- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Schütteln im warmen Leerlauf 450er
- Josh
- Autor
- Offline
- Frischling
-
ich hoffe Ihr habt ein paar neue Ansätze. Ich laboriere immer noch an meinem 450er SEL, 116.033, K-Jet aus 1977 herum. Laufleistung, wenn sie denn stimmt, 270 TKM. Problem: er springt kalt nach einigen Sekunden ordentlich an und kommt ohne Sägen schnell in die Warmlaufphase, die allerdings bis etwa 1500 U/min hochgeht. Ich weiß nicht, ob das normal ist, ich finde es recht hoch. Sobald der Motor warm wird und die Drehzahl sinkt, läuft er im Leerlauf wie der berühmte Sack Nüsse. Neulich, als es fast 40 Grad hatte, bin ich ca. 50 km Autobahn gefahren (mit eingeschalteter Klima, die den Leerlauf eigentlich erhöht). So weit, so unauffällig. Als ich allerdings das Auto zum Einkaufen auf dem Heimweg abgestellt und nach einigen Minuten wieder angelassen habe, dachte ich er stirbt. Öldruck und Drehzahl waren auf den Instrumenten im Leerlauf kaum noch sichtbar und die Karre hoppelte regelrecht rückwärts. Gasannahme funktionierte aber. Trotzdem reagierte er, zu Hause angekommen, im Leerlauf wieder so schlecht. Nach einigen Tagen Standzeit und normaleren Außentemperaturen fuhr er wieder wie vorher, also warm schüttelnd. Es ist nicht immer gleich stark, aber immer zu spüren, mal mäßig, mal stark. Geprüft bzw. erneuert wurden inzwischen: Einspritzdüsen inkl. Führungen und O-Ringe, Zündgeschirr komplett, Warmlaufregler, Motorlager und -dämpfer; Benzindruck, Spritzbild der Düsen, Zündzeitpunkte und Kompression in Ordnung. Mengenteiler wurde ebenfalls als Ursache ausgeschlossen. Suche nach Falschluft blieb bisher erfolglos. Was mir noch auffällt, wobei ich nicht weiß ob das normal ist weil ich noch nie ein Vergleichsfahrzeug gefahren bin, ist, daß er meines Erachtens auf gerader Strecke zwar gut abgeht, wenn es aber auch nur leicht bergauf geht quält er sich ordentlich. Da braucht er hohe Drehzahlen um überhaupt noch nennenswert zu beschleunigen. Für einen 4,5er finde ich das komisch. Weiterhin spüre ich beim Starten (während der Anlasser orgelt) oft einen "Schlag" im Motor, das fühlt sich so an als würde jemand gegen das Auto treten. Kommt je Startvorgang immer nur einmal vor, das aber meistens. Übermäßig saufen tut er nicht, mit 16 Litern im Schnitt bin ich durchaus zufrieden. Rauchentwicklung und Verluste von Betriebsstoffen hat er auch nicht. Hat noch jemand Ideen was man prüfen könnte? Ich befürchte inzwischen schon einen kapitalen Schaden wie einen Kolbenklemmer oder so, aber eine Motorrevision scheidet aus finanziellen Gründen aus. Danke für alle Ideen im Voraus. Nachfragen beantworte ich natürlich gerne, wenn ich kann. Bin technisch nicht ganz so versiert und muß das meiste in der Werkstatt machen lassen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ist das Kraftstoffpumpenpaket schon mal überholt worden?
Wie schaut mit dem Tank aus? Schon auf Rost überprüft?
Gruß
micha77
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Josh
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Ich hatte das Problem bei meinem 350er auch, nach Überholung des Kraftstoffpumpenpaketes mit allen Schläuchen
läuft er warm wieder. Der Benzindruck war bei mir auch vor dem Tausch ok (selbst gemessen).
Gruß
micha77
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Josh
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
dann springt er nach einigen Sekunden etwas zögerlich an, stabilisiert sich dann aber schnell auf das schüttelige Niveau. Manchmal unterstütze ich es auch durch etwas Gasgeben. Daß er danach einfach so ausgeht ist bisher noch nicht passiert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Gruß
micha77
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Josh
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Josh
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Kraftstoffdrücke messen
Gruß
micha77
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Josh
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0

Besonders, wenn er nicht nur an Mercedes Oldtimern schraubt.
Gruß
micha77
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Josh
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0

Gruß
micha77
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2529
- Dank erhalten: 410
Diese Investition lohnt sich.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.