- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
Klimakompressor
- Uwe560
-
Autor
- Offline
- Elite
-
mein Klimakompressor im 560er hat eine kleine Undichtigkeit.
Es hält zwar den ganzen Sommer, aber über den Winter ist dann das Kältemittel raus.
Beim Auffüllen im Frühjahr habe ich ein Kontrastmittel mit einfüllen lassen.
Nun sieht man, daß der Kompressor an der Mittenverschraubung leicht leckt. Der Wellendichtring ist sogar dicht. Ich weiß, daß es bei Audi-Kompressoren Dichtsätze zur Kompressorüberholung gibt. Kennt jemand eine Bezugsquelle ? Welche AT-Kompressoren wären für den 560er geeignet ?
Gruß uwe[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Uwe560 am 25-08-2011 08:44 ]
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
die Frage, welche Austauschkompressoren für Deinen 560er vorgesehen sind, hilft nur bedingt weiter. Als ich den an meinem 300er austauschen musste, hat der laut Teilekatalog eigentlich dafür vorgesehene nicht gepasst.
Nachdem ich dann mit der auf dem Kompressor befindlichen Teilenummer gesucht hatte, hatte ich in Ebay einen aus einem verunfallten 190 E gefunden. War tatsächlich exakt das gleiche Teil und leistet seit nunmehr 5 Jahren gute Dienste.
So ganz erklären kann ich mir das nicht, aber offenbar kamen bei Mercedes stets mehrere Hersteller zum Einsatz. Wenn Du nach 107er-Teilen suchst, wirds fast immer teuer, aber mit einiger Wahrscheinlichkeit dürfte vielleicht auch ein Kompressor aus einem 126er passen. Also, schau mal, was genau in Deinem SL verbaut ist.
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
wenn Dein Kompressor an der Mittenverschraubung leckt, hat er´s hinter sich , habe das gerade durch.
Da mein defekter Kompressor vom 560SL noch auf der Werkbank liegt, habe ich da alle Daten abgeschrieben. Für den 560er wurden m.W. nur Nippon Denso Kompressoren verbaut, daher sollte bei Deinem Wagen derselbe Typ verbaut sein.
Zuerst mal ein Link Denso , frag´da mal nach, ob die Deinen Kompressor überholen bzw. Tauschaggregate anbieten.
Hier die Nummern auf dem Typenschild, das sitzt auf der der Riemenscheibe abgewandten Stirnseite, ob das im eingebauten Zustand zu erkennen ist, kann ich nicht sagen:
MB-Teile Nr. 116 131 0101
ND 047200 - 6471 (Nippon Denso Nr)
10 P 17 C (Kompressortyp)
6E 1876 (eingeschlagene Nr., vermutlich Serien Nr.)
Ich habe einen Tauschkompressor einbauen lassen, der direkt aus den USA kam, kann Dir daher leider kein Quelle hier in D nennen. Die Anlage wurde bei der Gelegenheit auf R134 umgerüstet, d.h. Dichtungen, wo erreichbar, Druckschalter 2x, Filter neu.
Gutes Gelingen!
Andreas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : chund am 25-08-2011 11:01 ]
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SvenSLC
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 453
- Dank erhalten: 8
schau auch mal bei www.technikzentrum.net (Filderstadt) rein. Die Überholen und reparieren auch Kompressoren. In deren Archiv für Mercedes taucht ein 560 SEC Klimakompressor auf, welcher nach Undichtigkeit repariert wurde.
Ein Versuch wäre es wert.
Grüße aus dem Westerwald
Sven
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Ein Klimakompressor bei LIMORA kostet ca. 375 Euronen. Der sollte passen.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chund
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1415
- Dank erhalten: 148
On 2011-08-25 11:35, poldi wrote:
Moin!
Ein Klimakompressor bei LIMORA kostet ca. 375 Euronen. Der sollte passen.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Und der passt in seinen 560 SL
Gruß
Andreas
Gruss, Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
@Ulli vertust du dich da nichtt mit dem alten Delco/Harris Klick ? Also Andreas (Chund) hat schon recht in den 560SL gehört der 10 P 17. Dieser zum Beispiel.
Gruß Thorsten
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
danke für eure sehr guten Hinweise. Ich dachte schon, daß eventuell für USA eine spezielle Version verbaut wurde. Immerhin habe ich bei 20° Außentemperatur eine Ausblastemperatur von 1°C ! Eine solche Kühlleistung hatte ich noch bei keinem anderen Auto.
Danke auch an Andreas - die Nummern sind Gold wert. Im eingebauten Zustand ist trotz Kamera, Spiegel,etc. schwer was zu erkennen.
Jetzt kann ich schon mal mit der Suche beginnen.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
jetzt ist es soweit, der Klimakompressor meines 560er soll repariert werden.
Ich habe eine Anfrage bei einem Partner von Denso (Schmitz & Krieger) gemacht.
Überarbeitung wird nicht gemacht - Neuteil 490 € + Steuer .
Mein Kompressor hat nur ein minimales Leck am Mittelflansch.
Nach langem Googeln habe ich einige amerikanische Seiten entdeckt, auf denen die Neuabdichtung genau meines Kompressortyps rel. gut beschrieben wird. Hört sich leicht und plausibel an. Ich habe Dichtungssätze für grob 20 US$ gefunden.
Hat von euch schon mal jemand sowas gemacht ?
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
ich habe mittlerweile komplett überholte Denso Kompressoren gefunden.
Es handelt sich dabei um den gesuchten 10P17C Typ. Díe Kompressoren stammen aber von der S-Klasse W126 (420SE - 560 SEC).
Kann mir jemand sagen, ob diese auch im 560 SL verwendet wurden ?
Danke und Gruß - Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
On 2012-02-28 11:50, Uwe560 wrote:
Hallo,
ich habe mittlerweile komplett überholte Denso Kompressoren gefunden.
Es handelt sich dabei um den gesuchten 10P17C Typ. Díe Kompressoren stammen aber von der S-Klasse W126 (420SE - 560 SEC).
Kann mir jemand sagen, ob diese auch im 560 SL verwendet wurden ?
Danke und Gruß - Uwe
Moin,
leider keine Ahnung - was sollen die kosten ?
Gruß
Gerald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Achtung, vom 300er sind sie anders!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
danke für die prompte Antwort - auf die Info habe ich gehofft !
Gerald, ich lasse mir jetzt erstmal (für horrende Lieferkosten ) ein Muster schicken.
Wenn ich mit dem Resultat zufrieden bin, könnte ich mir vorstellen, solche überholten Kompressoren in Kleinserien zu beziehen und weiter zu verkaufen.
Ich müßte allerdings als Minimum eine 20er Serie bestellen, da sonst die Frachtkosten die Produktkosten übersteigen.
Aber ich denke, wenn alles paßt, könnte der VK zwischen 150 - 180 € liegen, was meines Erachtens kein schlechter Preis wäre. Der Kompressor kommt übrigens mit Öl gefüllt und ist Dichtungsseitig auf 134a ausgelegt.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
danke für die Info - dann warte ich mal gespannt.
Gruß
Gerald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
der Kompressor ist jetzt da und schaut gar nicht mal so schlecht aus. Das ganze Gehäuse Glasperlen gestrahlt, Kupplung mit Scheibe neu lackiert.
Nach intensiverer Begutachtung des Einbauorts, kommen mir allerdings erste Zweifel, ob der Kompressor so einfach auszubauen ist. Von oben ist nicht viel Platz - am besten wahrscheinlich von unten.
Wer hat von euch schon mal (beim 560er) den Kompressor ausgebaut ? Gibt es ein paar Tricks, die die Sache vereinfachen ?
Danke für eure Infos und Gruß
Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
ich habe gerade in der WIS nachgelesen, daß zum Kompressorwechsel der Kühler ausgebaut werden muß.
Hat den Kompressorausbau schon mal jemand ohne "Kühlerausbau" (beim 560er, bzw. MOPF) gemacht ?
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
On 2012-04-10 10:24, Uwe560 wrote:
Hallo nochmal,
ich habe gerade in der WIS nachgelesen, daß zum Kompressorwechsel der Kühler ausgebaut werden muß.
Hat den Kompressorausbau schon mal jemand ohne "Kühlerausbau" (beim 560er, bzw. MOPF) gemacht ?
Gruß Uwe
Warum sollte man das machen, der Ausbau vom Kühler dauert 10 Minuten, das Kühlnetz von der Klima bleibt stehen .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.