Sprache auswählen

Auch fast neu hier

Mehr
31 März 2017 03:49 - 31 März 2017 04:12 #162051 von gwg
Auch fast neu hier wurde erstellt von gwg
Hallo,

ich lese nun schon seit einer Weile sehr interessiert mit und wollte mich nun auch mal vorstellen.
Mein Name ist George, wohne temporär in New York und habe mir hier auch einen europäischen 300SL Bj 1985 (knapp nach MOPF) mit knapp unter 100.000km gekauft.

Der Wagen wurde recht gründlich überarbeitet, nachdem er eine Weile (wie lange genau, konnte ich leider nicht herausfinden) stillgelegt war. Die Reparaturliste sprengt das Format hier, enthielt aber größere Brocken wie neues Verdeck, neu aufgebaute Klimaautomatik, neue abgedichtetes Automatik-Getriebe, größere Überarbeitung der Vorderachse (Dank des Forums mit DTL-Federn und Hauptlager & Vorderachsverstärkungen, sowie Motorlagern, Dämpfer - Dämpfer und Federn vorne und hinten), neuer Endtopf, neue Bremsen, Lichtmaschine, Lüfterrad, neu bezogene Vordersitze (GAHH), neues Radio, Computer des Temporalen repariert etc..

Der Wagen fährt sich jetzt hervorragend. Ein paar kleinere Arbeiten stehen mir noch bevor - etwa der Austausch der Einspritzdüsen (um - zugegebenermaßen sehr geringen - Vibrationen im Leerlauf auf den Grund zu kommen - ich merke es eigentlich nur im Vergleich zum W126 mit dem gleichen Motor), der Einbau eines etwas kleineren Originallenkrads (40cm), Beseitigung einer kleineren Roststelle an der Unterseite einer Türe und die Aufbereitung der vom Vorbesitzer wohl zu intensiv gewaschenen Felgen. Oh und einige der Dichtungen sind auch fällig (Mercedes-Teile habe ich schon gekauft, aber die freien Wochenenden dafür fehlen mir noch).

In etwas über einem Jahr werde ich wieder nach Europa zurückziehen und den SL (und eventuell auch meinen US W126 300SE aus '91) mitbringen - wobei das ja ein ordentliches Unterfangen zu sein scheint, diese Autos in Europe zugelassen zu bekommen (u.a. hintere Nebelleuchte nachrüsten, eventuell anderer Kat..).

Freue mich schon auf das aktivere Mitlesen und Beitragen.

Anbei ein paar Bilder.
George

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


300SL 1985 r107
300SE 1991 w126
Letzte Änderung: 31 März 2017 04:12 von gwg. Begründung: Etwas vergessen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 März 2017 08:19 #162057 von eglidecascais
eglidecascais antwortete auf Auch fast neu hier
Guten Morgen George
und ein herzliches Willkommen im Forum!
Glückwunsch zu Deinen Schätzen und bring sie mit, denn die Umrüstung auf EU ist alles andere als dramatisch und läßt sich leicht bewerkstelligen.
Hatte in den vergangenen Jahren regelmäßig in NY zutun - scheint die Washington Bridge zu sein?

Gruß Reinhard

560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 März 2017 08:38 #162061 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Auch fast neu hier
Hallo George,

schöne Autos.
Gibt es in NY viele europäische 107er ?
Vielleicht kannst du noch paar EU-Lampen und Stossstangen mitbringen wenn du umziehst.
Bei mir kam der unruhige Leerlauf von den Einspritzdüsen, allerdings nicht die Einspritzdüsen selber, die waren i.O., sondern sämtliches Gummi um die Düsen rum war steinhart geworden. Die Düsen saßen somit alle recht lose im Zylinderkopf und der Dicke hat jede Menge falsche Luft gezogen. Einmal Dichtring von Abschirmhülse zum Zylinderkopf und einmal Führung zwischen Düse und Abschirmung. Das kostet bei MB zusammen pro Zylinder keine 5 € (bei mir 8mal, bei dir 6 mal)>> würde ich auf jeden Fall wechseln wenn du die Düsen sowieso prüfen/wechseln willst.

Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 März 2017 10:32 - 31 März 2017 10:33 #162069 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Auch fast neu hier
Hi George,

Dir ein herzliches Willkommen in der Sternzeit mit Deinen Schätzchen. Ich würde auch erst die Dichtungen unter den Einspritzventilen tauschen und bei der Gelegenheit einen Sprühtest der EV machen lassen.

Und wenn Du Gelegenheit hast: Bitte promote unser Forum bei den Amis. Es hat doch jetzt auch eine englische Oberfläche und ein englisches Unterforum. Sogar ein paar englische Artikel sind schon da.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Letzte Änderung: 31 März 2017 10:33 von Dr-DJet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 März 2017 11:30 #162077 von chund
chund antwortete auf Auch fast neu hier
Hallo George,

willkommen hier!

Die Nebelschlussleuchte musste Du, wenn überhaupt, nur beim 300SE nachrüsten, da die hier in D erst ab 1.1.91 Pflicht war.

Vielleicht ist der Einbau selbiger in der US Version schon vorgerüstet, habe hier vor Kurzem irgendwo gelesen, dass das auch bei der US Version der 107er so sei.

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 März 2017 14:12 #162086 von Steva
Steva antwortete auf Auch fast neu hier
Hallo Georg,

wunderschöne Bilder - haben ja schon Posterformat :)
...besonders das in Brooklyn drüben mit Blick auf die ManhattenBridge. Wenn mann`s hinbekommt steht das EmpireState genau im Durchgang des Brückenpfeilers...bekomm gleich wieder Lust auf NewYork....
Natürlich auch wunderschöne Fahrzeuge ... nimm Sie auf alle Fälle mit, von New York aus kannst du direkt verschiffen.
Habe selber im letzten Oktober einen Californier hergeholt - die Abnahme ist kein so großer Akt (Scheinwerfer, Reifen, paar Kleinigkeiten ;)

...obwohl der US Benz in seiner "natürlichen" Umgebung natürlich auch eine gute Figur macht ;) :P

Gruß

Stephan

MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 März 2017 14:43 #162089 von Hardy
Hardy antwortete auf Auch fast neu hier
Auch von mir ein herzliches Willkommen!

Und geniest das WE mit Euren Autos.

Grüße
Hardy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr. 2017 04:12 #162125 von gwg
gwg antwortete auf Auch fast neu hier
Danke für das nette Willkommen und auch die Ermunterungen zum Mitbringen!

@chund @Steva Danke, ich wußte nicht, dass das erst so spät verpflichtend wurde - muss mal sehen, wann der W126 gebaut wurde, da er "Modelljahr 1991" ist, was hier meist ein Baudatum des Vorjahres bedeutet. Der SL sollte als europäische Version hoffentlich recht leicht umzurüsten sein. Die Frontscheinwerfer habe ich schon. Beim SE sind es wohl ein paar Sachen. Die Nebelschlussleuchte scheint laut einigen Forennutzern, die Diesel-W126 einführten leider nicht verkabelt zu sein. Und ich fürchte ich werde auch die vordere Scheinwerfereinstellung vom Innenraum nachrüsten müssen (US hat keinen Drehregler und fixe, sehr schwache Scheinwerfer etc.).

Danke @Hannesmann und @Dr-DJet für die Hinweise zu den Einspritzdüsen. Die Dichtungen habe ich auf meine Einkaufsliste aufgenommen. Nun muss nur das Wetter etwas wärmer werden, damit ich mich endlich daran machen kann - und noch eine gute Werkstätte zum Testen der Düsen finden. Die Arbeitsqualität ist hier leider wirklich nicht auf europäischen Niveau und - zumindest in NY - sehr teuer.

Europäische Modelle gibt es hier überraschend viele - aber fast ausschließlich bis 1985, da man bis dahin recht problemlos Autos aus Europa einführen konnte - oftmals sogar billiger, als die US-Variante zu kaufen. Wohl auch der Grund wieso das eingestellt wurde. Leider wurden je nach Bundesstaat u.a. die Lampen und Stoßstangen gegen US-Modelle ausgetauscht, geänderte Katalysatoren und Türverstärkungen einbaut. Die europäischen Lampen und Stoßstangen sind daher sehr gesucht. Euro-Modelle sind generell sehr populär - nur beim SL sind die Preise hier im Vergleich zu Europa wirklich noch sehr moderat. Mit etwas Glück findet man sehr schöne Exemplare eines 280SL oder 500SL deutlich unter $20.000.

Das Forum promote ich hier natürlich sehr gerne!

Schönes Wochenende!

300SL 1985 r107
300SE 1991 w126

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr. 2017 20:10 - 01 Apr. 2017 20:14 #162172 von Steva
Steva antwortete auf Auch fast neu hier
...wollte am Anfang auch unbedingt die Stoßstangen und Lichter tauschen ....finde aber mittlerweile den US Look auch schön.

Habe die Stoßstangen aber schon "am Auto" ( Dämpfer ablassen) und vorne die kleinen Hörner der Heckstoßstange, dann schaut`s natürlich schöner aus ... und spart ca. 4000 Euro ;-) ...die können schon in meine Lackierung fließen können :)

Du brauchst auch nicht unbedingt die EU Scheinwerfer, es gibt die runden Scheinwerfer günstig für die Zulassung in Deutschland zum Austausch.

...oder du fährst mal nach Kanada (is ja nicht so weit von NewYork) ;) ...da hatten die 107er auch die EU Scheinwerfer :)

Gruß

Stephan

MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Letzte Änderung: 01 Apr. 2017 20:14 von Steva.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr. 2017 20:22 #162175 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Auch fast neu hier
Hi,
das stimmt nicht, die Kanada Version entspricht der USA-Bund Version, also Sealed Beam Scheinwerfer...

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr. 2017 20:42 #162180 von Steva
Steva antwortete auf Auch fast neu hier
...stimmt, der Tacho war`s, der Europäisch ist (km/h statt Meilen)

MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr. 2017 20:52 #162181 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Auch fast neu hier
Hallo George,

wenn du keine Werkstatt findest, die dir die Düsen abdrückt, kannst du dir bei Kent Bergstma ("Mercedessource" bei Youtube) einen umgebauten 2 Tonnen Hydraulikheber mit Manometer für 170 Dollar kaufen. Ich hab mir das selber aus einem alten Hydraulikheber gebaut. Für 170 $ kriegst du natürlich auch schon 6 neue Bosch-Düsen, wenn du jetzt aber bei deinen beiden Autos nachgucken willst, wärst du schon im Plus. Die Anleitung mit allen Weisheiten gibt es wie gesagt kostenlos bei Youtube. Mir hat das Spass gemacht und alle acht Düsen haben brav bei 3,5 bar geöffnet und nicht nachgetropft. Nach einer Spülung mit Nitroverdünnung und einer Nacht in Liqui Moly Dieselspülung (In USA Diesel Purge) war auch das Sprühbild wieder tadellos.
Nicht jedermanns Sache, aber wenn du die anderen Sachen auch alle selber machen willst, ist das Düsentesten auch nicht mehr schlimm.
Wenn du als Testmedium Spiritus nimmst (weiss nicht wie das in USA heisst) gibt es auch keinen schlimmen Stinkkram. Alles was irgendwo daneben tropf verdunstet einfach und ist weg.

Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Apr. 2017 20:57 #162182 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Auch fast neu hier
Hi,
stimmt auch nicht ganz, ab Modelljahr 1977 sind die Tachos mit der Doppelskala für Kilometer und Meilen in allen Fahrzeugen verbaut,
wegen Kanada gibt's die ja überhaupt.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.143 Sekunden
Powered by Kunena Forum