- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 737
300SL Roadster Baujahr 63. unrestaurierte Rarität
- driver
- 
            
				 Autor Autor
- Offline
- Platin
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        
            
        
                09 Juli 2018 10:53         -  09 Juli 2018 10:59        #188281
         von  driver
                 
    
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        300SL Roadster Baujahr 63. unrestaurierte Rarität wurde erstellt von driver            
    
        Ist der nicht schön, besser als jede Restauration .
www.artcurial.com/en/lot-1963-mercedes-b...r-no-reserve-3359-39
Er hat wohl 3,7 Millionen Dollar gebracht, trotz Ständschäden .
classic-car-auctions.info/european/2018-...ale-auction-results/
Wolfgang
    www.artcurial.com/en/lot-1963-mercedes-b...r-no-reserve-3359-39
Er hat wohl 3,7 Millionen Dollar gebracht, trotz Ständschäden .

classic-car-auctions.info/european/2018-...ale-auction-results/
Wolfgang
        Letzte Änderung: 09 Juli 2018 10:59  von driver.            
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
            
        
                09 Juli 2018 12:16                #188285
         von  MBN
                 
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        MBN antwortete auf 300SL Roadster Baujahr 63. unrestaurierte Rarität            
    
        Ein sehr schönes Fahrzeug, Wolfgang, danke.
Vergleichbares in diesem Originalzustand habe ich noch nicht gesehen. Ich sah mal einen grünen korrekten 300 SL Flügeltürer im Zustand 4, der preislich über dem eines Toprestaurierten lag.
Ich hatte dich mal gefragt, welchen Preis eine originale Pagode im Zustand 2 erreichen kann. Deine Preisvorstellung (~ 100.000) fand ich damals schon sehr unspektakulär.
Je älter die Fahrzeuge werden, je wertsteigender scheint das Originalitätskriterium zu sein. Das wird sich Michael aus dem Pfälzerwald auch gedacht haben, als er sich zum Kauf der Pagode entschloss.
Für den Schätzpreis von 1,5 – 2,0 Mio EUR, bekommt man ja gerade mal einen top restaurierten 300 SL beim Nobelhändler. Mich überrascht der Preis nicht. Der Wagen wird noch teurer werden.
Ich erinnere an den 280 SL (R107, petrolmetallic), der vom Zustand vergleichbar ist und letztes Jahr für 155.000 EUR angeboten wurde und verkauft ist.
Michael
    Vergleichbares in diesem Originalzustand habe ich noch nicht gesehen. Ich sah mal einen grünen korrekten 300 SL Flügeltürer im Zustand 4, der preislich über dem eines Toprestaurierten lag.
Ich hatte dich mal gefragt, welchen Preis eine originale Pagode im Zustand 2 erreichen kann. Deine Preisvorstellung (~ 100.000) fand ich damals schon sehr unspektakulär.
Je älter die Fahrzeuge werden, je wertsteigender scheint das Originalitätskriterium zu sein. Das wird sich Michael aus dem Pfälzerwald auch gedacht haben, als er sich zum Kauf der Pagode entschloss.
Für den Schätzpreis von 1,5 – 2,0 Mio EUR, bekommt man ja gerade mal einen top restaurierten 300 SL beim Nobelhändler. Mich überrascht der Preis nicht. Der Wagen wird noch teurer werden.
Ich erinnere an den 280 SL (R107, petrolmetallic), der vom Zustand vergleichbar ist und letztes Jahr für 155.000 EUR angeboten wurde und verkauft ist.
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
- 
            
				 Autor Autor
- Offline
- Platin
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 737
            
        
                09 Juli 2018 12:35         -  09 Juli 2018 12:42        #188289
         von  driver
                 
    
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        driver antwortete auf 300SL Roadster Baujahr 63. unrestaurierte Rarität            
    
        Für mich immer erstaunlich, die machen nix dran, die Autos werden nicht mal richtig geputzt ,siehe Chromringe Kombiinstrument, Tacho oder Kofferaummatte .
Also bloß nicht putzen .
Wolfgang
    Also bloß nicht putzen .

Wolfgang
        Letzte Änderung: 09 Juli 2018 12:42  von driver.            
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
            
        
                09 Juli 2018 13:52                #188291
         von  MBN
                 
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        MBN antwortete auf 300SL Roadster Baujahr 63. unrestaurierte Rarität            
    
        Zum Thema „die Autos werden nicht mal richtig geputzt“ habe ich mir auch schon stundenlang Gedanken gemacht.
Richtig putzen kostet viel Geld. Auf Messen und bei fast allen Oldtimerhändlern finde ich fast nur ungeputzte Autos im Angebot vor, sofern es sich um unrestaurierte Exemplare handelt.
Zum Einen könnte man meinen, nach einer richtigen Putzmaßnahme, einen höheren Preis zu erzielen. Das trifft sicher oft zu, insbesondere bei Fahrzeugen bis 100.000 EUR. Warum das in diesem Segment nicht gemacht wird verstehe ich auch nicht.
Zum Anderen wird durch unsachgemäßes Putzen in kurzer Zeit zu viel Substanz entfernt, kaputt gemacht und das Fahrzeug erstrahlt nur scheinbar. Selbst Eigner millionenschwerer Fahrzeuge verschandeln ihre Werte durch falsche Pflege, was ich mit eigenen Augen gesehen habe. Insofern scheint der Experte, wie ein Interessent für diesen 300 SL, lieber ein unberührtes Original erwerben zu wollen und kann den Pflegemaßstab dann selbst setzen. Ist ein Kratzer in der Chromstoßstange einmal reingeputzt, kriegt man ihn nie wieder raus.
Gruß
Michael
    Richtig putzen kostet viel Geld. Auf Messen und bei fast allen Oldtimerhändlern finde ich fast nur ungeputzte Autos im Angebot vor, sofern es sich um unrestaurierte Exemplare handelt.
Zum Einen könnte man meinen, nach einer richtigen Putzmaßnahme, einen höheren Preis zu erzielen. Das trifft sicher oft zu, insbesondere bei Fahrzeugen bis 100.000 EUR. Warum das in diesem Segment nicht gemacht wird verstehe ich auch nicht.
Zum Anderen wird durch unsachgemäßes Putzen in kurzer Zeit zu viel Substanz entfernt, kaputt gemacht und das Fahrzeug erstrahlt nur scheinbar. Selbst Eigner millionenschwerer Fahrzeuge verschandeln ihre Werte durch falsche Pflege, was ich mit eigenen Augen gesehen habe. Insofern scheint der Experte, wie ein Interessent für diesen 300 SL, lieber ein unberührtes Original erwerben zu wollen und kann den Pflegemaßstab dann selbst setzen. Ist ein Kratzer in der Chromstoßstange einmal reingeputzt, kriegt man ihn nie wieder raus.
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
- 
            
				  
- Offline
- Elite
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
            
        
                09 Juli 2018 17:14                #188309
         von  frenek
                 
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        frenek antwortete auf 300SL Roadster Baujahr 63. unrestaurierte Rarität            
    
        Nee Männers, eine geschlossene Schmutzschicht schützt doch recht zuverlässig das was drunter ist vor den heutigen mitunter recht aggressiven Umwelteinflüssen. Keine Frage.
Der Trend geht schon seit einiger Zeit in Richtung Originalität - denn so einen Wagen gibt es nur einmal während man eine Restaurierung im Grunde jährlich machen lassen kann ohne den Wert des Wagens merklich zu steigern. Man hat dann eben einen Neuwagen mit asbach-uralter Technik. ‘Besser‘ wird er dadurch eben nicht. Und den Charme, den ein gutes Original eben noch hatte, hat man auch gleich mit entfernt.
Gruß
Frenek
    Der Trend geht schon seit einiger Zeit in Richtung Originalität - denn so einen Wagen gibt es nur einmal während man eine Restaurierung im Grunde jährlich machen lassen kann ohne den Wert des Wagens merklich zu steigern. Man hat dann eben einen Neuwagen mit asbach-uralter Technik. ‘Besser‘ wird er dadurch eben nicht. Und den Charme, den ein gutes Original eben noch hatte, hat man auch gleich mit entfernt.
Gruß
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Moderatoren: Ragetti, Obelix116    
        Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden    
     
                                                             
                                                             
                                                                                                                        
                                 
                                                                                                                        
                                 
                                                                     
                                                                     
                                                                     
                                                                     
                                                                     
                                                                                                                        
                                 
                                                                     
                         
                                                                 
                         
                                    











