- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 8
Stecker Einspritzventile D-Jetronic
- Tom450SL
-
Autor
- Offline
- Junior
-
ich wollte gerade die Gummitüllen an den Steckern der Einspritzventile
meiner D-Jetronic erneuern.
Dazu muß man den Stecker abnehmen, um das Kabel durch die neue
Tülle zu fädeln.
Andere zweipolige Stecker, z.B. an Akkus, Stromversorgungen usw. lassen sich
entriegeln.
Wie kann man die Stecker der D-Jetronic entriegeln, um die elektrischen
Kabelschuhe aus dem eckigen Kunststoffgehäuse zu ziehen?
Grüße: Thomas
Tom450SL
73er Mercedes 450SL
67er Mustang 390 Hardtop Coupe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
keine Verriegelung: Einfach kräftig wackeln und ziehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guellichs-erbe
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 6
weiß ich auch nicht, weil ich nichtmal weiß, wo ich die Tüllen bekommen kann ..
... wo hast Du sie denn her?
Viele Grüße ins Forum,
Uli
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : guellichs-erbe am 21-07-2013 13:16 ]
twitter.com/HansmairUlrich
US 450SL, BJ 1972, D-Jetronic
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
sorry jetzt habe ich es kapiert! Du willst die Kabel aus dem Buchsengehäuse entfernen. Die Stecker sind nämlich am Einspritzventil selbst.
Ich nehme an, dass es da einen kleinen Widerhaken an den Kontakten gibt. so dass die sich im Buchsengehäuse verhaken. Die Buchsengehäuse haben zwei kleine Löcher an der Seite, probiere es da mal.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tom450SL
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 8
Volker hat Recht. Im Daimlerdeutsch heißt es:
A0045454828: Steckhülse Gehäuse
A0015453826: Kontaktstift
Hier in der Sternzeit war ein Beitrag zu diesen Gummitüllen für die
Steckbuchsen der Einspritzventile.
A0005462035: Steckertülle (vom 280er, gebogen) für 6,59€/ Stk
Die wollte ich heute morgen montieren.
Das mit den beiden Löchern habe ich auch gesehen und da auch Widerhaken vermutet.
Da bin ich mit einem winzigen Uhrmacherschraubendreher rein, der Kontaktstift
ging trotzdem nicht raus.
Ich wollte da nichts kaputt brechen, ist schliesslich von 1973 und entsprechend empfindlich.
Wenn´s alles nichts hilft, muß ich alle Stecker abschneiden und neue aufpressen.
Das wollte ich aber möglichst vermeiden, da die Leitungen dann natürlich etwas kürzer
werden.
Vielleicht sollte ich die Steckhülsen Gehäuse mal vorsichtig mit dem Fön erwärmen?
Was meint Ihr?
Grüße: Thomas
Tom450SL
73er Mercedes 450SL
67er Mustang 390 Hardtop Coupe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2224
- Dank erhalten: 374
nimm eine normale Spitzzange ....gehe in die Gummitülle ...öffne die Zange und schiebe die Tülle auf den Stecker ...ich habe mir extra ein Entriegelungswerkzeug aus England gekauft und habe nicht ums Verrecken die Kabel beim Kaltstartverntil D jet rausbekommen ?????
Übrigens sind die Tüllen beim 6 Zyl, billiger weil gebogen.......
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
billiger sind die Tüllen beim 6-.Zylinder nicht, weil sie gebogene Anschlüsse haben, sondern aufgrund der Preispolitik von MB und Bosch. Die Form zum Herstellen der gebogenen Tüllen müsste eher komplizeirter sein als die der geraden.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2224
- Dank erhalten: 374
habe mich falsch ausgedrückt....ich meinte ja das die Tüllen vom 6 Zyl. sind und komischerweise billiger als die geraden Tüllen vom 8 Zyl. . Ich meine die geraden sind schon mal als Repro in der Bucht aufgetaucht und waren sehr viel billiger als die von DB .
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich hatte mal in der Bucht Tüllen von einem anderen Hersteller ergattert. Ob das so weise war, ist dei Frage. Denn meine oriignalen sind immer noch okay und Gummi wird beim Lagern ja auch nicht besser.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tom450SL
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 8
wollte nur mal kurz über den Wechsel der Gummitüllen berichten.
Hatte mir auf der Arbeit deswegen eine Dreidornzange geliehen, aber die
Dorne sind so dick, das man die Tülle trotz Silikonspray schon kaum auf die Zange aufgeschoben bekommt.
Beim spreizen muß man fast schon Gewalt anwenden, und die Tüllen
rutschen dann sehr schnell nach vorne von der Zange ab.
Da ging also nicht besonders.
Dann habe ich mich an Werni´s Tipp gehalten: Mit einer Spitzzange und Silikonpray
geht das ganz gut. Mit einem Holzstück habe ich die Griffe der Zange auseinander
gehalten, um das Ganze in Ruhe über das Steckbuchsengehäuse zu schieben.
Das die Steckertüllen vom 280er gebogen sind, sieht man nach der Montage
übrigens nicht mehr.
Dank an Werni und schöne Grüße: Thomas
Tom450SL
73er Mercedes 450SL
67er Mustang 390 Hardtop Coupe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2224
- Dank erhalten: 374
Vielen Dank , daß ich Dir helfen konnte,
Wie hast DU die verpressten Schlauchschellen geöffnet ? Gibt es Komplettsätze zum Tausch der Bezinleitung auf den D Jetronik Düssen ? Das Thema Benzinschäuche D Jet habe ich noch vor mir ( Im Motorraum ) . An der Pumpe habe ich schon gewechselt.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
es gibt einen unnötig teueren Reparatursatz von MB. Kaufe Dir 2 Meter Benzinschlauch (7mm Innendurchmesser, 12 außen) und dazu rundziehende Schlauchschellen. Ich nehme da immer ABA Mini 13 in Edelstahl. Die Hülsen öffnest Du mit einem Elektronikseitenschneider oder dem Dremel. Dann schneidest Du 2 cm lange Stücke über den Ventilen.
Wichtig: Unbedingt die alten Dichtungen im Zylinderkopf entfernen (die kleben da oft sehr fest) und durch neue ersetzen. Wenn Du es ganz genau machen willst, ziehst Du die Zündung ab und lässt Du die 8 Ventile per Anlasser in bereitstehende Gläser vor dem Einbau spritzen. Dann siehst Du Sprühbild und kannst die Mengen vergleichen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tom450SL
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 8
ich habe Ende 2008 als eine der ersten Arbeiten die undichten Schläuche der
Einspritzventile erneuert.
Den Reparatursatz habe ich damals von SLS in Hamburg bezogen, da ist
jedenfalls alles drin enthalten, was man braucht.
Den Satz haben die unter der Best. Nr. 707350 derzeitig für 52,36€ nur noch in begrenzten
Stückzahlen im Lager.
Aufgesägt habe ich die Presshülsen damals vorsichtig mit einer Bügelsäge.
Da ich aber mit dem Verbrauch und den Laufeigenschaften nicht zufrieden war,
habe ich die 9 Einspritzventile 2011 zu Hr. Prickartz nach Linnich gebracht, darüber hatte ich hier in der Sternzeit schon mal kurz berichtet.
Beim ASNU Service hat er dann 8 neue Schlauchstücke aufgepresst.
Seitdem läuft der V8 450 wirklich gut.
Grüße: Thomas
Tom450SL
73er Mercedes 450SL
67er Mustang 390 Hardtop Coupe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.