Sprache auswählen

Obenschmierung

Mehr
03 Aug. 2012 08:08 #100061 von nitro
Obenschmierung wurde erstellt von nitro
Ich hatte mal in einer Puplikation gelesen, das es früher üblich war dem Treibstoff -2 Takt Öl beizumischen bzgl. Schmierung der Vergaseranlage bzw. Einspritzanlage?!

Macht das jemand von euch? Gibt es fundierte Erkentnisse darüber?Welches Öl kann man verwenden? > Nur 2 Takt Öl auch 4 -Taktöl > Motorrradöl?,Mischungsverhältnis?
Ich denke wenn es überhaupt Sinn macht dann bei Motoren der 50 Jahre und früher - Ende der 60 Jahre.
Mich interessiert diese Thema im allgemeinen - nicht speziell auf die 107 Motoren reduziert!
Und bitte keine Timewaster!

Gruß
Sigi

happy motoring
Sigi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Aug. 2012 08:30 #100062 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf Obenschmierung
Hallo

such mal in Forum nach "Obenöl" da solltest du mehr finden.

beim diesel mische ich 0,3 moped 2takt aus dem baumarkt auf 70 l kraftstoff. der OM 602 läuft dann praktisch so leise wie ein benziner wenn er warm ist.

beim benziner verwende ich es nicht aber für die ventile und düsen solls auch da gut sein

Edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Aug. 2012 08:41 #100063 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Obenschmierung
Ich verwende 2-Takt-Öl im Mischungsverhältnis 1:400 (1/4 Liter pro Tankfüllung) zur Schmierung der Einspritzanlage. 2-Takt-Öl mit Stabilisierer (fluid fresh) kann auch über den Winter im Tank bleiben und entmischt sich dort nicht.

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Aug. 2012 09:23 #100064 von jimbojones
jimbojones antwortete auf Obenschmierung
ich mach das auch gelegentlich. Meine mir einzubilden dass mein 560er dann etwas weicher läuft.

Gruss,
Hannes

560SL - Bj. 1988

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Aug. 2012 11:43 #100065 von JE
JE antwortete auf Obenschmierung
Ich mische das auch dazu 1/2 Liter pro Tankfüllung. Bei der Heimfahrt von Polen gabs an der ARAL kein 2-Takt-Öl und nach 200 km ohne, dafür aber mit dem Hyperoktanbenzin, lief der 450er im Standgas unrund.

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Aug. 2012 21:26 #100066 von nitro
nitro antwortete auf Obenschmierung
Guten Abend!
Danke euch für die ersten Statemant´s > bin ein etwas überrascht das es doch der eine oder andere macht, ich denke auch für die K-Jettronic kann es nur nützlich sein u. mein 107 hat keinen Kat. (gottseidank!) > sonst könnte es mit Sicherheit zur Beschädigung des Kat. kommen.
Ich werde mir mal ein Zweitaktöl besorgen u. bei meinen 107 u. meinen schönen alten englischen Baby versuchen > die Su Vergaser wirds auch "freuen"!
schönen Abend noch
Sigi

happy motoring
Sigi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Aug. 2012 21:44 #100067 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Obenschmierung
Hmm...ein halber Liter pro Füllung? 1:140?

Da gibts einige Zweitakter, die fahren mit 1:100..... ....find ich etwas heftig, das ist meine Wintermischung für die Ruhezeit. Im Sommer bekommt er allenfalls mal einen Schluck, der bei den Zweitaktern übrig bleibt, wenn ich, im Kanister, neuen Sprit hole.
(Damit die Mischung stimmt)


Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Aug. 2012 22:22 #100068 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Obenschmierung

On 2012-08-03 21:26, nitro wrote:
Guten Abend!
Danke euch für die ersten Statemant´s > bin ein etwas überrascht das es doch der eine oder andere macht, ich denke auch für die K-Jettronic kann es nur nützlich sein u. mein 107 hat keinen Kat. (gottseidank!) > sonst könnte es mit Sicherheit zur Beschädigung des Kat. kommen.
Ich werde mir mal ein Zweitaktöl besorgen u. bei meinen 107 u. meinen schönen alten englischen Baby versuchen > die Su Vergaser wirds auch "freuen"!
schönen Abend noch
Sigi


Die modernen 2-Takt-Öle verbrennen so gut, dass die Schädigung eines Kat nicht vorkommt. Auch mit Kat kannst 2-Takt-Öl zugeben.

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2012 00:43 #100069 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Obenschmierung

On 2012-08-03 22:22, jhwconsult wrote:

On 2012-08-03 21:26, nitro wrote:
Guten Abend!
Danke euch für die ersten Statemant´s > bin ein etwas überrascht das es doch der eine oder andere macht, ich denke auch für die K-Jettronic kann es nur nützlich sein u. mein 107 hat keinen Kat. (gottseidank!) > sonst könnte es mit Sicherheit zur Beschädigung des Kat. kommen.
Ich werde mir mal ein Zweitaktöl besorgen u. bei meinen 107 u. meinen schönen alten englischen Baby versuchen > die Su Vergaser wirds auch "freuen"!
schönen Abend noch
Sigi


Die modernen 2-Takt-Öle verbrennen so gut, dass die Schädigung eines Kat nicht vorkommt. Auch mit Kat kannst 2-Takt-Öl zugeben.



Ist nicht ganz richtig...
Moderne Zweitakt-Öle haben bessere Schmiereigenschaften und sind selbst mischend, dürfen nicht so schnell verbrennen, sonst würde es einem Fresser am Auslass geben.
Moderne Zweitaktmotoren dagegen kommen mit einer mageren Mischung aus, das liegt allerdings nicht nur an dem Öl, sondern eher an der Konstruktion des Motors, Vergasers usw.
Schraubt mal den Auspuff von einem Mofa oder Mofa-Roller ab und zerlegt diesen, da ist nichts mit verbrennen des Öls, Öl und schmierige Kohle ohne Ende.

Die Höchstdrehzahl bei langsamen Zweitakter steht in der Regel bei 6.000U/min., da 25Km/h das schnellste ist was das Gefährt hergibt, wird fast immer die Höchstdrehzahl abverlangt, die Hitze reicht nicht aus um das Öl komplett zu verbrennen.

Bei Motorsägen usw. ca. 12.000-14.000U/min sieht das schon anders aus, auch hier ist die Höchstdrehzahl die Regel, der Auspuff ist kurz gehalten, somit verbrennt eine magere Mischung optimal, aber nicht vergleichbar mit Viertaktmotoren.

Ein Rasenmäher-Motor 4-Takter dreht in der Regel 3.000U/min ständig, verarbeitet das Mischungsöl so gut wie nicht (Ventile verkohlen), wieviel U/min wird in der Regel einem Motor im SL abverlangt…also wenn es um einen Kat geht, bin ich mir da nicht sicher, dagegen bin ich mir sicher, dass keine Mineralöl-Firma garantiert, das ein Zusatz von 2-Takt-Öl den Kat im 107er nicht schadet.


--- Gruß Werner ---
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 04-08-2012 00:47 ]

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2012 02:25 #100070 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf Obenschmierung
Mal abgesehen davon, daß wir dieses Thema so alle drei Monate erneut diskutieren ... artet es immer in eine Diskussion über Glaubensfragen aus

Manche schwören auf Zweitaktöl-Beimischung und sind sich nur nicht über die optimale Ölkonzentration einig, andere halten das komplett für Unfug.

Ich selbst mische doch auch gelegentlich mineralisches Zweitaktöl bei und meine, einen Unterschied zu hören. Allerdings hatte mein Motor vorher mindestens 480.000 km ohne den Zauberzusatz überstanden (kein Kat, anfangs natürlich verbleites Super, danach SuperPlus mit anderen empfohlenen Zusätzen). Auch für mich eher eine Glaubensfrage ... so ganz bilde ich mir das aber nicht ein, daß ein Unterschied hörbar ist. Also bleibe ich dabei, schadet offenbar nicht

Grüße, Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2012 07:13 #100071 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Obenschmierung
Mal abgesehen von Glaubensfragen, kann es dem Motor und allen anderen Dingen die es durchfließt, in vernünftiger Dosierung, sonst könnten wir ja gleich Zweitakter fahren, nicht schaden.

Was die Verbrennung angeht, sieht es beim Zweitakter, der ja bekanntermaßen über das Kurbelgehäuse ansaugt und daher von unten schmiert, völlig anders aus als im Viertakter.
Verbrennen tut das Öl, nachdem es geschmiert hat, ebenso wie im Viertakter.

Die geringen Mengen durch die Spülverluste, (das neue Gemisch schiebt ja bekanntlich die Abgase raus) müssen im Auspuff daran glauben.

Bei Zweitaktern ist es in der Regel eine falsche Einstellung, die den Auspuff ölig und schmierig werden lässt. Meine MZ weisen, von vorn bis hinten, einen trockenen Auspuff auf. Das Mofazeugs ist eine völlg andere Baustelle, hier ist die Drosselung auf eine bestimmt Höchstdrehzahl für die Ölpest verantwortlich.


Gruß
Willy
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtraucher am 05-08-2012 07:59 ]

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2012 02:57 #100072 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Obenschmierung
Willy, wenn es so wäre, warum haben die 4-Taktkonstruktöre nicht die Empfehlung herausgegeben 2-Takt-Öl dem Sprit zuzugeben...als die Motoren entwickelt wurden die in den ersten 10 Jahren Verwendung im 107er fanden, war so etwas wie ein Katalysator nicht einmal mal in den Schubladen vorhanden.
Kannst du den Leuten hier versichern und dafür haften, dass das zusätzliche Öl dem Kat nicht schadet und warum sollte man einen Kat geregelten Motor nicht anschleppen, der Sprit verbrennt doch erheblich leichter wie Öl.

Übrigens, ein Zweitakter drückt das Gemisch über die Überströmkanäle in den Brennraum, somit kommt es vor der Zündung oben auch zur Schmierung.

Schneide mal deinen MZ Auspuff auf wenn er verschweißt sein sollte, wenn du diese Ablagerungen mit einem 4-Takter vergleichst, wirst du erst sehen was alles im Zweitakter
Zurück bleibt.
Warum spricht man von der Zweitakterfahne, wenn der so gut verbrennt wie ein 4-Takter.

P.S.:
2-Takt-Motorsägen mit Kat gab es schon in den 80er Jahren, leider wurde nur 30% herausgefiltert und nach kurzer Betriebzeit war der Kat zu, trotz enormer Hitze.
Richtig durchgesetzt hat der sich bis heute nicht, warum wohl.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2012 08:17 #100073 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Obenschmierung

Moin,

ich schrieb oben nicht, "ist nötig", sondern, "kann, in vernünftiger Dosierung, nicht schaden". In Kat-Autos hatte ich es zwar auch schon, (Resteverwertung) würde es auf Dauer aber nicht fahren, der 107 bekommt es, wie oben geschrieben, auch nur nach der Ruhezeit zugeführt.
Sicher hat der MZ Auspuff gewisse Ablagerungen aber hast du mal in einen Viertaktauspuff geschaut?

Die Zweitaktfahne ist stark abhängig vom Gemisch, früher, bei 1:25, war sie recht heftig, meine MZ, die ich 1:60 fahre, rauchen nur, wenn sie kalt sind oder längere Zeit langsam, mit weng Drehzahl bewegt wurden.
Ein Viertakter mit diesen Mischverhältnissen gefahren, raucht ebenso. Nur hat er keinen Tupfer, mit dem man den Vergaser fluten kann und kein Kurbelgehäuse, in dem sich Öl sammelt, wemm der Motor eine Weile zahm bewegt wird.

Brauchen tut kein Viertakter eine Zusatzschmierung, ein weicherer Lauf, wie er von vielen gespürt wird, ist aber möglich. Bei einem alten Bootsdiesel habe ich es probiert, da kann man es viel besser testen als im Auto, weil der Motor beständig und über lange Zeiträume mit gleicher Drehzahl läuft.

Ich habe also die Tanks unterschiedlich befüllt und dann, beim Fahren, umgestellt. Nach einer Weile, als das Gemisch im Brennraum ankam, wurde der Motrlauf merklich leiser, das Dieselklappern ging tatsächlich merkbar zurück.

Ein Viertakter besitzt dieses Dieselklappern aber nicht, darum glaube ich hier doch eher an Wunschdenken, der Geist spielt uns ja manchmal komische Dinge vor.


Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2012 10:14 #100074 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Obenschmierung

On 2012-08-05 02:57, Johnny-1951 wrote:
Willy, wenn es so wäre, warum haben die 4-Taktkonstruktöre nicht die Empfehlung herausgegeben 2-Takt-Öl dem Sprit zuzugeben...als die Motoren entwickelt wurden die in den ersten 10 Jahren Verwendung im 107er fanden, war so etwas wie ein Katalysator nicht einmal mal in den Schubladen vorhanden.
Kannst du den Leuten hier versichern und dafür haften, dass das zusätzliche Öl dem Kat nicht schadet und warum sollte man einen Kat geregelten Motor nicht anschleppen, der Sprit verbrennt doch erheblich leichter wie Öl.

Übrigens, ein Zweitakter drückt das Gemisch über die Überströmkanäle in den Brennraum, somit kommt es vor der Zündung oben auch zur Schmierung.

Schneide mal deinen MZ Auspuff auf wenn er verschweißt sein sollte, wenn du diese Ablagerungen mit einem 4-Takter vergleichst, wirst du erst sehen was alles im Zweitakter
Zurück bleibt.
Warum spricht man von der Zweitakterfahne, wenn der so gut verbrennt wie ein 4-Takter.

P.S.:
2-Takt-Motorsägen mit Kat gab es schon in den 80er Jahren, leider wurde nur 30% herausgefiltert und nach kurzer Betriebzeit war der Kat zu, trotz enormer Hitze.
Richtig durchgesetzt hat der sich bis heute nicht, warum wohl.


Werner,

Was macht ein Kat eigentlich wenn Hochleistungssuperzusatzstofflonglife-Motoröl verbrennt?= 1 L Ölverbrauch pro 1000 km Fahrzstrecke soll doch laut Hersteller noch normal sein?

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2012 10:44 #100075 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Obenschmierung

On 2012-08-05 10:14, jhwconsult wrote:

Werner,

Was macht ein Kat eigentlich wenn Hochleistungssuperzusatzstofflonglife-Motoröl verbrennt?= 1 L Ölverbrauch pro 1000 km Fahrzstrecke soll doch laut Hersteller noch normal sein?


Ein Kat von Niveau und Format ist im immer Bilde und kann sehr wohl unterscheiden, zwischen einem Superöl und Kettensägenschmierstoff....

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2012 10:57 #100076 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Obenschmierung
Aah, ich verstehe. Die älteren oder gar Zubehörkats können das selbstverständlich nicht

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2012 17:49 #100077 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Obenschmierung

On 2012-08-05 10:14, jhwconsult wrote:

Werner,

Was macht ein Kat eigentlich wenn Hochleistungssuperzusatzstofflonglife-Motoröl verbrennt?= 1 L Ölverbrauch pro 1000 km Fahrzstrecke soll doch laut Hersteller noch normal sein?

On 2012-08-05 10:57, jhwconsult wrote:
Aah, ich verstehe. Die älteren oder gar Zubehörkats können das selbstverständlich nicht


Der so genannte Kettensägenschmierstoff/ Zweitaktöl wurde immer höher entwickelt, aber erst als man merkte das das Blei unbedingt für die Schmierung bei den 2-Taktern von Nöten war.

Nein Hartmut, du verstehst es eben nicht,
auch heute gibt es viele unterschiedliche 2-Takt –Öle, hier wird einfach davon gesprochen dem Sprit im 107er Zweitakt-Öl oder sonstige Öle zuzuführen (eventuell noch billiges oder eines was noch von vor zisch Jahren übrig geblieben ist), keiner weist darauf hin erst mal nachzuschauen wie hoch der Ölverbrauch ist bei seinem Motor ist und einige schütten dann möglicherweise nach gut dünken Öl in den Tank
Bei Willys Wagen ist es egal, der hat mit Sicherheit keinen Kat drin und ich auch nicht, außerdem weist Willy darauf hin, dass er im Sommer erheblich weniger Öl zuführt als im Winter.
Bei deinem ist das schon wieder ganz anders gelagert, du hast einen Kat, ein zu hoher Ölverbrauch kann deinen Kat schädigen, darum soll man nicht einfach Öl dem Benzin zu sätzen befürworten sonder auf die Risiken hinweisen.

Und ich frage noch einmal, wenn Öl dem Sprit zuführen von Vorteil ist, warum wird es bis heute nicht vom den Motoren-Herstellern empfohlen, ja sogar vorgeschrieben.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2012 18:07 #100078 von poldi
poldi antwortete auf Obenschmierung
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : poldi am 05-08-2012 19:38 ]

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2012 18:11 #100079 von poldi
poldi antwortete auf Obenschmierung
Ach Werner.
Dein Fragen wird Dir nichts bringen.
Da ist ein pseudoreligöses Problem.
Wie MikeSclabders, Äppel und so weiter ...

Ulli

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2012 18:23 #100080 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Obenschmierung

On 2012-08-05 17:49, Johnny-1951 wrote:

On 2012-08-05 10:14, jhwconsult wrote:

Werner,

Was macht ein Kat eigentlich wenn Hochleistungssuperzusatzstofflonglife-Motoröl verbrennt?= 1 L Ölverbrauch pro 1000 km Fahrzstrecke soll doch laut Hersteller noch normal sein?

. Gruß - Hartmut .


Nein Hartmut, du verstehst es eben nicht,


Und ich frage noch einmal, wenn Öl dem Sprit zuführen von Vorteil ist, warum wird es bis heute nicht vom den Motoren-Herstellern empfohlen, ja sogar vorgeschrieben.


. Gruß - Hartmut .


Ich hatte Dir eine Frage gestellt und du erzählst hier einen vom ...

Wenn 1 l Ölverbrauch auf 1000 km vom Hersteller als normal angesehen werden, warum sollte das dann einem KAt schaden (zumindest nach Deiner Logik)?
Nehme ich jetzt ein Öl, das speziell auf asche- und rußarme Verbrennung ausgelegt ist und kippe das zum Benzin, warum soll das jetzt schaden?

Der Hersteller empfiehlt nicht alles, was gut ist oder gut sein kann. Er legt seine Konstruktion auf einen gewissen Level und sagt, was zur Erlangung der zugesagten Qualität erforderlich ist. Nähme etwas bekanntermaßen Schaden, müsste er es auch so ausdrücken. Und Motorölverbrennung kommt häufig, damals noch viel häufiger vor als heute und wird sogar ohne Kommentar bis 1 l auf 1000 km als normal angesehen.
Verbraucht mein fahrzeug 15 L Benzin / 100 km sind das 150 l auf 1000 km. Im Verhältnis 1:400 gemischtes 2-Takt-Öl wären dann weniger als 1/4 Liter Öl auf 1000 km
Jetzt bist du dran!

. Gruß - Hartmut .[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 05-08-2012 18:24 ]

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2012 18:31 #100081 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf Obenschmierung
Nach meinen jüngsten Beobachtungen habe ich den Verdacht, daß die Ölbeimischung auch der K-Jet nützt ... mein M110 mit K-Jet wurde letztes Jahr neu eingestellt, und diesen Sommer stellte ich bei hohen Temperaturen einen niedrigeren Leerlauf fest - und ich hatte ein paar Monate auf die Ölbeimischung verzichtet. Besonders spürbar war dies, wenn der Wagen mit warmem Motor abgestellt und dann wieder gestartet worden war.
Mit Zweitaktöl im Benzin ist der Leerlauf stabiler, unabhängig von der Temperatur und der Anzahl der Warmstarts.
Ich hab mich selbst darüber gewundert ...

Grüße, Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2012 18:52 #100082 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Obenschmierung
Moin,

Glaubensfragen zu erörtern bringt nichts, ich habe, hier oder in einem anderen 107 Forum gelesen, wie jemand das Classic Center wegen der Ölfrage angeschrieben hat.

Das Classic Center rät zu Mineralöl und der Fragesteller, sicher eine Koryphäe auf dem Gebiet der Ölforschung, meinte dazu, (falls ich das nicht völlig falsch gelesen habe) er nähme aber doch lieber das Synthetik....

Was soll man da noch weiter zu sagen?

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2012 19:01 #100083 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Obenschmierung
Oh, Öl Diskussionen, irgendwann werden die verboten

Das Öl der K-Jet von Vorteil sein kann, davon bin ich sogar überzeugt.

Mir geht es um den Kat Hartmut
nicht nur um den einen Liter Öl der im Verbrauch angegeben ist,
sondern um die Menge die der Motor zusätzlich verbrennen muss.
Habe ich schon einen Liter Verbrauch, schütte dann noch möglicherweise einen halben Liter auf eine Tankfüllung, sind das mindestens 2 Liter Ölschadstoffe die der Kat verarbeiten muss.
Ja ich weis, deiner verbraucht nicht mal einen halben Liter, und du mengst pro Tankfüllung 1/4 Liter bei

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2012 19:21 #100084 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Obenschmierung
So ists fein, Werner

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2012 08:50 #100085 von nitro
nitro antwortete auf Obenschmierung
Hallo!
Also ich habe gestern 100 ml Castrol Zweitaktöl gemischt auf eine halbe Tankfüllung.
Ich bin danach ca. 160 km auf Bundesstrassen und Landesstrassen mit Steigungen vielen Kurven gefahren.

Mir ist dabei aufgefallen (natürlich alles subjektiv, ohne Messungen) daß der Motor beim Herausbeschleunigen aus den Kurven besser am Gas "hängt" überhaupt ist das Beschleunigungsverhalten direkter als vorher. Ich würde das Laufverhalten als "spritziger" > sportlicher beschreiben.
Er ist zwar vorher schon sehr rund gelaufen,Gasannahme u. Drehzahlfreude alles sehr gut > aber gestern war es anders ( ich weiß viele werden jetzt denken > der ist nicht ganz dicht, oder alles Einbildung)
Gestern hat mir mein 107 ein breites Grinsen ins Gesicht gezaubert!

Ich wünsche euch einen schönen Tag.
Sigi


happy motoring
Sigi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Aug. 2012 10:22 #100086 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Obenschmierung

On 2012-08-06 08:50, nitro wrote:
Hallo!
Also ich habe gestern 100 ml Castrol Zweitaktöl gemischt auf eine halbe Tankfüllung.
Ich bin danach ca. 160 km auf Bundesstrassen und Landesstrassen mit Steigungen vielen Kurven gefahren.

Mir ist dabei aufgefallen (natürlich alles subjektiv, ohne Messungen) daß der Motor beim Herausbeschleunigen aus den Kurven besser am Gas "hängt" überhaupt ist das Beschleunigungsverhalten direkter als vorher. Ich würde das Laufverhalten als "spritziger" > sportlicher beschreiben.
Er ist zwar vorher schon sehr rund gelaufen,Gasannahme u. Drehzahlfreude alles sehr gut > aber gestern war es anders ( ich weiß viele werden jetzt denken > der ist nicht ganz dicht, oder alles Einbildung)
Gestern hat mir mein 107 ein breites Grinsen ins Gesicht gezaubert!

Ich wünsche euch einen schönen Tag.
Sigi


Das war das Wetter und die humane subjektive Sensorik

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Aug. 2012 08:18 #100087 von nitro
nitro antwortete auf Obenschmierung
Guten Morgen!
Hartmut > du hast schon Recht das Wetter hat das seine dazu beigetragen !
Vielleicht hat auch der optimale Luftdruck,Temp. usw. geherscht > wie auch immer > ich werde es weiter beobachten u, auch bei meinen anderen Baby testen.

schönen Tag noch
Sigi

happy motoring
Sigi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Aug. 2012 06:38 #100088 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Obenschmierung
Hallo Leute,

auch ich bin eingefleischter Zweitaktöl-Beimischer, beim Diesel und auch beim Benziner.

Dass das Zweitaktöl die Lebensdauer einer modernen Diesel-Einspritzanlage vervielfachen kann, sollte inzwischen zweifelsfrei bekannt sein.

Die Vorteile für unsere alten D- und K-Jetronic findet Ihr in diesem Dokument hier (Klick mich) . Stammt von keinem Geringeren als dem Bosch-Spezialisten Koller & Schwemmer.

Grüße
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mad_Eye_Moody am 08-08-2012 06:39 ]

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.200 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.