Sprache auswählen

MB (R107) 300 Sl / 560 SL

Mehr
11 Apr. 2012 18:09 #95953 von Holger59
Holger59 antwortete auf MB (R107) 300 Sl / 560 SL
Hallo Markus!

Ich bin vor ca. 2 Jahren fast den gleichen Leidensweg wie du gegangen, habe über ein Jahr nach etwas passendem gesucht. Ich kann dir nur empfehlen deine Suche auf ganz Deutschland auszuweiten, dann hast du auch eine bessere Auswahl. Ich habe mir damals auch Fahrzeuge in ganz Deutschland angeschaut um den richtigen zu finden.
Allerdings bin ich etwas anders an die Sache heran gegangen. Als erstes musste ich mir mal bewusst werden was ich "nicht" wollte. Dazu gehörten US-Modelle, die Farben schwarz, weiss, rot und silber. Es gab da noch einiges mehr.
Du musst dir klar werden was du willst. Wenn du eigentlich einen V8 favorisierst und dann doch einen 6 Zylinder kaufst, wirst du dir irgendwann sagen, "hätt ich doch"!
Schreib dir einfach mal auf was du willst, und was du nicht willst. Und wenn das Objekt der Begierde am anderen Ende Deutschlands steht, gibt es bestimmt jemanden aus dem Forum der sich das Fahrzeug mal anschaut.
Nur Mut, das wird schon. Bei mir hats ja auch geklappt.

Gruß Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2012 20:49 #95954 von western
western antwortete auf MB (R107) 300 Sl / 560 SL
Schorsch,
Markus,

auf den weissen auf der "Kultsterne"- Seite würde ich nicht so viel Aufwand verwenden.

Steht schon sehr lange auf der Seite ... und seit über einem Jahr steht bei mir ein 500 SL, der dem dort abgelichteten verdammt ähnlich sieht, gleiches Baujahr, bei Kauf gleiche km, gleiche Krümel hinter den Sitzen, gleiches Schlitzaugenradio, gleiche Abnutzungsspur am Fahrersitzleder, Kultsterne- Aufkleber ... zum Glück ein paar k€ günstiger ...

Dirk

... und bestätigte, dass die Renovierung auch eines ganz ordentlich aussehenden Exemplars leicht noch einen erheblichen Teil des Kaufpreises verbraucht

Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Apr. 2012 22:30 #95955 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf MB (R107) 300 Sl / 560 SL
Also Zustand 1-2 sind die alle nicht, sondern durchweg 2-3 z.T. eher 3 und deshalb sind die aufgerufenen Preise schon happig.

Mein Favorit wäre die Nr.6. Offenbar nur leicht verbastelt. Die europäisierten 560er und vor allem der müde 380er kämen für mich nicht in Betracht. Der aus Frankreich erscheint mir vom ersten Eindruck nach hinsichtlich der Kilometer etwas fragwürdig.

Mach Dir erst mal Gedanken, obs ein 300er oder eim Achtzylinder sein soll. Wenn Dir die Fahrleistungen des 500ers (bzw. 560ers) gefallen, dann vergiß den 300er. Wenn Dich stattdessen aber der ruhige Motorlauf des 300ers beeindruckt, dann brauchst Du keinen größeren und auch eindeutig trinkfreudigeren Motor.

Nimm jemanden mit, der sich mit 107ern auskennt. Von "Sachverständigen" würde ich aus den bereits genannten Gründen abraten. Das istmeiner Erfahrung nach leider rausgeworfenes Geld.

Viel Erfolg bei Deiner 107er-Suche und viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2012 08:28 #95956 von driver
driver antwortete auf MB (R107) 300 Sl / 560 SL
Auf die Zustandsnoten habe ich ja auch schon hingewiesen, Zustand 1 ist in allen Punkten wie ein Neuwagen, also ohne jede Gebrauchsspur, kann natürlich auch jeder Laie erkennen, wird allerdings so gut wie nie angeboten und wenn dann beim 107er eher in der Preiskategrie um die 50000 Euro aufwärts .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2012 09:36 #95957 von DonMarco
DonMarco antwortete auf MB (R107) 300 Sl / 560 SL
Guten Morgen!
Wow, viele Antworten! Sehr hilfreich!
Was ist denn mit Classic Data Sachverständigen? Ich denke, die sollten sich doch auskennen, in der Materie!?! Ich würde dann nämlich einmal ein bis zwei Classic Data Sachverständige auf Besichtigungstour schicken, die mir dann mitteilen können, ob der Wagen etwas taugt oder nicht (für meine Bedürfnisse und Vorstellungen)...

Grüße,
Markus!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2012 09:44 #95958 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf MB (R107) 300 Sl / 560 SL
Schau mal, welche Werte im CLassic-Data-Gutachten stehen und für welchen Preis diese Fahrzeuge dann letztendlich vekauft werden .... da liegen gewöhnlich mehrere Tausend € dazwischen. Aber wenn Du gern Geld für Gutachter ausgibst ...

Mach Dir die Liste wie von Holger empfohlen. findest du dann was, das dem nahe kommt, frag bei einem dem Fahrzeugstandort nahe gelegenen R107-Club nach, ob Dir jemand helfen möchte. Wenn Du vorab hier postest, bekommst du die ersten Infos, wie ja oben gesehen.

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2012 10:28 #95959 von nautikblaumetallic
nautikblaumetallic antwortete auf MB (R107) 300 Sl / 560 SL
Also "mein" Classic Data-Gutachter hat mir eine "überalterte Bereifung" bescheinigt (vier Jahre alte Reifen, top in Schuss), und hatte irgendwas an den Dichtungsgummis zwischen A-Säule und Seitenscheiben zu bemängeln, woran ich mich gerade nicht erinnere. War ihm aber wichtig genug, um es auf einem Foto mit Pfeilen zu markieren.

Es gibt bestimmt solche und solche, aber ich glaub tatsächlich, ein erfahrener 107er-Enthusiast aus dem Forum hier oder vom Regionaltreff bringt Dich billiger mindestens genau so weit. Vielleicht gibts in Deiner Nähe auch ne auf 107er spezialisierte Werkstatt, wo Du ein Auto anlässlich der Probefahrt hinbringen könntest. Ansonsten kann ich persönlich auch den Kontakt zum örtlichen Mercedes Classic Center-Partner wärmstens empfehlen.

Grüße
Ralf
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : nautikblaumetallic am 12-04-2012 10:29 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2012 12:28 #95960 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf MB (R107) 300 Sl / 560 SL
Führt zwar ein wenig ab vom Thema, aber ich hatte beim ersten Classic Data Gutachten unter den "wertbeeinflussenden Sonderausstattungen" meines SLCs tatsächlich "Nebelscheinwerfer" aufgeführt.

Die sind bekanntermaßen serienmäßig. Andererseits ist es schon "wertbeeinflussend", wenn die Dinger fehlen...

Über den 107er-Club hatte ich dann den Kontakt zu einem Gutachter bekommen, der sich mit dem 107er auskennt. Mit ihm konnte man dann darüber diskutieren, ob ABS beim 300er im März 1986 schon Serie war oder erst im Herbst für alle kam und ob galinitgraue Schweller bei einem 107er von 1981 eine Verbastellung darstellen.

Den Gutachter braucht man erst für die Versicherung und die allermeisten dieser Zunft schreiben offenkundig genau das rein, was der Auftraggeber gerne hätte.

Zum Fahrzeugkauf bringt es aber erfahrungsgemäß wenig. Der 107er-Club und auch dieses Forum sind da die weitaus besseren weil kompetenteren Ansprechpartner.

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2012 14:35 #95961 von Holger59
Holger59 antwortete auf MB (R107) 300 Sl / 560 SL
Noch was zum Thema Gutachten!

Auch mein SL wurde von Classic Data begutachtet, und es steht im Kopf des Gutachtens folgender Satz: "Nur zur Versicherungseinstufung, nicht zum Kauf bzw, Verkauf geeignet"
Ich habe mein Fahrzeug 20% unter Gutachtenwert erworben, und ich denke das ist wohl die Größenordnung, die für viele Angebote realistisch ist.

Gruß Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2012 15:53 #95962 von Bobby
Bobby antwortete auf MB (R107) 300 Sl / 560 SL
Hallo,

beim Kauf erste Faustregel: Zustand geht vor Ausstattung!! Dann bin ich der Meinung das es keine Zustand 1 SL gibt! Es sei denn sie stehen im Museum und der Zustand ist besser als neuwertig. Wenn man die Preisentwicklung der letzten Jahre betrachtet und ein wenig über den Tellerrand schaut, finde ich 30000 Euronen für echte Zustand zwei Autos nicht zuviel.


gruss der Bobby

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wudi
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Mehr
12 Apr. 2012 19:18 #95963 von wudi
wudi antwortete auf MB (R107) 300 Sl / 560 SL
Hallo

nun wichtig ist erstmal einen intakten R107 gefahren zu sein.
es gibt soo viele mit verschlissenen Vorderachshauptlagern
Lenkgetrieben die zu viel Spiel haben
zusammengesetzte Motorlager
durch die Zeit zerbröselte Sitzauflagen etc...
gerade bei den UHUs häufig anzutreffen.

das dann immer "Stand der Technik 1970 ..."
sind Lager und Buchsen alle revidiert ,Lenkgetriebe überholt
bzw nachgestellt Sitze überarbeitet dann fährt sich auch der R107
richtig gut .
Gerade Fahrzeuge mit Laufleistungen um 100 tkm haben noch die Original
Gummis Lager Buchsen.
Hier gilt nicht nur der Gebrauch sondern auch die Zeit ist fürs Tauschen relevant.
Da sind meist sogar noch Bremsschläuche und Lenkungsdämpfer
Stoßdämpfer sowieso alles noch Serie also alles so alt wie das Auto.
Das nennt sich dann "unverbastelter Serienzustand "
und alle behaupten es wären echte 2 er oder bessere

nunja

mfg
Peter

mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Apr. 2012 22:04 #95964 von chund
chund antwortete auf MB (R107) 300 Sl / 560 SL

On 2012-04-12 19:18, wudi wrote:
Hallo

nun wichtig ist erstmal einen intakten R107 gefahren zu sein.
es gibt soo viele mit verschlissenen Vorderachshauptlagern
Lenkgetrieben die zu viel Spiel haben
zusammengesetzte Motorlager
durch die Zeit zerbröselte Sitzauflagen etc...
gerade bei den UHUs häufig anzutreffen.

das dann immer "Stand der Technik 1970 ..."
sind Lager und Buchsen alle revidiert ,Lenkgetriebe überholt
bzw nachgestellt Sitze überarbeitet dann fährt sich auch der R107
richtig gut .
Gerade Fahrzeuge mit Laufleistungen um 100 tkm haben noch die Original
Gummis Lager Buchsen.
Hier gilt nicht nur der Gebrauch sondern auch die Zeit ist fürs Tauschen relevant.
Da sind meist sogar noch Bremsschläuche und Lenkungsdämpfer
Stoßdämpfer sowieso alles noch Serie also alles so alt wie das Auto.
Das nennt sich dann "unverbastelter Serienzustand "
und alle behaupten es wären echte 2 er oder bessere

nunja

mfg
Peter


Markus,

das, was Peter hier schreibt ist die Realität. Lieber 200.000 km mit überholter Technik als 100000 im "unverbastelten Originalzustand". Meinen 560 SL habe ich direkt in den Staaten mit -vermutlich- 100 T Miles für kleine $ gekauft. Schon dort hatte man ganz ordentlich in die Technik investiert, ich habe dann das komplette Fahrwerk inkl. Reifen überholt, die Innenausstattung gesäubert, Leder überarbeitet, den Lack mit Schwitzöl behandelt. Am Ende hat das Auto vielleicht 16KEuro gekostet, steht sauber da und fährt sich wie ein Neuwagen UND macht so viel Spass wie die angeblich Zustand 2 Karren für 30K€ und mehr.

Jeder hat von so einem Auto andere Vorstellungen aber 30.000€ würde ich niemals für einen 107er bezahlen!

Was hältst Du von dem hier

SL zu verkaufen

Ist zwar ein VOR-MOPF, 21,5 K€ ist sehr optimistisch, knapp 20 realistisch, auch wenn Gerd der Meinung ist, dass das momentan weltweit das beste Angebot darstellt.
Das ist bei allen seinen Autos, die ergerade verkauft, so!

Viele Grüsse und viel Erfolg
Andreas

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Apr. 2012 20:18 #95965 von Ragetti
Ragetti antwortete auf MB (R107) 300 Sl / 560 SL
ich finde diese Preise auch sehr heftig. Die Diskussion was 1 oder 2 oder 3 ist bzw, sein soll hängt ja doch auch etwas mit dem Gutachter zusammen, denn als ich letztes Jahr auf der gleichen Suche war hab ich da real erlebt was die Theorie zu einem Zustand sagt und was die Praxis in der Realität gezeigt hat.
Auch auf der Retro classics war ich das erste mal und war schon beeindruckt was da dann von einem wirklich perfekt restauriertem Fahrzeugen (haben auch bestimmt eine 1 verdient) verlangt wird.
Ich jedenfalls würde dafür nicht soviel Geld ausgeben, aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Gefunden habe ich einen absolut rostfreien 560er aus Japan mit 57tkm, an dem ein paar marginale Lackabschläge waren , (wobei ich hierzu bemerken möchte, daß ich aus der Autobranche komme und berufsbedingt Dinge sehe, die andere oft nicht sehen) ansonsten war nur die Scheibenwaschpumpe defekt und die KLA-Einheit (Rep-Kosten 15€), die Türgummis dürften mal bei Gelegenheit gewechselt werden ist aber nicht dringend, aber sonst hat das Wägelchen aber auch gar nix zu bemängeln. Kaufpreis unter 20Teuro.
Der SL macht richtig Spass und ich freue mich schon auf das schöne wetter.

Die Tour zu den einzelnen Verkäufern wo ich angebotene Fzge angeschaut hatte war auf jeden Fall sehr lehrreich und interessant und es gibt wohl nix was es nicht gibt. Und es gibt viele vertuschte Mängel, meiner Meinung nach gibt es nur 2 Wege
man hat das Geld zum alles immer wieder richten zu lassen denn es kommt immer wieder was (Gummi´s, Dichtungen....) oder man macht viel bis alles selber und betrachtet es als freizeitbeschäftigung und ist unter dem SL am Samstag aufgeräumt

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Apr. 2012 23:07 #95966 von Glatthaar
Glatthaar antwortete auf MB (R107) 300 Sl / 560 SL
Hallo,

mein 300 SL gehört mit einer Laufleistung von unter 50.000 km zur "gefährdeten" Art der vermeidlichen "Alles Orginal" Fahrzeuge. Ich hatte noch die ersten Achslager, Bremsbeläge, Bremsscheiben usw. drin.

Aber über die Jahre habe ich bemerkt, wie der gesamte Vorderwagen beim überqueren von Strassenbahnschienen zu zittern begonnen hat und das Lenkgefühl immer schwammiger wurde.

Dann leuchtete die Bremsbelagsverschleißanzeige. Das war mein Startschuß. In der Winterpause habe ich die Lager der Koppelstange, die Vo achslager, die Bremescheiben und Beläge getauscht. ( @ Oliver => natürlich ausnahmslos MB Originalteile )

Nun habe ich das Fahrzeug noch zu einem auf die BR 107 spezialisierten Betrieb gebracht, der einen erstklassigen Service geboten hat. U.a haben wir die Lenkradstellung wieder auf 100% gerade aus gestellt, die Lenkung wurde nachjustiert und die Spur komplett neu vermessen und eingestellt. Ach ja, der Lenkungsdämpfer wurde auch getauscht.

ERGEBNIS: Ich kenne mein Auto nicht wieder. Er läuft dermaßen spurtreu, die Lenkung arbeitet ohne Schiffschaukelspiel sehr exakt und der Abrollkomfort über die Strassenbahnschienen ist deutlich besser. Da wackelt und zittert jetzt nichts mehr.

Die Beiträge von Peter und Andreas kann ich somit auch mit meinem Fahrzeug mit eher geringer Laufleistung nur unterstreichen.

Viele Grüsse


Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.157 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.