Select your language

Harz- oder Klebstoffreste von Türverkleidung entfernen???

  • Hartung1979
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
  • 1986er 560SL
More
05 Oct 2024 16:15 #338164 by Hartung1979
Moin!

Kurze Frage:
habe mir ja einen neuen 560 SL Bj, 1987 gekauft.
Innenausstattung Dattel.
Habe festgestellt, dass sich wohl Harz- oder Klebstoffreste im oberen Teil der Türverkleidung befinden.
Ist nur eine Stelle, dafür ca. Daumennagel-groß und extrem hart, scheint da schon länger drauf zu sein.
Wie bekommt man das entfernt, ohne die Türverkleidung zu zerstören oder zu beschädigen?

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Oct 2024 19:13 - 05 Oct 2024 19:15 #338166 by topi
Hallo Udo,

erst mal Glückwunsch zum Neuerwerb. Ich warte auch darauf, dass mal ein 5.0 um die Ecke steht 

Versuche es mal mit Orangenreiniger, z.B. Industrie Clean von Würth. Der entfernt Klebereste und weicht diese auch an/auf. 
Industrie Clean
Gruß, Thomas 

280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Last edit: 05 Oct 2024 19:15 by topi.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Oct 2024 20:10 #338169 by RKHP
Hi Udo,

Auch von mir herzlichen Glückwunsch.
Zu Deiner Frage, ohne es gesehen zu haben und ohne Chemie:

Föhn?
Speiseöl?
Dampfreiniger?

Gruß Ralf

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Oct 2024 21:40 #338170 by karlo63
Balistol Öl , über Nacht einziehen lassen und dann leicht mit
einem Fön erwärmen , das müsste so funktionieren.

Gruss an alle Karl

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Oct 2024 21:57 #338171 by Banane66
Hallo Karl,
wo soll denn das Balistol einziehen. In die Türverkleidung oder in den extrem harten Harz / Klebstoff, ich glaube das eher nicht. Mir erwärmen kann man probieren, aber ganz vorsichtig, der Kunststoff der Türverkleidung ist sehr empfindlich auf Wärme. Kann es sein, dass da jemand einen Schaden "repariert" hat.

Liebe Grüße
Klaus

Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Oct 2024 22:57 #338173 by karlo63
Am besten in beides einziehen , das kann funktionieren muss aber nicht , liegt ja auch daran welche Masse auf der Verkleidung sitzt , mit Balistol Öl , kann nichts beschädigt werden , ist halt ein Versuch habe damit schon Aufkleber entfernt ( Mittelkonsole ). oder vorsichtig mit Aceton versuchen (Achtung ).

Gruss Karl

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Oct 2024 23:29 #338174 by Oldtimerthommy

Hallo Udo,

erst mal Glückwunsch zum Neuerwerb. Ich warte auch darauf, dass mal ein 5.0 um die Ecke steht 

Versuche es mal mit Orangenreiniger, z.B. Industrie Clean von Würth. Der entfernt Klebereste und weicht diese auch an/auf. 
Industrie Clean
Gruß, Thomas 


 

 . . . .  kann ich damit evtl. auch die Klebereste von den Einstieggummis entfernen ?

 

LG! Thomas

Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Oct 2024 06:14 #338175 by topi

Hallo Udo,

erst mal Glückwunsch zum Neuerwerb. Ich warte auch darauf, dass mal ein 5.0 um die Ecke steht 

Versuche es mal mit Orangenreiniger, z.B. Industrie Clean von Würth. Der entfernt Klebereste und weicht diese auch an/auf. 
Industrie Clean
Gruß, Thomas 



 

 . . . .  kann ich damit evtl. auch die Klebereste von den Einstieggummis entfernen ?

Hallo Thomas,

garantieren kann ich es nicht, aber einen Versuch ist es wert. Ein Bekannter war am Verzweifeln, weil er die Klebeschrift an einem Sprinter nicht oder nur in kleinen Stücken herunterbekam. Das funktionierte auch nicht mit einem Föhn richtig. 
Dann sprühte er die Buchstaben großzügig mit Industrie Clean ein. Nach ein paar Minuten konnte er die Folie in wesentlich größeren Streifen abziehen und danach den Untergrund mit dem Orangenspray reinigen. 

In Deinem Fall befürchte ich, dass der Kleber über die Jahrzehnte verhärtet ist und evtl. nur eine mechanische / abrasive Entfernung in Frage kommt. 
Versuch macht klug. 😀

Gruß, Thomas 

 

280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
The following user(s) said Thank You: Oldtimerthommy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Oct 2024 08:44 #338176 by RKHP
Hallo Thomas,

Klebereste vom Einstiegsgummi landen ja auf dem Lack. Da kann man gut Waschbenzin oder Eulex von Koch-Chemie verwenden.

Achtung: Eulex macht am Lack keine Schäden, am Kunststoff (z.B. Türverkleidung) aber schon. Aceton übrigens auch! Dies als Hinweis für Udo. Deshalb war meine Empfehlung für die Ausgangsfrage auch erst mal was ohne Chemie zu versuchen. Balistol ist auch kunststoffverträglich, wäre ein Versuch wert.

Gruß Ralf
The following user(s) said Thank You: Oldtimerthommy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Hartung1979
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
  • 1986er 560SL
More
06 Oct 2024 10:42 #338177 by Hartung1979
 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


 

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Oct 2024 15:57 #338185 by Oldtimerthommy
Hab die Einstiegsgummis und auch neue Leisten schon eine Weile im Regal liegen und schieb das Thema vor mir her - genau aus dem Grund, weil ich nich weiß, was mich da überraschen wird. Sind noch die ersten, nicht brüchig, aber werden sicherlich brechen beim Anheben und hab ich reichlich kl. Stück. Mal schaun. Melde mich, wenn's soweit ist.
Doch was ist Orangenspray? Hab's natürlich gegoogelt. Schraub jetzt bald 50 Jahre . . . . noch nie gehört!

LG! Thomas

Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Hartung1979
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
  • 1986er 560SL
More
07 Oct 2024 09:05 #338211 by Hartung1979
Moin!
kurzes update:
hatte mich jetzt noch nicht an den klebefleck gewagt.
habe aber erstmal die Türverkleidung gereinigt mit Bürste und SNEAKER-REINIGER (-;
wirkt Wunder!
Gerade bei Dattel oder Creme werden die im oberen Bereich, wo man gerne seine Arme ablegt dreckig und speckig.
sehen nun wie neu aus!
 

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Oct 2024 10:06 #338212 by merc450
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Moin Moin
Der Thomas hatte danach gefragt , Behälter und HSV Tröte gehört dazu .
mfg Günter Trunz
The following user(s) said Thank You: topi, Oldtimerthommy, gelberbenz, Hajoko031, Uwe E.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Hartung1979
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
  • 1986er 560SL
More
16 Oct 2024 11:14 #338488 by Hartung1979
Mal vielleicht blöde Frage:
wie wende ich denn den Orangenölreiniger an, wenn ich mir nicht unbedingt so ne Tornado-Pistole kaufen möchte?
Der Fleck ist schon recht dick und extrem hart geworden, aber eben noch durchsichtig, siehe Bilder.
Will ja ungern meine Türverkleidung zerstören. Gerade bei Dattel wäre das extrem schade.

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Oct 2024 11:35 - 16 Oct 2024 11:42 #338490 by topi

Mal vielleicht blöde Frage:
wie wende ich denn den Orangenölreiniger an, wenn ich mir nicht unbedingt so ne Tornado-Pistole kaufen möchte?
Der Fleck ist schon recht dick und extrem hart geworden, aber eben noch durchsichtig, siehe Bilder.
Will ja ungern meine Türverkleidung zerstören. Gerade bei Dattel wäre das extrem schade.
Hallo Udo,

ich habe bisher immer nur das Spray verwendet. Mein Vorschlag wäre, die Stelle um den Klecks abzukleben und ein mit ordentlich Orangenölreiniger getränktes Tuch (ich bediene mich gerne solcher Gesichtspflegetücher meiner LG; die sind "wattiert" und nehmen ordentlich Flüssigkeit auf) auf den Klecks zu legen und das ganze einwirken zu lassen. Warte mal 20min und schaue, ob der Klecks "weich" geworden ist. Ggf. wiederholen.
Bist Du sicher, dass der Klecks nicht ein misslungener Reparaturversuch ist? Befindet sich eventuell darunter ein Loch in der Verkleidung? Selbst wenn es so ist, muss der Klecks zunächst weg.

PS: Ich habe mir die Bilder größer gezoomt. Es sieht für mich so aus, als ob jemand einen Riss im Material mit einem Sekundenkleber fixieren wollte. Der Sekundenkleber wurde dabei auch auf die Oberfläche aufgetragen. Die Rissnaht hat sich wieder gelöst und daher steht dieser Klecks von der Oberfläche ab. Nur hypothetisch, die Bilder können auch täuschen.
Sollte es aber tatsächlich so sein, ist das Orangenöl sicher einen Versuch wert; siehe auch hier  Sekundenkleber von Kunststoffen entfernen

Gruß,

Thomas

280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Last edit: 16 Oct 2024 11:42 by topi.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Hartung1979
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
  • 1986er 560SL
More
16 Oct 2024 11:41 #338491 by Hartung1979
Da der Fleck nahezu durchsichtig ist, kann ich die Struktur des Türbelags dadurch sehen. Sehe da keinerlei Loch oder Riss.
Der Fleck ist auch nicht gerade klein, circa Daumennagelgroß und bestimmt 2-3 mm dick. 

Also Orangenölreiniger hinterlässt keine Flecken oder Verfärbungen?

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Oct 2024 11:44 #338493 by topi
... ich habe bei meinen Anwendungen noch nie irgendwelche Verfärbungen durch das Orangenöl erlebt. Man soll aber nie nie sagen, weshalb Du vielleicht mit einem Wattestäbchen an einer unauffälligen Stelle davon auftragen solltest.

Thomas

280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Oct 2024 22:00 #338671 by Langstrecke

Moin!
kurzes update:
hatte mich jetzt noch nicht an den klebefleck gewagt.
habe aber erstmal die Türverkleidung gereinigt mit Bürste und SNEAKER-REINIGER (-;
wirkt Wunder!
Gerade bei Dattel oder Creme werden die im oberen Bereich, wo man gerne seine Arme ablegt dreckig und speckig.
sehen nun wie neu aus!

 

Danke für die Info.

Welchen Sneaker Reiniger hast Du denn gebau verwendet.
Mein SL ist innen in Leder hellgrau, und es gibt im Bereich der Türverkleidungen einige Bereiche dich dringend einer Reinigung oder Auffrischung bedürfen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Hartung1979
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
  • 1986er 560SL
More
23 Oct 2024 11:42 #338787 by Hartung1979
Moin!

Hab leider die Flasche weggeworfen, weil sie leer war.
Denke aber das dürfte mit jedem Senker-Reiniger gehen.
Wichtig ist halt noch ne kleine Bürste und dann schön sanft in kreisenden Bewegungen die entsprechenden Stellen reinigen und
anschließend mit nem Tuch abwischen.

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
The following user(s) said Thank You: Langstrecke

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.156 seconds
Powered by Kunena Forum