Select your language

Frage zu Motorüberholung!

  • Manner450sl
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
14 Sep 2005 13:38 #31373 by Manner450sl
Frage zu Motorüberholung! was created by Manner450sl
Hallo Sternzeitler
Möchte im kommenden Winter meinen Motor (450er BJ.79)überholen lassen bei einem bekannten Mechaniker.Die laufleistung beträgt jetzt 280TKM.Veranlasst hat mich der langsam ansteigende Ölverbrauch und ein leichtes klickergeräusch aus den beiden Köpfen.laut DC-Auskunft wohl die Hydros.Nun meine Frage.Gibt es von eurer Seite aus noch wesentliche Punkte die man gleich mitmachen müsste wenn die Zylinderköpfe schon mal demontiert sind?

Grüsse Mathias[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Manner450sl am 14-09-2005 13:44 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Sep 2005 15:19 #31374 by Giftmischer
Replied by Giftmischer on topic Frage zu Motorüberholung!
Hallo Mathias,

der Frage schliesse ich mich an, da ich das gleiche Unterfangen auch für den Winter vor mir habe. Die Laufleistung ist bei mir fast die gleiche (260tkm). Ich habe vor alle Dichtungen des Motors zu wechseln, wie sie auf der Skizze abgebildet sind.

Ist es sinnvoll bei der Laufleistung gleich die Steuerkette mit zuwechseln?

Wie Mathias schon fragte, welche Teile sollte man noch erneuern?

Grüße
Andi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Sep 2005 15:48 #31375 by gerd
Replied by gerd on topic Frage zu Motorüberholung!
es kommt darauf an, ob der Motor ausgebaut wird oder nicht, wenn erst nur die Köpfe runter sind diese komplett überholen
(Ventil-Führungen, Sitze neu einschleifen, Nockenwellenlager, Ventilfedern vermessen, Hydros nach Werksvorgabe überprüfen etc) Die Steuerkette und die Spanner würd ich bei der Laufleistung auf jeden Fall wechseln, Gleichzeitig sollten auch die Zylinder auf Verschleiß geprüft werden, dazu auch die Zylinderlaufbahn rundum mit Mikrometer vermessen.

Wenn hier stärkerer Verschleiß ist, muß der Motor raus und das volle Programm einer Motorinstandsetzung durchgezogen werden.

Gruß
Gerd[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 14-09-2005 15:50 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Sep 2005 16:10 #31376 by emanresu
Replied by emanresu on topic Frage zu Motorüberholung!
Ich kenne zwar den 450er nicht, jedoch war bei meinem M110 nach geschätzten 200tkm die Steuerkette und die Ventilführungen hinüber. Beim Fräsen der Ventilsitze nach Erneuerung der Ventilführung wurden diese als weich diagnostiziert und auf der Auslaßseite durch harte ersetzt. Nockenwellen wurden leicht übergeschliffen und neu Kipphebel und Druckstücke verbaut. Das Antriebsritzel der Ölpumpe, als bekannter Schwachpunkt einiger M110 Serien wurde wegen Verschleiß getauscht.

Bei abgenommenen Kopf konnte man nun schön die Kolben mit dem Finger gefühlt einen Millimeter hin und her kippen - also weg damit. Da nun schon alle Pleul draußen waren, haben sie gleich neue Lagerschalen bekommen. Hauptlager dann auch noch, Dichtungen und Kopfschrauben sowieso und weil Schalter die Kupplung auch.

Fazit also - Zerlegen, Vermessen, Austauschen, Zusammenbauen (vorher passenden Kontostand herstellen).

Das mein Motor nicht gut war, war klar (Kopfgerassel und Ölverbrauch) - dieses Grauen traf mich dann aber doch recht überaschend...

Kosten in Summe 4,8t€, etwa hälftig für Material und Arbeit, Dauer 7Werktage.
V8 dürfte noch einen Tick teurer werden, da es ja noch ein paar mehr Teile sind.

Gruß,

Sören

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Sep 2005 17:22 #31377 by Chris300SL
Replied by Chris300SL on topic Frage zu Motorüberholung!
Hallo mathias und andi,

natürlich ist eine überholung zunächst eine reine geldfrage. Wenn es nicht so teuer wäre, würde sich logischerweise jeder gleich eine generalüberholung leisten.

Falls ein hoher ölverbrauch das einzige große problem ist und allein auf die schaftdichtungen/ventilführungen zurückzuführen ist; d.h. kompressionswerte der zylinder belegen im rahmen ihrer aussagekraft einen guten zustand des blockes, kann man eine instandsetzung der zylinderköpfe machen.

Ein motorenfachmann bringt die köpfe hierbei auf neuwertige verdichtungswerte, darum ist es wichtig, dass die mechanik unter den zylinderköpfen auch diese Drücke noch verkraftet. Es ist schon öfters vorgekommen, dass ein viel gelaufener motor nur obenrum instandgesetzt wurde und kurz darauf der block (kurbeltrieb samt pleuel, kolben usw.) in die knie gegangen ist; die (ordinär gesagt) ausgeleierten Kolben und pleuel haben der wieder enorm gestiegenen verdichtung nicht mehr standgehalten....

Aber ein guter (motoren-)mechaniker kann eine maschine schon beurteilen und abschätzen, ob eine zylinderkopfrevision genügt oder auch der rest mitgemacht werden muss.

Spätestens beim zerlegen kommt die wahrheit ans tageslicht, im wahrsten sinne des wortes

gruß, christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Sep 2005 22:36 #31378 by Adil
Replied by Adil on topic Frage zu Motorüberholung!
Wenn die Koepfe erst mal runter sind, dann wuerde ich auch gleich alle Kanaele polieren lassen. Wirkt Leistungsteigernd und Abgasmindernd.
Gruss,
Adil

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Sep 2005 06:50 #31379 by Giftmischer
Replied by Giftmischer on topic Frage zu Motorüberholung!
Also im meinem Fall, kommt der Motor raus, da er sehr viel Öl verliert in der Nähe von der Zylinderkopfdichtung. Ich hoffe, dass es nicht ein Fass ohne Boden wird.

Grüße
Andi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Sep 2005 07:26 #31380 by Micha B.
Replied by Micha B. on topic Frage zu Motorüberholung!
Moin!

Das Thema Motorüberholung wird zumeist sehr kontrovers diskutiert. Am Ende diktiert dann aber doch in der Regel der individuelle Geldbeutel darüber, welcher Umfang "Sinn" macht. Bei einem Motor, der deutlich auf die 300 tkm zugeht kann man eigentlich nicht mehr von einer Teilüberholung sprechen, hier ist das Komplettpaket gefragt und sinnvoll. Alles andere führt zu doppelten Kosten, weil bereits sanierte Teile später dann doch wieder angefaßt werden müssen. Daher plädiere ich bei Fahrzeugen deren Motoren als gut verfügbare Massenware auf dem Markt verfügbar ist eher zur Suche nach einem Motor mit geringer Laufleistung. Das berühmte Rentnerauto (Limousine, wenig Kilometer, Karosse nicht mehr zu retten), einen kapitalen Unfallschaden oder irgendwelche Versuchsmotoren (im meinem CE steckt nun ein M 110 aus der Lehrwerkstatt einer DC-Ndl. Er hat 1000,- Euro gekostet, inkl. sämtlicher Nebenaggregate und der Einspritzanlage, sowie der kompletten Zündsteuerung). Ich verfahre schon lange so und habe durch den Verkauf überflüssiger Teile nicht selten die anstehende "Motorrevision" für unsere Haushaltskasse kostenneutral ausführen können. Eine Komplettrevision macht für mich nur Sinn, wenn es keine guten gebrauchten Motoren mehr gibt (z.B. bei meinem M 130) und verschlingt bei gekonnter Arbeit in der Regel min. 5-6 k€.

schrottelnd

Micha[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 15-09-2005 07:27 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Sep 2005 08:17 #31381 by MBKN1000
Replied by MBKN1000 on topic Frage zu Motorüberholung!

Hi,
bei meinem 280SE W108 habe ich letzt endlich auch den Motor getauscht. Habe damals ein komplettes Fzg gekauft. Der Motor lief und tut es immernoch wie das berühmte Uhrwerk.
Die Karosseri war schlecht, nach ausbau von diversen noch brauchbaren Teilen ging der Rest zum Schrotti.

Der Motor hat mir letzt endlich mit allen drum und drann €1000 gekostet.

MfG

Sven Olav

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Sep 2005 09:48 #31382 by agossi
Replied by agossi on topic Frage zu Motorüberholung!
Hallo zusammen

Vielfach ist es bei Einigen auch eine Zeitfrage. Bei einem häufig gefahrenen Wagen ist es klar, dass eher ein Ersatzmotor zum Zuge kommt.

Ich jedoch würde nie in meine Wagen einen mir im Zustand völlig unbekannten gebrauchten Ersatzmotor einbauen, km-Stand hin oder her Wir wissen ja, auch 20kkm-Motoren vom Schrottplatz können völlig hinüber sein.

Auch Opafahrzeuge sind nicht immer billig, so dass sich das Zerlegen bezahlt macht. Man muss auch Platz für die Teile haben.

Grundsätzlich sind die V8 so robust, dass selbst nach 300kkm kein Verschleiss an den Zylinderwänden und Kolben festgestellt werden kann. Ein Kollege und ich haben vor einem halben Jahr einen 450er mit gegen 250kkm zerlegt, innen wie neu (Riss im ZK, deshalb weggeschmissen leider, Kollege brauchte Platz zuhause).

Bin kein Ferndiagnostiker, aber bei erhöhtem Ölverbrauch und Klickern genügt i.d.R. eine Überholung der ZK. Dass dabei auch gleich die ganze Ventilsteuerung ersetzt wird (Kette, Räder etc.) versteht sich von selbst.

Gruss
Andi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
15 Sep 2005 09:58 #31383 by
Replied by on topic Frage zu Motorüberholung!
Hallo,

ich bin gerade dabei, meinen Motor mit Hilfe von Dirk wieder zusammen zu bauen.

Block gehont und überfräßt
Neue Lagerschalen für Pleul und Kurbelwelle
Kolbenringe
kompletter Motordichtsatz
Steuerkette
Kettenspanner
Ölpumpe
Kopf gesandstrahlt, abgedrückt und geschliffen
Ventilsitze auf Bleifrei umgerüstet
Alle Ventile neu
Schaftdichtungen
Ventilführungen
Kipphebel
Kugelbolzen
Einspritzdüsen
Einspritzpumpe überholen lassen
sämtliche Schrauben, Halterungen und Leitungen gelb verzinkt

Kosten ca. 3300€ ohne unsere Arbeitszeit mit zu rechnen
Wie Micha schon schrieb, ist es oftmals sinnvoller einen kompletten Motor zu kaufen, denn so viel werden unsere Schätzchen ja doch nicht mehr gefahren.

Martin
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Miekaesch am 15-09-2005 10:01 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Sep 2005 10:09 #31384 by --Micha--
Replied by --Micha-- on topic Frage zu Motorüberholung!
Hallo Mathias,

ok - es ist ein Rechenexempel: wenn Du wirklich vorhast, das Auto sehr lange zu fahren, lohnt es sich meines Ermessens nach auf jeden Fall, so viel wie möglich überholen zu lassen, wenn die Maschine schon mal draußen ist. Bei meinem (ist nur ein 300SL mit rund 158.000 km) habe ich das gemacht. Eigentlich waren nur die Hydrostößel fällig. Aber was solls? Ich habe dann alles checken und überholen lassen. Bei mir waren es die Ventilführungen, irgendwelche Kanäle, irgendwelche Federchen und irgendwelche Ketten, ach ja und präventiv die Kopfdichtung).

Bemerkung am Rande: ich habe mir das nicht aufschwätzen lassen, sondern habe ihm wirklich gesagt, daß er potentielle Schwachstellen beheben soll!

Für mich zählt in erster Linie das gute Gefühl, das ich jetzt habe.
Außerdem, es kostet ja nicht unwesentlich Zeit und Aufwand, bis so ein Motor mal offen ist. Du mußt ihn in die Werkstatt fahren, der Mechaniker Deines Vertrauens benötigt meines Wissen mindestens eine Arbeitsstunde, bis er wirklich drinnen ist (bitte um Korrektur, falls jemand das besser weiß) - auf jeden Fall berechnet er sie Dir. Und so weiter, und so weiter.

Und wenn der Motor schon mal draußen ist, kann man ja gleich den Motorraum richtig saubermachen und sich in Ruhe alle Teile drumherum anschauen: Kabel, Stecker, Kühlschläuche, Lenkgetriebe und so.

Das alles aber nur dann, wenn Du Dein Auto wirklich lange behalten willst (so, wie ich das meine für den Rest meiner Tage behalten werden, Inschaallah ). Ich sollte noch anfügen, daß ich kein besonders guter Schrauber bin, noch die Zeit dafür habe. Viele andere hier können das selbst.

Bis dann und viel Spaß mit dem Auto

Gruß --Micha--




Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Manner450sl
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
15 Sep 2005 13:53 #31385 by Manner450sl
Replied by Manner450sl on topic Frage zu Motorüberholung!
hallo sternzeitler
ich bedanke mich erstmal für eure zahlreichen informationen.für mich war es wichtig mal eure meinung zu hören weil ich mich bei unserem dc-händler nicht gut aufgehoben gefüllt habe bezüglich
fachmännischer ratschläge für die anstehenden arbeiten.entschlossen habe ich mich jetzt beide köpfe überholen zu lassen mit sämtlichen einbauteilen und den block überprüfen zu lassen hinsichtlich von den verschleisserscheinungen von lagern und von den kolben.hoffe für mich das es dort nichts zum austauschen gibt da ich letzten winter grade beide seitenwände mit mittelstück getauscht habe und einen
neuen fahrzeugboden hab anbringen lassen und zum ende der arbeiten ja auch noch eine lackierung kam spricht es ja für sich das meine freundin bei nochmaliger starker finanzieller belastung der haushaltskasse mich in die schranken verweisen wird.aber wer sein hobby nun mal so stark nachgeht muss wohl oder übel dort durch.J A V A S C R I P T: x()

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.128 seconds
Powered by Kunena Forum