Select your language

kraftstoffpumpenrelais

More
22 Sep 2018 17:44 #193919 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic kraftstoffpumpenrelais

Karlo wrote: Hallo,
ich habe auch das Kpr von Motorform für den 380SL. Funktioniert bis jetzt prima.
Viele Grüße
Karsten


Hallo Karsten,

schon mal getestet, ob das auch bei der Grenzdrehzahl nach oben abschaltet, wie es soll?

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Sep 2018 17:48 #193920 by Karlo
Replied by Karlo on topic kraftstoffpumpenrelais
Hallo Marcel,

schon geschehen. Das alte Kpr ist frisch gelötet und wartet (hoffentlich lange) im Kofferraum auf seinen Einsatz...

Viele Grüße
Karsten

US 380 SL Bj. 85

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Sep 2018 17:51 #193922 by Karlo
Replied by Karlo on topic kraftstoffpumpenrelais

Dr-DJet wrote:

Karlo wrote: Hallo,
ich habe auch das Kpr von Motorform für den 380SL. Funktioniert bis jetzt prima.
Viele Grüße
Karsten


Hallo Karsten,

schon mal getestet, ob das auch bei der Grenzdrehzahl nach oben abschaltet, wie es soll?


Hallo Volker,
hat es bei gut 5250 U/min getan.
Viele Grüße
Karsten

US 380 SL Bj. 85

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Sep 2018 18:25 - 22 Sep 2018 18:26 #193926 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic kraftstoffpumpenrelais
Hallo Karsten,

dann solltest Du ein A 001 545 53 05 haben und das sollte bei 5500±50/min abschalten.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Last edit: 22 Sep 2018 18:26 by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Sep 2018 18:31 #193927 by Karlo
Replied by Karlo on topic kraftstoffpumpenrelais
Hallo Volker,
kann auch 5500 /min gewesen sein, auf jeden Fall hat es abgeregelt. Eine Teilenummer steht allerdings nicht drauf...
Viele Grüße
Karsten

US 380 SL Bj. 85

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Sep 2018 18:39 #193928 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic kraftstoffpumpenrelais
Hallo Karsten,

das ist genau das, was Marcel und ich meinen. Da werden Nachbauten ohne Teilenummern und ohne klare Spezifikationen gemacht. Am Original stand die Abregeldrehzahl und die Teilenummer drauf. Bei nachbauten gilt "One size fits it all".

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Sep 2018 19:54 #193939 by BerndZimmermann
Replied by BerndZimmermann on topic kraftstoffpumpenrelais
Ich hab mich für den Mittelweg entschieden: Ein KPR von Herth+Buss gekauft was laut Internet einer der Hersteller für den OEM sein soll und für den 280 für 130 Euro erhältlich ist.

Wenn ich dran denke berichte ich in 5 Jahren mal ;-)

Bernd

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Sep 2018 20:04 #193941 by os4
Replied by os4 on topic kraftstoffpumpenrelais
Vor über 20 Jahren hatte ich die Standart Relais(4/6/8 Zyl) noch in der Schublade liegen.
Die habe ich dann nach und nach jetzt entsorgt,besonders nach dem Abwrackwahnsinn.
Wenn jetzt mal sowas ist mach ichs auf und Löte es nach.
Sollte ich echt mal stehen bleiben unddas Pumpenrelais ist es Schuld,dann rufe ich den ADAC und löte es vor Ort nach.
Nein,ich kauf auch kein Ding für 7,99 und leg mir das hin.
Altes Löten und gut ist

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Sep 2018 17:59 #194001 by 107_SL
Replied by 107_SL on topic kraftstoffpumpenrelais
Servus,

gibt's irgendwo einen Link in dem es Bilder zur Instandsetzung (Löten) gibt ?

Das scheint ein Thema zu sein, was nicht allzu selten auftritt.

Gruß
Marinko

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Sep 2018 19:20 #194003 by Gerlie
Hier ein Auszug aus einem Artikel im Mercedes-Benz 107 SL Club e.V. ueber das KPR und die Preispolitik von MB....

"Kaum zu glauben, auch das gibt es!

Zum Schluss eine hoch erfreuliche, etwas verwirrende Nachricht. Mindestens zweimal langsam lesen! Für den 500 SE im W126 (S-Klasse) und im W463 (M-Klasse) wird A 003 545 2505 für ca. € 25 verkauft. Im 500 SL steckt der gleiche Motor. Für den 420 SL steht mit „ersetzt durch“ das preisgünstige in der Liste. Für den 500 SE im W126, den 420 SL, den 500 SL und den 560 SL wird auch das teuere A 003 545 0105 gelistet. Weiß der Gilb, welche Verkaufspolitik dahinter steckt, denn der EPC machte für 420, 500 und 560 keinen Unterschied. Eine mögliche Erklärung des Wirrwarrs: Vielleicht unterscheiden die Kaufleute zwischen den Drehzahlangaben 5950 ± 50 /min und 6000 /min. Diese Unterscheidung wird wohl so lange angewandt, bis die 10 Mal so teueren Ersatzteile mit dem exakten Aufdruck abverkauft sind. Wer auf diese Haarspalterei nicht hereinfällt, der nimmt das für den 420 SL Gelistete auch als ET für seinen 500 SL oder 560 SL. Für den besonders Listengläubigen ist das A 003 545 2505 für ca. € 25 zumindest super optimal für die Bergefahrt. Letzteres gilt auch für die Achtzylinder vor der MOPF. Wer das verstanden hat, der beeilt sich zum Tresen. – Und Zuhause wird gelötet! "

Dem ist von meiner Seite nichts hinzuzufuegen...

Gruss,
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Sep 2018 20:02 #194004 by Gullydeckel
Replied by Gullydeckel on topic kraftstoffpumpenrelais

107_SL wrote: Servus,

gibt's irgendwo einen Link in dem es Bilder zur Instandsetzung (Löten) gibt ?

Das scheint ein Thema zu sein, was nicht allzu selten auftritt.


Hi Marinko,

ja, die Bilder gab's direkt hier im Beitrag von Marcel:
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/5502...elais?start=0#193907
Aber das geht auch ohne eine KPR-spezifische Anleitung. Schau Dir mal den Beitrag zum ÜSR an:
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1823...-vorbeugende-wartung
Alles was man braucht sind Licht und eine Lupe, dann erkennt man die Problemzonen sofort. Viel besser als irgendwo den Lötkolben draufzuhalten ist es also, vorher mal zu schauen, wobei es nicht schadet, wenn man mit entsprechender Sachkenntnis alles nachlötet. Aber dabei kann man auch Fehler machen daher reicht es diese Aktion auf erkannte Schadensstellen zu begrenzen.

Das Lötzinn bekommt mit der Zeit Risse, wenn die Lötstelle dynamisch beansprucht wird. Das passiert oft bei schweren Bauteilen auf der Platine aber auch an den Stellen, wo die Kontakte zur Außenwelt angelötet sind.

Licht, Lupe, Lötkolben - und ab dafür,
Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Sep 2018 22:07 #194013 by Obelix116
Replied by Obelix116 on topic kraftstoffpumpenrelais
Moin,
also entweder ist der Artikel vom 107er Club extrem schlecht recherchiert oder uralt, beide Relais gibt es schon länger nicht mehr, daher auch der niedrige Preis ...

Gruß
Christian

Gruß
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Sep 2018 08:33 #194022 by Gerlie
Replied by Gerlie on topic kraftstoffpumpenrelais
@ Christian,
da steht doch drin, mindestens zwei mal lesen: MB verkauft /oder von mir aus auch verkaufte KPR's zu 25€ und welche bis zu 10 x teurer (und das ist auch der HEUTIGE Preis) mit der gleichen Funktion. Das ist doch der Punkt....wie alt der Artikel ist (k.A., habe nur "KPR" im SL Club aufgerufen) spielt doch gar keine Rolle.

Gruss,
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Sep 2018 09:47 #194025 by Marcel
Replied by Marcel on topic kraftstoffpumpenrelais
Moin zusammen,

die von Norbert zitierte Aussage über die Preise der KPR wurde im letzten Quartal 2012 in der Clubzeitschrift veröffentlicht.

Zu dieser Zeit kostete die A-Säulendichtung auch nur die Hälfte vom Preis heute!

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Sep 2018 18:56 #194050 by conte500
Replied by conte500 on topic kraftstoffpumpenrelais
Marcel nicht das doppelte sondern das zehnfach wird aufgerufen in einem Zeitraum von 6 Jahren!
Das ist Abzocke vom feinsten.
Grüße
Uwe

Sänx! Häv a nais dei ʘ‿ʘ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Sep 2018 16:32 - 25 Sep 2018 16:52 #194109 by TomTom61
Replied by TomTom61 on topic kraftstoffpumpenrelais
Hallo

Original KPR und China (18€) Version..

Original sah Io aus... auf dem Relais steht was von 1991 … Meiner ist allerdings BJ 88
seltsam …

von außen kaum zu unterscheiden so sind sie doch anders aufgebaut .. Wenn ich meinem Lötkolben Profi glauben schenke, so sind in dem China Teil modernere Teile verbaut .. .. deutlich weniger Lötstellen ..

Liegt jetzt als Reserve im Kofferraum ..

Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt

Tom
Last edit: 25 Sep 2018 16:52 by TomTom61.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Sep 2018 16:51 #194113 by Thorsten560SE
Replied by Thorsten560SE on topic kraftstoffpumpenrelais
Hallo,

ob aber in dem China-Teil auch wirklich alle Funktionen drin sind wie bei dem Original? bei den wenigen Bauteilen mag ich das bezweifeln. Das Relais setzt ja nicht nur die Benzinpumpe in Gang. Es steuert ja auch das Startventil an und versorgt die Lambdasonde mit Strom und macht die Drehzahlbegrenzung.

Gruß Thorsten

tb560

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Sep 2018 16:58 #194116 by TomTom61
Replied by TomTom61 on topic kraftstoffpumpenrelais
Eine Frage die ich dir leider so nicht beantworten kann... Mit dem China Teil keinerlei Schwierigkeiten … Und jetzt den Motor hochdrehen wie verrückt ist nicht mein Style ..
Es gibt doch hier Erfahrungen die gezeigt haben das Lötstellen ein Problem darstellten. Dieses wollte ich für mich geklärt haben.. Ob in meinem Falle das KPR bereits in jungen Jahren gewechselt worden ist ,kann ich nicht sagen … vieles deutet daraufhin .. und wenn nicht …. China liegt im Kofferraum





Grüße aus dem Münsterland

Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt

Tom

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Sep 2018 18:00 - 25 Sep 2018 18:06 #194120 by Marcel
Replied by Marcel on topic kraftstoffpumpenrelais
Moin,

Du hast ja leider nur die Rückseite mit den wenigen Lötstellen fotographiert.
Ich denke anhand der dicken Lötstellen, dass die Nachbauer nur die beiden Relais verbaut haben, und wie Thorsten schon gesagt hat,
die übrigen Funktionen nicht integriert haben.
Würdest Du uns mal ein Foto von der Bauteilseite des CN Teil einstellen.

So, nun mal ein paar Funktionen des KPR:
Anmerkung: Je nach Baujahr bzw. bei entsprechenden Sonderausstattungen ist das Relais Kraftstoffpumpe unterschiedlich bezeichnet. Die folgenden Bezeichnungen N5/1, N5/2, N16/1,N16/2, N16/3 und N16/4 sind möglich

Spannungsversorgung:
Sie erfolgt an Klemme 15 (Strom bei eingeschalteter Zündung), Klemme 30 (ständig Batteriestrom, ungesichert) und Klemme 31 (Masse)
Starterkennung:
Über Klemme 50 (Strom bei Anlasserdrehen)
Motordrehzahl:
Über die TD-Signale (Kap.3.2.4.) vom EZL-Zündschaltgerät N1/2 wird an Klemme TD die Drehzahlinformation zugeführt.
Kühlmitteltemperatur:
An Klemme TF erhält das Relais diese Information von Buchse 9 des KE Steuergerätes. Aus diesen Eingangssignalen schaltet die Elektronik im Kraftstoffpumpenrelais N16/2 Spannung zu den folgenden Klemmen:
Klemme 87:
Von hier erfolgt die Spannungsversorgung der Kraftstoffpumpe unter bestimmten Bedingungen. Zusätzlich wird noch die Lambda-Sondenheizung von Klemme 87 mit Spannung versorgt.
Klemme 87 V:
Von hier wird das Kaltstartventil Y8 temperaturabhängig angesteuert, aber nur bis +15°C.
Klemme 87 K:
Bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe erfolgt die Kickdown-Abschaltung ca. 200/min vor Einsetzen der Drehzahlbegrenzung.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 25 Sep 2018 18:06 by Marcel.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Sep 2018 18:13 - 25 Sep 2018 18:13 #194124 by Gerlie
Replied by Gerlie on topic kraftstoffpumpenrelais
So, heute das Relais fuer 18,36€ eingebaut und ca. 60 Km gefahren: es funktioniert hervorragend,inkl. Kickdown. Ob das Relais bei 6350U/min abschaltet will ich gar nicht wissen weil ich den Motor so hoch nicht drehe...Alles andere scheint auch soweit Ok - ich kann keine Unterschiede zum Original im Fahrbetrieb feststellen.
Als Reserve fuer den Fall der Faelle reicht es also allemal :-)

Gruss,
Norbert
Last edit: 25 Sep 2018 18:13 by Gerlie.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Sep 2018 18:15 - 25 Sep 2018 18:18 #194125 by Marcel
Replied by Marcel on topic kraftstoffpumpenrelais
... hier noch das KPR für M103 und seine Anschlüsse
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 25 Sep 2018 18:18 by Marcel.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Sep 2018 19:02 #194128 by TomTom61
Replied by TomTom61 on topic kraftstoffpumpenrelais
Hallo

Hier nun die Bilder von dem KPR 18 €...

Norbert hat ja eigentlich alles geschrieben, so sehe ich das auch .

Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt

Tom

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Sep 2018 20:00 #194134 by Uwe560
Replied by Uwe560 on topic kraftstoffpumpenrelais
Die China-Variante hat anscheinend einen Prozessor drauf (abgeschliffenes Bauteil) und als Neuentwicklung natürlich SMD Bauteile.
Wahrscheinlich sehr viel mehr Funktionen programmierbar als nötig und wird als Universalplatine für mehrere Varianten verwendet. Hauptsache die Funktion der Aus- und Eingänge passt.
Höchstwahrscheinlich betriebssicherer als das Originalteil. Ob natürlich die Drehzahlbegrenzung passt steht in den Sternen. Aber ehrlich gesagt wußte ich bis vor 4 Wochen gar nicht, dass eine Begrenzung drin ist :laugh: .
Als Ersatzrelais im Kofferraum auf alle Fälle zu empfehlen.
Das was auf dem Original an Elektronik drauf ist, war Anfang der 70er Stand der Technik.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Chromix
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
  • Hofrat
More
25 Sep 2018 22:01 #194144 by Chromix
Replied by Chromix on topic kraftstoffpumpenrelais
Genau so wie Uwe es geschrieben hat, ist es.
Kein Mensch würde das heute mehr so realisieren, wie das Original-KPR aussieht, auch nicht bei MB.
Ein Mikrocontroller ist die zeitgemäße Lösung und der kann mit Leichtigkeit alle Funktionen des alten KPR übernehmen und hätte noch genug Reserven, um nebenbei die Klimaregelung zu steuern. Vorausgesetzt, er wurde richtig programmiert und getestet .....
Insofern ist an dieser Lösung nichts auszusetzen.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
The following user(s) said Thank You: 107_SL

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Sep 2018 22:12 #194147 by KalliSL
Replied by KalliSL on topic kraftstoffpumpenrelais
No denne,

bei mir ist das KPR just beim Freundlichen vor einigen Jahren ausgefallen als ich Teile abgeholt habe. War nur noch der Inhaber da - er hatte ein neues da ( 150€ ), wir haben es zusammen eingebaut. Das alte hatte ich - auf seinen Rat hin - nachlöten lassen. Ich habe es nie getestet - ob ich jetzt das ebay Teil auch noch brauche ? Hmhm. Schein ja zu funktionieren......

Kalli

Gruss aus Bruchsal

Kalli

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Sep 2018 22:16 #194148 by TomTom61
Replied by TomTom61 on topic kraftstoffpumpenrelais
Gut das wir mal drüber geredet haben...

Zwangsläufig müssen Fern Ost Teile nicht unbedingt schlecht sein... Ist doch schön das die Relais noch zu so einem Preis angeboten werden...
Falls die Entwickler hier lesen sollten werden die Teile bestimmt teurer.


Thomas

Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt

Tom

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Sep 2018 06:45 - 26 Sep 2018 06:55 #194155 by 107_SL
Replied by 107_SL on topic kraftstoffpumpenrelais

TomTom61 wrote: Hallo

Hier nun die Bilder von dem KPR 18 €...

Norbert hat ja eigentlich alles geschrieben, so sehe ich das auch .


Moin Tom,

hast Du uns bitte deine Bezugsquelle.
Danke.

Würde mir das Teil ebenfalls holen und als Sicherheit im K.-Raum lagern.
Das jetzt verbaute im Winter ausbauen und prüfen.

Edit: Kam aus der Bucht, jetzt gesehen :)

Gruß
Marinko
Last edit: 26 Sep 2018 06:55 by 107_SL.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Sep 2018 08:59 - 26 Sep 2018 10:11 #194162 by TomTom61
Replied by TomTom61 on topic kraftstoffpumpenrelais

KalliSL wrote: No denne,

bei mir ist das KPR just beim Freundlichen vor einigen Jahren ausgefallen als ich Teile abgeholt habe. War nur noch der Inhaber da - er hatte ein neues da ( 150€ ), wir haben es zusammen eingebaut. Das alte hatte ich - auf seinen Rat hin - nachlöten lassen. Ich habe es nie getestet - ob ich jetzt das ebay Teil auch noch brauche ? Hmhm. Schein ja zu funktionieren......

Kalli



Moin Kalli


Also, auch wenn es nur 18 € sind... ich würde dein gelötetes KPR testen... wenn du alle Stellen richtig nachgelötet hast wird es funktionieren …
dann hast du auch eins in Reserve … also jetzt noch ein drittes kaufen … da kauf die lieber ne schöne Flasche Wein für das Geld

Tom
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt

Tom
Last edit: 26 Sep 2018 10:11 by TomTom61.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Jan 2021 21:10 #266496 by effdschie
Replied by effdschie on topic kraftstoffpumpenrelais
Hallo,

das KPR von meinem 560SL (ein 002 545 16 05) hatte mich vor längerer Zeit auch im Stich gelassen und nun habe ich etwas Zeit, eine Reparatur zu versuchen. Die Silikonnaht war schnell entfernt, wenngleich das Gekrümel nervt. Und der Deckel ist auch schnell entfernt wenn man die Haltenasen über den Gerätefuß hebelt.
Im Bild 1 an der Spitze des roten Pfeils ist auf der Platine eine gebrochene Lötstelle gut zu erkennen. Habe mit dem Multimeter den Durchgang geprüft und da war in der Tat kein Kontakt mehr zwischen dem Bauteilpin und der Platinenlötstelle.
Der Rest der Lötpunkte sieht gut aus. Genauso wie die Bauelemente - keine aufgebähten Kondensatoren oder Ähnliches, siehe Bild 2.

Nun sind meine Lötkünste ziemlich erbärmlich aber Kontakt besteht jetzt wieder, siehe Bild 3.
Was mir nur nicht ganz klar ist ob der markierte benachbarte Lötpunkt - siehe Bild 1 Spitze des blauen Pfeils - in dem Verbund auch mit leitend sein soll.
Könnt ihr mir beider Frage vielleicht weiter helfen? Vom Bild 1 her könnte man vlt. den Eindruck haben, dass es eine gemeinsame Leiterbahn sein könnte und ich kann auch keinen Schutzlack dazwischen erkennen. Und auch wenn meine Lötpunkt im Bild 3 so aussieht als wäre Kontakt zwischen rot und blau so ist das (noch) nicht der Fall. Mit dem Multimeterdurchgangsprüfer gibt es kein Signal.

Wenn mir noch jemand auf die Sprünge helfen würde wie ich die Lötstelle selber vernünftig hinbekomme (war die Spitze vlt. zu kalt?; ist eine regelbare Lötstation mit 48W) wäre ich sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
Frank

Gruß
Frank

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Jan 2021 21:33 #266498 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic kraftstoffpumpenrelais
Hallo Frank,

ich empfehle Dir, morgen mal den neuen Artikel zu lesen. ;)

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.235 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.