- Posts: 117
- Thank you received: 31
Fehlerbrainstorming Motorlauf 560SL
- Granada
-
Topic Author
- Away
- Junior Member
-
der Motor meines 560ers läuft nicht perfekt und ich würde gerne etwas dazu beitragen, den KE-Jetronic-Experten zu helfen, Tips für die Fehlersuche geben zu können.
Gestern machte ich eine Probefahrt von etwa 20km, habe etwas Sprit nachgefüllt und am Rückweg am Anstieg zu uns rauf auch mal kräftiger beschleunigt. Dabei ist mir insgesamt folgendes aufgefallen:
- beim Dahingleiten mit 50km/h läuft der Motor wunderbar
- beim Herausbeschleunigen aus einer Ortschaft dauert es eine Gedenksekunde, bis etwas passiert, dann gibt's etwas unrunden Motorlauf, der sich aber mit Dauer der Beschleunigung bessert
- beim Kaltstart (vorhin nach 24h Stillstand bei 14-17 Grad und Nieselregen ausprobiert) in Getriebestellung P fällt der Leerlauf zügig auf um die 700 U/Min und bleibt auch da
- im Leerlauf ist der Motorlauf sehr unrund
Ich habe in Sachen KE-Jetronic nur hier im Forum gestöbert (Threads zum M117 gibt es hier viele), eine Handvoll Videos geschaut, bin aber nicht schlauer geworden, ob es an den Einspritzdüsen, den Zündkerzen, dem Luftmassenmesserpotentiometer, dem Leerlaufsteller oder Falschluft liegt.
Zur Historie des Motors kann ich nicht viel beitragen, aber das Auto hatte laut Carfax schon 2007 einen Kilometerstand von 183.304 Meilen und hatte 2013 und 2015 zwei "failed emissions test"-Einträge mit nur unwesentlich mehr Meilen am Tacho. 2016 kam das Auto dann nach Europa und befand sich einige Zeit in Frankreich, zum Schluß fünf Jahre in Österreich unweit von mir, ohne daß es je wahrgenommen hätte. Jetzt hat das Auto 185.700 Meilen am Tacho.
LG
Julia
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
dann fange mal mit der Druckmessung Oberkammer, Unterkammer und Haltedruck sowie mit der Messung des Tastverhältnises an.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Granada
-
Topic Author
- Away
- Junior Member
-
- Posts: 117
- Thank you received: 31
leider hat mein Nachbar, den ich bisher immer wieder um solche Dinge fragen konnte, seine Werkstatt aufgelöst und daher muß ich erstmal schauen, wen ich das nun messen lassen kann. Im Grunde ist das kein Hexenwerk, wenn man weiß, wie es geht und daher überlege ich, ob es sich lohnt, mir dafür ein Manometer-Prüfset zu kaufen, das ich eher nicht öfter brauchen werde.
LG
Julia
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
-
- Away
- Senior Member
-
- Posts: 775
- Thank you received: 377
Viele Grüße,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Granada
-
Topic Author
- Away
- Junior Member
-
- Posts: 117
- Thank you received: 31
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
-
- Away
- Senior Member
-
- Posts: 775
- Thank you received: 377
Viele Grüße,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Granada
-
Topic Author
- Away
- Junior Member
-
- Posts: 117
- Thank you received: 31
LG
Julia
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
-
- Away
- Senior Member
-
- Posts: 775
- Thank you received: 377
Viele Grüße,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Granada
-
Topic Author
- Away
- Junior Member
-
- Posts: 117
- Thank you received: 31
Nein, soweit habe ich mich noch nicht in die Tiefen der KE-Jetronic vorgewagt um nach dem Diagnoseanschluß zu suchen. Aber das steht natürlich am Programm, bevor wir in 10 Tagen erstmal in den Urlaub fahren.
Jetzt freu ich mich erstmal über das erheblich bessere Laufverhalten einfach durch eine etwas längere Ausfahrt als das Auto in den letzten 10 Jahren je bekommen hatte
LG
Julia
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 798
- Thank you received: 265
ich will mich jetzt nicht allzuweit aus dem Fenster lehnen, aber knapp 2400 Meilen in etwa 18 Jahren?? Eventuell Rost im Tank, Benzinfilter verdreckt usw. Den Einspritzdüsen haben die wenigen Kilometer in den vielen Jahren sicher auch nicht gut getan. Ich habe bei meinem alles aus Gummi an der Ansaugbrücke getauscht inklusive Einspritzdüsen und den zugehörigen Hülsen usw. Die Drosselklappe war total verkokt. Also Baustellen genug

Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das Steuergerät sendet eine Referenzspannung - bei Dir 4,8V. Das ist so, weil es damals noch keine 7805 Spannungsregler gab. Alles an der KE ist auf diese individuelle Referenzpannung abgestimmt.
TV und Drücke wären jetzt erst mal wichtiger.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Granada
-
Topic Author
- Away
- Junior Member
-
- Posts: 117
- Thank you received: 31
LG
Julia
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
-
- Away
- Senior Member
-
- Posts: 775
- Thank you received: 377
Viele Grüße,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4994
- Thank you received: 2023
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Granada
-
Topic Author
- Away
- Junior Member
-
- Posts: 117
- Thank you received: 31
Ein Arbeitskollege hat mir spontan sein Mini-Oszi geliehen, so daß ich vorhin mal das Tastverhältnis messen konnte.
Das EHS nimmt sich bei abgeschaltetem Motor und Zündung an wie es im WIS steht knapp 75mA und das Tastverhältnis wird mit 30% angezeigt, leicht schwankend.
Motor an, der Strombezug des EHS geht auf wenige Milliampere runter, das Tastverhältnis fing an stark unterhalb von 50% zu pendeln.
Motor wird wärmer: das EHS nimmt sich kaum meßbaren Strom und das Tastverhältnis verharrt stabil bei 50%.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Die nun warmen Kerzen habe ich nicht mehr herausgeschraubt, aber mal die Anschlüsse am Verteiler einer Sichtprüfung unterzogen. Das sah bei allen Kabeln einwandfrei aus:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Während der wärmer werdende Motor so im Leerlauf vor sich hin lief dachte ich mir; läuft eigentlich echt schön, da gibt es nicht viel zu meckern. Um Welten besser als vor drei Wochen bei Anlieferung.
Am Dienstag nach Feierabend hole ich das Hardtop, das werden ca. 360km Autobahnfahrt. Danach werde ich mir mal die Kerzen anschauen.
LG
Julia
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Granada
-
Topic Author
- Away
- Junior Member
-
- Posts: 117
- Thank you received: 31
Ich habe auch mal Leistung abgefodert und öfter aus 80 mit Kickdown auf 130 beschleunigt. Kickdown kam sofort, aber bei 3000 U/min ist noch nicht viel los, das dauert ein paar Bruchteile einer Sekunde bis mehr als 3500 U/min anstehen, dann geht auch was vorwärts. Ich kann aber nicht einordnen, ob das okay ist, denn im Alltag fahre ich seit 2018 elektrisch und bin sehr verwöhnt, was spontane Kraftentfaltung angeht.
Wie im Thread wegen der Economy-Anzeige geschrieben dürfte der Motor wenigstens an dem Stutzen und vermutlich an weiteren Stellen Nebenluft ziehen. Jetzt geht es erstmal in den Urlaub und ich mache zwei Wochen nix mit Autos.
Ach ja, bei den heute hohen Temperaturen von deutlich über 30 Grad riecht es im Innenraum unangenehm nach Sprit (jetzt am Abend nicht mehr). Könnte das der Spritverdunstungssammler sein, wenn der nicht mehr funktioniert?
LG
Julia
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
-
- Away
- Senior Member
-
- Posts: 775
- Thank you received: 377
Wir haben auch ein E-Auto als Daily und ich weiß genau, was du meinst in bezug auf responsiveness, latenz etc.
Aber wenn er nach dem Druck auf den Kickdown runtergeschaltet hat, sollte es zügig voran gehen. Auch sollte es einen spürbar in den sitz drücken, wenn man vom Stand aus beschleunigt (auch ohne Kickdown). Klar, nicht vergleichbar mit einem E Auto, aber eben auch nicht wie mit einem 110PS TDI.
Kannst du lokalisieren, woher der Geruch kommt? Eine undichte Leitung, z.B. am Kraftstoffpumpenpaket, kann auch die Ursache sein.
Viele Grüße,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
-
- Offline
- Senior Member
-
- W124 230CE 1989
- Posts: 847
- Thank you received: 118
Meines Wissens nach sollte das bei warmem Motor durch die Lambdasonde pendeln um die 50% herum.
Tut es das nicht wäre die Frsge ob die Lambdasonde richtig arbeitet.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
-
- Away
- Senior Member
-
- Posts: 775
- Thank you received: 377
Viele Grüße,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Granada
-
Topic Author
- Away
- Junior Member
-
- Posts: 117
- Thank you received: 31
Mir ist der M117 zu laut ("fauchig"), um an der Ampel echt zügig losfahren zu wollen, aber da geht er gut ab, das ist sicher so zu 90% in Ordnnug.
Noch ist mein bestelltes Oszi nicht da und ich bin auch erstmal ab heute nachmittag im Urlaub, da ist nix mit nochmal messen. Das Tastverhältnis pendelte im Rahmen der Meßgenauigkeit um 50%, ging aber nie darüber und stand die meiste Zeit bei 50%. Das ist wie Michael schon schrieb auch so nicht ganz richtig gemessen worden.
Ich glaube, ich sollte erstmal die Nebenluft abstellen und dann weiter sehen. Am 27.8. will ich das Auto in die Werkstatt ( www.oldtimercentervienna.at ) bringen und dort lasse ich die Systemdrücke der KE-Jetronic messen. Vermutlich brauche ich nicht viel Glück um sie bitten, den Unterdruckschlauch für die Economy-Anzeige wieder zu vervollständigen und vermutlich können Sie auch Falschluft suchen. Beim Stöbern hier im Forum fand ich etliche Dinge, die beim M117 alt, spröde und undicht werden.
LG
Julia
LG
Julia
Please Log in or Create an account to join the conversation.