Sprache auswählen

W116 450SE BJ 1976 M117 mit K-Jet

Mehr
31 März 2025 09:32 #342932 von funkadelic
W116 450SE BJ 1976 M117 mit K-Jet wurde erstellt von funkadelic
Hallo liebe Forum-Mitglieder,

Was ist das Problem?:
- Mein W116 450SE BJ76 mit K-JET läuft beim Kaltstart (egal welche Außentemperatur) viel zu fett, hat schätzungsweise kaum mehr als 400-500 Umdrehungen und geht fast aus
- Es kommt fett schwarzer Rauch aus dem Auspuff
- sobald man ein paar Meter gefahren ist und das Triebwerk einmal etwas höhere Drehzahl erfahren hat (ca etwas mehr als 2000 rpm) läuft er seidenweich und hat auch ansonsten keine Probleme. AU wird auch regelmäßig bestanden. Der Verbrauch ist normal. 

Was haben wir bereits getestet?:
- Drücke der K-JET gemessen. Haltedruck, Systemdruck und vor allem aber der Steuerdruck sind gemäß Werksvorgaben in Ordnung. Hier mal das Protokoll des Steuerdrucks:
  • ab Start: 0,8bar
  • nach 30a: 1 bar
  • nach 60s: 1,5 bar
  • nach 90s: 2 bar
  • nach 120s: 2,7 bar
  • nach 150s: 3,2 bar
  • nach 180s: 3,5 bar
  • nach 210s: 3,8 bar --> ab hier werden 3,8 bar dauerhaft gehalten
- sprüht man während des Kaltstarts Startpilot Spray in den Ansaugtrakt läuft der Wagen noch schlechter beziehungsweise geht aus. Dieser Test plus der schwarze Rauch sagen uns --> zu viel Kraftstoff oder eben zu wenig Luft
- Das zu wenig Luft Thema brachte uns auf den Zusatzluftschieber: Diesen haben wir ausgebaut, gereinigt und mittels Kochtopf und Gefrierfach Test geprüft. --> Der Regler arbeitet auch wie er soll. 

Was sind unsere Fragen?:
Wir fragen uns nun woran es noch liegen kann? Seit wir unseren R107 350SL mit D-JET aus 72 haben, sind wir doch erstaunt wie schön so ein V8 Kaltstart eigentlich ablaufen kann. Wir kommen mit dem W116 kaum aus der Tiefgarage die steile Ausfahrt hoch ohne den Wagen Minuten lang unten warm laufen zu lassen. Das ist nicht schön und alles ist zugeräuchert.... 

Eine zusätzliche Frage ist auch noch (diese hat nichts mit dem Fehler zu tun): Soll der W116 auch einmal bei Zündung an die Kraftstoffpumpe ansteuern? Unser R107 mit D-Jet tut dies und startet dadurch warm auch etwas besser als der 116. Falls der W116 mit K-Jet das auch tun sollte, woran kann es liegen, dass er das nicht mehr tut?

Liebe Grüße,

Jannik und Niklas

- Jannik und Niklas
Hamburg
350SL (R107), 1972
450SE (W116), 1976

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 März 2025 12:25 - 31 März 2025 12:30 #342935 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf W116 450SE BJ 1976 M117 mit K-Jet
...nein, bei der K-Jet läuft die Pumpe nicht an bei Zündung ein ! Nachdem der Warmlaufregler ja das Gemisch anfettet, dürfte der Fehler trotzdem am Zusatzluftschieber liegen ! 
Das Kaltstartventil sollte auch auf richtige Funktion und Dichtheit geprüft werden !

Gruß
Christian
Letzte Änderung: 31 März 2025 12:30 von Obelix116.
Folgende Benutzer bedankten sich: funkadelic

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 März 2025 12:30 #342936 von funkadelic
funkadelic antwortete auf W116 450SE BJ 1976 M117 mit K-Jet
Vielen Dank für die Antwort und danke schon mal für die Info! Das ist schon mal sehr hilfreich. In der Theorie müssten wir doch testweise den scheinbar funktionierenden Zusatzluftschieber aus dem 350SL in unseren W1116 einbauen können oder?

Bzw. könnte man am W116 doch mal den Schlauch der vom Zusatzluftschieber in die Ansaugbrücke geht abnehmen und schauen, ob er dann eine höhere Startdrehzahl hinbekommt. Das müsste ja in etwa der Stellung "Luftschieber komplett geöffnet" entsprechen oder?

- Jannik und Niklas
Hamburg
350SL (R107), 1972
450SE (W116), 1976

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 März 2025 12:32 - 31 März 2025 12:34 #342937 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf W116 450SE BJ 1976 M117 mit K-Jet
...das wird nix werden ,der D-Jet Luftschieber hat ein anderes Gehäuse, bei Schlauch ab bekommt der Motor zu viel Luft ! Wäre alles nur sehr Grob in der Ausführung !

Gruß
Christian
Letzte Änderung: 31 März 2025 12:34 von Obelix116.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 März 2025 16:27 #342952 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf W116 450SE BJ 1976 M117 mit K-Jet
Hallo Jannik und Niklas,

Drcuakangaben ohne die Nummer des WLR und die Starttemperatur sind so eine Sache. Ich vermute mal, dass es ein 0438140010 ist? Der soll ausgeregelt einen Steuerdruck von 3,6 +/- 0,2 Bar machen. Da liegen 3.8 Bar so gerade am Rande. Der WLR ist damit kein Grund fürs Anfetten. We sieht es denn mit dem Haltedruck nach 10 und 20 Minuten aus?

Die K-Jet und D-Jet ZLS haben ganz andere Anschlüsse, den Austausch kannst Du vergessen.

Dein Fahrzeug hat einen Sicherheitsschalter, die Pumpe wird erst bei Auslenken der Stauscheibe angesteuert. Du hast auch keines der empfindlichen KPR, die so gerne ausfallen. Und wenn da ein Ausfall wäre, würde das nicht zum Anfetten führen.

Ist denn die Stauscheibe mal am Abgastester justiert worden?

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr. 2025 00:22 #342977 von funkadelic
funkadelic antwortete auf W116 450SE BJ 1976 M117 mit K-Jet
Moin Volker, 

die Nummer des Warmlaufreglers reichen wir nach. Da hast du natürlich recht. Gemessen wurde bei ca 15 Grad Umgebungstemperatur und kaltem Motor ( der lief tagelang zuvor nicht ). 

Die Stauscheibe bzw. das CO wurde am Abgastester eingestellt.

Abgesehen von der kurzen Startphase von 1 bis 2 Minuten läuft der Wagen auch wirklich gut und zuverlässig und verbraucht eben so seine 16-18 Liter auf Langstrecke und im Stadtverkehr können es auch gerne mal über 20L sein. 

Zum Thema Haltedruck:
Als wir den Wagen gekauft haben (2019) hatte der Wagen schon immer das beschriebene Kaltlauf Problem aber auch ein massives Warmstart Problem. Wir haben daraufhin mittels Messung festgestellt, dass der Haltedruck praktisch sofort flöten geht. Daraufhin bekam der Wagen 8x neue originale Bosch Einspritzdüsen, einen neuen originalen Druckspeicher und da das immer noch nichts half auch noch ein neues Rückschlagventil für die Kraftstoffpumpe (Wir vermuten das sowohl der Druckspeicher als auch das Rückschlagventil defekt waren. Es gibt ja diesen Test bei dem man einen Schlauch vom Druckspeicher nimmt und da kam ordentlich was raus an der falschen Seite). Danach war dann Ruhe und der Warmstart hat sich merklich verbessert auch die Messwerte des Haltedrucks waren nun wieder im Soll. Zuvor musste man teilweise bis zu einer Minute orgeln ( .. ja der Anlasser musste dann auch noch getauscht werden). Jetzt springt er warm eigentlich immer spätestens nach 5-10s an. 

Kalt springt er sofort nach 1-2 Umdrehungen fast auf Schlag an aber läuft eben leider wie ein Sack Nüsse 1-2 Minuten lang.

Ich würde mich nun nochmal auf den ZLS konzentrieren und ich würde mir das Kaltstartventil nochmal genauer ansehen. Möglicherweise ist dieses ja undicht und fettet den Motor permanent an und warm fällt es nicht so auf, weil der Steuerdruck das dann ausgleicht. 

Wir werden mal berichten und die Nummer des WLR nachreichen. 

Vielen Dank schon mal an alle für die zahlreichen Hinweise und Erklärungen auch bezüglich der Arbeitsweise des KPRs, Sicherheitschalters und Startverhaltens der K-Jet.

- Jannik und Niklas
Hamburg
350SL (R107), 1972
450SE (W116), 1976

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr. 2025 09:06 #342978 von karlo63
karlo63 antwortete auf W116 450SE BJ 1976 M117 mit K-Jet
Hallo, Jannik u. Niklas ich vermute das Kaltstartventil bei meinem 350er k-jet war das Kabel gebrochen , zum Warmstartproblem da ist bei mir auch das volle Programm abgelaufen , Zündung , Einspritzung , sämtliche Schläuche ,
Pumpenpaket usw. (eine Katastrophe ) , jetzt seit ca 2Jahren läuft die Fuhre vernünftig , bring den Wagen nur zum Spezi sonst wirst du viele Euros ärmer ohne Erfolg ich hab diesbezüglich schon viel Lehrgeld bezahlt .
Wie springt der Wagen denn im Sommer Morgens an .
Aber eins ist Fakt ein 450er muss top laufen und das kann der auch der Motor wird wohl keine Probleme haben aber seine Anbauteile .
Wenn der Motor gut läuft und eingestellt ist , darf die Öldruckanzeige nicht herumflattern und muss im Warmlauf konstant sein und der Drehzahlmesser wie festgeklebt bei 700 im Warmlauf das hat mir jemand alles so erklärt und hingerichtet der nur diese Autos macht .
War gestern mit meiner Fuhre beim Tüv (ohne Mängel bestanden ) , co war bei 2% also ca 1% zu hoch , daraufhin den Mechaniker ( ja das ist noch ein KFZ Mechaniker ) angerufen (das hätte ich mir Sparen können ) aussage von ihm ich stell ihn dir gerne auf ein 1% ein aber er würde die immer so um die 2% einstellen , und was ich denn für ein Problem hätte dein Wagen läuft doch gut , soll ihn Anrufen wenn ich ein wirkliches Problem habe und nicht so ein Blödsinn naja jetzt wird der mit ca 2% weiter gefahren .
Der Verbrauch von 15-20l ist normal , bei Dampf auf der Autobahn nimmt der 450er auch über 30l , mein Vater hatte sie alle 350 450 450-6.9 (6.9 nur Kurz der soff auch unter Last Bootsanhänger 35l natürlich ein 2,8to Boot dahinter war damals sch-- egal , hat ja Niveau und ein Mercedes muss das halt können und das können die ollen 450er ohne Probleme für mich gibt es nur wirklich zwei gute Motoren aus der Zeit 280e-450se Nummer 1 450er , der vernünftigste zb für den sl 280er , W116 450er

Wünsche dir viel Erfolg , das wird schon und dann hast du
einen wirklich schönen Wagen , es gibt wenig gute 450er auf dem Markt alle nur Aufgehübscht .

Gruss Karl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr. 2025 11:46 #342982 von funkadelic
funkadelic antwortete auf W116 450SE BJ 1976 M117 mit K-Jet
Moin Karl, 

da stimme ich dir voll und ganz zu. Den Wagen bekommen wir schon wieder hin. Wir machen aufgrund vieler nicht so schöner Erfahrungen aber vor allem aus Interesse und Liebe zum alten Blech alles was geht selber. Das ist dann auch meistens günstiger. Außer Schweißarbeiten haben wir bisher alles selbst gemacht. 

Je wärmer die Außentemperaturen sind desto kürzer ist die Phase beim Kaltstart, in der der Wagen schlecht läuft. 

An richtig heißen Sommertagen kommt es beim Warmstart auf die Standzeit an. Startet man den Wagen nach nur 20-30 min wieder springt er auf Schlag sofort an. Wartet man hingegen 1-2h muss man die bereits erwähnten 5-10s Sekunden orgeln. Darüber hinaus ist der Motor schon wieder so kalt, dass er auch wieder auf Schlag anspringt. Damit kann ich auf jeden Fall leben :) 

Am Wochenende geht es weiter mit der Fehlersuche und ich werde mal berichten dann. 

- Jannik und Niklas
Hamburg
350SL (R107), 1972
450SE (W116), 1976

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr. 2025 12:00 #342983 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf W116 450SE BJ 1976 M117 mit K-Jet
Hallo,

das Kaltstartventil ist nur dazu da, den Motor während das Anlassens schneller zu starten. Danach muss es aus sein. Würde das am warmen Motor noch auf sein, dann würde der im Leerlauf absaufen. Du kannst aber mal den Stecker am KSV abziegen. Noch besser wäre es, die Leitung vom MT abzunehmen und am MT mit einem Stopfen zu verschließen.

0,8bar bei 15°C ist etwas auf der fetten Seite. Der 0438104010 sollte da 1,1 +/. 0,2 Bar haben. Aber das würde den Motor nicht so schlecht laufen lassen, wie Du beschreibst. Bitte prüfe mal alle Luft- und Unterdruckschläuche auf Dichtheit.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr. 2025 12:01 #342984 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf W116 450SE BJ 1976 M117 mit K-Jet
Das schlechte Anspringen nach 1-2 Stunden deutet klar auf Kraftstofflecks hin, die man beim Haltedruck sehen sollte.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr. 2025 18:52 #342987 von Martin107123124
Martin107123124 antwortete auf W116 450SE BJ 1976 M117 mit K-Jet
Hallo zusammen,

hat die K-Jet beim 450er auch einen Druckspeicher? Das war bei mir bei 2 M110 jeweils der Grund, warum sie warm nicht anspringen wollten (Dampfblasen und nicht funktionierender Druckspeicher), kalt war alles tutti.
Ansonsten bin ich bei solch komplexen Problemen leider raus...
Grüße
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr. 2025 20:39 #342990 von karlo63
karlo63 antwortete auf W116 450SE BJ 1976 M117 mit K-Jet
Hallo, Volker wenn da Kraftstofflecks sind müsste es doch nach Benzin Riechen.

Gruss Karl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr. 2025 20:48 #342991 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf W116 450SE BJ 1976 M117 mit K-Jet
Hallo Karlo,

nicht wenn neue Einspritzventile oder das KSV ins Saugrohr tropfen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr. 2025 21:34 #342993 von karlo63
karlo63 antwortete auf W116 450SE BJ 1976 M117 mit K-Jet
Danke , für die Antwort Volker kann mich daran erinnern das mein oller vor Jahren leicht nach Sprit roch , wurde aber behoben , bin mal gespannt was meine K-jet diesen Sommer noch so veranstaltet irgendwie trau ich dem Braten noch nicht so richtig , das lief die letzte Zeit alles zu glatt , und mein Mechaniker hat so viel Arbeit fast nur 107er u 116er und 108er .
Wünsche allen eine Schöne Woche in NRW gibt es Sonnenschein trotzdem für offen noch zu kalt (sch-- man wird doch Älter )

Gruss an alle Karl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Obelix116Ragetti
Ladezeit der Seite: 0.137 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.