Select your language

Sicherungen

  • Richie
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
12 Sep 2005 14:10 #31359 by Richie
Sicherungen was created by Richie
Wie konnten die 107-Konstrukteure den Sicherungskasten so dermaßen schwer zugänglich positionieren?!? Bei meinem MG, Volvo & BMW alles kein Problem, aber hier...

Radio-Sicherung defekt, meine 1,96 Meter versucht, in den Beifahrer-Fußraum zu schlängeln, Sicherung bei rausziehen zerbröselt, Plastik draußen, Rest drin... Was tun????

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
12 Sep 2005 16:11 #31360 by Juergen
Replied by Juergen on topic Sicherungen
Das was du da schreibst kann eigentlich nicht sein, wenn das "Plastik" zerbröselt kann da nichts mehr stecken bleiben.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
12 Sep 2005 18:08 #31361 by topi
Replied by topi on topic Sicherungen
.. kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Wenn´s aber so ist, folgender Vorschlag:
- Batterie abklemmen
- Mit Spiegel und (Taschen-)Lampe in den Sicherungskasten schauen und mittels einer Spitzzange oder Pinzette den verbliebenen Sicherungsdraht herausziehen.
- Sollte der Draht sich beim Herausziehen in Einzelteile zerlegen, im Anschluß mit einem Staubsauger die losen Partikel heraussaugen, um Kurzschlüsse zu vermeiden.

Das klingt aber so simpel, dass ich mich kaum wage, dies hier zu beschreiben. Oder hast Du vielleicht ein anderes Problem und wir verstehen es nur nicht richtig?

Thomas

380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Sep 2005 01:25 #31362 by Johann-D
Replied by Johann-D on topic Sicherungen
Richie.... versuch das mal im Rechtslenker 107er, wie meiner

Johann

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Richie
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
13 Sep 2005 09:30 #31363 by Richie
Replied by Richie on topic Sicherungen
Danke für den Tipp - auf den Staubsauger wäre ich in der Tat nicht gekommen. Und - ja, das war mein Problem, vielleicht bin ich eben so blöd...

Habe es jedenfalls gestern so gemacht wie beschrieben, elendigliche Fieselei, hat aber geklappt, Radio läuft wieder. Im Gegensatz zu mir, Hexenschuss, habe mir gerade beim Arzt ne Spritze abgeholt - Schweine-Sicherungskasten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Turbothomas
  • New Member
  • New Member
More
13 Sep 2005 21:50 #31364 by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Sicherungen
Wer Sicherungskästen bei einer Restauration ausbaut, nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte ausgebaute oder verfälschte Sicherungskästen in Umlauf bringt wird mit Rechtslenkern und Spritzen dingfest gemacht Ihre Ulla Schmidt Gesundheitsministerin ohne Ahnung.



Ich kann Dein Problem nach vollziehen. Der gesamte kabelbaum läuft an dieser Stelle zusammen und nach 20 Jahren hat sich der Schaugummi dermaßen intensiv mit dem Blech verklebt das es sehr mühsam war, in der Enge (Linkslenker aber trotzdem) den Sicherungskasten ohne den Kunststoff zu zerbröseln rauszubekommen. Mir graut schon vor dem Einbau...

Grüßle Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Sep 2005 12:53 #31365 by Juergen
Replied by Juergen on topic Sicherungen
Hier war aber nur von einer Radiosicherung die Rede und nicht vom Ausbau des gesammten Sicherungskastens.

Juergen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Sep 2005 19:18 #31366 by Elviss
Replied by Elviss on topic Sicherungen
Na ein Glück ist es nicht immer bröselig.

Bei größeren / längeren Arbeiten am Sicherungskasten würde ich (nach Erfahrung) empfehken den Sitz auszubauen.
Geht schneller als Kreusbruch

Gruß
Elvis

Gruß
Elvis

> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Turbothomas
  • New Member
  • New Member
More
14 Sep 2005 22:02 #31367 by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Sicherungen
Die Stange von der Höhenverstellung liegt aber auch schwer im Kreuz und die Ausbauen ist wegen der vorhandenen Vorspannung auch nicht ohne...

Grüßle TT Sicherungen im Kabelsalat sind Pfusch (auch wenn Original ab Werk so sein sollte) Gehört alles in den Sicherungskasten (auch nachträglich, Platz ist im Kleinsten Kasten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Sep 2005 22:46 #31368 by kilroy_was_here
Replied by kilroy_was_here on topic Sicherungen
Hallo TT

die Vorbesitzer beim NSL haben von der Batterie bis zum Radio 3 Sicherungen bereitgestellt. Beim Abquetschen der Leitung zur Antenne, Kurzer, haben 2 Sicherungen und der Radio schlapp gemacht. Abstufung vom Radio zum Kasten : 2 Low , 10 und im Kasten die Standart-Sicherung gemäss CD (ich mag das Unterstrichene bei der richtig Schreibweise nicht).
Was geht jetzt ? Elektriker schaut nach und leiht mir ein ädaquates Gerät bis zur Installation des Oris, Kosten ? - Trinkgeld in die Kaffee-Kasse und Danke schön.

Südliche Grüsse

Jürg

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Turbothomas
  • New Member
  • New Member
More
15 Sep 2005 13:37 #31369 by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Sicherungen
Hallo Jürg,

ich habe Problem mit Deinen Abkürzungen. Wenn ich Dich richtig verstanden habe ist es am Einfachsten die Leitungen in den Sicherungskasten zu verlegen (komme alle von oben). Quetschverbinder kosten nicht die Welt (ich meine die blauen zum Kabel verlängern), die werden ganz einfach mit einer Kombizange zusammengepresst und mit einer blauen Klappe verschlossen. Die Kabelverbinder hat jeder Autozubehörladen vorrätig. Den Sicherungsblock im Kabel kannst Du dann bequem im Sicherungskasten unterbringen.

Grüßle TT

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.133 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.