- Posts: 11
- Thank you received: 0
Fensterführung
- Jens
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
seit geraumer Zeit verfolge ich sehr interessiert dieses Forum.
Nun habe ich auch mal eine oder mehr Fragen.
Am Seitenfenster meines 107er hat sich kürzlich eine der beiden Fensterführungen verabschiedet. Kann mir jemand sagen, womit man die Seitenscheibe an dem Führungselement, welches sich in der Führungsschiene auf- und abbewegen kann, am Besten befestigt? Ist vielleicht Silicon oder Sikaflex an dieser Stelle angebracht?
Weiterhin frage ich mich (euch), wie man die Fensterführung vernünftig einstellt, damit die Fenster beim zufahren nicht auf
die Dichtungen drücken und mit dem Verdeck sauber abschließen.
Gibts hierzu eine Vorgangsbeschreibung? Im Werkstatthandbuch habe ich hierzu nichts gefunden.
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Jens
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oliver107
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2028
- Thank you received: 8
bin mir nicht ganz sicher, welche Führungen Du meinst, aber schau mal unter "67-Fensteranlage" A-Säulendichtungen wechseln. Das müsste Dir weiter helfen.
Die Neigung der Seitenscheiben kann man mittes von zwei Einstellschrauben, welche unten in der Tür sitzen einstellen. Dazu musst Du jedoch die Türverkleidung abbauen, aber auch dazu gibt es unter "72-Türen" bereits einen Beitrag.
Auf der 107er-Reparatur-CD von Mercedes ist der Vorgang mit dem Einstellen der Seitenscheiben ausführlich beschrieben. Allerdings verbunden mit dem Hinweis, dass dazu "einige Erfahrung" erforderlich ist. Anders gesagt: Viel Herumprobiererei, bis es klappt...
Viel Erfolg!
Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jens
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 11
- Thank you received: 0
danke für die schnelle Hilfe.
Ich meine die Fensterführungen, die nach Demontage der Türinnenverkleidung zum Vorschein kommen. Am vorderen und hinteren Ende der Tür sitzt eine Schiene in der jeweils ein kleiner Stahlblock die Führung des Fensters übernimmt. In diesen Stahlblock ist die Scheibe mit einer Art Silicon eingeklebt. Naja, bei mir leider nicht mehr...
Was die Werkstatt-CD angeht, so muss ich wohl nochmal genauer suchen.
Danke, Jens
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oliver107
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2028
- Thank you received: 8
Wenn dem auch beim 107 so wäre, dann müsstest Du die Teile ggf. wieder neu einkleben. Ich denke, dass Du die ursprüngliche Lage entsprechend den Kleberesten/Schmutzschichten noch ziemlich genau lokalisieren können müsstest. Versuchs einfach einmal.
Die Einstellung des Neigewinkels wäre ja davon unabhängig in jedem Fall zu machen.
Grüße
Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andre
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 217
- Thank you received: 1
eine solche Schiene klapperte auch in meiner Tür mal lose herum. Der Festerheber funktionierte noch einwandfrei. Meine Werkstatt sprach damals von einem Spezialkleber der zur Befestigung notwendig sei.
Wenn Du die Verkleidung eh schon ab hast, kannst Du die Schiene auch für kleines Geld bei MB kleben lassen. Bei mir hat es damals > 100 € inkl. Montage der Verkleidung gekostet.
Gruß, Andre
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jens
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 11
- Thank you received: 0
Habe die Seitenführung der Fensterscheiben (nach kompletter Fenster-Demontage) mit Sikaflex eingeklebt. Troknet ca. einen Tag. Jetzt läuft alles wieder wie neu...
Gruß, Jens
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Muss man denn die Scheibe ausbauen, um den Metallblock wieder
an die Scheibe festzukleben?
Ich würde ja sagen ich baue die Scheibe mal schnell raus. Aber so
wie es aussieht, muss man dafür die Gummischienen und die Chromleiste abbauen. Und das ist bestimmt nicht so einfach, ohne
die Teile zu Verbiegen oder verkratzen, oder?
Gruß
Traxx
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Scheinbar ist das doch kein sooooooooo großer Akt.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
- Thank you received: 0
gehört nicht zu der Scheibe (jedenfalls bei Carglas-Scheiben nicht).
Festgeklebt wird das Teil mit einem spezielen Metall-Glas-Kleber. Die Fensterbetriebe die Auotscheiben ein- und ausbauen haben den Kleber auf jeden Fall und machen die Arbeit gerne (auf Nachfrage vieleicht kostenfrei oder für einen geringen Obulus für die Kaffeekasse.
Wichtig ist, den Metallblock nicht zu hoch anzubringen, da sonst das Fenster nicht mehr zugeht.
Beim Einstellen anhand der WIS-CD bite sich an die Reihenfolge halten und erst mit dem nächsten Schritt weiter machen, wenn man mit dem vorhergehenden zufrieden ist.
Wichtig:
Der Einbau der Scheibe verlangt etwas artistisches Können. da die Scheibe von hinten in die Tür eingebaut wird.
Näheres siehe auch hier
Grüßle Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Zorro
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 75
- Thank you received: 0
ich hatte das selbe Problem und habe keine guten Erfahrungen mit Silicon gemacht. Das gab nur eine sauerei und wurde nicht richtig fes.
Nach einer Reinigung habe ich temperaturbeständigen Zwei Komponeneten Kleber vom Baumarkt genommen.
- Hat den Sommer über gehalten.
Hier habe ich mich vorher informiert - ist ein sehr zutreffender Beitrag !
Zorro
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Hoffentlich hält.
Gruß
Traxx
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JE
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1304
- Thank you received: 2
Selbst unter Seglern ist es ein "geflügelter" Spruch:
SIKAFLEX und Leim
macht das Segeln fein.
Unser (Eichenholz-)Schwertkasten im Mahagoniboot hält seit Jahren Dank frühjährlicher Sikaflexorgien doch noch mal eine Saison dicht.
Mal schaun, was sich im Winter beim SL so alles sikaflexen läßt.
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Tessky
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 90
- Thank you received: 1
Habe das gleiche Problem letztes Jahr behoben. In der Schweiz bei DC ist die Führung nicht einzeln zu bekommen. Sie gehört zur Scheibe. Habe dann dies Fürung mit Silikon an der Scheibe wieder angeklebt. Hält bis jetzt bestens. Wichtig ist, dass vorher alle teile absolut Fettfrei sind!
Martin
Martin 300SL
Please Log in or Create an account to join the conversation.