Becker Monza
- Steffen_280CE
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
nachdem meine Fragen bisher so nett, schnell und kompetent beantwortet wurden, habe ich Mut gefasst und werde Euch jetzt in den kommenden Wochen mit Fragen überschütten!
Nein, nein, keine Sorge, so schlimm wirds nicht. Aber die eine oder andere kleine Frage zwischendurch wirds schon geben.
Hier z.B. die nächste: Nach langem Suchen habe ich entdeckt, welches Radio bei meinem SLC drin war: SA 258 = Becker Monza Cassette. Jetzt zunächst die Frage, ob das stimmt. EZ war am 14.09.1978. Welche Preisliste liegt dann wahrscheinlich dem Kauf zugrunde? Und zweite Frage gleich anschließend: Es soll wohl zwei verschiedene Monzas geben. Eins in Nadelstreifen und eins als Nachfolger in einfacher Ausfertigung mit den großen schwarzen Drehknöpfen.
Tja, welches ist nun richtig oder stimmt gar nichts von beidem? Fragen über Fragen...
Viele Grüße an alle und noch einen schönen Abend, bzw. eine gute Nacht
Steffen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Gruß
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1276
- Thank you received: 24
der modellwechsel bei den radios war so ende 1977 von nadelstreifen design auf die grossen drehknöpfe
links im menue findest du einen radioartikel
bei deinem fahrzeug war aller wahrscheinlichkeit nach schon das jüngere modell verbaut
preislisten gibts hier:
link
alles nach datum geordnet
Edgar
P.S. Nachtrag:
der Modellwechsel erfolgte fließend
bei meinem W 116 ist im Jänner 1978 schon das neue mexico verbaut. modell wechsel beim monza wird wohl gleich gewesen sein?[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Edgar_Markus am 24-07-2008 23:00 ]
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Guenni
-
- Offline
- Senior Member
-
vielleicht hilft Dir das weiter? Autoradios im 107er
In meinem 280 SLC (EZ 06/80) ist ein Becker Mexiko Cassette Vollstereo Kurier MU Typ 374 mit Verkehrsfunkdecoder Kurier 5 verbaut.
Gruß
Günter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Steffen_280CE
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Ich bin mir allerdings immernoch nicht schlüssig. Das Problem ist, daß in der ersten Preisliste 1978 zwar das Becker Monza auftaucht, dort allerdings mit SA 256. In meiner Datenkarte ist aber die SA 258 aufgelistet und die wiederum taucht in der letzten Preisliste 1977 auf. Klicke ich dann den unterlegten Link zu den Radio-Bildern, wird jedesmal dasselbe Radio, das in schwarz, angezeigt.
Eine Fachfirma schreibt mir dagegen dieses: "bis 1978 wurden diese Geräte mit einer Chrom-Nadelstreifenblende verbaut. Ab 1978 mit schwarzer Kunststoffblende. Da Ihr Fahrzeug genau 1978 ist, können Sie wählen, welche der beiden Blenden Sie möchten!"
Tja, jetzt stehe ich wieder da... Chrom oder schwarz, das ist hier die Frage...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- GG2801
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1385
- Thank you received: 3
On 2008-07-25 13:04, Steffen_280CE wrote:
Eine Fachfirma schreibt mir dagegen dieses: "bis 1978 wurden diese Geräte mit einer Chrom-Nadelstreifenblende verbaut. Ab 1978 mit schwarzer Kunststoffblende. Da Ihr Fahrzeug genau 1978 ist, können Sie wählen, welche der beiden Blenden Sie möchten!"
Tja, jetzt stehe ich wieder da... Chrom oder schwarz, das ist hier die Frage...
Steffen, welche Frage - natürlich die Nadelstreifen-Blende, sieht um Längen besser aus als das Plaste-Teil.
Gruß
Gerald
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Guenni
-
- Offline
- Senior Member
-
On 2008-07-25 13:16, GG2801 wrote:
On 2008-07-25 13:04, Steffen_280CE wrote:
Eine Fachfirma schreibt mir dagegen dieses: "bis 1978 wurden diese Geräte mit einer Chrom-Nadelstreifenblende verbaut. Ab 1978 mit schwarzer Kunststoffblende. Da Ihr Fahrzeug genau 1978 ist, können Sie wählen, welche der beiden Blenden Sie möchten!"
Tja, jetzt stehe ich wieder da... Chrom oder schwarz, das ist hier die Frage...
Steffen, welche Frage - natürlich die Nadelstreifen-Blende, sieht um Längen besser aus als das Plaste-Teil.
Gruß
Gerald
Da bin ich anderern Meinung - aber über Geschmack streiten wir hier nicht. Ich finde die Plastikblende für Ende 70er Jahre zeitgemäßer. Aber wie gesagt, über Geschmack....
Gruß
Günter
(P.S.: Steffen ich hoffe Du bist nun komplett unschlüssig )
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oliver107
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2028
- Thank you received: 8
In einem mir vorliegenden SL-Werks-Prospekt von 1976 wird auf diese Möglichkeit mit den Radios anderer Hersteller als Becker sogar ausdrücklich drauf hingewiesen.
"Richtig" wäre wohl ab Mitte 1978 die schwarze Blende zu nehmen, aber wie Günter schon schreibt, reine Geschmacksache. Ich halts bei 107er nach folgender Faustregel: Plastikeinsätze in der Mittelkonsole = Nadelstreifenblende, Holzeinsätze = schwarze Blende.
Oder einfach: Nimm was Du willst!
Viele Grüße aus Stuttgart
Oliver[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 25-07-2008 13:40 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Steffen_280CE
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Was meint Ihr, ist das ein normaler, fairer oder gar teurer Tarif?
Viele Grüße
Steffen, der gerne wüßte, wie man herausbekommen kann, was bei Erstauslieferung tatsächlich verbaut war...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mr_T
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 956
- Thank you received: 1
mich irritiert, dass die Firma Becker bereits ab 9/1977 beim Model "Mexico" das Waschmaschinen Design ausgeliefert hat, wohingegen bei anderen Modellen das Nadelstriefen Design sogar noch bis 9/1979 lieferbar war.
Ich stehe vor einem ähnlichen "Problem" mit meinem SLC EZ: 5/1978.
Bevor ich schlaflose Nächte deswegen bekomme, wechsle ich lieber den Wagen.
Tipp: am Besten mal beim Chef-archivator bei Becker anrufen.
Gruss,
Michael
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 25-07-2008 15:24 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Steffen_280CE
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Viele Grüße und danke für den netten Hinweis
Steffen, der dieses Thema hoffentlich bald abhaken kann aber dennoch keine schlaflosen Nächte hat
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
Warum nimmst Du nicht das neue von BECKER ?
Traumhaft...
Sternengrüße Ulli
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Steffen_280CE
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
weil ich das Geld für dieses Gerät lieber in die Gesundheit des 450ers investieren möchte. Außerdem brauche ich soviel HighTech nicht in diesem Wagen. Aber toll aussehen tut es schon...
Grüße,
Steffen, der eher auf Originale steht
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1276
- Thank you received: 24
bloss nicht
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
WOZU?
Meines funkrioniert im 116er (Bj. 1977 - 450SEL) einwandfrei.
Navi geht doch über GPS.
Ähnlich begeister sind auch meine Freundi im Pagoden.Club.
Fragende Grüße
Ulli
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
Ähnlich begeistert sind auch meine Freunde im Pagoden.Club.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Guenni
-
- Offline
- Senior Member
-
1.) Zur genaueren Positionsbestimmung (z.B. auch in Tunnel, Überbauungen und in Gegenden oder zu Zeitpunkten in denen man nur 3 Satelliten sieht. Per Definition sind mit dem frei zugänglichen amerikanische GPS Signal nur Genauigkeiten im Bereich 20m drin. Okay, meistens sehen die 12-Kanal Empfänger genügend Satelliten und die neuen GPS Empfänger sind sehr empfindlich).
2.) GAL = Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung.
Gruß
Günter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Steffen_280CE
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Viele Grüße
Steffen, der jetzt ohne Navi ins Bett verlegt...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 952
- Thank you received: 0
Tatsacxhe ist, dass im Export (USA und Japan) die Chrommodelle länger verbaut wurden, Mhytos ist dagegen, dass auch im 107 noch länger Chromradios eingesetzt wurden.
im evtl bei kaltem Router hochgeladenem Bild 20 verschiedene Mexicos in der richtigen Baureihenfolge (das erste schwarze kommt vor dem Chromexport, es ist noch ohne Autoreverse, die Monzas hatten diese Veränderung so aber nicht, auch gab es sie meines Wissens nicht im besagten Chromexport)
nein, wir verdanken den Firmen aol und ZyXEL meinen fortdauernden Bildausfall
ich probiers die Tage nochmal
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 952
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Steffen_280CE
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
nun, die Entscheidung ist gefallen. Den Zuschlag wird das Nadelstreifenmodell erhalten. Für mich passte es irgendwie besser in den SLC-Innenraum, der ja auch hier und da Chromapplikationen aufweist.
Jetzt suche ich natürlich nach einem entsprechenden Anbieter. Drei Händler/Restauratoren von klassischen Auro-Radios habe ich gefunden, bisher aber "nur" ein Angebot erhalten.
Wen könnt Ihr mir als Bezugsadresse nennen?
Viele Grüße,
Steffen, der sich schon auf stilvolle Beschallung (zusätzlich zum M117) freut.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 952
- Thank you received: 0
autoradiomuseum.de
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Guenni
-
- Offline
- Senior Member
-
wenn Du Geduld hast versuch Dein Glück beim iBär. Ab und an wird man da fündig.
Gruß
Günter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Steffen_280CE
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
@Günter: In der Bucht bin ich diesbezüglich Dauergast. Die drei Radios, die in den letzten Wochen immer angeboten wurden, hatten aber jedes mindestens einen Macken (hauptsächlich ein defektes Cassettenteil) und fiel somit aus der Wahl raus. Ich denke, ich werde ein generalüberholtes mit MP3-Player-Anschluß kaufen.
Viele Grüße an alle,
Steffen, der sich darauf freut, die Lücke in der Mittelkonsole seines Grünen adäquat schließen zu können...[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Steffen_280CE am 28-07-2008 00:23 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.