- Posts: 4
- Thank you received: 0
Sanierung Bodenbereich Innenraum
- Raggamax
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
07 Sep 2025 22:42 #348318
by Raggamax
Sanierung Bodenbereich Innenraum was created by Raggamax
Hallo zusammen...
ich möchte gerne den Bodenbereich im Innenraum meines 450SL sanieren und wieder hübsch machen. Dazu habe ich bereits alles freigelegt. Offensichtlich wurde auf der Beifahrerseite hinten schon mal ein Blech eingeschweißt - soweit ich das beurteilen kann ganz ordentlich.
Allerdings war da so eine schwarze "Pampe" draufgeschmiert. Die habe ich aber mittels Heißluftföhn aber schon komplett entfernt. Darunter ist es aber immer noch schwarz. Ich denke das ist die Farbe des Reparaturblechs.
Im vorderen Bereich (Beifahrerfußraum )sieh alles noch original aus.
Meine Fragen nun an Euch:
Wie würde Ihr an meiner Stelle weiter vorgehen? Wie soll ich am Besten den sichtbaren Rost behandeln. Einfach Rostumwandler und Farbe drüber wird wohl nicht optimal sein.
Die Frage ist auch, wie ich mit der Innenseite des Querträgers umgehen soll. Wie behandlt man den am Besten von innen?
Und dann natürlich die Frage des Bodenaufbaus. Ich habe hier öfter gelesen, dass man Alubutylfolie / Schwerschichtfolie verkleben soll. Ist das eine gute Lösung? Und kommen dann da drauf die Schaum-Formteile und da drauf der Teppich? Werden die Formteile mit dem Teppich verklebt? auf den (original) Teppichen waren auf der Rückseite dünne Holzplatten verklebt. War das original wirklich so und sollte man das wieder so machen?
Fragen über Fragen. Vielleicht könnt Ihr mir ja ein paar gute Tipps geben?
Vielen Dank und viele Grüße
MaX
ich möchte gerne den Bodenbereich im Innenraum meines 450SL sanieren und wieder hübsch machen. Dazu habe ich bereits alles freigelegt. Offensichtlich wurde auf der Beifahrerseite hinten schon mal ein Blech eingeschweißt - soweit ich das beurteilen kann ganz ordentlich.
Allerdings war da so eine schwarze "Pampe" draufgeschmiert. Die habe ich aber mittels Heißluftföhn aber schon komplett entfernt. Darunter ist es aber immer noch schwarz. Ich denke das ist die Farbe des Reparaturblechs.
Im vorderen Bereich (Beifahrerfußraum )sieh alles noch original aus.
Meine Fragen nun an Euch:
Wie würde Ihr an meiner Stelle weiter vorgehen? Wie soll ich am Besten den sichtbaren Rost behandeln. Einfach Rostumwandler und Farbe drüber wird wohl nicht optimal sein.
Die Frage ist auch, wie ich mit der Innenseite des Querträgers umgehen soll. Wie behandlt man den am Besten von innen?
Und dann natürlich die Frage des Bodenaufbaus. Ich habe hier öfter gelesen, dass man Alubutylfolie / Schwerschichtfolie verkleben soll. Ist das eine gute Lösung? Und kommen dann da drauf die Schaum-Formteile und da drauf der Teppich? Werden die Formteile mit dem Teppich verklebt? auf den (original) Teppichen waren auf der Rückseite dünne Holzplatten verklebt. War das original wirklich so und sollte man das wieder so machen?
Fragen über Fragen. Vielleicht könnt Ihr mir ja ein paar gute Tipps geben?
Vielen Dank und viele Grüße
MaX
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strichacht
-
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 36
- Thank you received: 12
07 Sep 2025 23:13 #348322
by strichacht
Replied by strichacht on topic Sanierung Bodenbereich Innenraum
Was man so sieht finde ich nicht so schlimm. Würde lose Farbe und Rost entfernen und mir Brantho Korrux streichen. Ggf an den Trägern noch mit Mike Sanders schützen. Interessanter ist da m.E eher die Seite von unten.
Die Fussmatten haben Formteile von unten die auch zur Geräuschdämmung dienen.
Grüße
Peter
Die Fussmatten haben Formteile von unten die auch zur Geräuschdämmung dienen.
Grüße
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 174
- Thank you received: 36
08 Sep 2025 01:18 #348325
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Sanierung Bodenbereich Innenraum
Leider habe ich da eine andere Einschätzung als mein Vorgutachter.
Ich sehe da massiv angerostetes, flächig dünn gerostete Blechsubstanz und ein deutlich sichtbar bereits wieder durchgerostetes Reparaturblech.
Wenn der sichtbare, lockere Rost entfernt ist kann man durch den Boden durchschauen, wenn man eine Lampe drunter stellt.
Da ist mit den in Rostschutzforen empfohlenen Mitteln nichts mehr wirklich zu erreichen - es sieht nur erstmal wieder 'schöner' aus, weil alles eine gleichmäßige Farbe hat und die kleinen Löcher mit Farbe oder einer anderen Substanz verschlossen sind.
Für mich ist an der Stelle eine Investition in teure Korrosionsschutzmaßnahmen sinnlos und kontraproduktiv,
Das sollte sich ein Karosseriebauer ansehen.
Jetzt durchgeführte Korrosionsschutzverfahren würden dessen Arbeit nur behindern...
Da leider mit nicht unerheblichen Kosten zu rechnen ist, empfehle ich dir - falls du nicht irgendwelche andere, vertrauenswürdige Kontakte hast - einen Sachverständigen hinzuzuziehen.
Der kostet zwar Geld, das bewahrt dich aber vor noch viel teureren Fehlentscheidungen.
Gruß
Norbert
Ich sehe da massiv angerostetes, flächig dünn gerostete Blechsubstanz und ein deutlich sichtbar bereits wieder durchgerostetes Reparaturblech.
Wenn der sichtbare, lockere Rost entfernt ist kann man durch den Boden durchschauen, wenn man eine Lampe drunter stellt.
Da ist mit den in Rostschutzforen empfohlenen Mitteln nichts mehr wirklich zu erreichen - es sieht nur erstmal wieder 'schöner' aus, weil alles eine gleichmäßige Farbe hat und die kleinen Löcher mit Farbe oder einer anderen Substanz verschlossen sind.
Für mich ist an der Stelle eine Investition in teure Korrosionsschutzmaßnahmen sinnlos und kontraproduktiv,
Das sollte sich ein Karosseriebauer ansehen.
Jetzt durchgeführte Korrosionsschutzverfahren würden dessen Arbeit nur behindern...
Da leider mit nicht unerheblichen Kosten zu rechnen ist, empfehle ich dir - falls du nicht irgendwelche andere, vertrauenswürdige Kontakte hast - einen Sachverständigen hinzuzuziehen.
Der kostet zwar Geld, das bewahrt dich aber vor noch viel teureren Fehlentscheidungen.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.116 seconds