- Posts: 15
- Thank you received: 4
560SL Motor ruckelt und dann wieder nicht...
- wg1
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
30 Sep 2025 15:52 #348891
by wg1
560SL Motor ruckelt und dann wieder nicht... was created by wg1
Hallo liebe 107er-Experten,nach Durchforsten des Forums möchte ich doch jetzt einen Hilferuf absetzen:Ich habe heuer meinen 560SL BJ. 88 bekommen. Die erste Freude währte nur so lange, bis ich (meiner Einbildung nach) den ersten vollen Tank selbst eingefüllt hatte. Danach begannen die Probleme.
Ich, ein Laie, vermute, dass es mit der 95-Oktan-Tankung begann – ich weiß nicht, warum ich das überhaupt getan habe… Jedenfalls begann der Motor nach dem Starten zu stottern und war immer kurz vor dem Absterben! Einzig die Zündkerzen wurden getauscht und bevor jetzt die große Suche losgeht, bitte ich euch mir ein paar Tipps zu geben, wie man das Problem angeht, ohne gleich alles Mögliche auf Verdacht zu tauschen…Was man noch sagen kann, ist, dass er nach dem Starten bis er auf etwas über 80 Grad ist ziemlich ruckelt, danach gibt es ein Zeitfenster, wo er eher ruhig läuft und dann, nach einer Zeit wieder ins Ruckeln (dann aber eher wie Nadelstiche) verfällt.
Außerdem läuft er im Leerlauf auf ca. 1.100 U/min, sonst auf ca. 750 U/MinWie soll ich die Sache angehen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
LG
Wolfgang
Ich, ein Laie, vermute, dass es mit der 95-Oktan-Tankung begann – ich weiß nicht, warum ich das überhaupt getan habe… Jedenfalls begann der Motor nach dem Starten zu stottern und war immer kurz vor dem Absterben! Einzig die Zündkerzen wurden getauscht und bevor jetzt die große Suche losgeht, bitte ich euch mir ein paar Tipps zu geben, wie man das Problem angeht, ohne gleich alles Mögliche auf Verdacht zu tauschen…Was man noch sagen kann, ist, dass er nach dem Starten bis er auf etwas über 80 Grad ist ziemlich ruckelt, danach gibt es ein Zeitfenster, wo er eher ruhig läuft und dann, nach einer Zeit wieder ins Ruckeln (dann aber eher wie Nadelstiche) verfällt.
Außerdem läuft er im Leerlauf auf ca. 1.100 U/min, sonst auf ca. 750 U/MinWie soll ich die Sache angehen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
LG
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
30 Sep 2025 16:06 #348892
by Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Replied by Ragetti on topic 560SL Motor ruckelt und dann wieder nicht...
95 Oktan ist auch richtig das hat nix damit zu tun, ich fahre sogar E10.
Da scheint eher etwas am KPR zu sein, aber auch Zündung ist verdächtig genauso wie alte Benzinpumpen die keine Leistung mehr bringen.
Systematisch vorgehen und ein nach dem anderen prüfen
Da scheint eher etwas am KPR zu sein, aber auch Zündung ist verdächtig genauso wie alte Benzinpumpen die keine Leistung mehr bringen.
Systematisch vorgehen und ein nach dem anderen prüfen
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
The following user(s) said Thank You: KalliSL, wg1
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
Less
More
- Posts: 5053
- Thank you received: 2052
30 Sep 2025 16:06 #348893
by Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Replied by Chromix on topic 560SL Motor ruckelt und dann wieder nicht...
Hallo Wolfgang,
der 560er muß mit 95 Oktan E10 einwandfrei laufen! Falls es tatsächlich darin liegen sollte, daß er nicht mehr richtig läuft, liegt woanders was im Argen.
Hälsningar,
Lutz
der 560er muß mit 95 Oktan E10 einwandfrei laufen! Falls es tatsächlich darin liegen sollte, daß er nicht mehr richtig läuft, liegt woanders was im Argen.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
The following user(s) said Thank You: KalliSL, wg1
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- beni560
-
- Offline
- Senior Member
-
30 Sep 2025 16:09 #348895
by beni560
Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
Replied by beni560 on topic 560SL Motor ruckelt und dann wieder nicht...
Kann ich nur bestätigen, ich fahre seit 2001, seit ich meinen 560 SL habe, problemlos immer Bleifrei95!
Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
The following user(s) said Thank You: KalliSL, wg1
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ZitroniX
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1914
- Thank you received: 591
30 Sep 2025 18:06 #348901
by ZitroniX
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Replied by ZitroniX on topic 560SL Motor ruckelt und dann wieder nicht...
Evtl hast du rost im Tank der den Filter zugesetzt hat...oder eine der beiden benzinpumpen will nicht mehr oder dad kpr ist marode oder oder oder...da hilft nur systematisch suchen nach WIS
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 3766
- Thank you received: 1529
15 Oct 2025 15:56 #349265
by wusel-53
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
Replied by wusel-53 on topic 560SL Motor ruckelt und dann wieder nicht...
Hallo Wolfgang, gibt es schon neue Erkenntnisse? Wenn ja, lass uns bitte teilhaben.
Du wirst wahrscheinlich mehrere Probleme haben. Ich vermute, dass das Stottern und die Leerlaufdrehzahl nicht zusammenhängen.
Da ich selbst ein gebranntes Kind bin die Frage, was hast du für Zündkerzen verbaut? Auch neue Zündkerzen können fehlerhaft sein. Genau das hatte ich gerade.
Das Thema Leerlauf für sich ist ein Riesenthema und wurde hier schon lang und breit beschrieben, einfach mal die Suche bemühen. Der Leerlauf muss so grob bei 600 U/min liegen (wenn du auf deinen Drehzahlmesser schaust), auf "P" oder "N", bei "D" niedriger. Es gibt dafür zahlreiche Fehlerquellen. Wenn du selbst nicht schraubst, brauchst du eine Fachwerkstatt die sich mit den Mercedesmotoren der 80er auskennt. Oder zumindest mit KE-Jetronic.
Du wirst wahrscheinlich mehrere Probleme haben. Ich vermute, dass das Stottern und die Leerlaufdrehzahl nicht zusammenhängen.
Da ich selbst ein gebranntes Kind bin die Frage, was hast du für Zündkerzen verbaut? Auch neue Zündkerzen können fehlerhaft sein. Genau das hatte ich gerade.
Das Thema Leerlauf für sich ist ein Riesenthema und wurde hier schon lang und breit beschrieben, einfach mal die Suche bemühen. Der Leerlauf muss so grob bei 600 U/min liegen (wenn du auf deinen Drehzahlmesser schaust), auf "P" oder "N", bei "D" niedriger. Es gibt dafür zahlreiche Fehlerquellen. Wenn du selbst nicht schraubst, brauchst du eine Fachwerkstatt die sich mit den Mercedesmotoren der 80er auskennt. Oder zumindest mit KE-Jetronic.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.106 seconds