- Posts: 152
- Thank you received: 3
350 SLC nach Wäsche macht Probleme
- Göki
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4462
- Thank you received: 2093
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- topi
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1570
- Thank you received: 342
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- topi
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1570
- Thank you received: 342
Shit ... hatte ich nicht; ich habe mir die Webseite schon mal vor längerer Zeit abgespeichert und dachte, dass der auch verfügbar hat, was er anbietet....ähem, das "nicht lieferbar" hast du gesehen ?
Entschuldigung für die Fehlinformation.
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4462
- Thank you received: 2093
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 616
- Thank you received: 207
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- topi
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1570
- Thank you received: 342
Dazu eine kleine Episode von meinem örtlichen Freundlichen....und ich wiederhole es gerne zu x-ten male, wenn ich wissen will ob was beim Daimler lieferbar ist, helfen keine ach so tollen Internetseiten, man muss halt auch mal das Telefon in die Hand nehmen und en nächsten Benz-Dealer anrufen !
Wollte bzw. habe mir dort 3 Keilriemen und ein paar Gleitbacken bestellt. Ein vorheriger Anruf endete damit: "Da erreiche ich gerade niemanden. Sie kommen am besten vorbei und Sie schauen gemeinsam im System."
Dann am gleichen Tag hingefahren. Leider funktionierte der Computer nur widerwillig. Sobald das auf der Zeichnung dargestellte Teil aufgerufen wurde, stürzte die Abfrage "ob lieferbar oder nicht" ab. Das ging ein paar Mal so. Nach ca. 1/2 Stunde war denn endlich alles "digital" eingetütet; doch beim Abschluss bzw. Ausdruck des Lieferscheins schmierte das System ab, alle Eingaben waren weg. Der wirklich freundliche Mitarbeiter meinte dann, ich suche das alles später nochmals raus; kommen Sie morgen vorbei und holen sie die Teile dann ab.
Am nächsten Tag freudig hingefahren; der Mitarbeiter vom Vortag war nicht da und vermutlich auch kein anderer im Teilelager, Die Schlange der Wartenden wurde immer länger, die Damen im Empfang schien dies nicht sonderlich zu interessieren; nach ca. 20 Minuten ging dann endlich eine Mitarbeiterin auf der Suche und nach ca. 1/2 Stunde hatte ich endlich meine Teile in den Händen.
Schon immer habe ich lieber örtlich gekauft, doch der Service lässt überall nach. Letztendlich hatte ich 2 Anfahrten, Wartezeit von insgesamt ca. 1h und die Teile mussten sowieso aus einem Lager bestellt werden. In diesem Falle wäre ein online-Kauf schneller gegangen und die Ökobilanz vermutlich besser ausgefallen.
Trotzdem werde ich bei den nächsten Ersatzteilkäufen wieder dort nachfragen; es sei denn, meine Erfahrung wiederholt sich.
Gruß,
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Göki
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 152
- Thank you received: 3
202 , wie gesagt finde ich nirgendwo .
ist das nun richtig oder falsch .?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Göki
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 152
- Thank you received: 3
wieder was falsches bestellt ?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4462
- Thank you received: 2093
Nimm den jetzt einfach, funktioniert auf jeden Fall !
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Göki
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 152
- Thank you received: 3
Christian vielen Dank dir.…der 203 muss ja bei Mercedes eine andere Nummer haben, da eigentlich für den 450er!
Nimm den jetzt einfach, funktioniert auf jeden Fall !
also ich habe mit Mercedes telefoniert der Herr etwas wenig Ahnung hatte .
also Teilenummer 1234332202 ( OE A0001582931) wurde von Bosch geändert auf 1234332203 ( A0001582531)
nur kurz zu klarstellung . 202 gibt es kaum auf dem Markt ich persönlich hab es nicht gefunden wenn jemand weis wo man sie kaufen kann gerne Bescheid geben .
ich habe jetzt bestellt 203 . Der Unterschied ist der Drehzahl 5850/min der 202 hat 6500/min
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1351
- Thank you received: 420
und mache einen Tropfen Oel auf den Fils unterhalb des Vert.Läufer.
Das sieht auf dem Bild von dir bereits rostig aus.
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Göki
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 152
- Thank you received: 3
Hallo Gökhan,
und mache einen Tropfen Oel auf den Fils unterhalb des Vert.Läufer.
Das sieht auf dem Bild von dir bereits rostig aus.
ich muss sagen du bist echt gut und hilfst mir sehr , ja ich wusste erst nicht was das ist hab gelesen das schmiert , was für ein Öl soll ich machen einfach von oben drauf ? „ Hitzeöl“ finde ich schade für ein Tropfen 10€ auszugeben ..
Wie sieht deiner Meinung rest von mein Verteiler aus ? Die ich rot umkreist habe ist das normal ?kann man die auch sauber machen . Siehe Bild
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4462
- Thank you received: 2093
Den 202 gibt es fast nur noch bei Mercedes ! Aber egal, nimm jetzt den 203 und gut isst !
Für das Verteilerfilz, einfach Ölmessstab rausziehen und ein paar Tropfen Motoröl drauf fließen lassen !
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Göki
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 152
- Thank you received: 3


Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4462
- Thank you received: 2093
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
der 203 ist für den 450 er Motor mit einer Abregeldrehzahl von 5850/min. Der 202 ist für den 350 mit 6500/min. Wo das alles steht: Auf meiner D-Jetronic Webseite jetronic.org/index.php/de/autos/d-jetronic/16-komponenten
Ich hatte Dir doch geschrieben Gökhan, dass ich alles da habe.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Göki
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 152
- Thank you received: 3
Hallo Volker ja, ich weis wir hatten ja besprochen, wenn ich die bestellten Sachen mal zusammen gebaut habe und es immer noch nicht funktioniert sprich der Pertronix im Eimer ist , rüsten wir alles zurück abi. Aber ich brauche ehe einen neuen Finger weil meiner wie du weist mies aussiehtHallo,
der 203 ist für den 450 er Motor mit einer Abregeldrehzahl von 5850/min. Der 202 ist für den 350 mit 6500/min. Wo das alles steht: Auf meiner D-Jetronic Webseite jetronic.org/index.php/de/autos/d-jetronic/16-komponenten
Ich hatte Dir doch geschrieben Gökhan, dass ich alles da habe.

hast du den Finger 202 da ?
oder soll ich erstmal den 203 einbauen wenn es kommt ?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2194
- Thank you received: 369
Hast du ein Bild vom F Finger gemacht ? Von oben und ohne Hand .
Ich glaube da hat Jemand den Anschläg vom Drehzahlbegrenzer abgezwickt.
Demnach kannst du auch einen F Finger ohne Drehzahlbegrenzer nehmen ....Kein Mensch dreht den Motor so hoch...und der Finger ist billiger....( Karlo 63 hat das schon geschrieben )
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Göki
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 152
- Thank you received: 3

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1351
- Thank you received: 420
dein Vert.Läufer ist defekt. Da fehlt das hintere schwarze Teil zur Unterbrechung.
Schaue dir die Bilder von Christian an, dann wirst du den Schaden erkennen.
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Göki
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 152
- Thank you received: 3
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2194
- Thank you received: 369
das hat der Einbauer des Kats weggezwickt .Da beim der Drehzahlunterbrechung wenn der Motor die max. Drehzahl erreicht hat , unverbrannter Kraftstoff in den nachgerüsteten Ungeregelten Kat kommen kann und den Kat zersören könnte
. Das ist nur der Drehzahlbegrenzer und hat nix mit Motorlauf zu tun. Auch ohne Drehzahlbegrenzer läuft der Motor !! Desahlb kannst du auch einen Finger ohne Drehzahlbegrenzer einbauen da der viel billiger ist.. Siehe meinen Text oben,,,
Nimm ein Ohmmeter und messe von der Mitte nach Außen wieviel Ohm der Finger hat.
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Göki
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 152
- Thank you received: 3

frage kurz zum Filz , einfach paar Tropfen Motoröl drauf oder soll ich heißfett bestellen ?
ich werde freitag klüger wenn ich alles einbauen kann
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2194
- Thank you received: 369
ich glaube nicht das es Verteilerfinger liegt...
Aber was ganz wichtiges fehlt auf dem Foto des Verteilers der Magnetring für dieses System !!! Hast du was weggemacht ?? Ohne den funktioniert das Pertronix System nicht !!! Der muss auf die Verteilerwelle .
Mach bitte noch ein Bild vom V Finger von unten ( Nicht das da einer was gebastelt hat für das Pertronix System )
Und ein neues Pertronix System wird billiger sein als die V Kappe und Finger ....
Nur Motoröl auf den Filz geben , Heißlagerfett brauchst du nur bei Unterbrechern...
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1351
- Thank you received: 420
billiger wäre es den Volker zu adoptieren, dann hast du vollen Zugriff auf alle Ersatzteile

Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Göki
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 152
- Thank you received: 3
hmm warum läuft der dann so als würde er nur 4 Zylinder haben ? Er trocknet nun seit 3 Tagen hoffe der läuft wenn ich alles wieder schön neu mache .. wenn nicht ist wie Volker sagt der pertronix im Eimer

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- roland-112
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 374
- Thank you received: 26
wenn er nicht trocknet nimm einen Föhn und helfe ein bisschen nach.
Grüße
Roland
Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2194
- Thank you received: 369
ist das jetzt ein Deckel ?? oder ein Magnetring auf der Welle ?? Ohne den Magnet läuft er garnicht ...
Mach mal ein Foto .
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
mit dem 203 Finger wirst Du natürlich nicht über 5850/min hinaus kommen. Ansonsten muss das laufen. Der 350 kann halt auch höher drehen und braucht das wegen schwächerem Drehmoment als der 450 auch. Mercedes-Benz hat vor Jahren selbst den 203 als Ersatz verkauft und den Kunden nichts gesagt. Dann haben sie Reklamationen bekommen und anscheinend bei Bosch den 202 wieder aufgelegt. Aber eben gegen Geld nur für Mercedes-Benz selbst. Bosch verkauft den nicht mehr.
Man könnte auch den 177 Finger einsetzen ohne Drehzahlbegrenzer, wenn man sich sicher ist, niemals - auch nicht z.B. im Gebirge - den Motor zu überdrehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.