× Willkommen im Forum andere MB Oldtimer

Also z.B. um die größeren aber nicht schöneren Brüder des 107, den 126 oder 123 und 124

W109 Baujahr 72 US 4.5 schnurrt wieder

Mehr
05 Dez 2019 22:40 #229256
W109 Baujahr 72 US 4.5 schnurrt wieder wurde erstellt von terrier
Nach langer Zeit wieder den Gusseisernen V8 gehört. Herrlich 4,5 Liter .
Heute habe ich selbst nach über zwei Jahren , meinen 300er wieder gestartet.
Das Fahrzeug wurde vom Karosseriebauer wieder fit gemacht und danach ,
stand das Auto sich noch die Reifen beim Lackierer eckig.
Ich muss zugeben, daß ich mir beim Timing den Ablauf anders vorgestellt hatte,
aber so war es nicht besser zu dirigieren. Jetzt geht's noch zum Konservierungsbetrieb damit der Rost weg bleibt.
Wenn der Wagen wieder in meiner Garage steht geht's auf die Zielgerade.
Zusammen bauen, Gestühl einbauen, Luftfederung ist zum Glück dicht, Klima kühlt,
Vorderachse die Achsschenkel neu ausbuchsen und den üblichen Kleinkram. So ist der Plan.
Ich werde im Sommer damit fahren. Vorfreude ist echt schön.
Gruß Ralf

Gruß Ralf
Folgende Benutzer bedankten sich: chund, texasdriver560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez 2019 11:48 - 06 Dez 2019 11:51 #229278
Hi Ralf,

Bilder sind immer gerne gesehen! :)

P.S. Komme übrigens auch gerade von einer "Bewegungsfahrt" mit dem 560er zurück, Aussentemperaturanzeige sagte 33 F, bei bestem Winterwetter :)

Gruss, Andreas
Letzte Änderung: 06 Dez 2019 11:51 von chund.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez 2019 22:48 #229411
Okay hier dann mal ein Bild.
Gruß Ralf

Gruß Ralf
Folgende Benutzer bedankten sich: Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez 2019 22:51 #229412

Anhang wurde nicht gefunden.


Gruß Ralf
Folgende Benutzer bedankten sich: chund, Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez 2019 23:11 #229416
Der Benz war in unglaublich schlechter Verfassung.
Blechmäßig.
Motor Luftfederung Klima Automatikgetriebe Leder Holz , alles war gut.
Aber die Rostschäden immens.
Der Wagen wurde Blechmäßig instandgesetzt und dann würde die Karosserie
aussen komplett bis auf das blanke Blech abgeschliffen.
Die Amis hatten mit Reparatur Lackierer Arbeiten Thermoplastische Lacke verwendet.
Der Lackierer musste den Lack komplett entfernen.
Aber ich glaube das dies die richtige Entscheidung war.

Gruß Ralf
Folgende Benutzer bedankten sich: chund, KalliSL, Sandokan500, Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.049 Sekunden
Powered by Kunena Forum