...und plötzlich zappelt der Drehzahlmesser unmotiviert zwischen 500 und 4.000..
- DrRalph
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
ich war vor vielen Jahren bei Volker und wir haben meinen SL auf den richtigen Stand begracht. Zuvor war es motorseitig ein zusammengewürfelter 450er. Seitdem lief er einwandfrei.
Das tut er auch heute noch. Einzig der Drehzahlmesser zappelt seit Kurzem zwischen 500 und 4.000 U/min, ohne dass sich etwas ändert.
Was könnte dafür der Grund sein? Danke für Deine Meinung!
Gruß Ralph
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
von den ganz frühen DZM wie Du und ich ihn haben, habe ich noch keinen zerlegt. Ich gehe aber davon aus, dass da auch Elkos drin sind und das Fehlerbild spricht dafür.
Das Drehzahlsignal wird am Klemmblock vorne neben der Zündspule abgenommen. Oxidation dort wäre die zweite Möglichkeit.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DrRalph
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
danke für Deine Einschätzung. Da ich vor 6 Jahren das Glück hatte, einen nagelneuen passenden DZM zu ergattern gehe ich eher davon aus, dass eine Oxidation am Klemmblock wahrscheinlicher ist. Werde das klären und berichten...
Danke nochmal!
Gruß Ralph
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Romeo
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1333
- Thank you received: 506
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DrRalph
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Allerdings ging es nach 8 km wieder los. Des Weiteren habe ich probiert, wie sich das darstellt, wenn ich "D" während rausnehme und mit rund 100 km/h fahre. Erbebnis: Keinerlei Probleme, in allen Bereichen des Gasgebens!
-D- wieder rein und das Zappeln war wieder da...
Fazit für mich: Es liegt weder am Klemmbock noch am DZM. Irgendwie scheint es eine Verbindung zum Getriebe zu geben...
Verrückt? Für mich ist das logisch. Meine Werkstatt wird sich demnächst darum kümmern. Melde mich dann wieder.
Oder hat jemand noch etwas dazu beizutragen...
Gruß Ralph
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Romeo
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1333
- Thank you received: 506
hier die Nachrüstung für den 123 aus dem WIS. Der frühe 107 wird sich da nicht unterscheiden - das Getriebe ist da außen vor.
Please log in or register to see it.
Ich denke wir müssen weitersuchen.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DrRalph
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
nachdem nun zwischenzeitlich der gesamte Motorlauf schlechter wurde hat meine Werkstatt die Spur aufgenommen. Es wurde eine andere Instrumententafel kurzfristig angesteckt, deren DZM das gleiche Symptom aufzeigte. Daraufhin tippte man auf ein defektes Zündschaltgerät. Ausgebaut und ein anderes besorgt. Es kommt in den nächsten Tagen.
Melde mich dann wieder, ob es gefunzt hat. Es scheint eine logische und nachvollziehbare Möglichkeit.
Gruß Ralph
Gruß Ralph
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das Getriebe hat damit null zu tun. Das Drehzahlsignal kommt direkt von der grünen Primärleitung zwischen Zündverteiler und Zündschaltgerät. Erst ab dem Einheits ZSG kommt es aus dem ZSG selbst.
Das klingt alles mysteriös und Du solltest Deine Werkstatt fragen, wie sie die Diagnose erstellt hat. Nun ja, Du wirst ja sehen, wenn Du das ZSG getauscht hast. Ich würde auf jeden Fall nachsehen, wie gut das grüne Kabel vom ZV zum ZSG und der Klemmblock in Schuss sind.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DrRalph
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
das mit dem Getriebe hatte ich schon vorher ausgeschlossen. Danke für Deinen Hinweis!
Gruß Ralph
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- karlo63
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 861
- Thank you received: 266
Gruss Karl
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DrRalph
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
das glaube ich nicht, denn ab und zu läuft er kurzfristig einwandfrei...
Gruß Ralph
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DrRalph
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
wie geschildert wurde mein Zündschaltgerät erstklassig überarbeitet und getestet. Meine Werkstatt hat alles wieder eingebaut und noch ein Zündkabel ersetzt. Ergebnis: Alles perfekt! Der Drehzahlmesser macht keinerlei Kapriolen mehr, der Motorlauf ist erstklassig!
Alles bestens also... Ich hoffe, dass ich damit auch den anderen mit den gleichen DZM-Problemen damit helfen kann...
Gruß Ralph
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das ist doch schön, dass Deines wieder geht. Die frühen Radlauf-ZSG neigen zu Problemen, wenn sie undicht werden. Es war zwar eine gute Idee, die im Radhaus kühlen zu lassen. Aber im Laufe der Jahre sind sie so sehr dem Wasser ausgesetzt. Die Stahlschrauben sitzen bombenfest im Alugehäuse. Ich habe hier welche liegen, wo Leute das Gehäuse zerbrochen haben beim Zerlegen. Das ist dann leider Schrott.
Wenn sie Probleme machen, dann trifft das die Zündung selbst. Anders als die späteren ZSG erzeugen sie nämlich noch kein TD Signal für den Drehzahlmesser.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.