Also z.B. um die größeren aber nicht schöneren Brüder des 107, den 126 oder 123 und 124
500 SL MOPF² gekauft
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Schweiz
- 450 SL 107.044 1973
von Dr-DJet Schweiz 450 SL 107.044 1973
Hallo Markus,Hallo, ich verstehe die ganze Diskussion nicht, ich habe gedacht das ist ein Forum für 107er, doch hier wird über den 129er diskutiert und dazu noch vom Betreiber der Webseite, ich denke das 107er Forum sollte nicht Mißbraucht werden....
Gruß
Markus
1. ist das ein Forum für den 107 und 116.
2. Habe ich im Unterforum "MB andere Oldtimer" geschrieben.
3. Nehme ich mir nicht mehr heraus als ich anderen zubillige. Sprich: In diesem Unterforum darf und durfte auch über andere MB Oldtimer geschrieben werden.
4. Behalte ich mir jederzeit als Admin und Betreiber vor, ein Unterforum über den R129 in die SLpedia einzufügen. Was nicht heißt, dass ich das vorhabe.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
- Offline
- Senior
-
- Americas (USA/CAN)
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 430
- Dank erhalten: 40
von SCHORSCH13 Americas (USA/CAN)
sogar für alte Ford...
eben alles was herrlich nach Sprit stinkt
Volker, du musst auch noch die weißen Blinker wechseln, die kamen erst viel später.
(Ist nicht ernst gemeint, ich finde sie gut)
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- buggyjs
-
- Offline
- Junior
-
- Standard (Europa)
- 300 SL 107.041 1987
von buggyjs Standard (Europa) 300 SL 107.041 1987
Ich finde den Kommentar von Markus 1402
Schon ein starkes Stück
Für Mich liegen 107 und 129 eng beieinander und ich denke,wie wahrscheinlich einige andere auch über einen 129 zusätzlich nach.
Vielleicht machst Du eine unter Rubrik 129 auf, was so gutes wie die Sternzeit gibt es nicht und ich glaube auch wie beim 116 würden sich viele freuen
Viele Grüße und Danke für Deinen Einsatz für die tolle Sternzeit die ich jedem empfehle
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Senior
-
- Standard (Europa)
- 300 SL 107.041 1986
- Beiträge: 817
- Dank erhalten: 90
von wudi Standard (Europa) 300 SL 107.041 1986
unterschätze nicht Galus Forum
das ist auch gespickt mit Infos eben zum R129 auch da findest du R107 Fahrer
aber da es eh einige gibt die diverse SL haben
einige Pagoden und R107 einige R107 und R129
und viele davon H tauglich sind warum nicht über den Horizont herausschauen
mfg
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StefanSK
-
- Offline
- Senior
-
- Americas (USA/CAN)
- 450 SL USA 107.044 1978
von StefanSK Americas (USA/CAN) 450 SL USA 107.044 1978

Viele Grüße, St.
—
W126.025
W107.044
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Hofrat
- Beiträge: 3446
- Dank erhalten: 1244
von Chromix Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hälsningar,
Lutz
Alles ist noch niemals vorgekommen - bis es zum ersten Mal passiert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Elite
-
- Americas (USA/CAN)
- 450 SL USA 107.044 1973
- Beiträge: 1529
- Dank erhalten: 688
von Hajoko031 Americas (USA/CAN) 450 SL USA 107.044 1973
Hallo Markus,Hallo, ich verstehe die ganze Diskussion nicht, ich habe gedacht das ist ein Forum für 107er, doch hier wird über den 129er diskutiert und dazu noch vom Betreiber der Webseite, ich denke das 107er Forum sollte nicht Mißbraucht werden....
ganz schön starker Toback was du da so schreibst, ist doch auch ein SL - warum soll der verbannt werden und wie Volker schreibt in der Rubrik andere MB Oldtimer ist das doch richtig platziert.
Auch bei den Ausfahrten ist zwar der Scvhwerpunkt auf der 107er Reihe - wird aber jederzeit auch ein anderer MB gerne aufgenommen.
Jochen Kohn
R107 - 450SL - Bauj. 1973 - 904 Dunkelblau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andyblues
-
- Offline
- Senior
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1989
- endlich - Okt. 2020 - 560er fertig
- Beiträge: 225
- Dank erhalten: 56
von Andyblues Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1989
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Jeder kann doch dadurch nur lernen!
Liebe Grüße aus Aachen
Andreas
560SL - USA - 107 048 - 7/1989 - 48.510 Km - 199 (blauschwarz metallic) - 277 (Leder mittelrot)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Schweiz
- 450 SL 107.044 1973
von Dr-DJet Schweiz 450 SL 107.044 1973
ein wenig weiter bin ich schon gekommen trotz der Hitze - Mann !
Als ich den am Freitag umparkte, so dass die Motorhaube nach vorne steht in der Garage, musste ich im Regen kurz den Scheibenwischer betätigen. Und der stotterte im Intervallbetrieb. Will heißen: Er machte nicht die volle Bewegung nach rechts und wieder in Ruheposition stehen zu bleiben. Je nach Lust blieb der irgendwo stehen.
Ursache ist das Wischer Relais 001 542 79 19. In dem waren die Kontakte der Relais verkokt. Gesäubert und geht wieder.
Dann die beiden Verteilerkappen und -finger ausgebaut. Eine alte Bosch Kappe lag im Kofferraum und war total von Dreckverkrustet. Dazu zwei ebenso verkrustete Bosch Finger. Jetzt waren neue Beru Finger und Braemi Kappen verbaut.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die fliegen natürlich raus und dann kommen neue Simmerringe unter den Halter des Fingers, neue Staubschutzkappen, neue Bosch Finger und Kappen drauf. Die Simmerring gehen nur so blöd da raus. Irgendwelche Spezialisten haben anscheinend neue Zündkabel installiert. Die gelben Nummern sind aber willkürlich drauf. Das muss ich beim Zusammenbau kontrollieren. AM Motorkabelbaum waren die Spezialisten auch. Da fehlt fast immer das Bougierrohe drum herum, weil abgeblättert Außerdem ein paar der Steckergehäuse. Ich glaube, die SPezilisten haben da schon konfus viel gemessen und kamen nicht weiter. Na ja, das machen wir dann.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Senior
-
- Standard (Europa)
- 300 SL 107.041 1986
- Beiträge: 817
- Dank erhalten: 90
von wudi Standard (Europa) 300 SL 107.041 1986
wenn die DBE nicht mehr verzögert leuchtet sondern gar nicht mehr Kondensatoren tauschen.
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1987
- Beiträge: 522
- Dank erhalten: 285
von Quickbiker2012 Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1987
ja, die waren schon Serie - aber eben auf den richtigen Kabeln. Ich vermute mal dass ein Verteiler eine Zylinderbank bedient - und dann müsste das 1 bis 4 oder 5 bis 8 sein aber nicht 1,4,6,7. Das meine Volker wohl eher

Gruß
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Senior
-
- Standard (Europa)
- 300 SL 107.041 1986
- Beiträge: 817
- Dank erhalten: 90
von wudi Standard (Europa) 300 SL 107.041 1986
und ja jeder Verteiler bedient eine Bank
wenn die die Zündreihenfolge vertauscht haben läuft der Motor auch wie Sack Nüsse
aber 1467 rechts passt 5832 links wäre auch korrekt
wie ja geschrieben waren keine Boschteile drinn mit den anderen Herstellern läuft der M119 nicht richtig
der Simmerring ist noch trocken also sollt der laufen
unten meine alten auch der o Ring der gern vergessen wird
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Schweiz
- 450 SL 107.044 1973
von Dr-DJet Schweiz 450 SL 107.044 1973
was ist denn DBE? Der O-Ring ist der auf den Staubschutzkappen? Der ist bei denen ja dabei. Die Zündreihenfolge wäre dann aber nicht bankweise sondern abwechselnd in Zündreihenfolge?
Ich bekomme gerade die verdammten Simmerringe nicht raus. Gibt es da einen Trick? DIe Nockenwellenversteller will ich jetzt eigentlich nicht ausbauen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
- Japan
- 560 SL 107.048 1989
von Ragetti Japan 560 SL 107.048 1989

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Wir sind 107
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Senior
-
- Standard (Europa)
- 300 SL 107.041 1986
- Beiträge: 817
- Dank erhalten: 90
von wudi Standard (Europa) 300 SL 107.041 1986
die Simmerringe lass drin sind ja noch dicht sonst musst die Versteller ausbauen
Der O Ring ist hinten auf dem Deckel zur Verteilerkappe hast du da beides bestellt ?
ich hab nur Kappe und Finger und nicht den hinteren Deckel getauscht
o ring ist nr 17
P.S.
hier noch ne nette Seite
Der V8-Motor | heise Autos
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Schweiz
- 450 SL 107.044 1973
von Dr-DJet Schweiz 450 SL 107.044 1973
also die DBE funktioniert immerhin, die habe ich vorher geprüft.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Schweiz
- 450 SL 107.044 1973
von Dr-DJet Schweiz 450 SL 107.044 1973
ja ich habe von Bosch auch die Staubkappen gekauft. Da ist dann schon ein O-Ring drauf. Die Simmerring wollte ich halt auch gleich mit tauschen und bekomme sie nicht aus der Fuge raus
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Senior
-
- Standard (Europa)
- 300 SL 107.041 1986
- Beiträge: 817
- Dank erhalten: 90
von wudi Standard (Europa) 300 SL 107.041 1986
das heisst auch den Nockenwellenmagnetversteller rausbauen
wenn du das einfacher hinbekommst lass es mich wissen vielleicht hat Obelix dazu ne Idee.
Ist eigentlich der Schlauch zwischen Servolenkungsolvorratsbehälter und der Servopumpe noch dicht ? das ist nur ein Stück Schlauch Meterware Mercedes
mit 2 Schlauchschellen (kein Mercedes Produkt nehmen ) such aus dem Zubehör hochwertige Schlauchschellen die du richtig fest anziehen kannst wenn es getauscht werden sollte.
das auch bei den R129 M119 ener ne Schwachstelle nicht teuer aber eine üble Fummelei .
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Schweiz
- 450 SL 107.044 1973
von Dr-DJet Schweiz 450 SL 107.044 1973
Du wolltest wissen, wie es einfacher geht. Heute waren die Temperaturen gesunken und so habe ich mich an die Arbeit gemacht. Ging dann überraschend schnell. Ich muss jetzt noch auf das Einpresswerkzeug von Jochen warten, dann können die neuen Simmerringe rein.
Was mit auffällt, dass Gummiteile und Steckergehöuse sowie die schwarzen Ummantelungen des Motorkabelbaums extrem hart und brüchig sind. Das kenne ich so vom R107 nicht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
- Offline
- Senior
-
- Standard (Europa)
- 350 SLC 107.023 1973
- Beiträge: 920
- Dank erhalten: 277
von Hans-Jürgen Standard (Europa) 350 SLC 107.023 1973
zum Einpressen sollte doch auch eine Nuß aus dem Ratschenkasten gehen !?
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Schweiz
- 450 SL 107.044 1973
von Dr-DJet Schweiz 450 SL 107.044 1973
ja A. und Du dürfen am Sonntag doch nur mitfahren, weil Ihr die Funkgeräte und eben eine passende Nuss mit Unterlegscheibe und Schraube zum Einziehen mitbringt
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
- Offline
- Senior
-
- Standard (Europa)
- 350 SLC 107.023 1973
- Beiträge: 920
- Dank erhalten: 277
von Hans-Jürgen Standard (Europa) 350 SLC 107.023 1973
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Schweiz
- 450 SL 107.044 1973
von Dr-DJet Schweiz 450 SL 107.044 1973
hier mal zum Vergleich die alte Verteilerkappe und die Finger, die ich im Kofferraum vorfand. Also bevor eine "Fachwerkstatt" dem Verkäufer Bremi und Beru verbaut hat. Ich kenne das Thema ja schon vom 300 TE mit den liegenden Verteilerkappen. Aber beim M119 scheint das sehr viel kritischer zu sein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Easy_55
-
- Offline
- Junior
-
- 560 SL 107.048 1989
- ML350, Doral Monticello, 560SL, SL300
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 10
von Easy_55 560 SL 107.048 1989
Wir haben ja neben dem R107 auch einen R129. SL300 M103, erste Serie 91. sogar mit Standheizung….
Habe nun schon echt viel gemacht am R129. Das Verdeck ist eigentlich „wartungsfrei“, verdient aber viel Pflege wie z.B. Ölwechsel, diverse O-Ringe mal tauschen etc.
Wenn du mal Hilfe brauchst- melde dich.
Bin über das 129er Forum im Köln Bonner Stammtisch. Da sind viele Fachleute.
Gruss Stefan
Gestern war ich schon Schizophren, heute sind wir zu Dritt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Elite
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1976
- Beiträge: 1624
- Dank erhalten: 205
von gelberbenz Standard (Europa) 280 SL 107.042 1976
Motorkabelbäume Probleme haben viele 124 er 140 er und !29 er. Die Kabelbäume werden werden brüchig. ...Warscheinlich andere Materialien wei beim 107 er
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Senior
-
- Standard (Europa)
- 500 SL 107.046 1983
- Beiträge: 259
- Dank erhalten: 63
von Neckartaler Standard (Europa) 500 SL 107.046 1983
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Hofrat
- Beiträge: 3446
- Dank erhalten: 1244
von Chromix Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
Die Isolierungen der Kabel in den Schläuchen machen hingegen noch einen ganz guten Eindruck.
Hälsningar,
Lutz
Alles ist noch niemals vorgekommen - bis es zum ersten Mal passiert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Schweiz
- 450 SL 107.044 1973
von Dr-DJet Schweiz 450 SL 107.044 1973
um die Bougierrohre kümmere ich mich, wenn ich den sauber am Laufen habe. Bzw. ich habe mir in den USA einen zweiten Kabelbaum gekauft und werde den aufarbeiten im Winter.
Der Tausch der Verteilerkappen, Simmerringe, Verteilerläufer und Staubschutzkappen mit O-Ringen hat den erwünschten Erfolg nicht gebracht. Jetzt kommt die Nebelprüfung dran. Da muss ich nur den Kompressor und die Nebelmaschine herbei schaffen.
Den Kompressor brauche ich sowieso, da ich den Innenraum mit einem Tornador reinigen will.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Schweiz
- 450 SL 107.044 1973
von Dr-DJet Schweiz 450 SL 107.044 1973
Sowieso: Der Motor läuft auch mit abgezogenem Steuergerät nicht gescheit. Also liegt der Fehler nicht in der Elektronik der KE.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Schweiz
- 450 SL 107.044 1973
von Dr-DJet Schweiz 450 SL 107.044 1973
kannst Du bitte mal in Deinem Auto nachsehen, wie die Unterdruckschläuche angeschlossen sind. Das sind zum einen zwei dünne graue Plastikschläuche rechts über dem Ventildeckel. Ich vermute, dass die auf die Gummischläuche, die jetzt zusammengesteckt sind, gehören.
Dann habe ich noch zwei Gummischläuche, id eim Steuergeräte Aggregateraum zusammen gesteckt sind. Das kommt mir auch komisch vor.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
MB andere Oldtimer
- 500 SL MOPF² gekauft