- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 0
Softtop-Pflege
- tazz
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
02 Apr. 2004 20:20 #9385
von tazz
Life´s too short to be bored ...
Softtop-Pflege wurde erstellt von tazz
Hi,
ich weiß, wir hatten das Thema sicherlich schon häufiger. Leider stehe ich immer noch ziemlich ahnungslos da und frage mich, was ich zur Erhaltung des Verdeck-Stoffes noch tun kann (außer der vorsichtigen Behandlung wie im Beitrag von GISMO geschrieben).
Gibt es nicht ein paar Mittelchen am Markt, die z.B. den Verdeckstoff dauerhaft pflegen und ihn geschmeidig und farbecht halten? Ich finde immer nur Reiniger im Angebot.
Nun, ich habe den Vorteil, dass ich einen Wagen mit neuem Softtop gekauft habe. Sieht fantastisch aus aber so soll es nach Möglichkeit auch bleiben.
Tut mir doch bitte den Gefallen und postet kurz eure Pflegetipps. Es geht mir vor allem um genaue Produktangaben für Pflegemittel.
Vielen Dank
Nico
ich weiß, wir hatten das Thema sicherlich schon häufiger. Leider stehe ich immer noch ziemlich ahnungslos da und frage mich, was ich zur Erhaltung des Verdeck-Stoffes noch tun kann (außer der vorsichtigen Behandlung wie im Beitrag von GISMO geschrieben).
Gibt es nicht ein paar Mittelchen am Markt, die z.B. den Verdeckstoff dauerhaft pflegen und ihn geschmeidig und farbecht halten? Ich finde immer nur Reiniger im Angebot.
Nun, ich habe den Vorteil, dass ich einen Wagen mit neuem Softtop gekauft habe. Sieht fantastisch aus aber so soll es nach Möglichkeit auch bleiben.
Tut mir doch bitte den Gefallen und postet kurz eure Pflegetipps. Es geht mir vor allem um genaue Produktangaben für Pflegemittel.
Vielen Dank
Nico
Life´s too short to be bored ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
02 Apr. 2004 20:36 #9386
von Adil
Adil antwortete auf Softtop-Pflege
Buerste fuer den Stoff. Janvil fuer die Plastikscheiben, hat erst gestern wieder fuer klaren Durchblick gesorgt.
www.janvil.com/plastic_polish.htm
*g*
Adil
*g*
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
04 Apr. 2004 12:16 #9387
von Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Ulrich antwortete auf Softtop-Pflege
Ein normales Lackpoliturmittel für die Kunststoffscheiben erfüllt eigentlich den gleichen Zweck. Ich verwende das von A1 (weil ich das für den Lack ohnehin benutze) und anschließend auch das Autowachs von A1 und der Durchblick bleibt erhalten.
Ich hänge einmal ein Foto von unserem letzten Schraubertreff in Stuttgart an. Das Softtop von meinem 107er ist jetzt 16 Jahre alt, das Dreiecksfenster wurde durch einen der Vorbesitzer gegen Plattenware ausgetauscht (Alter ist mir leider nicht bekannt), die Mittelscheibe ist original - also auch 16 Jahre alt.
Den Stoff sollte man 1 x jährlich mit einem Imprägniermittel behandeln - ich habe das gestern mit einem Spray von Caramba gemacht (Scheiben abkleben und Lackflächen abdecken).
Die Reinigung erfolgt bei meinem Stoffdach meistens nur mit einer weichen Bürste, bevor ich den Wagen wasche. Das Dach klappe ich danach sogar wieder auf und wasche das Auto bei geöffnetem Verdeck - so brauche ich es schon nicht trocknen lassen.
Sind hartnäckige Verschmutzungen auf der Dachhaut, gebe ich einige Spritzer Spüli in das Waschwasser und wasche das Softtop, das anschließend nochmals mit weichem Wasserstrahl abgespritzt wird.
Nach der Wagenwäsche klappe ich grundsätzlich den Verdeckkasten auf, trockne die Deckelränder und die Dichtungen vollständig ab, schaue nach eventuell eingedrungenem Wasser und entferne auch dieses. Genauso verfahre ich mit dem Kofferraumdeckel und der Dichtung bzw. Dichtungsrinne. Die Dichtungen lasse ich dann regelmäßig mit einem Silikonöl ein. Das hält die Dichtungen geschmeidig und gibt ihnen auch die tiefschwarze Farbe wieder zurück.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Ich hänge einmal ein Foto von unserem letzten Schraubertreff in Stuttgart an. Das Softtop von meinem 107er ist jetzt 16 Jahre alt, das Dreiecksfenster wurde durch einen der Vorbesitzer gegen Plattenware ausgetauscht (Alter ist mir leider nicht bekannt), die Mittelscheibe ist original - also auch 16 Jahre alt.
Den Stoff sollte man 1 x jährlich mit einem Imprägniermittel behandeln - ich habe das gestern mit einem Spray von Caramba gemacht (Scheiben abkleben und Lackflächen abdecken).
Die Reinigung erfolgt bei meinem Stoffdach meistens nur mit einer weichen Bürste, bevor ich den Wagen wasche. Das Dach klappe ich danach sogar wieder auf und wasche das Auto bei geöffnetem Verdeck - so brauche ich es schon nicht trocknen lassen.
Sind hartnäckige Verschmutzungen auf der Dachhaut, gebe ich einige Spritzer Spüli in das Waschwasser und wasche das Softtop, das anschließend nochmals mit weichem Wasserstrahl abgespritzt wird.
Nach der Wagenwäsche klappe ich grundsätzlich den Verdeckkasten auf, trockne die Deckelränder und die Dichtungen vollständig ab, schaue nach eventuell eingedrungenem Wasser und entferne auch dieses. Genauso verfahre ich mit dem Kofferraumdeckel und der Dichtung bzw. Dichtungsrinne. Die Dichtungen lasse ich dann regelmäßig mit einem Silikonöl ein. Das hält die Dichtungen geschmeidig und gibt ihnen auch die tiefschwarze Farbe wieder zurück.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tazz
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 0
04 Apr. 2004 22:43 #9388
von tazz
Life´s too short to be bored ...
tazz antwortete auf Softtop-Pflege
Danke ihr beiden,
Adil: wo bekommt man das janvil-Zeug in Deutschland? Der Versand aus dem Ausland ist immer so teuer und aufwändig (Zoll und so...)
Ulrich: normale Lackpolitur? Das Ergebnis sieht ja toll aus aber ich hätte nicht gedacht, dass Lackpolitur für die Pflege der Scheiben geeignet ist.
Viele Grüße
Nico
Adil: wo bekommt man das janvil-Zeug in Deutschland? Der Versand aus dem Ausland ist immer so teuer und aufwändig (Zoll und so...)
Ulrich: normale Lackpolitur? Das Ergebnis sieht ja toll aus aber ich hätte nicht gedacht, dass Lackpolitur für die Pflege der Scheiben geeignet ist.
Viele Grüße
Nico
Life´s too short to be bored ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
05 Apr. 2004 08:04 #9389
von Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Ulrich antwortete auf Softtop-Pflege
Hallo Nico,
wenn Du unbedingt Geld für ein "spezielles" Kunststoffscheiben-Pflegemittel ausgeben möchtest, gehe zum BMW-Händler - da gibt es ein angeblich sehr gutes Mittel.
Aber glaubs mir ruhig - normale Autopolitur reicht vollkommen aus. Ich kann mir nur vorstellen, dass das BMW-Mittel einen höheren Anteil an Schleifpartikeln beinhaltet und damit infolge höheren Abtrags schneller Erfolg zeigt.
Probiere es einfach mit der Lackpolitur aus und urteile selbst. Lasse Dich nicht dadurch entmutigen, dass beim ersten Arbeitsgang u.U. das Ergebnis etwas schmierig ist (war bei mir auch so) - schließlich ist da möglicherweise der Schmutz mehrerer Jahre drauf. Der zweite Arbeitsgang bringt dann den Durchblick. Eine schöne Brillanz des Ergebnisses erreichtst Du durch einen abschließenden Wachsauftrag.
Viel Spass (und die Innenseite nicht vergessen).
Gruß ausm Ländle
Ulrich
wenn Du unbedingt Geld für ein "spezielles" Kunststoffscheiben-Pflegemittel ausgeben möchtest, gehe zum BMW-Händler - da gibt es ein angeblich sehr gutes Mittel.
Aber glaubs mir ruhig - normale Autopolitur reicht vollkommen aus. Ich kann mir nur vorstellen, dass das BMW-Mittel einen höheren Anteil an Schleifpartikeln beinhaltet und damit infolge höheren Abtrags schneller Erfolg zeigt.
Probiere es einfach mit der Lackpolitur aus und urteile selbst. Lasse Dich nicht dadurch entmutigen, dass beim ersten Arbeitsgang u.U. das Ergebnis etwas schmierig ist (war bei mir auch so) - schließlich ist da möglicherweise der Schmutz mehrerer Jahre drauf. Der zweite Arbeitsgang bringt dann den Durchblick. Eine schöne Brillanz des Ergebnisses erreichtst Du durch einen abschließenden Wachsauftrag.
Viel Spass (und die Innenseite nicht vergessen).
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tigernine
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
05 Apr. 2004 11:55 #9390
von tigernine
tigernine antwortete auf Softtop-Pflege
Hallo Ulrich,
wenn das Dein 107er ist, verrate mir bitte, wie Du haltbar das
Zeichen"Feuerwehr im Einsatz"auf dem Softtop (incl. Gestänge)
angebracht hast. Und zu welchem Einsatz bist Du dann gefahren?
Grüsse
tigernine
wenn das Dein 107er ist, verrate mir bitte, wie Du haltbar das
Zeichen"Feuerwehr im Einsatz"auf dem Softtop (incl. Gestänge)
angebracht hast. Und zu welchem Einsatz bist Du dann gefahren?
Grüsse
tigernine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harry500
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 0
05 Apr. 2004 12:46 #9391
von harry500
harry500 antwortete auf Softtop-Pflege
Hallo Tigernine,
Ulrich hatte einen Brand im Rachen und musste diesen löschen...
Das Schild ließe sich übrigens einfach mit einem Magnetstreifen auf der Verdeckunterseite befestigen.
Viele Grüße
Harald (der auch löschen musste...)
Ulrich hatte einen Brand im Rachen und musste diesen löschen...
Das Schild ließe sich übrigens einfach mit einem Magnetstreifen auf der Verdeckunterseite befestigen.
Viele Grüße
Harald (der auch löschen musste...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
05 Apr. 2004 12:57 #9392
von Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Ulrich antwortete auf Softtop-Pflege
Hallo Harald,
... da hast Du ja genau in meinem Sinne geantwortet !
Ich habe mich ohnehin schon gewundert, dass noch niemand auf das Feuerwehr-im-Einsatz-Schild" reagiert hat.
Gruß mit vollem Bauche
Ulrich
... da hast Du ja genau in meinem Sinne geantwortet !
Ich habe mich ohnehin schon gewundert, dass noch niemand auf das Feuerwehr-im-Einsatz-Schild" reagiert hat.
Gruß mit vollem Bauche
Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tazz
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 0
05 Apr. 2004 21:16 #9393
von tazz
Life´s too short to be bored ...
tazz antwortete auf Softtop-Pflege
Danke Ulrich,
Politur und Wachs habe ich natürlich im Haus und werde es gleich kommendes WE mal probieren. Bin mal gespannt ...
CU
Nico
Politur und Wachs habe ich natürlich im Haus und werde es gleich kommendes WE mal probieren. Bin mal gespannt ...
CU
Nico
Life´s too short to be bored ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
27 Sep. 2004 09:35 #9394
von astral
astral antwortete auf Softtop-Pflege
Hallo zusammen!
Nochmal zu dem Dauerbrenner der Kunststoffscheibenpflege:
Ich hatte das BMW-Mittel im Einsatz, mit sehr gutem Erfolg, habe nun aber an einer neuralgischen Stelle, wo ich keine 100%ige Klarheit erreichen konnte, gewöhnlichen Lackreiniger (ich glaube, von Nigrin) probiert und endgültig Erfolg gehabt.
Fazit für mich: Spezialmittel braucht man nicht, Lackreiniger funktioniert optimal (ggfs. 2x anwenden und mit ordentlich Druck - notfalls von innen gegenhalten).
Gruß, Heinz
Nochmal zu dem Dauerbrenner der Kunststoffscheibenpflege:
Ich hatte das BMW-Mittel im Einsatz, mit sehr gutem Erfolg, habe nun aber an einer neuralgischen Stelle, wo ich keine 100%ige Klarheit erreichen konnte, gewöhnlichen Lackreiniger (ich glaube, von Nigrin) probiert und endgültig Erfolg gehabt.
Fazit für mich: Spezialmittel braucht man nicht, Lackreiniger funktioniert optimal (ggfs. 2x anwenden und mit ordentlich Druck - notfalls von innen gegenhalten).
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- johannes
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 709
- Dank erhalten: 18
27 Sep. 2004 10:08 #9395
von johannes
johannes antwortete auf Softtop-Pflege
Zu diesem Thema 2 Links in die Nachbarweb:
Plastikscheiben am Softtop
Verdeckpflege
Saludos aus Spanien, wo wir immer noch an die 30º haben.
johannes/españa
Plastikscheiben am Softtop
Verdeckpflege
Saludos aus Spanien, wo wir immer noch an die 30º haben.
johannes/españa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.130 Sekunden