- Posts: 843
- Thank you received: 115
Motor ölt 280slc 1979
- Jowokue
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- W124 230CE 1989
befürchte das wird was grösseres oder was meint ihr ist die Ursache?
Wieder einmal Danke für Eure Hilfe.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Per
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 947
- Thank you received: 204
Sowas hatte ich in der Winterzeit.
Ab Fruehling is es von selbst verschwunden.
Kannst vielleicht etwas mehr fahren, Gang wechseln und schauen was passiert. Gut das du darauf (inkl. Ölstand Getriebe und Motor) Aufmerksam bist.
Oft ist es nicht ganz einfach direkt festzustellen, woher das Öl kommt. Der Wind vom Gebläse treibt ja ev. Öl nach hinten.
VG/Per
SLC 280 bj. 75
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3651
- Thank you received: 1465
Ich weiß leider nicht, ob es beim 280er mal eine Änderung von Borgmanring auf KW-Simmering gegeben hat. 78 gab’s wohl noch den Borgmannring. Das ist jedenfalls aufwendig.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4597
- Thank you received: 2215
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- W124 230CE 1989
- Posts: 843
- Thank you received: 115
Wie kann man das klären?
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Romeo
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1355
- Thank you received: 520
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2229
- Thank you received: 375
ist es wirklich Motoröl ??
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- W124 230CE 1989
- Posts: 843
- Thank you received: 115
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2229
- Thank you received: 375
und was für ein Öl hast du eingefüllt ?
Wieviel tropft da denn raus wenn er steht ?
Was mich wundert ist das das Öl nicht in der Mitte raustropft ? Vergleiche das Öl mal mit deinem Servopumpenöl .
Ist das Ölfiltergehäuse dicht ?
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Per
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 947
- Thank you received: 204
/Per
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1963
- Thank you received: 512
ich kann bestätigen, dass der Burgmannring sehr auf die richtige Ölviskosität angewiesen ist, wenn er dicht sein soll.
Wenn man es gut meint, und 10W40 oder gar 5W40 einfüllt, fängt er an zu suppen. Am besten 15W40 verwenden, damit hat es bei mir auch aufgehört an meinem M110.
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Fossi59
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 350
- Thank you received: 127
Seitdem ich obenrum alles dicht gemacht habe ist es fast vollständig trocken.
Aber Oldtimer die vollkommen trocken sind gibts glaube ich nicht.
Gruß Esteban
280 SL 1984
HD Shovelhead 1979
HD Road King 1990
NSU 125 ZDB 1949
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Per
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 947
- Thank you received: 204
genau was hast du oben wie dicht gemacht ?
/Per
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- karlo63
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 961
- Thank you received: 297
Gruss Karl
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- W124 230CE 1989
- Posts: 843
- Thank you received: 115
Werde jetzt mal anderes Öl plus lecwec einfüllen lassen und beten dass es dann besser wird.
Danke für eure Tips und Nachrichten.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4597
- Thank you received: 2215
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
-
- Away
- Senior Member
-
- Posts: 729
- Thank you received: 346
Viele Grüße,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- karlo63
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 961
- Thank you received: 297
Gruss Karl
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Fossi59
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 350
- Thank you received: 127
Ventildeckeldichtug mit Gummis, Nockenwellendeckel vorne und hinten. Alles mit Silikon dichtmasse.
Gruß Esteban
280 SL 1984
HD Shovelhead 1979
HD Road King 1990
NSU 125 ZDB 1949
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Fossi59
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 350
- Thank you received: 127
Gruß Esteban
280 SL 1984
HD Shovelhead 1979
HD Road King 1990
NSU 125 ZDB 1949
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Per
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 947
- Thank you received: 204
Gleich kann man Ventile einstellen ?
Gruesse, Per
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Per
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 947
- Thank you received: 204
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4597
- Thank you received: 2215
Nur bei intakter Kurbelwelle und korrekt montiertem Burgmannring wird´s dicht !
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- karlo63
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 961
- Thank you received: 297
Gruss Karl
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3651
- Thank you received: 1465
Im Pagodentreff bietet eine Firma aus Elmshorn eine Umbaumöglichkeit auf einen maßgefertigten Simmering, aber auch da ist wohl Voraussetzung des der Drallschliff auf der KW noch funktioniert, bzw. der Schliff verändert werden muss. Aber auch dazu müste dann Motor raus.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- merc450
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2846
- Thank you received: 1999
Please log in or register to see it.
Zerlegen ist das Eine . Stranggewuchtet das Andere . Somit stelle ich mir die Frage ,ob der alleinige Tausch der Kurbelwelle
langt , im Fall einer Ersetzung .
mfg Günter Trunz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4597
- Thank you received: 2215
Der Borg-Mann spielt entweder bei Star-Trek mit oder fährt im Imbus spazieren !
Man muss die Kurbelwelle nicht zwingend tauchen bei dieser Beschädigung, Motorinstandsetzer können den Bereich aufschweißen und den Drall wiederherstellen, aber auch das kostet ein paar Groschen !
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sternzeituser
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 553
- Thank you received: 192
mein 280er sah vor Jahren von unten ganz ähnlich aus. Schon direkt nach dem Kauf 2003 musste ich damit in die Werkstatt und hab den vorderen Kurbelwellen-Simmerring und die Ölwanne tauschen lassen weil er Zuhause angekommen total ölverschmiert war (offensichtlich hatte der Verkäufer eine Motorwäsche oder mit Bremsenreiniger den Bereich vor der Besichtigung großzügig gereinigt), aber richtig dicht wurde er nicht. Dann war nochmal ein Schlauch vom Ölfilter zum Ölkühler undicht und später kam auch immer mehr Motoröl aus dem Getriebe, genau wie bei deinem 280er.
Wie schon geschrieben, musste der Burgmann-Ring getauscht werden und dafür der Motor raus. Hab das alle so um 2015 machen lassen. Bei der Reparatur hab ich dann einmal einen Rundumschlag in Auftrag gegeben, der Motor wurde komplett zerlegt, komplett alles neu plan geschliffen und komplett neu abgedichtet. Außerdem hab ich die Vorderachse neu lagern und neue Motorlager einbauen lassen. Klar, hat ein paar Tausend Euro gekostet, aber seit dem ist der Motor dicht. Ich hab immer noch eine Pappe in der Garage drunter um die Kontrolle zu behalten, aber die Pappe ist trocken (die Stelle, wo der SL immer steht, ist schon ziemlich kräftig und dauerhaft markiert...).
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Fossi59
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 350
- Thank you received: 127
Gruß Esteban
280 SL 1984
HD Shovelhead 1979
HD Road King 1990
NSU 125 ZDB 1949
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Clauss
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 26
- Thank you received: 3
Gruss Clauss
350 SLC ` 73 / 280 SLC `81
Please Log in or Create an account to join the conversation.