- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
kraftstoffpumpenrelais
- mucki
- Autor
- Offline
- Junior
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Burki
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 1
Abdeckung unter dem Handschuhfach muss natrülich abmontiert verden. Nehm mal den Deckel im Handschuhfach heraus und schau mit der Taschenlampe rein, vielleicht erkennst Du es.
Viel Glück!
Burki
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobby
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 427
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mucki
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
Sehr interessant das mit der Klappe im Handschuhkasten … Über die ganzen Jahre nicht aufgefallen .. Relais KPR gefunden...
Unklar wie soll man das Überbrücken so unterwegs ? Vielleicht hat man ja auch Glück und in den 88 Jahren wurde bessere Teile verbaut ..
Tom
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1739
- Dank erhalten: 543
das mit dem Überbrücken des KPR´s ist im Prinzip mit einem Laborkabel recht einfach. Diese haben runde Kontakte mitden selben 4mm wie die Mercedes Relais.
Aber ACHTUNG:
Das KPR ist nicht abgesichert, sondern fungiert gewissermaßen als Sicherung, sollte am Kabel oder der Pumpe ein Kurzschluss auftreten brennt eine Leiterbahn im Relais durch, wie bei einer Sicherung (fragt nicht woher ich das weiß).
Also hab ich mir für die Fälle in denen so an der Elektrik gearbeitet wird, eine Laborleitung mit Sicherungshalter gebaut. Dort kommen je nach Anwendungsfall dann entsprechende Sicherungsautomaten rein (die kann man zurücksetzen, wenn diese auslösen.
Grüße
Hans
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
Sehr beruhigend , fahre schon fast 20 Jahre mit ein und dem selben durch die Gegend …
Kann man sich gegen alles absichern ?
Tom
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
klar kannst Du Dich gegen Überschreibung Deines Vermögens an eine Versicherung gegen fast alles absichern...
Aber dass die ab 9/81 verbauten Kraftstoffpumpenrelais eine Sollbruchstelle haben genau wie die Bedienteile der Klimaautomatik oder die Mono- und Duoventile oder das Regulierventil kann man doch dem Forum entnehmen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
Relais kann man auch so reparieren ? "kalte Lötstelle" sowas in der Art?
Tom
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ja die Verbindungen des Relais zur Platine nachlöten. Durch das Gewicht des Relais brechen die.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
Art.Nr.: KPR-2405
ab Baujahr 1985,
Zum Vergleich: Referenz-Teile-Nr. 003 545 2405
Klingt doch eigentlich gut oder?
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
ein Freund mit 280 SL (KE-Jetronic) hat mir gerade einen Notruf gesendet, welcher auf ein defektes KPR hindeuten könnte. Kurze Frage an Euch zum Verständnis, da ich noch nie einen solchen Defekt hatte:
Sein 280 SL springt nur ab und zu nicht an. Dann gibt er viel Gas und er springt an. Wenn er läuft, dann läuft er. Parkt er mit der Nase nach oben, springt er schlechter an als umgekehrt. Sein Tank ist zurzeit randvoll.
Was meint Ihr... könnte es am KPR / der Benzinpumpe liegen? Oder tippt Ihr auf etwas ganz anderes?
Vermutlich werden wir zuvor den Systemdruck zu messen haben. Hoffe, es liegt nicht an Rost im Tank. Sein Benzin im Tank ist nach eigenem Bekunden bereits mindestens 2 Jahre alt

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
TomTom61 schrieb: Hab KPR gefunden für 52 € … Kraftstoffpumpenrelais KPR für Mercedes 300SL R107
Art.Nr.: KPR-2405
ab Baujahr 1985,
Zum Vergleich: Referenz-Teile-Nr. 003 545 2405
Klingt doch eigentlich gut oder?
Hallo Tom,
neu oder gebraucht?
Kannst Du einen Link einsetzen.
Danke.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
107_SL schrieb:
TomTom61 schrieb: Hab KPR gefunden für 52 € … Kraftstoffpumpenrelais KPR für Mercedes 300SL R107
Art.Nr.: KPR-2405
ab Baujahr 1985,
Zum Vergleich: Referenz-Teile-Nr. 003 545 2405
Klingt doch eigentlich gut oder?
Hallo Tom,
neu oder gebraucht?
Kannst Du einen Link einsetzen.
Danke.
So wie es aussieht sollte es neu sein
www.motorform-shop.de/Mercedes-SL-SLC-W1...0SL-R107::22486.html
Grüße Tom
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gerlie
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 20
Gruss,
Norbert
www.ebay.de/itm/Fuer-Mercedes-Benz-Kraft...452405-/292173890572
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
Prima Prima der Preis ist ja echt mehr als ok... davon eins in den Kofferraum für alle Fälle
danke
Tom
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Hersteller Joytutus.
Wer ganz billig kauft b l e i b t ö f t e r liegen!!
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
Marcel schrieb: Moin zusammen,
Hersteller Joytutus.
Wer ganz billig kauft b l e i b t ö f t e r liegen!!Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
denke, so einfach ist es nicht... wenn schon die Original Teile NIO gebaut worden sind KPR dann kann man doch nicht mehr viel falsch machen... oder sollte man Original kaufen und erneut liegenbleiben ?? nachlöten kann man sicherlich auch die billigen Teile .. wobei zu klären bleibt wodurch sich beide voneinander unterscheiden …
Thomas
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gerlie
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 20
was wills Du damit sagen? Hast Du Erfahrung damit? Ganz ehrlich, ich werde den Teufel tun und DB hier in Frankreich fuer ein Original-KPR 282,00 Euronen (ja, richtig gelesen!!) zu spendieren. Hab' jetzt eins fuer 18,95 bestellt - und werde berichten ob's funktioniert....Uebrigens, die Chinesen bauen z.T. bessere Qualitaet als mancher europaeische Hersteller.
Gruss,
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
jeder kann auf einen Nachbau eine original Teilenummer drucken, was sollte ihn davon abhalten.
Das Innere kann trotzdem mit der heißen Nadel gestrickt worden sein.
Man braucht zwangsläufig nicht unbedingt ein neues KPR, nachlöten, dann hält das wieder 30 Jahre.
Vor etwa 10 Jahren wollte mein KPR auch mal ausgetauscht werden, der olle Benz wollte einfach in der Garage, welch ein Glück, nicht
mehr anspringen.
Bei mir war noch das original KPR mit Teilenummer A 002 545 27 05 (HerstellerNr. 898422 86M02) verbaut.
Dieses wurde von der hier geposteten Teilenummer A 003 545 2405 (soll auch das Kaltstartventil über 15 Grad ansteuern) ersetzt.
Mit dem Cuttermesser geöffnet und eine breite Leitbahn (Zuführung zu einem der Relais) gerissen.
Ordnungsgemäß repariert und das läuft bis heute.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
selbst wenn Du original kaufen würdest, also beim Freundlichen an der Teiletheke, kostet das in Deutschland minus Clubrabatt 176 €.
Transport von D nach F ist ja das kleinste Problem.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gerlie
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 20
das hab' ich mir fast gedacht, dass die "Verbrecher" hier einiges draufschlagen. Danke fuer die Info.
Hatte meines jetzt geloetet (1 Leiterbahn war durch...) - und es geht wieder. Trotzdem habe ich einfach mal das "billige" bestellt. Das bau ich ein und hoffe, dass es lange haelt. Das Original (siehe Foto) kommt in's Handschufach.
Gruss,
Norbert
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
hier mal ein paar Fotos von einem KPR eines 380 SL.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
bei allen Nachbauten (egal ob aus CN, von Bosch oder von MB hätte ich heute Bedenken, ob die die Sollwerte einhalten. Das KPR macht ja mehr als nur die Benzinpumpe einschalten. Es schaltet sie auch bei einer definierten Grenzdrehzahl wieder ab.
Warum ich so skeptisch bin? Mercedes-Benz hat z.B. in 2002 einen "Last Call" von Saugrohrdruckfühlern von Bosch Frankreich bestellt und ans Lager gelegt. Ich habe mehrere dieser neuen SDF getestet und die waren nach dem Mond eingestellt, vollkommen ungeeignet für den Einsatz im Fahrzeug. Mit neuen Gebissen habe ich ähnliche Effekte gesehen. Seit dieser Erkenntnis habe ich bei allen Teilen, die nach dem Serieneinsatz gefertigt wurden - auch wenn sie vom Original Hersteller kommen - meine Bedenken. Denn vielfach sind dann die Qualitätssicherungsgeräte nicht mehr vorhanden und es wird irgendwie gefertigt. Und bei CN / Vietnam/ Indien Nachbauten: Da verweise ich nur auf die Nachbauten der Monoventil und Duoventileinsätze. Alles mit Vorsicht zu genießen und oft mit der heißen Nadel gestrickt.
FAZIT: Besser die alten Teile flicken, die waren damals besser.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Karlo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 161
- Dank erhalten: 40
ich habe auch das Kpr von Motorform für den 380SL. Funktioniert bis jetzt prima.
Viele Grüße
Karsten
US 380 SL Bj. 85
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Du weißt ja, dass Alte nicht in den Müll werfen, sondern instandsetzen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.