- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
280SE Kaltstart bei feuchter Luft: Motor ruckelt stark und räuchert
- Richard02
- Autor
- Offline
- Frischling
Weniger
Mehr
08 Apr. 2024 12:45 #331544
von Richard02
280SE Kaltstart bei feuchter Luft: Motor ruckelt stark und räuchert wurde erstellt von Richard02
Hallo zusammen,
eine Frage, vielleicht weiß jemand wo dieser Fehler zu finden ist.
Ich habe einen 280 SE Bj. 77. Der Wagen ist ein richtig schöner Garagenwagen, der nur bei schönem Wetter ca. ein mal pro Monat etwas bewegt wird. Jahresfahrleistung unter 1000 km.
Was jedoch seit langem auffält: Wenn ich ihn mal morgens bei schönem Wetter starte um eine kleine Fahrt zu machen, springt er oft problemlos an und läuft sehr gut. Aber manchmal, wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist und es in der vergangenen Woche oft geregnet hat, will er nicht anspringen. Bei Vollgas läuft der Motor er stark ruckelnd und langsam wie ein Traktor. Als ob er auf zwei oder drei Zylindern läuft. Er räuchert dann auch extrem. Sobald ich vom Vollgas etwas zurückgehe geht er sofort aus. Nach vier, fünf Startversuchen schließlich beginnt er dann immer schneller zu laufen und wird ruhiger bis dann schließlich alle Zylinder laufen und der Motor normal läuft. Dann kann ich erst aus der Garage setzen. Wenn ich zur Firma fahre springt er dann auch Abends problemlos an. Wenn jedoch tagsüber sehr hohe Luftfeuchtigkeit war (trotz Sonne) ruckelt er anfangs erst wieder unter Vollgas.
Es muss doch irgendwo die feuchte Luft eindringen und zu diesen Startschwierigkeiten führen. Aber wo genau: Wo muss da was abgedichtet werden?
Viele Grüße
Richard
eine Frage, vielleicht weiß jemand wo dieser Fehler zu finden ist.
Ich habe einen 280 SE Bj. 77. Der Wagen ist ein richtig schöner Garagenwagen, der nur bei schönem Wetter ca. ein mal pro Monat etwas bewegt wird. Jahresfahrleistung unter 1000 km.
Was jedoch seit langem auffält: Wenn ich ihn mal morgens bei schönem Wetter starte um eine kleine Fahrt zu machen, springt er oft problemlos an und läuft sehr gut. Aber manchmal, wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist und es in der vergangenen Woche oft geregnet hat, will er nicht anspringen. Bei Vollgas läuft der Motor er stark ruckelnd und langsam wie ein Traktor. Als ob er auf zwei oder drei Zylindern läuft. Er räuchert dann auch extrem. Sobald ich vom Vollgas etwas zurückgehe geht er sofort aus. Nach vier, fünf Startversuchen schließlich beginnt er dann immer schneller zu laufen und wird ruhiger bis dann schließlich alle Zylinder laufen und der Motor normal läuft. Dann kann ich erst aus der Garage setzen. Wenn ich zur Firma fahre springt er dann auch Abends problemlos an. Wenn jedoch tagsüber sehr hohe Luftfeuchtigkeit war (trotz Sonne) ruckelt er anfangs erst wieder unter Vollgas.
Es muss doch irgendwo die feuchte Luft eindringen und zu diesen Startschwierigkeiten führen. Aber wo genau: Wo muss da was abgedichtet werden?
Viele Grüße
Richard
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
- Offline
- Elite
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1806
- Dank erhalten: 547
08 Apr. 2024 12:55 #331545
von ZitroniX
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
ZitroniX antwortete auf 280SE Kaltstart bei feuchter Luft: Motor ruckelt stark und räuchert
Moin, das ist ein bekanntes Problem der 280ger....du hast Feuchtigkeit im Verteiler.
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich: Richard02
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard02
- Autor
- Offline
- Frischling
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
08 Apr. 2024 12:59 - 08 Apr. 2024 13:02 #331547
von Richard02
Richard02 antwortete auf 280SE Kaltstart bei feuchter Luft: Motor ruckelt stark und räuchert
Vielen Dank für den Hinweis. Was muss man machen um das Problem zu beseitigen? Ist da eine Dichtung, die erneuert werden muss? Bin selber eher kein Schrauber. Aber der Hinweis wäre für die Werkstatt sicher hilfreich, da er jetzt sowieso wegen TÜV wieder hingebracht werden muss.
Letzte Änderung: 08 Apr. 2024 13:02 von Richard02. Begründung: Schreibfehler
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
- Offline
- Platin
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3392
- Dank erhalten: 1361
08 Apr. 2024 13:34 #331550
von wusel-53
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
wusel-53 antwortete auf 280SE Kaltstart bei feuchter Luft: Motor ruckelt stark und räuchert
Hallo Richard02,
Wenn du der Werkstatt diese Beschreibung liefert, wird sie das gleiche vermuten, wie Andreas. Evtl. können es auch die Zündkabel sein. Bei Feuchtigkeit sucht sich der Zündfunke den leichtesten Weg für seinen "Flug". Wasser/Feuchtigkeit lenkt ihn gerne von seinem eigentlich vorgesehenen Weg ab, so dass er, bevor er zur Zündkerze kommt, lieber gleich auf die Masse springt. Kann man auch häufig an den Zündkabeln mit bloßem Auge sehen (Gewitter im Motorraum). Meist hilft hier langfristig neue Zündkabel, neuer Verteilerdeckel und neuer Verteilerfinger. Kurzfristig hilft Kontaktspray.
Bitte deine Beiträge mit Vornamen unterschreiben, dann müssen wir nicht den Usernamen verwenden
Wenn du der Werkstatt diese Beschreibung liefert, wird sie das gleiche vermuten, wie Andreas. Evtl. können es auch die Zündkabel sein. Bei Feuchtigkeit sucht sich der Zündfunke den leichtesten Weg für seinen "Flug". Wasser/Feuchtigkeit lenkt ihn gerne von seinem eigentlich vorgesehenen Weg ab, so dass er, bevor er zur Zündkerze kommt, lieber gleich auf die Masse springt. Kann man auch häufig an den Zündkabeln mit bloßem Auge sehen (Gewitter im Motorraum). Meist hilft hier langfristig neue Zündkabel, neuer Verteilerdeckel und neuer Verteilerfinger. Kurzfristig hilft Kontaktspray.
Bitte deine Beiträge mit Vornamen unterschreiben, dann müssen wir nicht den Usernamen verwenden
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
Folgende Benutzer bedankten sich: Richard02
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard02
- Autor
- Offline
- Frischling
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
08 Apr. 2024 13:41 #331552
von Richard02
Richard02 antwortete auf 280SE Kaltstart bei feuchter Luft: Motor ruckelt stark und räuchert
Besten Dank für die Infos.
Das werde ich der Werkstatt mal sagen, dass sie die Zündkabel und den Verteiler wechesln sollen. Da er auch eine LPG Gasanlage hat ist das sowieso wichtig, damit es kein Backfire gibt.
Viele Grüße
Richard
Das werde ich der Werkstatt mal sagen, dass sie die Zündkabel und den Verteiler wechesln sollen. Da er auch eine LPG Gasanlage hat ist das sowieso wichtig, damit es kein Backfire gibt.
Viele Grüße
Richard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hugobennasi
- Offline
- Senior
- IONIQ 5, MINI Countryman John Cooper Works
Weniger
Mehr
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 170
08 Apr. 2024 13:42 #331553
von hugobennasi
Viele Grüße aus Stade
Dirk
280 SL Bj.80
Mein Sternchen hat keine Macken ... das sind Special Effects
hugobennasi antwortete auf 280SE Kaltstart bei feuchter Luft: Motor ruckelt stark und räuchert
... nicht den Verteiler! Nur die Verteilerkappe... sonst wird es unnötig teuer
Viele Grüße aus Stade
Dirk
280 SL Bj.80
Mein Sternchen hat keine Macken ... das sind Special Effects
Folgende Benutzer bedankten sich: Richard02
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard02
- Autor
- Offline
- Frischling
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
08 Apr. 2024 14:04 #331555
von Richard02
Richard02 antwortete auf 280SE Kaltstart bei feuchter Luft: Motor ruckelt stark und räuchert
Danke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
- Offline
- Senior
Weniger
Mehr
- Beiträge: 992
- Dank erhalten: 345
08 Apr. 2024 15:18 #331559
von Neckartaler
Viele Grüße
Uwe
Neckartaler antwortete auf 280SE Kaltstart bei feuchter Luft: Motor ruckelt stark und räuchert
....und falls die Verteilerkappe von den Kontakten her noch gut aussieht und keinen Riss hat kann man es für's Erste auch mal mit trocknen versuchen.....
Viele Grüße
Uwe
Folgende Benutzer bedankten sich: Richard02
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard02
- Autor
- Offline
- Frischling
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
08 Apr. 2024 16:28 #331566
von Richard02
Richard02 antwortete auf 280SE Kaltstart bei feuchter Luft: Motor ruckelt stark und räuchert
Auch ein guter Tipp. Werde ich mir mal genau anschauen. Danke nochmal:-)
Gruß
Richard
Gruß
Richard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Obelix116, Ragetti
Ladezeit der Seite: 0.127 Sekunden