- Posts: 78
- Thank you received: 0
Türschild - Bläschen im Chrom
- mercedesc107
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
30 Sep 2006 19:46 #42400
by mercedesc107
Türschild - Bläschen im Chrom was created by mercedesc107
Hallo 107er,
bei meinem 350 SLC will ich über den Winter den Lack und das Chrom ein wenig in Angriff nehmen. Mir fällt insbesondere immer beim Aufschliessen der Tür immer die unübersehbaren Bläschen im Chrom am Türschild oberhalb des Schlosses unangenehm auf.
Kann man das Türschild vom Griff und dem Restkladeradatsch im Türinnern lösen und zum Galvanisierer bringen?
Ein ganzes Türschloss neu zu kaufen für die paar Bläschen fänd ich dann doch etwas teuer!
Gruß
Johannes
bei meinem 350 SLC will ich über den Winter den Lack und das Chrom ein wenig in Angriff nehmen. Mir fällt insbesondere immer beim Aufschliessen der Tür immer die unübersehbaren Bläschen im Chrom am Türschild oberhalb des Schlosses unangenehm auf.
Kann man das Türschild vom Griff und dem Restkladeradatsch im Türinnern lösen und zum Galvanisierer bringen?
Ein ganzes Türschloss neu zu kaufen für die paar Bläschen fänd ich dann doch etwas teuer!
Gruß
Johannes
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2195
- Thank you received: 8
30 Sep 2006 19:55 #42401
by Micha B.
Replied by Micha B. on topic Türschild - Bläschen im Chrom
Was meinst Du denn mit "Türschild"?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mercedesc107
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 78
- Thank you received: 0
30 Sep 2006 19:59 #42402
by mercedesc107
Replied by mercedesc107 on topic Türschild - Bläschen im Chrom
Hallo Micha,
das Chromteil um den Türgriff. Ein besserer Begriff ist mir nicht eingefallen!
Gruß
Johannes
das Chromteil um den Türgriff. Ein besserer Begriff ist mir nicht eingefallen!
Gruß
Johannes
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2195
- Thank you received: 8
30 Sep 2006 20:02 #42403
by Micha B.
Replied by Micha B. on topic Türschild - Bläschen im Chrom
Hmmm,
bei mir ist nur Lack um den Türgriff umzu - oder meinst Du den inneren Griff?
This image is hidden for guests.
ratlos
Micha
bei mir ist nur Lack um den Türgriff umzu - oder meinst Du den inneren Griff?
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
ratlos
Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SLC380
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 74
- Thank you received: 0
30 Sep 2006 20:22 #42404
by SLC380
Replied by SLC380 on topic Türschild - Bläschen im Chrom
Hallöle
Ich schließe mich der Frage an, denn ich habe auch Bläschen im Chrom, zwar nicht an den Türgriffen aber am Griff vom Kofferraumdeckel. Wäre auch interressiert wie man das am besten behandelt.
Grüße:
Mark[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SLC380 am 30-09-2006 21:03 ]
Ich schließe mich der Frage an, denn ich habe auch Bläschen im Chrom, zwar nicht an den Türgriffen aber am Griff vom Kofferraumdeckel. Wäre auch interressiert wie man das am besten behandelt.
Grüße:
Mark[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SLC380 am 30-09-2006 21:03 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2195
- Thank you received: 8
30 Sep 2006 20:24 #42405
by Micha B.
Replied by Micha B. on topic Türschild - Bläschen im Chrom
am Griff am Kofferraumdeckel
Ja,ja,
der öminöse, angeblich nicht mehr lieferbare, Griff am Kofferraum... Den gibt es für wirklich kleines Geld beim netten Blaukittel am Thresen.
Micha
Ja,ja,
der öminöse, angeblich nicht mehr lieferbare, Griff am Kofferraum... Den gibt es für wirklich kleines Geld beim netten Blaukittel am Thresen.
Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andy380SL
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 21
- Thank you received: 0
30 Sep 2006 23:00 #42406
by Andy380SL
Replied by Andy380SL on topic Türschild - Bläschen im Chrom
Hallo Micha,
ich habe auch einige Bläschen am Griff ... Aber im Ernst: Was kostet denn das Teil, und wie aufwändig ist es das auszutauschen??
Gruß
Andy
PS.: Ich hatte dir eine Mail geschrieben... Hast du die bekommen??
ich habe auch einige Bläschen am Griff ... Aber im Ernst: Was kostet denn das Teil, und wie aufwändig ist es das auszutauschen??
Gruß
Andy
PS.: Ich hatte dir eine Mail geschrieben... Hast du die bekommen??
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- donluigi
- Offline
- Senior Member
-
01 Oct 2006 06:40 #42407
by donluigi
Beste Grüße,
Tobias
Replied by donluigi on topic Türschild - Bläschen im Chrom
Ansosnten gilt die Weisheit aus der Pubertät: mit Pickeln leben. Was solls denn?
Beste Grüße,
Tobias
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2195
- Thank you received: 8
01 Oct 2006 08:16 #42408
by Micha B.
Replied by Micha B. on topic Türschild - Bläschen im Chrom
PS.: Ich hatte dir eine Mail geschrieben... Hast du die bekommen??
Andy, bislang ist nix angekommen. Versuch es halt noch mal!
und wie aufwändig ist es das auszutauschen??
Kofferdeckel auf, vier Kreuzschlitzschrauben ab, alten Girff abnehmen, neuen Griff anhalten und die Kreuzschlitzschrauben wieder eindrehen. Anschließend Kofferdeckel schließen. Ich würde sagen, ein Ungeübter sollte dafür längstens 15 Min. benötigen.
Micha
Andy, bislang ist nix angekommen. Versuch es halt noch mal!
und wie aufwändig ist es das auszutauschen??
Kofferdeckel auf, vier Kreuzschlitzschrauben ab, alten Girff abnehmen, neuen Griff anhalten und die Kreuzschlitzschrauben wieder eindrehen. Anschließend Kofferdeckel schließen. Ich würde sagen, ein Ungeübter sollte dafür längstens 15 Min. benötigen.
Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
01 Oct 2006 08:47 #42409
by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Türschild - Bläschen im Chrom
Hallo zusammen,
dass gemeine an den Schlösern/Griffen ist die schwarze Gummidichtung. Nach der dfemontage schnurrtt diese zusammen und erschwert einem das Einbauen erheblich.
Türgriffe Ein- und Ausbauen ist recht interessant. Wegen der engen Platzverhältnisse, empfiehlt sich der Ausbau des Fensters und ggf. der hinteren Führungsschiene, es ist dann einfach mehr Platz zum Arbeiten da.
Der Türgriff ist von Ihnen mit drei Schrauben befestigt und an der Schloßmechanik eingeführt. Zwischen Türgriff und Schloßmechanik ist keine geschraubte Verbindung, hier ist das Ganze nur gesteckt.
Zum Zusammenbau empfiehlt es sich wegen dem Gummi den Griff vorne zuerst einzuführen und dann den hinteren Teil einzusetzen. Meines Wissens muß dazu das Schloß ausgebaut werden, aber ruhig mal mit eingebauten Schloß versuchen.
Grüßle Thomas in Erinnerung schwelgend
dass gemeine an den Schlösern/Griffen ist die schwarze Gummidichtung. Nach der dfemontage schnurrtt diese zusammen und erschwert einem das Einbauen erheblich.
Türgriffe Ein- und Ausbauen ist recht interessant. Wegen der engen Platzverhältnisse, empfiehlt sich der Ausbau des Fensters und ggf. der hinteren Führungsschiene, es ist dann einfach mehr Platz zum Arbeiten da.
Der Türgriff ist von Ihnen mit drei Schrauben befestigt und an der Schloßmechanik eingeführt. Zwischen Türgriff und Schloßmechanik ist keine geschraubte Verbindung, hier ist das Ganze nur gesteckt.
Zum Zusammenbau empfiehlt es sich wegen dem Gummi den Griff vorne zuerst einzuführen und dann den hinteren Teil einzusetzen. Meines Wissens muß dazu das Schloß ausgebaut werden, aber ruhig mal mit eingebauten Schloß versuchen.
Grüßle Thomas in Erinnerung schwelgend
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mercedesc107
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 78
- Thank you received: 0
01 Oct 2006 12:45 #42410
by mercedesc107
Replied by mercedesc107 on topic Türschild - Bläschen im Chrom
Hallo Micha,
bei dem von Dir fotografierten Ausschnitt meine ich wenn ich die Chromteile in drei Teile einteile (beweglicher eigentlicher Griff zum öffnen, Türschloss (rund mit Schlitz) und Türschild) das Türschild. Zwei Teile sehen perfekt aus, nur das Türschild, vermutlich, weil horizontal Wasser liegen bleibt, sind Bläschen im Chrom.
Ich vermute allerdings, wenn hier wirklich für ein Gesamtschloss 120 Teuronen anfallen, dass der Verchromer hier mehr aufruft auch nur für das Türschild, so denn überhaupt einzeln zu demontieren?!
Gruß und Dank
Johannes
bei dem von Dir fotografierten Ausschnitt meine ich wenn ich die Chromteile in drei Teile einteile (beweglicher eigentlicher Griff zum öffnen, Türschloss (rund mit Schlitz) und Türschild) das Türschild. Zwei Teile sehen perfekt aus, nur das Türschild, vermutlich, weil horizontal Wasser liegen bleibt, sind Bläschen im Chrom.
Ich vermute allerdings, wenn hier wirklich für ein Gesamtschloss 120 Teuronen anfallen, dass der Verchromer hier mehr aufruft auch nur für das Türschild, so denn überhaupt einzeln zu demontieren?!
Gruß und Dank
Johannes
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Elviss
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 484
- Thank you received: 1
01 Oct 2006 17:22 #42411
by Elviss
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Replied by Elviss on topic Türschild - Bläschen im Chrom
Hatte mal angefragt die Chromschalen der Stoßstangen neu verchromen zu lassen.
ca. 100.- wurden für ein außenteil der hinteren Stoßstange verlangt.
Der Preis hängt haupts. vom Aufwand des vorbereitens ab (Schleifen).
Hat ein teil schon Rost, ist der Aufwand größer und entspr. Teurer.
Es wird günstiger sein ein neues Schloß zu kaufen.
Am W123 habe ich die Schlößer schon getauscht (inkl. tausch der Schließstange, da die neue nicht passte)
Dauer nach dem 3-ten mal ca. 6min. / Schloß.
Schätze dass die Konstruktion am 107 nicht anderst ist.
Elvis[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Elviss am 01-10-2006 17:28 ]
ca. 100.- wurden für ein außenteil der hinteren Stoßstange verlangt.
Der Preis hängt haupts. vom Aufwand des vorbereitens ab (Schleifen).
Hat ein teil schon Rost, ist der Aufwand größer und entspr. Teurer.
Es wird günstiger sein ein neues Schloß zu kaufen.
Am W123 habe ich die Schlößer schon getauscht (inkl. tausch der Schließstange, da die neue nicht passte)
Dauer nach dem 3-ten mal ca. 6min. / Schloß.
Schätze dass die Konstruktion am 107 nicht anderst ist.
Elvis[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Elviss am 01-10-2006 17:28 ]
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.116 seconds