- Posts: 16
- Thank you received: 0
Gebläseprobleme
- black107
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
23 Oct 2006 22:23 #42894
by black107
Gebläseprobleme was created by black107
Hallo miteinander,
habe wieder mal Probleme, diesmal mit dem Heizungsgebläse.
das Ding läuft nicht an, geht manchmal einfach aus, dann läufts wieder ganz normal, dann lässt sichs nicht mehr starten.
ganz komisch.
weiss jemand ne Lösung?
300SL Bj 86 Klimaautomatik
grüsse
oli [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : black107 am 28-10-2006 18:19 ]
habe wieder mal Probleme, diesmal mit dem Heizungsgebläse.
das Ding läuft nicht an, geht manchmal einfach aus, dann läufts wieder ganz normal, dann lässt sichs nicht mehr starten.
ganz komisch.
weiss jemand ne Lösung?
300SL Bj 86 Klimaautomatik
grüsse
oli [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : black107 am 28-10-2006 18:19 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- chund
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1415
- Thank you received: 148
24 Oct 2006 11:41 #42895
by chund
Gruss, Andreas
Replied by chund on topic Gebläseprobleme
Oli,
mit dieser Fragestellung wirst Du hier keine Unterstützung bekommen...da musst Du schon etwas genauer werden.
Z.B. Fahrzeug, Bj., Klima, Klimauto etc.,etc. sind die Zauberwörter.
Gruss,
Andreas
mit dieser Fragestellung wirst Du hier keine Unterstützung bekommen...da musst Du schon etwas genauer werden.
Z.B. Fahrzeug, Bj., Klima, Klimauto etc.,etc. sind die Zauberwörter.
Gruss,
Andreas
Gruss, Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- black107
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 16
- Thank you received: 0
28 Oct 2006 18:22 #42896
by black107
Replied by black107 on topic Gebläseprobleme
Sorry, also es ist ein 300SL Bj 86 mit Klimaautomatik. Wenn man an den Knöpfen drückt, gehts auf einmal wieder. Wenn das Gebläse ausfällt, brennt das rote Licht am Umluftschalter auch nicht.
Grüsse Oli
Grüsse Oli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ulflei
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 382
- Thank you received: 1
28 Oct 2006 20:54 #42897
by ulflei
Replied by ulflei on topic Gebläseprobleme
Entweder der Geblaesemotor oder der Regulator,Du hattest das Problem schon gut genug beschrieben.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
29 Oct 2006 10:40 #42898
by
Replied by on topic Gebläseprobleme
Habe mit meiner KA dasselbe Problem und versuche nun schon seit Monaten, es zu lösen.
Grüße, HM
Grüße, HM
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ulflei
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 382
- Thank you received: 1
29 Oct 2006 15:11 #42899
by ulflei
Replied by ulflei on topic Gebläseprobleme
O eine andere Moeglichkeit faellt mir gerade ein ,weil ich hatte/hab das Problem auch,spiel doch mal am Zuendschluessel vielleicht ist das Schloss nur ausgeleiert.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- black107
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 16
- Thank you received: 0
29 Oct 2006 19:16 #42900
by black107
Replied by black107 on topic Gebläseprobleme
danke für die Tips, also ich habe alles ausprobiert, das ganze ist aber absolut rätselhaft. Das gebläse funktioniert oder auch nicht total unlogisch. Wenns nicht geht kann man machen was man will, ohne Erfolg. Wenns geht ist es nicht möglich den fehler zu simulieren.
Komisch
G Oli
Komisch
G Oli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Adil
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1306
- Thank you received: 3
30 Oct 2006 01:44 #42901
by Adil
Replied by Adil on topic Gebläseprobleme
Hi Oli,
hier eine Theorie. Durch eine Unwucht koennte das Geblaese eine bevorzugte Ruhestellung haben, an der kein Kontakt zwischen Scheifer und Elekrode des Rotors besteht.
Abhilfe:
- Geblaese zerlegen
- Rotor im Geblaese verdrehen
- schmieren (ATF)
- zusammenbauen
Das alles dauert ca. 1 Stunde, laenger falls die Haltebolzen angerostet sind.
Gruss,
Adil
hier eine Theorie. Durch eine Unwucht koennte das Geblaese eine bevorzugte Ruhestellung haben, an der kein Kontakt zwischen Scheifer und Elekrode des Rotors besteht.
Abhilfe:
- Geblaese zerlegen
- Rotor im Geblaese verdrehen
- schmieren (ATF)
- zusammenbauen
Das alles dauert ca. 1 Stunde, laenger falls die Haltebolzen angerostet sind.
Gruss,
Adil
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ulflei
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 382
- Thank you received: 1
30 Oct 2006 03:35 #42902
by ulflei
Replied by ulflei on topic Gebläseprobleme
Ich glaube mehr and die Zuendschluesseltheorie,habe selber Wochen gebraucht um das rauszufinden,ueber einen Holper gefahren Geblaese ging dann wieder nicht.
Schalt mal das Geblaese ein und dann bewege den Zuendschluessel in bereich des Spiel,wuerde fast wetten das es dann geht.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ulflei am 30-10-2006 03:37 ]
Schalt mal das Geblaese ein und dann bewege den Zuendschluessel in bereich des Spiel,wuerde fast wetten das es dann geht.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ulflei am 30-10-2006 03:37 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.140 seconds