Sprache auswählen

Ausbau Lenkgetriebe

Mehr
17 Jan. 2013 20:33 #105929 von Nichtschwimmer
Ausbau Lenkgetriebe wurde erstellt von Nichtschwimmer
Ich möchte mein Lenkgetriebe (560 SL) ausbauen um es überholen zu lassen. Auf der WIS-CD wird das notwendige Werkzeug erwähnt (insbes. Abzieher). Was brauche ich wirklich? ich möchte mir nicht unbedingt überteuerte Originalwerkzeuge zulegen. Wie schaffe ich es ohne mir die Finger zu brechen an alle Schrauben heranzukommen? Sollte z. B. das Bremsgerät raus, damit ich von oben besser rankomme?

Udo



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
18 Jan. 2013 00:26 #105930 von
antwortete auf Ausbau Lenkgetriebe

On 2013-01-17 20:33, Nichtschwimmer wrote:
Ich möchte mein Lenkgetriebe (560 SL) ausbauen um es überholen zu lassen. Auf der WIS-CD wird das notwendige Werkzeug erwähnt (insbes. Abzieher). Was brauche ich wirklich? ich möchte mir nicht unbedingt überteuerte Originalwerkzeuge zulegen. Wie schaffe ich es ohne mir die Finger zu brechen an alle Schrauben heranzukommen? Sollte z. B. das Bremsgerät raus, damit ich von oben besser rankomme?

Udo




Meist ist ein Nachstellen möglich. Ich hoffe, das weisst du.
Grüße
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jan. 2013 05:08 #105931 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Ausbau Lenkgetriebe

On 2013-01-18 00:26, josh111 wrote:

On 2013-01-17 20:33, Nichtschwimmer wrote:
Ich möchte mein Lenkgetriebe (560 SL) ausbauen um es überholen zu lassen. Auf der WIS-CD wird das notwendige Werkzeug erwähnt (insbes. Abzieher). Was brauche ich wirklich? ich möchte mir nicht unbedingt überteuerte Originalwerkzeuge zulegen. Wie schaffe ich es ohne mir die Finger zu brechen an alle Schrauben heranzukommen? Sollte z. B. das Bremsgerät raus, damit ich von oben besser rankomme?

Udo




Meist ist ein Nachstellen möglich. Ich hoffe, das weisst du.
Grüße
Matthias


Meist sind die scheixx Dinger nicht dicht

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jan. 2013 09:21 #105932 von sfmathias
sfmathias antwortete auf Ausbau Lenkgetriebe
Hallo Udo.

Beim 107er habe ich das noch nicht gemacht, nur beim 126. Spezialwerkzeug brauchte man da keines. In jedem Fall würde ich erst mal anfangen, dann siehst Du ob das wirklich notwendig ist. Knackpunkt ist das Lösen der Sicherungsschraube, die Lenkgetriebe und Lenksäule verbindet. Da hilft Dir auch kein Spezialwerkzeug Wenn das LG dann abgeschraubt und am Lenkhebel lose ist, ruckt man noch ein paar Mal und raus ist s. Viel Erfolg!

Mathias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jan. 2013 10:02 #105933 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Ausbau Lenkgetriebe
Hallo Mathias + Matthias,

genau die Innensechskantschraube an der Lenksäule ist es, die mir Sorgen macht. Ich habe das Bremsgerät ausgebaut, weil einer meiner Vorgänger wohl beim Nachfüllen der Bremsflüssigkeit gesabbelt hat - mit den entsprechenden Folgen. Man kommt jetzt an die Schraube gut ran. Eigentlich habe ich geplant, das Lenkgetriebe später auszubauen, da ist die Bremse natürlich wieder eingebaut. Wie komme ich dann an die Verschraubung?

Ich weiß auch, dass man das Lenkgetriebe nachstellen kann. Ich möchte es aber ausbauen, da es zuviel Spiel hat und ölt.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jan. 2013 12:25 #105934 von althase
althase antwortete auf Ausbau Lenkgetriebe
Hallo Udo,

ich habe es an der Lenksäule mit nem passendem Bit x Verlängerungen Gelenken einer kleinen Knarre etc in einer bestimmten Stellung von Unten, mit einem Helfer am Lenkrad gelöst. Bei mir war es eine Sternschraube. Beim Einbau habe ich neue Schrauben eingesetzt was die ganze Sache erleichterte. Spezialwerkzeug brauchst Du nur um die Spurstangen abzudrücken. Aber sowas hat fast jeder.
Ich wünsche frohes schrauben und melde mich ab nach Kenia (20:30)

viel Spass, es ist keine Hexerei


PS: Schraub das Teil von Unten bzw Radhaus aus raus!!!

guenterw

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jan. 2013 12:26 #105935 von JanHH
JanHH antwortete auf Ausbau Lenkgetriebe
Hallo,

ich überlege auch, das Lenkgetriebe in Angriff zu nehmen, weil mich das Lenkspiel nervt. Kann man das Lengetriebe im eingebauten Zustand nachstellen? @ Mathias: Hast Du das machen lassen und wenn ja, wo?

Beste Grüße

Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
18 Jan. 2013 14:40 #105936 von
antwortete auf Ausbau Lenkgetriebe
GermanSpob irgendwo in MeckPom macht das für 350 Euro und angeblich auch richtig gut.
Habe ich bislang nirgends günstiger gesehen. Meist wird das Doppelte bis Dreifache veranschlagt.
Bei mir hat Nachstellen und ein neuer Dichtungssatz einwandfrei geholfen.
Wenn das Spiel zu groß ist, hilft natürlich Nachstellen nicht mehr und dann ist der Anbieter bestimmt eine gute Variante.
Dicht bekommt man die Dinger aber auch selbst und für etwa 20 Euro.
Grüße
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jan. 2013 16:07 #105937 von JanHH
JanHH antwortete auf Ausbau Lenkgetriebe
Hast Du es selbst nachgestllt oder es machen lassen?

Beste Grüße

Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
18 Jan. 2013 17:43 #105938 von
antwortete auf Ausbau Lenkgetriebe
Die Schraube ist - zumindest beim V8 - sehr schwer zugänglich. Das habe ich machen lassen.
Grüße
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 März 2013 21:53 #105939 von fcf
fcf antwortete auf Ausbau Lenkgetriebe
Der Ausbau vom Lenkgetriebe ist im Grunde kein Problem, siehe WIS. Schwierig war:
- Demontage Auspuff / Krümmer / Stopfbuchse (V8, 500 SLC)
- Demontage Lenkstockhebel (Nur im ausgebauten Zustand im Schraubstock möglich)

Beim Einbau neue Schrauben und Muttern besorgen (3x Getriebe, 1x Lenkstock, 1x Lenkrad, 2x Spurstange ...)

Viele Grüße, Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 März 2013 22:12 #105940 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Ausbau Lenkgetriebe
Nachstellen ist so eine Sache und nicht wirklich die optimale Lösung.
Denn Spiel kriegt das LG ja nur in Mittelstellung - die Nachstellung wirkt aber auf den gesamten Lenkbereich.

Stellt man das LG nun in Mittelstellung auf wenig bis kein Spiel ein, ist das Spiel i.d.R. außerhalb der Mittelstellung zu eng - bei nun entsprechend größerem Verschleiß oder gar Klemmen der Lenkung.

Soll es perfekt sein, lieber fachgerecht überholen lassen.

Und zukünftig keine breiten Proletenwalzen mehr fahren und schon gar nicht im Stand lenken.

Grüße
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mad_Eye_Moody am 25-03-2013 22:15 ]

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2015 10:45 #105941 von jreitzig
jreitzig antwortete auf Ausbau Lenkgetriebe
Hallo,

der Thread ist zwar schon älter. Dennoch will ich kurz meine Erfahrung mit dem Ausbau der Lenksäulenkupplung zum Besten geben.

a.) Die vordere Imbussschraube war sehr fest konnte aber mit einer ungefähr 50cm langen Ratschenverlängerung plus Impuss Nuss gelöst werden. Mit den Imbuss Werkzeug von Ikea könnt Ihr auch arbeiten, wenn Euer Ziel ist Finger und Schrauben zu schrotten

b.) die hintere Schraube ist nur zugänglich vom Fahrerinnenraum. Ich habe es auch erst von vorne versucht aber dabei die Schraube zerstört. Deswegen bitte gar nicht erst versuchen. Im Fahrerinnenraum ist darauf zu achten dass ihr beim Lösen der Manschette die Gegenmutter im Motorraum nicht verliert. Wäre zwar ersetzbar, dennoch habe ich 1 Stunde im Grubendreck gesucht

c.) Dieser Schritt sollte nicht notwendig sein, wenn Ihr b befolgt: Ich musste den Fussraum abkleben und die abgenudelte Schraube aufflexen. Da ich ja die Kupplung wechseln musste, konnte ich hier sehr grob vorgehen, da ich auf das Teil keine Rücksichr nehmen musste.

d.) Lösen der Lenksäule. Dazu müsst ihr den Tacho rausziehen und zwei Muttern lösen die die LS von oben halten. Die Lenksäule wird dadurch locker genug um unten die Kupplung abzuziehen. Den Irrweg, die LS kmplett auseinanderzubauen könnt Ihr Euch sparen. Die muss wirklich nur 1 paar CM runterfallen können.

e.) Wenn das nicht reicht, dann könnt Ihr jetzt noch das Lenkgetriebe lösen. Es müssen also kein Hydraulikschläuche usw gelösst werden sondern nur die 3 17er Langschrauben vom Radkasten. Dadurch faellt das Getriebe 2 cm nach unten und Ihr habt definitiv genug Platz um oben die Kupplung abzuziehen.

f.) Beim Wiedereinbau ist darauf zu achten, dass die Manschette hinter das Gas geschoben wird bevor Ihr die LS Kupplung wieder einhängt. Danach passt das nicht mehr vorbei und ihr legt wieder den Rückwärtsgang ein, sprich Ihr zerlegt es wieder.

Fazit: Jetzt wo alles vorbei ist, wage ich zu behaupten die Aktion lässt sich in 2h komplett erledigen. Fragt nicht wie lange ich tatsächlich dran gesessen bin....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.148 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.