Poti der Instrumentenbeleuchtung
- maseratimerlin
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Gruß
Edgar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1663
- Dank erhalten: 397
das Poti lässt sich nur im ausgebauten Zustand des KI tauschen. Es ist mit einer Schraube rückseitig befestigt, Für den Tausch benötigst Du auch einen Lötkolben, um die Kontakte des neuen Potis an-/umzulöten.
Wenn Du nach der Artikelnummer A000542412 suchst, findest Du gebruachte Potis bei Ebay und Co.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß,
Thomas
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- maseratimerlin
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Gruß
Edgar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hugobennasi
-
- Offline
- Senior
-
- IONIQ 5, MINI Countryman John Cooper Works
- Beiträge: 261
- Dank erhalten: 187
ich war zu geizig das Poti zu ersetzen (ich glaube die kosten knapp €200) und habe es einfach überbrückt. Die Instrumentenbeleuchtung ist meiner Meinung nach dadurch nicht zu hell ...
Viele Grüße aus Stade
Dirk
280 SL Bj.80
Mein Sternchen hat keine Macken ... das sind Special Effects

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1224
- Dank erhalten: 414
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1663
- Dank erhalten: 397
Danke für die schnelle Antwort. Ist es aufwändig das KI auszubauen?
Gruß
Edgar
- Lenkrad ausbauen
- Kombiinstrument nach vorne herausziehen (dafür gibt es spezielle Ausziehhaken; es geht auch mit 2 stabilen Drähten, an denen man das Ende um ca. 1cm umbiegt und damit links und rechts zwischen KI und und Armaturenbrett hineinfährt, diese etwas dreht und das KI herauszieht).
- Rückseitige Stecker abziehen und die Leitung der Ölrdruckanzeige abschrauben (danach nicht den Motor starten, da sonst das Öl aus der Leitung spritzt)
- KI entnehmen
Sicherheitshalber solltest Du vor dem Ausbau die Batterie abtrennen.
Weiterhin empfehle ich Dir, mal in der SLPedia zu stöbern. Dort fndest Du eine Menge bebilderter Anleitungen zur Reparaturen und anderen Maßnahmen.
So z.B. auch Instrumentenbeleuchtungsausfall
oder Reinigung der Armaturen und Ausbau KI
PS: Manchmal erweckt man die Funktion von solchen Potentiometern wieder, wenn man den Drehregler ca. 20x nach links und rechts dreht. Evtl. vorhandene Oxidation auf den Kontakten bzw. dem Schleifer wird damit unter Umständen entfernt und das Teil funktioniert wieder. Einen Versuch ist es wert.
Gruß,
Thomas
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1802
- Dank erhalten: 570
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- _Marc_
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
vor ca. einem Jahr hab ich den noch original bei der Niederlassung bekommen. Ich weiß nicht mehr, was er kostete, also nicht unverschämt viel.
Gruß
Marc
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBnut
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 158
- Dank erhalten: 33
Cheers
Hans J
'74 350SL , '04 C320W4M, '85 BMW 325e
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
man muss unterscheiden, ob der gewendelte Draht verbogen oder nur oxidiert ist. Wenn massiv verbogen, wird das nichts mehr. Bei Oxidation, würde ich es zuerst mit Kontaktreiniger und viel Bwegen versuchen. Danach nehme ich ein Ohmmmeter und messe, was beim Drehen passiert. Wenn es immer noch Widerstandssprünge gibt, reinige ich nochmals.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- maseratimerlin
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Danke für die ganzen Antworten.
Gruß
Edgar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1802
- Dank erhalten: 570
das überholte Poti aber auf jeden Fall vorher durchmessen und testen.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 5047
- Dank erhalten: 2047
Weil ich das KI auf LEDs umrüsten wollte und die Helligkeitsregelung mit Poti dann ohnehin nicht mehr gut funktioniert, bin ich einen ganz anderen Weg gegangen.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- maseratimerlin
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Gruß
Edgar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 796
- Dank erhalten: 223
da bin ich auch deiner Meinung. Ich habe nur für die Blinker und die Feststellbremse sowie Fernlicht die Lämpchen gegen LED getauscht, jeder Zeit Rücktausch möglich und auch nur wegen der besseren Erkennbarkeit. Grundlegende Eingriffe / Umbauten mache ich so lange es geht nicht, wir haben alte Autos und die sollen auch so bleiben, ist halt meine Meinung. Aber jeder kann machen was er selber möchte und muss sich nicht dafür rechtfertigen oder erklären.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 5047
- Dank erhalten: 2047
Als Kontrolllampe für's Fernlicht habe ich auch eine LED, aber da muß ich nochmal ran, das ist viel (störend) zu hell!
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 796
- Dank erhalten: 223
das der Dimmer auch mit Glühlämpchen funktioniert ist mir schon klar. Aber ein Dimmer wäre die aller, aller letzte Option bei mir. Ich würde es auf alle Fälle versuchen, das Drahtpoti. wir zum Leben zu erwecken, auch wenn es teurer wäre. Aber mech. und elek. alles gut gemacht bei dir.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 5047
- Dank erhalten: 2047
..... Aber ein Dimmer wäre die aller, aller letzte Option bei mir. Ich würde es auf alle Fälle versuchen, das Drahtpoti. wir zum Leben zu erwecken .....
Hallo Klaus,
das dachte ich mir schon!
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.