- Beiträge: 71
- Dank erhalten: 1
servolenkung entlüften? und wasserpfützen im Motorraum
- zitrus280
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
25 Sep. 2012 22:09 #102319
von zitrus280
____________________________________________________
280 SL Automatic Bj. 76, citrusgrün, braunes Verdeck, Stoff Moos
servolenkung entlüften? und wasserpfützen im Motorraum wurde erstellt von zitrus280
Nabend Allerseits,
so, ich hab nun endlich meinen Austauschmotor drin, läuft wie ne eins und springt sofort an! soweit so gut. nur leider ist beim zusammenbau der druckschlauch der servolenkung nicht richtig festgezogen worden und hat sich mit der zeit gelockert, was dazu geführt hat dass die pumpe nahezu alles öl herausgespuckt hat. das hat sich anfänglich mit schrecklichem schnarren geäußert und war dann leider schnell so weit dass die servounterstützung komplett fehlte. (während einer fahrt von ca. einer viertel stunde).
daraufhin habe ich den wagen gleich an ort und stelle stehen lassen, den schlauch so gut es ging festgezogen (da kommt man ja eigentlich nur mit spezialwerk hin), und den behälter mit frischem servolenkungsöl wieder aufgefüllt.
leider war das noch nicht die lösung: die servounsterstützung isz zwar wieder vorhanden, aber die lenkung ist, gelinde gesagt, etwas holprig - je weiter man einlenkt, desto größere schläge macht das lenkrad, begleitet von entsetzlichen blubbergeräuschen. das öl ist danach auch ganz schaumig, daher vermute ich dass im system noch eine menge luft ist. im stand bei ausgeschaltetem motor ein paar mal hin- und herlenken brachte auch keine verbesserung.
ist nun die pumpe kaputt oder muss ich mich auf einen größeren schaden gefasst machen??
Und nun zum zweiten problem: da ich den wagen gestern auf der staße im regen stehen lasen musste, war er natürlich nass, aber leider auch im motorraum, und zwar in den "becken", rechts und links innen im Motorraum an den Kotflügeln, dort wo beim 280er der Luftfilterkasten sitzt.
Hier steht jeweils eine pfütze, scheinbar gibt es auch keinen ablauf. ist das normal oder gibt es doch irgendwo einen ablauf, den ich nur mal saubermachen sollte? gesund kann das ja nicht sein wenn auf dem blech permanent wasser steht...?
so, ich hab nun endlich meinen Austauschmotor drin, läuft wie ne eins und springt sofort an! soweit so gut. nur leider ist beim zusammenbau der druckschlauch der servolenkung nicht richtig festgezogen worden und hat sich mit der zeit gelockert, was dazu geführt hat dass die pumpe nahezu alles öl herausgespuckt hat. das hat sich anfänglich mit schrecklichem schnarren geäußert und war dann leider schnell so weit dass die servounterstützung komplett fehlte. (während einer fahrt von ca. einer viertel stunde).
daraufhin habe ich den wagen gleich an ort und stelle stehen lassen, den schlauch so gut es ging festgezogen (da kommt man ja eigentlich nur mit spezialwerk hin), und den behälter mit frischem servolenkungsöl wieder aufgefüllt.
leider war das noch nicht die lösung: die servounsterstützung isz zwar wieder vorhanden, aber die lenkung ist, gelinde gesagt, etwas holprig - je weiter man einlenkt, desto größere schläge macht das lenkrad, begleitet von entsetzlichen blubbergeräuschen. das öl ist danach auch ganz schaumig, daher vermute ich dass im system noch eine menge luft ist. im stand bei ausgeschaltetem motor ein paar mal hin- und herlenken brachte auch keine verbesserung.
ist nun die pumpe kaputt oder muss ich mich auf einen größeren schaden gefasst machen??
Und nun zum zweiten problem: da ich den wagen gestern auf der staße im regen stehen lasen musste, war er natürlich nass, aber leider auch im motorraum, und zwar in den "becken", rechts und links innen im Motorraum an den Kotflügeln, dort wo beim 280er der Luftfilterkasten sitzt.
Hier steht jeweils eine pfütze, scheinbar gibt es auch keinen ablauf. ist das normal oder gibt es doch irgendwo einen ablauf, den ich nur mal saubermachen sollte? gesund kann das ja nicht sein wenn auf dem blech permanent wasser steht...?
____________________________________________________
280 SL Automatic Bj. 76, citrusgrün, braunes Verdeck, Stoff Moos
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- zitrus280
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 71
- Dank erhalten: 1
25 Sep. 2012 22:10 #102320
von zitrus280
____________________________________________________
280 SL Automatic Bj. 76, citrusgrün, braunes Verdeck, Stoff Moos
zitrus280 antwortete auf servolenkung entlüften? und wasserpfützen im Motorraum
...hier hab ich mal die Position der Pfütze markiert, falls die Bescheibrung etwas missverständlich war.
____________________________________________________
280 SL Automatic Bj. 76, citrusgrün, braunes Verdeck, Stoff Moos
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Acki
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 0
25 Sep. 2012 22:21 #102321
von Acki
Acki antwortete auf servolenkung entlüften? und wasserpfützen im Motorraum
Hallo Zitrus,
Die Lenkung wird durch mehrmaliges hin- und herdrehen von Anschlag zu Anschlag bei laufendem Motor entlüftet.
Die Pfützen im Motorraum entstehen durch verstopfte Ablauflöcher (ja, diese sind tatsächlich vorhanden).
Diese befinden sich im Überang vom Längsträger zur Motorraumseitenwand. Die Lage der Löcher kann man auch von unten erkennen. Mit Druckluft oder scharfem Wasserstrahl saubermachen, ggf. mit einem Draht frei stochern.
Viel Erfolg bei der Arbeit!
Axel
Die Lenkung wird durch mehrmaliges hin- und herdrehen von Anschlag zu Anschlag bei laufendem Motor entlüftet.
Die Pfützen im Motorraum entstehen durch verstopfte Ablauflöcher (ja, diese sind tatsächlich vorhanden).
Diese befinden sich im Überang vom Längsträger zur Motorraumseitenwand. Die Lage der Löcher kann man auch von unten erkennen. Mit Druckluft oder scharfem Wasserstrahl saubermachen, ggf. mit einem Draht frei stochern.
Viel Erfolg bei der Arbeit!
Axel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ulki
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
25 Sep. 2012 23:27 #102322
von ulki
ulki antwortete auf servolenkung entlüften? und wasserpfützen im Motorraum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- zitrus280
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 71
- Dank erhalten: 1
25 Sep. 2012 23:48 #102323
von zitrus280
____________________________________________________
280 SL Automatic Bj. 76, citrusgrün, braunes Verdeck, Stoff Moos
zitrus280 antwortete auf servolenkung entlüften? und wasserpfützen im Motorraum
ui danke ulli,
da is bei mir dann wohl alles mit wachs zugeschmiert von unten. ich werde mich mal drunterlegen.
gruß basti
da is bei mir dann wohl alles mit wachs zugeschmiert von unten. ich werde mich mal drunterlegen.
gruß basti
____________________________________________________
280 SL Automatic Bj. 76, citrusgrün, braunes Verdeck, Stoff Moos
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SvenSLC
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 453
- Dank erhalten: 8
26 Sep. 2012 10:37 #102324
von SvenSLC
Gruß
Sven
SvenSLC antwortete auf servolenkung entlüften? und wasserpfützen im Motorraum
Hallo Basti,
vergiss dass Loch unter der Batterieaufnahme nicht!
Gruß
Sven
vergiss dass Loch unter der Batterieaufnahme nicht!
Gruß
Sven
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- inox
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 533
- Dank erhalten: 0
26 Sep. 2012 11:32 #102325
von inox
inox antwortete auf servolenkung entlüften? und wasserpfützen im Motorraum
Hallo zitrus,
freut mich ,dass der Motor prima läuft !!
das Ablaufloch ist vorhanden und befindet in der Nahtstelle der Blechfalzen.
Ist nicht besonder gross, so ca. 5-6mm,...suchen und durchstochern.
Grüße
Walter,....47533 Kleve
freut mich ,dass der Motor prima läuft !!
das Ablaufloch ist vorhanden und befindet in der Nahtstelle der Blechfalzen.
Ist nicht besonder gross, so ca. 5-6mm,...suchen und durchstochern.
Grüße
Walter,....47533 Kleve
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- zitrus280
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 71
- Dank erhalten: 1
27 Sep. 2012 00:28 #102326
von zitrus280
____________________________________________________
280 SL Automatic Bj. 76, citrusgrün, braunes Verdeck, Stoff Moos
zitrus280 antwortete auf servolenkung entlüften? und wasserpfützen im Motorraum
Hallo Walter,
ja, ich bin wirklich sehr zufrieden. hat zwar ewig gedauert, aber was lange währt...
ist kein vergleich zu der vorherigen maschine, läuft seidenweich und ohne klappern.
die löcher habe ich gefunden. das auf der beifahrerseite ist wohl zugerostet oder anderweitig verstopft, da werde ich wohl durchbohren müssen.
ja, ich bin wirklich sehr zufrieden. hat zwar ewig gedauert, aber was lange währt...
ist kein vergleich zu der vorherigen maschine, läuft seidenweich und ohne klappern.
die löcher habe ich gefunden. das auf der beifahrerseite ist wohl zugerostet oder anderweitig verstopft, da werde ich wohl durchbohren müssen.
____________________________________________________
280 SL Automatic Bj. 76, citrusgrün, braunes Verdeck, Stoff Moos
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.111 Sekunden