- ▾Forum
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- 350 SLC nach Wäsche macht Probleme
Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
350 SLC nach Wäsche macht Probleme
- Göki
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 145
- Thank you received: 3
Mehraba Volker So ich war jetzt wieder in garage und hab von alles Bilder gemacht was mir aufgefallen ist :Hallo Gökhan,
mit dem 203 Finger wirst Du natürlich nicht über 5850/min hinaus kommen. Ansonsten muss das laufen. Der 350 kann halt auch höher drehen und braucht das wegen schwächerem Drehmoment als der 450 auch. Mercedes-Benz hat vor Jahren selbst den 203 als Ersatz verkauft und den Kunden nichts gesagt. Dann haben sie Reklamationen bekommen und anscheinend bei Bosch den 202 wieder aufgelegt. Aber eben gegen Geld nur für Mercedes-Benz selbst. Bosch verkauft den nicht mehr.
Man könnte auch den 177 Finger einsetzen ohne Drehzahlbegrenzer, wenn man sich sicher ist, niemals - auch nicht z.B. im Gebirge - den Motor zu überdrehen.
ich habe gesehen das am Verteiler glaube zum Gebiss wenn ich mich nicht tausche das Kabel etwas in die Jahre gekommen ist und Risse hat :
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- karlo63
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 319
- Thank you received: 111
Gruss an alle Karl
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Göki
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 145
- Thank you received: 3
Selam Volker also nochmal Soory hatte die Bilder nicht drauf gemacht :Hallo Gökhan,
mit dem 203 Finger wirst Du natürlich nicht über 5850/min hinaus kommen. Ansonsten muss das laufen. Der 350 kann halt auch höher drehen und braucht das wegen schwächerem Drehmoment als der 450 auch. Mercedes-Benz hat vor Jahren selbst den 203 als Ersatz verkauft und den Kunden nichts gesagt. Dann haben sie Reklamationen bekommen und anscheinend bei Bosch den 202 wieder aufgelegt. Aber eben gegen Geld nur für Mercedes-Benz selbst. Bosch verkauft den nicht mehr.
Man könnte auch den 177 Finger einsetzen ohne Drehzahlbegrenzer, wenn man sich sicher ist, niemals - auch nicht z.B. im Gebirge - den Motor zu überdrehen.
also kurz habe Mercedes angerufen 202 konnte ich nicht bestellen , hab deswegen 203 bestellt .. ich werde es mal wieder versuchen .
des Weiteren hab ich nochmal alles fotografiert :
hier am Verteiler geht so ein Stecker rein das Gummi drum herum sieht man ist alt ( nicht vergessen es geht dadrum das er nicht gut läuft nach der Wäsche )
anbei alle Bilder : habe das Gefühl das in der Kappe doch etwas Wasser war da sieht man an den zünd stellen Korrison oder ?
dieses Magnet Teil hab ich da werni
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 15049
- Thank you received: 4772
es ist leider normal, dass dieser Stecker bröselt. Das macht normalerweise noch nichts. Wenn sich da aber Wasser rein gesetzt hat, könnte es die Einspritzung verhindern. Ein beliebter Kandidat ist auch die grüne Leitung vom Zündverteiler zum Zündschaltgerät- Aber die hast Du ja so gar nicht, da die Pertronix installiert ist.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Sauerteig und Brot findet Ihr auf der-sauerteig.net
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Göki
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 145
- Thank you received: 3
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 15049
- Thank you received: 4772
es sieht so aus, als ob Deine Verteilerkappe innen nass geworden wäre. Und das nicht erst bei der jetzigen Motorwäsche. Da ist ja Grünspan am Kupfer. Normalerweise passiert das aber an dem Zündverteiler nicht. Die späteren sind da anfällig für.
Es wäre jetzt aber möglich, dass durch die Pertronix und die undichte Durchführung der Kabel regelmäßig Wasser in den ZV kam. Dann wäre wahrscheinlich auch die Drehzhal- und Unterdruck-Verstellung schwergängig.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Sauerteig und Brot findet Ihr auf der-sauerteig.net
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Göki
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 145
- Thank you received: 3
Weis ich auch nicht , also am Freitag bekomme neuen Verteilerfinger / Kappe / Zündkerzen und neue Zündkabel 9 Stück .Merhaba Gökhan arkadasim,
es sieht so aus, als ob Deine Verteilerkappe innen nass geworden wäre. Und das nicht erst bei der jetzigen Motorwäsche. Da ist ja Grünspan am Kupfer. Normalerweise passiert das aber an dem Zündverteiler nicht. Die späteren sind da anfällig für.
Es wäre jetzt aber möglich, dass durch die Pertronix und die undichte Durchführung der Kabel regelmäßig Wasser in den ZV kam. Dann wäre wahrscheinlich auch die Drehzhal- und Unterdruck-Verstellung schwergängig.
dann baue ich alles ein gebe 1-2 Tropfen Öl noch auf den Filz . Dann bete ich das es klappt Arkadasim ve büyük abi Volker
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Göki
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 145
- Thank you received: 3
Merhaba Gökhan arkadasim,
es sieht so aus, als ob Deine Verteilerkappe innen nass geworden wäre. Und das nicht erst bei der jetzigen Motorwäsche. Da ist ja Grünspan am Kupfer. Normalerweise passiert das aber an dem Zündverteiler nicht. Die späteren sind da anfällig für.
Es wäre jetzt aber möglich, dass durch die Pertronix und die undichte Durchführung der Kabel regelmäßig Wasser in den ZV kam. Dann wäre wahrscheinlich auch die Drehzhal- und Unterdruck-Verstellung schwergängig.
Wie heißt dieser Stecker ? Der zum Verteilergesteckt wird kann es auch neu machen? Hat jemand eine Zeile Nummer nochmal das Bild !
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2023
- Thank you received: 317
das ist der Stecker zum sogenanten Gebiss. Das sind nochmals Kontakte im Verteiler die die D Jetronik Einpritzdüsen steuern....
Lese dich mal bei Dr. D Jet durch....
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 141
- Thank you received: 26
das ist leider kein Stecker, sondern ein angespritztes / vergossenes Kunststoffteil über dem Anschlussblock, an den die fünf Litzen des Kabels einzeln angelötet sind.
Leider ist dieser Kunststoff oft versprödet und bröckelt schon fast beim Ansehen.
Es gibt leider noch keinen Ersatz. Weder dieses Teil noch das komplette Gebiss.
Du solltest das vor allem nicht schlimmer machen... also nicht dran rumbiegen, sonst hast du nur noch Stücke.
Vielleicht die Risse mit Dichtmasse verfüllen und einen Kabelbinder drum... aber ganz vorsichtig.
Gruß
Norbert
edit: Auf dem ersten Bild siehst du, was unter dem Plastik ist - auf dem zweiten, wie ich das mit einer Gummitülle repariert habe. Die ist innen mit Dichtmasse ausgegossen.
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Göki
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 145
- Thank you received: 3
Das stimmt ich hab es gerade malHallo Gökhan,
das ist leider kein Stecker, sondern ein angespritztes / vergossenes Kunststoffteil über dem Anschlussblock, an den die fünf Litzen des Kabels einzeln angelötet sind.
Leider ist dieser Kunststoff oft versprödet und bröckelt schon fast beim Ansehen.
Es gibt leider noch keinen Ersatz. Weder dieses Teil noch das komplette Gebiss.
Du solltest das vor allem nicht schlimmer machen... also nicht dran rumbiegen, sonst hast du nur noch Stücke.
Vielleicht die Risse mit Dichtmasse verfüllen und einen Kabelbinder drum... aber ganz vorsichtig.
Gruß
Norbert
edit: Auf dem ersten Bild siehst du, was unter dem Plastik ist - auf dem zweiten, wie ich das mit einer Gummitülle repariert habe. Die ist innen mit Dichtmasse ausgegossen.
mit einem Schraubenzieher berührt sieh da es bröckelt .. dann werde ich das auch mal schön nicht dichtmasse abdichten, muss ich dafür Verteiler ausbauen oder kann man von oben irgendwie was schönes basteln .. Mensch man lernt immer was dazu !
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Göki
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 145
- Thank you received: 3
Das schön drauf machen und trocken lassen. ?
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 141
- Thank you received: 26
ich sehe da keine großen Chancen, weil in den Spalten eben auch Ölnebelschmutz sitzt der saubere Verklebungen verhindert
Wie Volker schon schrieb, ist das nicht kritisch, solange es alles nicht so weit abgebogen wird, dass die Kabel abbrechen, was auch passieren kann.
Zum Kleber kann ich nichts sagen. Ich habe mal 'Pattex extrem' genommen. Dieses Gebiss habe ich aber so noch liegen, kann über die Haltbarkeit nichts sagen.
Ob und was da letztlich hält ???
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 15049
- Thank you received: 4772
wenn schon ein flexibler Kleber bitte. Das Kabel am Gebiss hat etwas Gewicht und würde alle festen Kleber wieder los vibrieren. Das macht keinen Sinn. Das war original max flexibel und jetzt ist der Weichmacher raus. Deshalb bröselt das.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Sauerteig und Brot findet Ihr auf der-sauerteig.net
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- topi
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1404
- Thank you received: 229
Hallo,Hallo,
wenn schon ein flexibler Kleber bitte. Das Kabel am Gebiss hat etwas Gewicht und würde alle festen Kleber wieder los vibrieren. Das macht keinen Sinn. Das war original max flexibel und jetzt ist der Weichmacher raus. Deshalb bröselt das.
hat schon mal jemand darüber nachgedacht oder es sogar probiert, ein kleine "Umhüllung" in Form eines "Kunststoff-Kästchens" oder ähnlichem um den Anschluss zu bauen (die Fugen ggf. mit Klebeband schließen) und dieses mit Vergussmasse (Gießharz) für Elektrokabel auszufüllen. Für die Applikation in das Kästchen könnte man eine Spritze, evtl. sogar mit Kanüle, verwenden. Nach dem Aushärten, die Umhüllung entfernen. Das ganze müsste schon filigran und sorgfältig ausgeführt sein und kann sicherlich nur im ausgebauten Zustand des Gebisses erfolgen. Diese Giesharze "um"haften eigentlich überall - weiß ich aus eigener leidvoller Erfahrung. Apropos Gebiss: könnte mir auch vorstellen, dass man beim Zahnarzt geeignete Materialien zum Schutz vor weiterer Zerbröselung finden könnte.
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 141
- Thank you received: 26
weil ich ja der Dentist im D-Jetronic-Forum bin, habe ich jetzt in Abstimmung mit Volker einen Kontakt zu jemand aufgebaut, der eine Reparaturlösung dafür herstellen wird.
Nach den bisherigen Erfahrungen mit dem Mann wird das was und keine Sache, die Jahre dauert... treffe mich morgen mit ihm.
Ich melde mich wieder, wenn es Ergebnisse gibt.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Göki
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 145
- Thank you received: 3
Hallo,
weil ich ja der Dentist im D-Jetronic-Forum bin, habe ich jetzt in Abstimmung mit Volker einen Kontakt zu jemand aufgebaut, der eine Reparaturlösung dafür herstellen wird.
Nach den bisherigen Erfahrungen mit dem Mann wird das was und keine Sache, die Jahre dauert... treffe mich morgen mit ihm.
Ich melde mich wieder, wenn es Ergebnisse gibt.
Gruß
Norbert
Dann hat ja mein bilder Chaos , mal einen vorteil![]()
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Göki
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 145
- Thank you received: 3
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans-Jürgen
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1237
- Thank you received: 381
alle kaufen !
Mercedes Preis, € 267,32
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Göki
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 145
- Thank you received: 3
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Göki
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 145
- Thank you received: 3
wollte jetzt den Finger auf den Verteiler setzten dann die Kappe oben drauf , da hab ich gemerkt das die Kappe nicht ganz drauf geht .
Dann hab ich genauer nachgeschaut und gesehen, dass in der Verteiler der Verteilerfinger unten etwas abgeschnitten ist, weil meine Vermutung nach dem pertronix Umbau dieses Magnet Teil nicht ganz sitzt .
sieht Foto .. was soll ich machen?
soll ich den neuen Verteiler auch kurzen oder die Kappe jetzt einfach drauf ? Magnet entfernen ??
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- citroen
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 980
- Thank you received: 364
ohne Magnetring, bzw. Geber geht deine Zündung nicht.
Der Magnetring gibt der Zündung den Impuls.
Revidiere doch den alten Finger zum probieren, damit du weißt woran du bist.
Das ist doch kein großes Problem.
Du solltest dich mal mit dem Thema Zündung in der Theorie auseinander setzen sonst hast du bald ein großes Teilelager ohne das dein Motor läuft.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Göki
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 145
- Thank you received: 3

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 15049
- Thank you received: 4772
einen Tod musst Du sterben. Entweder Du nimmst den Magnetring raus und setzt wieder ein Zündschaltgerät ein oder Du kürzt den Finger, damit er wieder drauf geht. Aber er muss dann auch sicher sitzen und darf nicht eiern.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Sauerteig und Brot findet Ihr auf der-sauerteig.net
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Göki
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 145
- Thank you received: 3
deswegen haben die den Begrenzer abgebaut damit die es kürzen können ich Versuchs mal nochmal ..

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 15049
- Thank you received: 4772
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Sauerteig und Brot findet Ihr auf der-sauerteig.net
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- karlo63
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 319
- Thank you received: 111
Gruss an alle und einen schönen Sonntag Karl ( Mercedes oder zu Fuß ).
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Göki
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 145
- Thank you received: 3
… also ich weis nicht was ich machen soll .. testen ob der Kabel von pertronix zündspule strom
bekommt an die Kappe ?Aber dann würde er ja nicht bockig anspringen ??
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans-Jürgen
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1237
- Thank you received: 381
wenn er läuft, wenn auch schlecht, würde ich prüfen an welchem Zylinder der Z.Funke kommt und an welchem nicht.
P.S. Hättest du uns bereits vor 118 Beiträgen informiert, dass der Vert.Läufer abgesägt ist hätte man dir sicher zu einem preiswerten Ersatzteil geraten.
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Göki
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 145
- Thank you received: 3
da hast du 100% recht , hätte ich das mal gewusst. Ich werde das Fahrzeug jetzt abschleppen lassen und zum Werkstatt mal sehen was das Problem ist .Hallo Gökhan,
wenn er läuft, wenn auch schlecht, würde ich prüfen an welchem Zylinder der Z.Funke kommt und an welchem nicht.
P.S. Hättest du uns bereits vor 118 Beiträgen informiert, dass der Vert.Läufer abgesägt ist hätte man dir sicher zu einem preiswerten Ersatzteil geraten.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ▾Forum
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- 350 SLC nach Wäsche macht Probleme
- You are here:
-
Home
-
▾Forum
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- 350 SLC nach Wäsche macht Probleme