Select your language

KPR überbrücken, Kabeldurchmesser

  • roland-112
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
28 Oct 2024 07:37 #338911 by roland-112
KPR überbrücken, Kabeldurchmesser was created by roland-112
Hallo zusammen,
ich bin ja immer noch auf der Ursachensuche warum der Motor nach wenigen Kilometern ausgeht (langsame Fahrt, Stadtverkehr, Stop and Go). Nach ca. 40 Minuten bekomme ich ihn mit Mühe zum Laufen und bin mit hohen Drehzahlen nach Hause gekommen.

Für die anstehenden Druckmessungen und auch um evtl. das KPR auszuschließen (oder als Ursache zu identifizieren) muss ich es ja brücken.
In einem Beitrag habe ich gelesen, dass ein Mitglied ein 6mm² aus der Hausinstallation genommen hat. Ich wüsste nicht wie ich so einen Oschi in die Buchsen bekommen sollte. Ich habe ein Kabel 16AWG, das sind ja ca. 1,3mm² mit einer 10A und 4mm Steckern gebastelt.

Ist das aus Eurer Sicht ausreichend ?
Hat das KPR noch andere Funktionen außer die Benzinpumpe mit Strom zu versorgen ?

 

Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • citroen
  • Away
  • Premium Member
  • Premium Member
More
28 Oct 2024 07:53 #338913 by citroen
Replied by citroen on topic KPR überbrücken, Kabeldurchmesser
Moin,

Ist das aus Eurer Sicht ausreichend ?

Ja.

Gruß aus Hamburg, Rainer

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • gelberbenz
  • Away
  • Elite Member
  • Elite Member
More
28 Oct 2024 07:56 #338914 by gelberbenz
Replied by gelberbenz on topic KPR überbrücken, Kabeldurchmesser
Hallo Roland
das reicht aus ....
KPR regelt auch die Höchstdrehzahl ( Drehzahlbegrenzer )
Hast du schon mal unter der Lupe die Lötstellen kontrolliert ? Wenn es das KPR wäre dann geht der Motor zwar aus und es kann sein das der Motor nach einer Weile wieder anspringt aber normal läuft und nicht wie in deinem Fall das mann mit erhöhter Drehzahl fahren muss.

Grüsse Werni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • roland-112
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
28 Oct 2024 08:15 #338916 by roland-112
Replied by roland-112 on topic KPR überbrücken, Kabeldurchmesser
Guten Morgen Werni,
die Lötstellen habe ich noch nicht geprüft, das ist noch nicht ausgebaut.
Die hohen Drehzahlen war so mein Gefühl, dass dann der Motor nicht ausgeht, so ab 3.000 glaub ich, hat er auch nicht gestottert und ich hatte immer befürchtet, dass er bei geringen Drehzahlen wieder liegenbleibt. Ich hab mich bei dem starken Verkehr nicht getraut normal zu fahren.

Irgendwie hat das auch was mit Wärme zu tun. Kalt läuft der sofort an und der Motor läuft ruhig und normal für mein Gefühl.
Neulich hatte ich die Drehzahlen gemessen und die Werte waren ok.Bei Kaltstart und auch noch nach 5 bis 10 Minuten.

Ich werde also das KPR ausbauen, an Klemme 15 und 87 brücken und dann mal eine Weile ohne das KPR fahren. So habe ich das in den anderen Beiträgen verstanden. Dann fahre ich mal eine halbe Stunde bei uns im Industriegebiet rum, wenn er da ausgeht hindere ich niemanden.

Dann mach ich auch das KPR auf und prüfe die Lötstellen

Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • citroen
  • Away
  • Premium Member
  • Premium Member
More
28 Oct 2024 08:28 #338918 by citroen
Replied by citroen on topic KPR überbrücken, Kabeldurchmesser
Moin Roland,
ich denke es ist für dich einfacher ein Kabel von der Benzinpumpe mit irgend einem Schalter zu deinem Rücklicht zu legen.
einfach durch die Kofferraum Klappe.
Bleibt der Motor stehen. betätigst du den Schalter.
Läuft er dann wieder hast du den Fehler eingekreist.

Gruß aus Hamburg, Rainer

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • roland-112
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
28 Oct 2024 09:40 - 28 Oct 2024 09:54 #338920 by roland-112
Replied by roland-112 on topic KPR überbrücken, Kabeldurchmesser
Hallo Rainer,
gute Idee, das könnte ich machen, bevor ich das KPR ausbaue. Scheint ja oft sehr fest im Sockel zu stecken.

Ich bin kein Elektriker. Ist das kein Problem wenn ich zusätzlich zum vorhandenen Plus an der Pumpe noch ein Pluskabel anschließe.
Solange der Schalter aus ist natürlich nicht, aber könnte es nicht sein, dass bei Schalter ein dann doch noch Spannung über das normale Kabel anliegt ?

Ich hab nochmal nachgedacht: selbst wenn über beide Plus-Kabel Spannung anliegen würde, wären das trotzdem nur 12 V, es wäre dann wie wenn ich 1 dickeres Kabel hätte. Stimmt meine Überlegung

Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland
Last edit: 28 Oct 2024 09:54 by roland-112. Reason: Text überarbeitet

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • citroen
  • Away
  • Premium Member
  • Premium Member
More
28 Oct 2024 11:50 #338924 by citroen
Replied by citroen on topic KPR überbrücken, Kabeldurchmesser
Moin,
richtig überlegt.

Nur nicht Plus und Minus an der Pumpe verwechseln.
Braun sollte der Minus sein.

Gruß aus Hamburg, Rainer

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • roland-112
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
28 Oct 2024 12:33 #338927 by roland-112
Replied by roland-112 on topic KPR überbrücken, Kabeldurchmesser
das ist kein Problem, die Ösen am vorhandenen Kabel und auch die Anschlussschrauben an der Pumpe haben unterschiedliche Durchmesser, Minus = braun und ist der vordere Anschluss, der in Richtung Motor zeigt, so wars zumindest bei der aktuellen Montagestellung der Pumpe.
Danke für den Hinweis

Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Obelix116
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
More
28 Oct 2024 21:24 #338951 by Obelix116
Replied by Obelix116 on topic KPR überbrücken, Kabeldurchmesser
...beim M 103 sind Auch Verteilerkappe und Läufer Hauptverdächtige wenn der Motor warm ausgeht !

Gruß
Christian
The following user(s) said Thank You: M119_Fan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • roland-112
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
29 Oct 2024 07:36 - 29 Oct 2024 07:36 #338961 by roland-112
Replied by roland-112 on topic KPR überbrücken, Kabeldurchmesser
Hallo Christian,
danke, schau ich mir an.
Staubschutzkappe, Verteilerkappe und Mitnehmer habe ich 2021, vor ca. 8000km erneuert, egal, ich hoffe ich kann irgendwas erkennen

Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland
Last edit: 29 Oct 2024 07:36 by roland-112.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.122 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.