- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Tipps für die Reparatur des km-Zählers
- Volker107
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
28 Mai 2013 18:38 #110821
von Volker107
107 Grüße
Volker
Tipps für die Reparatur des km-Zählers wurde erstellt von Volker107
Hallo zusammen,
ich bin seit knapp 2 Monaten Besitzer eines SL500 BJ 85 und habe schon einige (Reparatur) Erfahrungen gesammelt. Meine letzte Aktion am vergangenen Samstag war die Reparatur des km-Zählers. Die Geschwindigkeitsanzeige hat noch funktioniert, aber der Gesamt- und der Tageskilometerzähler sind nach ein paar km ausgefallen. Die Zahnräder waren völlig marode und ich habe lange im Modellbau nach passenden Zahnrädern gesucht. Natürlich konnten diese nicht ohne Modifikation eingebaut werden.
Wenn jemand eine Anleitung und ein paar Tipps dazu benötigt, dann bitte melden.
ich bin seit knapp 2 Monaten Besitzer eines SL500 BJ 85 und habe schon einige (Reparatur) Erfahrungen gesammelt. Meine letzte Aktion am vergangenen Samstag war die Reparatur des km-Zählers. Die Geschwindigkeitsanzeige hat noch funktioniert, aber der Gesamt- und der Tageskilometerzähler sind nach ein paar km ausgefallen. Die Zahnräder waren völlig marode und ich habe lange im Modellbau nach passenden Zahnrädern gesucht. Natürlich konnten diese nicht ohne Modifikation eingebaut werden.
Wenn jemand eine Anleitung und ein paar Tipps dazu benötigt, dann bitte melden.
107 Grüße
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Blaumann
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 488
- Dank erhalten: 2
28 Mai 2013 20:06 #110822
von Blaumann
Grüße,
Dirk
1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber
Blaumann antwortete auf Tipps für die Reparatur des km-Zählers
Hallo Volker,
wie wäre es Deine Ekenntnisse in ein paar Worte zufassen ud mit aussagekräfigen Bildern unserem Hausmeister Thomas zur Verfügung zu stellen?
Der macht dann einen Bericht für den hiesigen Werstattbereich daraus.
So haben alle was davon, heute und in Zukunft.
wie wäre es Deine Ekenntnisse in ein paar Worte zufassen ud mit aussagekräfigen Bildern unserem Hausmeister Thomas zur Verfügung zu stellen?
Der macht dann einen Bericht für den hiesigen Werstattbereich daraus.
So haben alle was davon, heute und in Zukunft.
Grüße,
Dirk
1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melmax
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 476
- Dank erhalten: 5
29 Mai 2013 08:55 #110823
von melmax
melmax antwortete auf Tipps für die Reparatur des km-Zählers
Hallo Volker,
ich wäre an der Anleitung stark interessiert, kannst Du mir diese an meine Mailadresse in der unteren Klickleiste zukommen lassen?
Grüsse
Johannes
ich wäre an der Anleitung stark interessiert, kannst Du mir diese an meine Mailadresse in der unteren Klickleiste zukommen lassen?
Grüsse
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Volker107
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
29 Mai 2013 09:28 #110824
von Volker107
107 Grüße
Volker
Volker107 antwortete auf Tipps für die Reparatur des km-Zählers
Hallo Johannes, hallo Dirk,
ich habe einige Bilder gemacht und versuche übers Wochenende eine Anleitung zu erstellen.
Gruß
Volker
ich habe einige Bilder gemacht und versuche übers Wochenende eine Anleitung zu erstellen.
Gruß
Volker
107 Grüße
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- vm77
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 0
29 Mai 2013 11:06 #110825
von vm77
vm77 antwortete auf Tipps für die Reparatur des km-Zählers
Hallo Volker,
auch ich würde mich über die Anleitung freuen.
Am besten wird es sein, bevor du die Anleitung zig mal versenden mußt, diese über Thomas im Werkstattbereich, zur Verfügung zu stellen.
Danke.
Gruß Jörg
auch ich würde mich über die Anleitung freuen.
Am besten wird es sein, bevor du die Anleitung zig mal versenden mußt, diese über Thomas im Werkstattbereich, zur Verfügung zu stellen.
Danke.
Gruß Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- springter
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 237
- Dank erhalten: 21
29 Mai 2013 16:42 #110826
von springter
springter antwortete auf Tipps für die Reparatur des km-Zählers
Hallo,
i.d.R. liegts meistens nur am Antriebszahnrad auf dem Schrittmotor beim elektronischen Tacho. Ich hab meins bei plastikzahnräder bestellt guckt hier.
Über den Preis schweige ich
Das Antriebsritzel ist unabhängig von der Tachoübersetzung gleich und der Typ E1. Sollten weitere Zahnräder defekt sein muss man je nach Länderausführung weiter in die Getriebeübersetzung einsteigen.
Eine Anleitung gibts schon bei Odometer gears.
Da sind auch weitere Typen berücksichtigt. Bei dnene kann man natürlich auch bestellen.
Eigentlich ganz einfach: Instrumentenkombi raus, Tacho ausbauen, weiße Plastikabdeckung auf der Rückseite des Tachos ausbauen (4 kleine Kreuzschlitzschrauben) und auf der Seite des dann sichtbaren Tachogetriebes nur(!!) die durchsichtige seitliche Abdeckung abschrauben. Damit bleiben alle anderen Getriebteile, km-Rollen usw. da wo sie hingehören.
Bei mir war das Antriebsritzel so weich, dass ich es mit dem Fingenagel abschaben konnte. Das kpl. Getriebe auf mögliche Reste des kaputten Zahnrades überprüfen. Die Amiseite meint ausblasen, ich habe alles im Schmierfett auf einem der anderen Räder gefunden.
Jetzt kommt der kniffligste Teil: Das Originalritzel ist auf einer Buchse auf der Antriebwelle aufgebracht - die Buchse muss ab. Den Tacho wegen Staub/Spänen komplett einpacken so dass nur noch die Buchse rausschaut und mit dem Dremel die Buchse wegschleifen. Buchse nicht abziehen!! Geht aber einfach da die Buchse sehr viel weicher als die Welle ist.
Neues Ritzel auf die Welle drücken, Zusammenbau, fertig
Springter
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : springter am 29-05-2013 16:44 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : springter am 29-05-2013 16:47 ]
i.d.R. liegts meistens nur am Antriebszahnrad auf dem Schrittmotor beim elektronischen Tacho. Ich hab meins bei plastikzahnräder bestellt guckt hier.
Über den Preis schweige ich
Das Antriebsritzel ist unabhängig von der Tachoübersetzung gleich und der Typ E1. Sollten weitere Zahnräder defekt sein muss man je nach Länderausführung weiter in die Getriebeübersetzung einsteigen.
Eine Anleitung gibts schon bei Odometer gears.
Da sind auch weitere Typen berücksichtigt. Bei dnene kann man natürlich auch bestellen.
Eigentlich ganz einfach: Instrumentenkombi raus, Tacho ausbauen, weiße Plastikabdeckung auf der Rückseite des Tachos ausbauen (4 kleine Kreuzschlitzschrauben) und auf der Seite des dann sichtbaren Tachogetriebes nur(!!) die durchsichtige seitliche Abdeckung abschrauben. Damit bleiben alle anderen Getriebteile, km-Rollen usw. da wo sie hingehören.
Bei mir war das Antriebsritzel so weich, dass ich es mit dem Fingenagel abschaben konnte. Das kpl. Getriebe auf mögliche Reste des kaputten Zahnrades überprüfen. Die Amiseite meint ausblasen, ich habe alles im Schmierfett auf einem der anderen Räder gefunden.
Jetzt kommt der kniffligste Teil: Das Originalritzel ist auf einer Buchse auf der Antriebwelle aufgebracht - die Buchse muss ab. Den Tacho wegen Staub/Spänen komplett einpacken so dass nur noch die Buchse rausschaut und mit dem Dremel die Buchse wegschleifen. Buchse nicht abziehen!! Geht aber einfach da die Buchse sehr viel weicher als die Welle ist.
Neues Ritzel auf die Welle drücken, Zusammenbau, fertig
Springter
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : springter am 29-05-2013 16:44 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : springter am 29-05-2013 16:47 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- springter
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 237
- Dank erhalten: 21
08 Nov. 2014 19:14 #110827
von springter
springter antwortete auf Tipps für die Reparatur des km-Zählers
Da ich damals dummerweise nur das kaputte Ritzel ersetzt hatte steht der km-Zähler nun wieder still. Wie zu erwarten hats die beiden anderen Zahnräder jetzt erwischt.
Da hin und wieder hier mal Fragen zu Zähnezahlen bei Umbau von mls auf km auftauchen hier mal meine Angaben bezogen auf das Zahnrad E3 von Plastikzahnräder.com beim deutschen Mopf-500: 48x18 (E1 und E2 sind fix).
E2 und E3 sind übrigens nur locker aufgesteckt. Einfach runternehmen und neue drauf.
Claus
Da hin und wieder hier mal Fragen zu Zähnezahlen bei Umbau von mls auf km auftauchen hier mal meine Angaben bezogen auf das Zahnrad E3 von Plastikzahnräder.com beim deutschen Mopf-500: 48x18 (E1 und E2 sind fix).
E2 und E3 sind übrigens nur locker aufgesteckt. Einfach runternehmen und neue drauf.
Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redtorpedo
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
08 Nov. 2014 22:01 #110828
von Redtorpedo
Redtorpedo antwortete auf Tipps für die Reparatur des km-Zählers
Hallo zusammen,
finde diesen Thread sehr hilfreich, wobei sich einige Teile altersbedingt dahin verabschieden.
Nun könnte evtl. auch mir jemand Auskunft geben beim Umbau von mls auf km, für eine 280er. Auf welchen Zahnräderpaarung müsste ich umrüsten damit, km statt ml gezählt wird. Ich muss so oder so die Zahnräder austauschen, weil bei mir weder der Tageskilometerzähler noch der Gesamtkilometerzähler funktioniert.
Währe für jeden brauchbaren Info dankbar.
Gruß
Reha
finde diesen Thread sehr hilfreich, wobei sich einige Teile altersbedingt dahin verabschieden.
Nun könnte evtl. auch mir jemand Auskunft geben beim Umbau von mls auf km, für eine 280er. Auf welchen Zahnräderpaarung müsste ich umrüsten damit, km statt ml gezählt wird. Ich muss so oder so die Zahnräder austauschen, weil bei mir weder der Tageskilometerzähler noch der Gesamtkilometerzähler funktioniert.
Währe für jeden brauchbaren Info dankbar.
Gruß
Reha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiki
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 606
- Dank erhalten: 179
09 Nov. 2014 19:26 #110829
von Kiki
Gruß
Igor
Kiki antwortete auf Tipps für die Reparatur des km-Zählers
Hallo Zusammen
Tachozahnräder gibt es in der Bucht
falls jemand eine bessere Quelle hat dann her damit
www.ebay.de/itm/Mercedes-W126-R107-Europ...&hash=item417c2c2d2f
Falls es nicht die richtigen sind dann auf andere Angebote gehen und die passenden aussuchen.
Bilder sind in der Bucht, selbsterklärend.
Vorsicht es gibt Meilen und Km Ausführung !!!!!! mech/ el
Ich hatte einen Satz gekauft ( Paypal) Lieferzeit ca 14 Tage.
Gruß Igor
Tachozahnräder gibt es in der Bucht
falls jemand eine bessere Quelle hat dann her damit
www.ebay.de/itm/Mercedes-W126-R107-Europ...&hash=item417c2c2d2f
Falls es nicht die richtigen sind dann auf andere Angebote gehen und die passenden aussuchen.
Bilder sind in der Bucht, selbsterklärend.
Vorsicht es gibt Meilen und Km Ausführung !!!!!! mech/ el
Ich hatte einen Satz gekauft ( Paypal) Lieferzeit ca 14 Tage.
Gruß Igor
Gruß
Igor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.122 Sekunden