- Beiträge: 1376
- Dank erhalten: 537
Unterdruckverstellung ZZP bei M110.984, 988, 990
- Romeo
- 
            
				 Autor Autor
- Offline
- Elite
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        
            
        
                11 Okt. 2021 11:17                #284054
         von  Romeo
                 
    
    
            
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Unterdruckverstellung ZZP bei M110.984, 988, 990 wurde erstellt von Romeo            
    
        Hallo zusammen,
folgendes Problem an meinem 123 280CE von 02/1985:
der Motor ist ein Zwitter aus 110.984 und 988: (Austausch-) Rumpfmotor ein sehr früher 984 (1976?), Ansaugbrücke und Einspritzanlage vom originalem 988. Der Zündverteiler wurde anscheinend auch vom 984 übernommen, denn die Unterdruckdose hat zwei Anschlüsse "früh" und "spät" im Gegensatz zum 988 und 990 (in meinem 280SL verbaut), die nur die "spät" Unterdruckverstellung/-anschluß haben. Im Coupe war die Frühverstellung an permanentem Unterdruck angeschlossen, das haben wir nun geändert, indem wir den Schlauch einfach mal abgezogen haben und so beliessen. Motor läuft gut, LL Schraube haben wir 3/4 reingedreht, um das Höherdrehen zu kompensieren. Kann man das so machen? Idee kam dadurch, dass wir neben mein Coupe gestern einen 280er mit 988 gestellt und verglichen haben. Am unteren Anschluß der Drosselkklappe hängt ein Unterdruckschlauch, der anscheinend an den Zuluftschläuchen für die Einspritzung hängt - das verstehen wir auch nicht.
Dabei fiel uns dann auch auf, dass mein Coupe gar kein Schubumluftventil hat, trotz Automatik und Klimaanlage. Da sind bei mir an der Stelle zwei Schläuche miteinander stumpf verklebt ... Andere Baustelle, keine Leerlaufstabilisierung nämlich dadurch. Vermutlich bzw. ziemlich sicher kommt der 984 AT (Schalter-!) Motor dann aus einem Fahrzeug ohne Klima. Das Ventil gibts sogar noch für $$$ bei Mercedes, jedoch leider nicht mehr den Halter.
Wir haben nirgendwo etwas zu den Anschlüssen der Unterdruckschläuche der Dosen am Zündverteiler gefunden ...
VG Michael
            folgendes Problem an meinem 123 280CE von 02/1985:
der Motor ist ein Zwitter aus 110.984 und 988: (Austausch-) Rumpfmotor ein sehr früher 984 (1976?), Ansaugbrücke und Einspritzanlage vom originalem 988. Der Zündverteiler wurde anscheinend auch vom 984 übernommen, denn die Unterdruckdose hat zwei Anschlüsse "früh" und "spät" im Gegensatz zum 988 und 990 (in meinem 280SL verbaut), die nur die "spät" Unterdruckverstellung/-anschluß haben. Im Coupe war die Frühverstellung an permanentem Unterdruck angeschlossen, das haben wir nun geändert, indem wir den Schlauch einfach mal abgezogen haben und so beliessen. Motor läuft gut, LL Schraube haben wir 3/4 reingedreht, um das Höherdrehen zu kompensieren. Kann man das so machen? Idee kam dadurch, dass wir neben mein Coupe gestern einen 280er mit 988 gestellt und verglichen haben. Am unteren Anschluß der Drosselkklappe hängt ein Unterdruckschlauch, der anscheinend an den Zuluftschläuchen für die Einspritzung hängt - das verstehen wir auch nicht.
Dabei fiel uns dann auch auf, dass mein Coupe gar kein Schubumluftventil hat, trotz Automatik und Klimaanlage. Da sind bei mir an der Stelle zwei Schläuche miteinander stumpf verklebt ... Andere Baustelle, keine Leerlaufstabilisierung nämlich dadurch. Vermutlich bzw. ziemlich sicher kommt der 984 AT (Schalter-!) Motor dann aus einem Fahrzeug ohne Klima. Das Ventil gibts sogar noch für $$$ bei Mercedes, jedoch leider nicht mehr den Halter.
Wir haben nirgendwo etwas zu den Anschlüssen der Unterdruckschläuche der Dosen am Zündverteiler gefunden ...
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
- 
            
				  
- Offline
- Elite
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 1982
- Dank erhalten: 517
            
        
                11 Okt. 2021 12:31         -  11 Okt. 2021 13:15        #284057
         von  PanTau
                 
    
    
            
VG
Frank
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        PanTau antwortete auf Unterdruckverstellung ZZP bei M110.984, 988, 990            
    
        Hallo Michael, 
es sind zweierlei Systeme:
1. Leerlaufstabilisierung durch Spätverstellung der Zündung. Unterdruckabgriff an der Drosselklappe über einen Extrastutzen, dann zu einem Pneumatikventil (A001 540 70 97*) hinter dem Kühlwasserausdehnungsgefäß, dann zurück zur Unterdruckdose, Spätverstellungsanschluss. Das Pneumatikventil wird mit dem Einschalten der Klimaanlage aktiviert.
2. Schubabschaltung: Im KPR (bei elektronischem Tacho 001 545 43 05*, bei mechanischem Tacho 001 545 68 05*) wird in Verbindung mit einem kleinen Hebelschalter am Gasgestänge der Zustand "Schubabschaltung" definiert. Ist die Drehzahl höher als ein bestimmter Wert und wird kein Gas gegeben, ist dieser Zustand erreicht. Dann wird ein weiteres Pneumatikventil (A001 540 70 97*), versorgt mir Saugrohr-Unterdruck, durchgeschaltet zum Stauscheiben-Bypassventil (A000 094 15 65*). Dieses Bypassventil versetzt die Stauscheibe durch Öffnen in die Ruhelage und die Kraftstoffversorgung wird unterbrochen. Die Wiedereinschaltgrenzen der Drehzahl werden im KPR bei Klimabetrieb angehoben, sofern Klima vorhanden.
Diese beiden Systeme arbeiten völlig unabhängig voneinander.
* ohne Gewähr
            es sind zweierlei Systeme:
1. Leerlaufstabilisierung durch Spätverstellung der Zündung. Unterdruckabgriff an der Drosselklappe über einen Extrastutzen, dann zu einem Pneumatikventil (A001 540 70 97*) hinter dem Kühlwasserausdehnungsgefäß, dann zurück zur Unterdruckdose, Spätverstellungsanschluss. Das Pneumatikventil wird mit dem Einschalten der Klimaanlage aktiviert.
2. Schubabschaltung: Im KPR (bei elektronischem Tacho 001 545 43 05*, bei mechanischem Tacho 001 545 68 05*) wird in Verbindung mit einem kleinen Hebelschalter am Gasgestänge der Zustand "Schubabschaltung" definiert. Ist die Drehzahl höher als ein bestimmter Wert und wird kein Gas gegeben, ist dieser Zustand erreicht. Dann wird ein weiteres Pneumatikventil (A001 540 70 97*), versorgt mir Saugrohr-Unterdruck, durchgeschaltet zum Stauscheiben-Bypassventil (A000 094 15 65*). Dieses Bypassventil versetzt die Stauscheibe durch Öffnen in die Ruhelage und die Kraftstoffversorgung wird unterbrochen. Die Wiedereinschaltgrenzen der Drehzahl werden im KPR bei Klimabetrieb angehoben, sofern Klima vorhanden.
Diese beiden Systeme arbeiten völlig unabhängig voneinander.
* ohne Gewähr
VG
Frank
        Letzte Änderung: 11 Okt. 2021 13:15  von PanTau.        Begründung: Teilenummern ergänzt    
    
        Folgende Benutzer bedankten sich: Romeo     
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
- 
            
				 Autor Autor
- Offline
- Elite
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 1376
- Dank erhalten: 537
            
        
                11 Okt. 2021 13:05                #284059
         von  Romeo
                 
    
    
            
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Romeo antwortete auf Unterdruckverstellung ZZP bei M110.984, 988, 990            
    
        Hallo Frank,
super danke!
Zu 2 - ich meine nicht das Schubabschaltventil (diese schwarze Plastiktröte), sondern die blecherne Untertasse Schubumluftventil 0000941765, das zumindest beim M110.988 und 990 unter dem Saugrohr in der Nähe des ZLS verbaut ist (Nr. 445) und der Drehzahlstabilisierung nach Motorstart dient (Hans Hehl)
VG Michael
            super danke!
Zu 2 - ich meine nicht das Schubabschaltventil (diese schwarze Plastiktröte), sondern die blecherne Untertasse Schubumluftventil 0000941765, das zumindest beim M110.988 und 990 unter dem Saugrohr in der Nähe des ZLS verbaut ist (Nr. 445) und der Drehzahlstabilisierung nach Motorstart dient (Hans Hehl)
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
- 
            
				  
- Offline
- Elite
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 1982
- Dank erhalten: 517
            
        
                11 Okt. 2021 13:18                #284060
         von  PanTau
                 
    
    
            
VG
Frank
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        PanTau antwortete auf Unterdruckverstellung ZZP bei M110.984, 988, 990            
    
        Hallo Michael, 
tut mir Leid, das Ding habe ich noch nie gesehen.
Kann ich leider nichts zu sagen.
     
            tut mir Leid, das Ding habe ich noch nie gesehen.
Kann ich leider nichts zu sagen.
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Moderatoren: Ragetti, Obelix116    
        Ladezeit der Seite: 0.109 Sekunden    
     
                                                             
                                                             
                                                                                                                        
                                 
                                                                                                                        
                                 
                                                                     
                                                                     
                                                                     
                                                                     
                                                                     
                                                                                                                        
                                 
                                                                     
                         
                                                                 
                         
                                    











