Kabel ist für eine Alarmanlage. Da gilt es eigentlich nur zu klären ob die Alarmanlage + oder - Signal benötigt. Meistens wurde ein Minussignal verarbeitet. Ich weiß es nicht genau wie es beim SL gelöst war.
-> Günter: Schaltet die Lampe bei drücken des Knopfs bei dir aus oder hast du Dauerbeleuchtung ? Ohne es genau zu wissen, aber in der Regel ist "braun" = Masse (-) und Kabel mit roter Grundfarbe = +. Somit würde die Lampe dauernd brennen.
Wenn meine Vermutungen richtig sind hätte Andreas es schon richtig gesteckt und bei Günter ist es falsch.
Gruß Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tuensi
-
- Offline
- Junior
-
- LandRover 109 V8 Pickup
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 9
Ich hol mal diesen alten "Fred" aus der Versenkung, da ich mich gerade mit diesem Schalter beschäftige... in meinem 560er ist im Kofferraum ein originales Ladegerät von Mercedes verbaut (sieht sehr nach CTek aus). Das Ding bennötigt primär 110V... das macht aber nix, da ich einen entsprechenden Spannungswandler auf 230V vorschalte. Wenn ich nun in den Wintermonaten alle paar Wochen mal das Ladegerät aktiviere, muss natürlich zwangsläufig so lange der Kofferraum-Deckel offen bleiben... wegen dem Anschlusskabel zumindest immer noch so weit offen, das die Kofferraumbeleuchtung an bliebe. Daher habe ich übergangsweise immer erstmal die 10W-Sofitte entfernt (inkl.Finger vebrennen...). Das ist natürlich keine Lösung. Nun hab ich hier weiter oben von diesem 201er Schalter gelesen, der mit "Stift ziehen" das Licht, obwohl der Deckel offen steht, trotzdem abschaltet... also flugs zum Teile-Dealer und gestern so'n Ding bestellt - heute war er da, der Wunder-Schalter:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Kommt von Febi und... natürlich hat der diese schöne "Stift ziehen und AUS-Funktion"... leider NICHT! Hat da jemand hier ähnliche Erfahrungen gemacht? Welchen Schalter (Hersteller) muss ich da wohl bestellen? Kann das nur der Originale vom Freundlichen? Gibt's den da überhaupt noch? Fragen über Fragen... ich bedanke mich auf jeden Fall schon mal in aller Form für Euer Feedback!
viele Grüße aus Lippstadt
Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tuensi
-
- Offline
- Junior
-
- LandRover 109 V8 Pickup
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 9
JA, das hab ich natürlich als erstes probiert... und NEIN, der Stift lässt sich kein klitzkleines Bisschen herausziehen... die Nummer vom Schalter stimmt zwar, die Funktion aber leider nicht... und nu?
viele Grüße aus Lippstadt
Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tuensi
-
- Offline
- Junior
-
- LandRover 109 V8 Pickup
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 9
viele Grüße aus Lippstadt
Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
www.online-teile.com/mercedes-ersatzteil...ter.html?language=de
oder du schaltest einen einfachen An-Aus-Schalter in eine der Zuleitungen dazwischen, das ist günstiger
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tuensi
-
- Offline
- Junior
-
- LandRover 109 V8 Pickup
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 9
Hast Du denn eventuell so einen MB-Schalter verbaut? Wenn ja, kannst Du Dir da bitte mal den Betätigungs-Stift anschauen? Hat der auf dem Umfang solche "Mulden"? Ich weiß nicht, wie ich's besser beschreiben soll...
viele Grüße aus Lippstadt
Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4481
- Dank erhalten: 2109
Nur bei der neueren Version A2018202110 mit grauem Betätigungsstift kann man bei geöffneten Kofferdeckel die Lampe abschalten !
Der Schalter ist problemlos bei Mercedes lieferbar !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
Türkontakt- und Kofferaumschalter sind beim W 201 nicht das selbe ! Der Einsatz sieht auch ganz anders aus
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Badner
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 19
wie Christian schon schrieb, hat der Schalter mit dieser "Aus"-Funktion einen grauen Stift. Ich habe so einen bei mir vor Jahren verbaut. Zum Ausschalten muss ein geringer Widerstand beim Ziehen überwunden werden.
Gruß
Patrick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tuensi
-
- Offline
- Junior
-
- LandRover 109 V8 Pickup
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 9
Vielen Dank für diese Informationen - ich denke, damit komme ich jetzt weiter... zumindestens spätestens am MB-Teiletresen! Mir war inzwischen auch schon aufgefallen, das der Stift von dem Schalter mit "AUS-Funktion" wohl anders aussieht... nämlich grau anstatt schwarz und mit "Mulden" am Umfang (vermutlich damit man besser ziehen kann). Mal schauen, was da nun noch von Hella kommt... ansonsten bestell ich dann beim Freundlichen ;o)
vielen Dank nochmal... besonders an Christian!
viele Grüße aus Lippstadt
Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2230
- Dank erhalten: 1055
Beim VDH gibt es auch noch wellche
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4481
- Dank erhalten: 2109
Und bei deinem war der Kauf vergebens, da nicht verbaubar !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tuensi
-
- Offline
- Junior
-
- LandRover 109 V8 Pickup
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 9
viele Grüße aus Lippstadt
Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.