- Posts: 8
- Thank you received: 0
weiß nicht mehr weiter
- 450SEL
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 8
Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
- Thank you received: 0
Grüßle TT
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 450SEL
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 8
- Thank you received: 0
Als erstes bekam er kein sprit (Benzinpumpe erneut,jetzt bekommt er sprit)
2.Kein zündfunken(kerzen neu,zündspule neu,zündkabel neu,das silberne kästchen,zünd? auch neu)
alles ist auf OT eingestellt,beim ersten Startversuch bekommt die Zündkerze einen einzigen funken danach überhaupt nicht mehr!
Was kann ich tun?
oder was ist der unterschied zwischen dem 350er und 450er außer dem Hubraum?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 8
Du hast doch den weiteren Verlauf Deiner Suche schon vorgegeben: "Benzinpumpe erneut,jetzt bekommt er sprit". Dann hast Du weitergemacht: "kerzen neu,zündspule neu,zündkabel neu,das silberne kästchen,zünd? auch neu" Und nun: "beim ersten Startversuch bekommt die Zündkerze einen einzigen funken danach überhaupt nicht mehr!"
Damit sollte der Fehler doch klar bei der Zündung zu suchen sein. Einmal vorrausgestetzt, das die "neuen" Komponenten auch einwandfrei arbeiten, würde ich als nächstes den Zündzeitpunkt kontrollieren. Je nach Ausführung bekommt er einen Einbaueinstellwert bei Anlasserdrehzahl von 8-10° vor OT und nicht genau OT. Hast Du den Verteiler draussen gehabt und evtl. um 180° verdreht wieder eingebaut? Dann stimmt die Zündfolge auch nicht. Hast Du mal die Kabel und die Kerzen untereinander getauscht? Vieleicht ist ja gerade das Kabel/die Kerze, bei der Du den Zündfunken kontrolliert hast, defekt. Sind die Zündkabel richtig draufgesteckt? Bitte weise das nicht spontan von Dir, auch ich habe mich in der Eile schon mal vertan! Bekommt der "silberne Kasten" (Zündsteuergerät) Masse? Hast Du den Vorwiederstand kontrolliert, bzw. mit ausgewechselt? Kontrolliere die angegebenen Dinge und berichte dann. O.k.?
Micha[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 16-10-2006 08:41 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 450SEL
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 8
- Thank you received: 0
Ich weiß nicht wo ich die genaue einstelldaten für diesen motor finde.Es ist der 450er mit 165KW und der motornummer 117.983.986
Bin mir auch sicher das auf jeden fall mit der einstellung vom zündverteiler zu tun hat!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 8
Hmm,
da geht irgendwas durcheinander! Laut Tabellenbuch muß Dein Wagen einen 117.985 oder 117.986 mit 160 KW haben. Die angegebene Motornummer kann es eigentlich nicht geben. Welches Baujahr hat der Wagen und ist es ein deutsches Modell, oder ist er eventuell für einen anderen Markt konzipiert worden?
Micha
Ich hab eben noch mal nachgesehen: Die 165 KW-Variante gab es bis 75 mit D-Jetronic oder ab 78 mit K-Jetronik. Welchen hast Du? Mein Tabellenbuch (1977) zeigt mir natürlich nur die Daten dazwischen. Muß dann noch mal stöbern gehen.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 16-10-2006 18:46 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 450SEL
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 8
- Thank you received: 0
der hat wirklich 165 KW und 4489ccm
Fahrgestellnr.116.033
und,was meinst du mit Vorwiederstand?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 8
Die Vorwiederstände (bei dem Motor 2) sind rechts in der Nähe des Zündschaltgerätes (silberner Kasten) verbaut. Das sind längliche (ca. 5x2 cm), weiße Teile, die mit einer blauen oder silbrigen Schelle montiert sind. Bei der blauen Variante muß der Wert 0,4 Ohm (+/- 0,05 Ohm) und bei der silbrigen 0,6 Ohm (+/- 0,05 Ohm) betragen. Bei Abweichung vom Sollwert kann es zu Startschwierigkeiten, bzw. zum Stillstand des Motors führen.
Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 450SEL
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 8
- Thank you received: 0
Also du sagst die werte müssen perfekt stimmen,sonst ist nichts mit Starten?
Habe nämlich ein kabelsalat in der näher von diesem Vorwiederstand bemerkt.sieht nach einer überbrückung aus.
Du sagtest 2 stück? habe aber wirklich nur einen,kann das sein?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 8
Ich habe leider kein Tabellenbuch für die frühen Varianten hier, aber alle K-Jet-450er haben laut meinem Tabellenbuch zwei Vorwiederstände. Vieleicht kann ja mal einer mit nem D-Jet-450er was dazu sagen.
Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sfmathias
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 397
- Thank you received: 1
Du fragst nach der Zü Zündung in Deinem 116er? Ih hab auch einen 116033 mit D-Jet. Meiner ist ein sehr spätes Modell von 8/75. UNd wie Micha sagt ists richtig: Ich hab auch zwei Vorwiderstände drin. Du solltest Dich also um den fehlenden kümmern.
Gruß,
Mathias
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sfmathias
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 397
- Thank you received: 1
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Da steht zwar 107er, aber ist wohl dasselbe wie beim 116er.
Gruß,
Mathias
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 16-10-2006 21:57 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.