- Posts: 3
- Thank you received: 0
Sitzentriegelung SLC
- faexel
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
22 Aug 2005 14:29 #30582
by faexel
Sitzentriegelung SLC was created by faexel
Hallo allerseits,
seit bald 2 monaten bin ich glücklicher Besitzer eines 280SLC BJ.79. Bis auf ein paar Kleinigkeiten (neue Zündkabel, Aufrüstung des Kats, Verbindung der mittleren Lüftungsklappe mit Schieberegler) sind auch noch keine Schwierigkeiten aufgekommen...,
bis auf die Sitzentriegelung (funktioniert wohl per Unterdruck). Diese Unterdruckfunktion hat im Laufe der Jahre den Geist aufgegeben. Weiss irgendeiner von euch, wie man die Sitzentriegelung wieder funktionsfähig macht?
Gruss aus dem Rheinland
Axel
seit bald 2 monaten bin ich glücklicher Besitzer eines 280SLC BJ.79. Bis auf ein paar Kleinigkeiten (neue Zündkabel, Aufrüstung des Kats, Verbindung der mittleren Lüftungsklappe mit Schieberegler) sind auch noch keine Schwierigkeiten aufgekommen...,
bis auf die Sitzentriegelung (funktioniert wohl per Unterdruck). Diese Unterdruckfunktion hat im Laufe der Jahre den Geist aufgegeben. Weiss irgendeiner von euch, wie man die Sitzentriegelung wieder funktionsfähig macht?
Gruss aus dem Rheinland
Axel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
22 Aug 2005 14:42 #30583
by gerd
Replied by gerd on topic Sitzentriegelung SLC
die Sitzlehnenverriegelung funktioniert nur bei geschlossenen Türen und (so weit ich weiß) laufendem Motor. Funktion siehe Anlage
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- faexel
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 3
- Thank you received: 0
22 Aug 2005 15:24 #30584
by faexel
Replied by faexel on topic Sitzentriegelung SLC
Vielen Dank für die Funktionsbeschreibung. Die Entriegelung scheint wirklich defekt zu sein, habe schon alle möglichen Stellungen der Türen, Sitze etc. ausprobiert.
...Dann werde ich mich wohl an einem der nächsten Wochenenden an die Arbeit machen.
Viele Grüße
Axel
...Dann werde ich mich wohl an einem der nächsten Wochenenden an die Arbeit machen.
Viele Grüße
Axel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Charly
- Offline
- Senior Member
-
23 Aug 2005 06:04 #30585
by Charly
Replied by Charly on topic Sitzentriegelung SLC
Hallo Axel,
grundsätzlich sind für die Lehnenverriegelung die blauen Schläuche verantwortlich. Der nötige Unterdruck ist in jedem Fall vorhanden, wenn der Motor läuft. Davon kann man ausgehen.
Abgesehen von undichten Schäuchen bzw. Schlauchverbindungen gibt es am SLC eigentlich nur drei Stellen, an denen dieser Unterdruck für die Sitzlehnenverriegelung entweichen kann.
1. die Membranen der Verstellelemente unter dem Sitz sind selbst undicht.
2. das Türkontaktventil dichtet nicht mehr, wenn die Tür geschlossen ist.
3. der Entriegelungsknopf an der hinteren Seitenwand dichtet in unbetätigtem Zustand nicht mehr .
Was davon tatsächlich die Ursache ist, kann man am leichtesten mit Hilfe einer Hand-Unterdruckpumpe mit Manometer feststellen.
Notfalls kann man einen Totalausfall auch durch Saugen am Schlauch feststellen.
Dazu schraubt man die Türeinstiegsleiste ab und darunter sieht man unter dem Teppich eine blaue Unterdruckleitung. Etwa im hinteren Drittel des Einstiegs befindet sich ein Schlauchverbinder, an dem die Schläuche aller möglichen drei Fehlerquellen zusammen kommen.
Der Schlauch von vorne kommt vom Türkontaktventil, der Schlauch nach hinten geht zum Entriegelungsknopf und der Schlauch nach unten in den Schweller (den sieht man erst, wenn man den Verbinder vorsichtig aus dem Schweller herauszieht) geht zu den beiden Verstellelementen unter dem Sitz.
Wenn man auf diesen letzten Schlauch einen Unterdruck von 0,2bar gibt, muß die Sitzlehne einwandfrei verriegelt sein.
Falls dies nicht der Fall ist, besteht immer noch die Hoffnung, dass nur der Verbindungsschlauch zwischen den beiden Verstellelementen durch irgendwelche Gegenstände unter dem Sitz herausgerissen wurde. Der ist dann schnell wieder reingesteckt.
Die Leitung nach hinten darf den Unterdruck nicht verlieren, solange der Entriegelungsknopf nicht betätigt wird und die Leitung nach vorne schließlich muss den Unterdruck halten, sobald der Türkontakt hineingedrückt wird.
Gruß
Günther
grundsätzlich sind für die Lehnenverriegelung die blauen Schläuche verantwortlich. Der nötige Unterdruck ist in jedem Fall vorhanden, wenn der Motor läuft. Davon kann man ausgehen.
Abgesehen von undichten Schäuchen bzw. Schlauchverbindungen gibt es am SLC eigentlich nur drei Stellen, an denen dieser Unterdruck für die Sitzlehnenverriegelung entweichen kann.
1. die Membranen der Verstellelemente unter dem Sitz sind selbst undicht.
2. das Türkontaktventil dichtet nicht mehr, wenn die Tür geschlossen ist.
3. der Entriegelungsknopf an der hinteren Seitenwand dichtet in unbetätigtem Zustand nicht mehr .
Was davon tatsächlich die Ursache ist, kann man am leichtesten mit Hilfe einer Hand-Unterdruckpumpe mit Manometer feststellen.
Notfalls kann man einen Totalausfall auch durch Saugen am Schlauch feststellen.
Dazu schraubt man die Türeinstiegsleiste ab und darunter sieht man unter dem Teppich eine blaue Unterdruckleitung. Etwa im hinteren Drittel des Einstiegs befindet sich ein Schlauchverbinder, an dem die Schläuche aller möglichen drei Fehlerquellen zusammen kommen.
Der Schlauch von vorne kommt vom Türkontaktventil, der Schlauch nach hinten geht zum Entriegelungsknopf und der Schlauch nach unten in den Schweller (den sieht man erst, wenn man den Verbinder vorsichtig aus dem Schweller herauszieht) geht zu den beiden Verstellelementen unter dem Sitz.
Wenn man auf diesen letzten Schlauch einen Unterdruck von 0,2bar gibt, muß die Sitzlehne einwandfrei verriegelt sein.
Falls dies nicht der Fall ist, besteht immer noch die Hoffnung, dass nur der Verbindungsschlauch zwischen den beiden Verstellelementen durch irgendwelche Gegenstände unter dem Sitz herausgerissen wurde. Der ist dann schnell wieder reingesteckt.
Die Leitung nach hinten darf den Unterdruck nicht verlieren, solange der Entriegelungsknopf nicht betätigt wird und die Leitung nach vorne schließlich muss den Unterdruck halten, sobald der Türkontakt hineingedrückt wird.
Gruß
Günther
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2195
- Thank you received: 8
23 Aug 2005 09:30 #30586
by Micha B.
Replied by Micha B. on topic Sitzentriegelung SLC
Ich habe mir erlaubt Gerds Bild und Günthers Bericht in der Schnellinfo zusammen abzulegen. Zu finden unter "S", wie Sitzlehnenverriegelung beim SLC.
Micha
Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andreas350SLC
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 53
- Thank you received: 0
24 Aug 2005 07:33 #30587
by Andreas350SLC
Replied by Andreas350SLC on topic Sitzentriegelung SLC
Hallo Axel,
ich würde mal unter die Sitze schauen, denn bei meinem SLC waren an beiden Sitzen die Stellelemente auseinandergafallen.
Man kann sie aber mit viel Geduld, und nachdem man die Arbeits-
weise verstanden hat wieder zusammenbauen.
Bei mir lagen sogar schon einige Teile auf dem Boden unter dem
Sitz.
Danach nach ein bischen einstellen an den Haken der Verriegelung
selber, und heute arbeitet alles wieder wie neu.
Viele Grüße aus dem Norden
Andreas
ich würde mal unter die Sitze schauen, denn bei meinem SLC waren an beiden Sitzen die Stellelemente auseinandergafallen.
Man kann sie aber mit viel Geduld, und nachdem man die Arbeits-
weise verstanden hat wieder zusammenbauen.
Bei mir lagen sogar schon einige Teile auf dem Boden unter dem
Sitz.
Danach nach ein bischen einstellen an den Haken der Verriegelung
selber, und heute arbeitet alles wieder wie neu.
Viele Grüße aus dem Norden
Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- faexel
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 3
- Thank you received: 0
24 Aug 2005 08:37 #30588
by faexel
Replied by faexel on topic Sitzentriegelung SLC
Hallo Andrea, hallo Günther,
vielen Dank für Eure Infos bzw. Erfahrungsberichte.
Dann werde ich mich wohl in der nächsten Zeit an die Arbeit machen (wenn mein SLC zum Winterschlaf eingemottet wird).
Viele Grüße aus dem Rheinland
Axel
vielen Dank für Eure Infos bzw. Erfahrungsberichte.
Dann werde ich mich wohl in der nächsten Zeit an die Arbeit machen (wenn mein SLC zum Winterschlaf eingemottet wird).
Viele Grüße aus dem Rheinland
Axel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.121 seconds