- Posts: 116
- Thank you received: 23
380SL US Automatik weigert sich in den 4. Gang zu schalten
- cyclonemystery01
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
24 Jun 2025 22:14 #345740
by cyclonemystery01
Gruß
Rüdiger
E- und H- Fahrer
380SL US Automatik weigert sich in den 4. Gang zu schalten was created by cyclonemystery01
Hallo,
nun wage ich es doch mein Problem zu schildern. Am letzten Samstag machte ich eine Bewegungsfahrt und mein 380er erledigte alles prima. Dachte mir, fahre zu meinem Grundstück in dem nächsten Ort. Hier ist ein befestigter Waldweg auf dem nur 10 km/h gefahren werden darf. Die Strecke ist ungefähr ein Kilometer lang. Die Tachonadel hat sich nicht bewegt, somit denke ich, dass ich die 10 km/h eingehalten habe. Das Wendemanöver am Ende des Waldweges gestaltete sich mit zweimal Vorfahren und zweimal Rückwärts. Auf der geteerten Straße angekommen, beschleunigte ich wieder auf 50 km/h. Auf der freien Strecke wollte ich die 100 km/h fahren, aber bei ca. 80 km/h war das Automatikgetriebe im Leerlauf und die Drehzahl schnellte nach oben. Habe dann in die Fahrstufe 3 geschalten und der Wagen fährt seine 100 km/h, halt mit höherer Drehzahl.
Woran kann es liegen, dass der vierte Gang nicht einschaltet beim Beschleunigen über ca. 80 km/h?
nun wage ich es doch mein Problem zu schildern. Am letzten Samstag machte ich eine Bewegungsfahrt und mein 380er erledigte alles prima. Dachte mir, fahre zu meinem Grundstück in dem nächsten Ort. Hier ist ein befestigter Waldweg auf dem nur 10 km/h gefahren werden darf. Die Strecke ist ungefähr ein Kilometer lang. Die Tachonadel hat sich nicht bewegt, somit denke ich, dass ich die 10 km/h eingehalten habe. Das Wendemanöver am Ende des Waldweges gestaltete sich mit zweimal Vorfahren und zweimal Rückwärts. Auf der geteerten Straße angekommen, beschleunigte ich wieder auf 50 km/h. Auf der freien Strecke wollte ich die 100 km/h fahren, aber bei ca. 80 km/h war das Automatikgetriebe im Leerlauf und die Drehzahl schnellte nach oben. Habe dann in die Fahrstufe 3 geschalten und der Wagen fährt seine 100 km/h, halt mit höherer Drehzahl.
Woran kann es liegen, dass der vierte Gang nicht einschaltet beim Beschleunigen über ca. 80 km/h?
Gruß
Rüdiger
E- und H- Fahrer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
-
- Away
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 696
- Thank you received: 314
24 Jun 2025 23:39 #345745
by M119_Fan
Viele Grüße,
Michael
Replied by M119_Fan on topic 380SL US Automatik weigert sich in den 4. Gang zu schalten
Lies dir mal desen Thread durch:
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2828...g-des-722-3-getriebe
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2828...g-des-722-3-getriebe
Viele Grüße,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- hugobennasi
-
- Offline
- Senior Member
-
- IONIQ 5, MINI Countryman John Cooper Works
Less
More
- Posts: 243
- Thank you received: 180
25 Jun 2025 08:26 #345750
by hugobennasi
Viele Grüße aus Stade
Dirk
280 SL Bj.80
Mein Sternchen hat keine Macken ... das sind Special Effects
Replied by hugobennasi on topic 380SL US Automatik weigert sich in den 4. Gang zu schalten
Hallo Rüdiger,
ich habe ein sehr ähnliches Problem, nur dass es bei mir nur im kalten Zustand passiert... im warmen Zustand schaltet er butterweich ... (vielleicht ist das ja bei dir auch??) ... siehe hier:
26734-280sl-bj-80-automatikgetriebe-schaltet-manchmal-nicht-in-den-4-gang
Leider habe ich immer noch keine Lösung gefunden und bin sehr gespannt, ob hier noch gute Ideen kommen ...
Kann eigentlich der "TS Aufnehmer K1" aus dem 928er Forum was damit zu tun haben?
ich habe ein sehr ähnliches Problem, nur dass es bei mir nur im kalten Zustand passiert... im warmen Zustand schaltet er butterweich ... (vielleicht ist das ja bei dir auch??) ... siehe hier:
26734-280sl-bj-80-automatikgetriebe-schaltet-manchmal-nicht-in-den-4-gang
Leider habe ich immer noch keine Lösung gefunden und bin sehr gespannt, ob hier noch gute Ideen kommen ...
Kann eigentlich der "TS Aufnehmer K1" aus dem 928er Forum was damit zu tun haben?
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Viele Grüße aus Stade
Dirk
280 SL Bj.80
Mein Sternchen hat keine Macken ... das sind Special Effects

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 3611
- Thank you received: 1454
25 Jun 2025 11:22 #345753
by wusel-53
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
Replied by wusel-53 on topic 380SL US Automatik weigert sich in den 4. Gang zu schalten
Hallo Dirk, der Federnsatz, den du hast, sieht aus, wie ein Reparatursatz für den Steuerschieberkasten.
Ich hatte mir den auch mal für mein 380er Getriebe besorgt, allerdings mit anderen Federkennungen, die für ein anderes Schaltverhalten sorgen sollten. Verbaut habe ich den dann aber nicht.
Grundsätzlich kann der Steuerschieberkasten für Schaltprobleme verantwortlich sein. Im laufe der Jahre setzt sich dort Ölschlamm aus getriebeabrieb ab und kann die Funktion der Kolben und Ventile beeinträchtigen. Im Normalfall hilft da sorgfältiges Reinigen des Steuerschieberkastens. Aber das ist fummelige Arbeit und es besteht die Gefahr, kleine Kügelchen, Ventile zu verlieren oder das Ganze nicht mehr richtig zusammen zu bekommen. Gibt bei YT ein schönes Video dazu. Kaputt geht da eher selten was.
Bei Rüdiger hört sich das eher so an, als wenn die Lagerbuchsen des Schaltgestänges ausgeschlagen sind, weil er auf einmal in den Leerlauf schaltet und die Drehzahl hochjubelt, bei Einlegen einer anderen Fahrstufe aber alles funktioniert.
Ich hatte mir den auch mal für mein 380er Getriebe besorgt, allerdings mit anderen Federkennungen, die für ein anderes Schaltverhalten sorgen sollten. Verbaut habe ich den dann aber nicht.
Grundsätzlich kann der Steuerschieberkasten für Schaltprobleme verantwortlich sein. Im laufe der Jahre setzt sich dort Ölschlamm aus getriebeabrieb ab und kann die Funktion der Kolben und Ventile beeinträchtigen. Im Normalfall hilft da sorgfältiges Reinigen des Steuerschieberkastens. Aber das ist fummelige Arbeit und es besteht die Gefahr, kleine Kügelchen, Ventile zu verlieren oder das Ganze nicht mehr richtig zusammen zu bekommen. Gibt bei YT ein schönes Video dazu. Kaputt geht da eher selten was.
Bei Rüdiger hört sich das eher so an, als wenn die Lagerbuchsen des Schaltgestänges ausgeschlagen sind, weil er auf einmal in den Leerlauf schaltet und die Drehzahl hochjubelt, bei Einlegen einer anderen Fahrstufe aber alles funktioniert.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

The following user(s) said Thank You: cyclonemystery01
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.119 seconds