Sprache auswählen

Kerzengewinde vergriesknaddelt

Mehr
17 Juli 2011 09:10 #87568 von althase
Kerzengewinde vergriesknaddelt wurde erstellt von althase
hallo mädels und jungs,
wollte meinem 350er SLC Bj. 72 was gutes tun. Neue Zündkabel und Zündkerzen.
War alles wunderbar, auf euer anraten Boschkerzen besorgt mit Kupferpaste eingsetzt und mit der Hand eingedreht und anschliessend Handfestgezogen. Bis zu Zylinder 5, ich weiss ist der Einfachste, aber ich habe es hinbekommen das Gewinde, mehr oder weniger, zu zerbröseln.
Wat nu ?????
Hab mich schon ein bisschen kundig gemacht, Fa. Böllhoff bietet Reparatursätze mit Helicoil an. Scheint keine hexerei zu sein. Ich frage mich nur, kann ich die Reparatur bei montiertem Zylinderkopf, durchführen ???
Im Prinzip doch wohl schon wenn ich denn darauf achte dass keine Späne in den Brennraum gelangen ! ( mit Fett, Ölgetränkter Schnur, Ausblasen, Aussaugen etc.)
Hat jemand erfahrungen ? und wie ist Eure Meinung dazu???
schönen Tag, schöne Woche und wie immer
frohes schrauben
günterw

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juli 2011 11:22 #87569 von inox
inox antwortete auf Kerzengewinde vergriesknaddelt
Hallo,
Helicoil....
es gibt Metall-Inserts und den passenden 2-Stufen-Gewindebohrer dazu.
Den Gewindebohrer gut mit Fett einbalsamieren und schneiden.
Die Späne bleiben weitgehend am Gewindebohrer hängen, der Rest geht
nach HINTEN raus
Den Insert mit Kerze und Loctite-endfest 648-S175 (nur am Insert) einschrauben, fertig.
Zigmal ausgeführt,....ohne Probleme.

Walter
N/S...hier mehr Details....eBay 160294966953







[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : inox am 17-07-2011 16:15 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juli 2011 18:21 #87570 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Kerzengewinde vergriesknaddelt
Hallo Günter,
ohne dir weh zu tun, Zündkerzen wechseln ist auch keine Hexerei, dennoch musst du
einen groben Fehler trotz aller Vorsicht gemacht haben.

Gehe in einer KFZ Werkstatt um die Ecke und lasse dir das machen, wird nicht viel mehr kosten als wenn du einen Satz wie Walter schreibt kaufst.

Gute Werkstätten verwenden die Reparatursätze von Würth, allerdings für eine einmalige Sache einer Privatperson viel zu teuer:

Würth hier, ist so mit das Beste was es gibt

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Juli 2011 19:48 #87571 von Holger59
Holger59 antwortete auf Kerzengewinde vergriesknaddelt
Hallo Günter!

Es gibt jede Menge Hersteller von Gewinderep. Sätzen die 2 verschiedene Systeme verwenden. Entweder das bekannte Helicoil, wobei ein gewendelter Stahldraht in die neu aufgeriebene Gewindebohrung eingedreht wird, oder Gewindehülsen die auf die neue Zündkerze aufgedreht wird und dann zusammen in die aufgeriebe Kerzenbohrung geschraubt wird. Hat ja inox schon beschrieben. Rep. Sätze mit dem Helicoil Prinzip bekommst du schon ab 40.-€. Solltest du soetwas noch nicht gemacht haben, würde ich dir aber eher abraten, kostet in einer guten Werkstatt vielleicht 100.-€, aber die wissen was sie machen. Hoffe ich jedenfalls.

Schönen Sonntag noch!

Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2011 16:42 #87572 von NurMercedes
NurMercedes antwortete auf Kerzengewinde vergriesknaddelt
eventuell hast du die Kerzen bei warmen Motor ausgebaut?? Das ist ein Fehler.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2011 17:57 #87573 von Sterntreiber
Sterntreiber antwortete auf Kerzengewinde vergriesknaddelt
Hallo "NurMercedes" ... komischer Name ...,

wieso ist es ein Fehler, warme Kerzen auszubauen? Hab ich noch nie gehört.

Klar ist, daß man die nicht bei warmen Motor festknallt, denn dann sind die für immer drin, aber fürs lösen erscheint mir das unlogisch (Wärmedehnung des Kompfes müßte größer als von den Kerzen sein, sollte warm also besser gehen).

Mit der Bitte um Erleuchtung,

Grüße

Helmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juli 2011 06:52 #87574 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Kerzengewinde vergriesknaddelt
Ja ja, die verdammte Physik...
da wird die Bratpfanne immer größer ,oder das Fleisch kleiner

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juli 2011 10:46 #87575 von inox
inox antwortete auf Kerzengewinde vergriesknaddelt
...

Walter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
19 Juli 2011 12:15 #87576 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Kerzengewinde vergriesknaddelt
... nene Jungens, das kommt von den kleinen Viechern namens Kaaaalorrien, die treiben sich nachts in den Schränken rum und nähen alles kleiner

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
19 Juli 2011 12:15 #87577 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Kerzengewinde vergriesknaddelt
nachdem es Schrumpfköpfe gibt, gibt es auch Schrumpfgewinde?

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juli 2011 18:09 #87578 von althase
althase antwortete auf Kerzengewinde vergriesknaddelt
hallo mädels und jungs,

ich möchte mich herzlichst bei denen bedanken welche mir Sinnvolle Tipps gaben und mir so weitergeholfen haben. Ganz besonders be denjenigen per PN! ( die wussten wahrscheinlich daß genug SPASSVÖGEL sich begeiern)

Den anderen weiterhin viel Spass, bin gespannt was noch kommt
Bis dann, schönen Abend und trotzdem
frohes schrauben

günterw

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2012 19:34 #87579 von r107
r107 antwortete auf Kerzengewinde vergriesknaddelt
Hallo günterw,

wie hast Du letztendlich Dein Problem gelöst?

Habe am Wochenende die Ventile meines 350SL eingestellt.

Die Zündkerze an Z2 hat sich erstaunlich leicht ausdrehen lassen. Beim Eindrehen mit 25NM (Drehmomentschlüssel), nach der Einstellerei, hat sich diese dann durchdrehen lassen.

Ich werde versuchen das Gewinde mit einer Buchse reparieren.

Kann mir nicht erklären, warum das Gewinde defekt ist. Drehe ausschließlich mit Drehmomentschlüssel an.

Grüße Jörg

Gruß

Jörg


Mercedes R107/350SL Bj.: 10.71, schwarz, Leder beige.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2012 19:51 #87580 von althase
althase antwortete auf Kerzengewinde vergriesknaddelt
Hallo Jörg,
schau Dir mal im damaligen Tread den Tipp von Holger59 an (mit dem Helicoil). Bei mir war das Problem am Zylinder 5. An den kommt man gut ran, bei Dir an Zylinder 2 kommt man auch gut ran. Wenn Du dir die Arbeit zutraust kauf Dir einen Rep.-Satz, kostet um die 100 Euro (Gewindeschneider und Bohrer in einem) nur denk an die Späne. Heutzutage würde ich es selber machen aber Damals habe ich mich nicht getraut und habe es in eine Motoreninstandsetzung gebracht. Dort aber vorab geklärt daß die Firma die Reparatur am eingebauten Zylinderkopf durchführen kann. Der Spass hat mich dann inkl. allem drumrum 135,- Euro gekostet. Annehmbar, aber wie gesagt, heute würde ich es selber machen.
Keine Panik wird schon wieder.
Melde Dich was Du tust und wenns vorbei ist wie es gegangen ist.
schönen Abend frohes schrauben und immer ne handbreit Benzin im Tank
günterw

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2012 19:54 #87581 von r107
r107 antwortete auf Kerzengewinde vergriesknaddelt
Vielen Dank für die Info.

Werde berichten!

Schönen Abend

Jörg

Gruß

Jörg


Mercedes R107/350SL Bj.: 10.71, schwarz, Leder beige.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2012 22:56 #87582 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Kerzengewinde vergriesknaddelt

On 2011-07-17 09:10, althase wrote:

War alles wunderbar, auf euer anraten Boschkerzen besorgt mit Kupferpaste eingsetzt


Kupferpaste an die Kerzengewinde? Wer sagt den sowas?

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2012 01:59 #87583 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Kerzengewinde vergriesknaddelt

On 2012-04-02 22:56, Nichtraucher wrote:

On 2011-07-17 09:10, althase wrote:

War alles wunderbar, auf euer anraten Boschkerzen besorgt mit Kupferpaste eingsetzt


Kupferpaste an die Kerzengewinde? Wer sagt den sowas?

Willy


Habe ich auch noch nie gehört oder gesehen.

Besser beim einschrauben der Kerze darauf achten, dass die richtig eingeschraubt wird (nicht schief oder schräg oder Schmutz), deinen Drehmomentschlüssel kannste sonst wohin... so etwas habe ich für Zündkerzen dennoch nie gebraucht oder spielt ihr Rambo nach?

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2012 06:06 #87584 von Ulrich62
Ulrich62 antwortete auf Kerzengewinde vergriesknaddelt
Hallo zusammen,

ich halte 25 Nm bei einer Zündkerze für zu hoch. Ich wechsle meine immer bei kaltem Motor und ziehe die Kerzen ohne Drehmoment "handwarm" an. Das sind dann max. 10 bis 12 Nm, meine Schätzung.

Gruß Ulrich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2012 09:20 #87585 von gerd
gerd antwortete auf Kerzengewinde vergriesknaddelt

On 2012-04-03 06:06, Ulrich62 wrote:
Hallo zusammen,

ich halte 25 Nm bei einer Zündkerze für zu hoch. Ich wechsle meine immer bei kaltem Motor und ziehe die Kerzen ohne Drehmoment "handwarm" an. Das sind dann max. 10 bis 12 Nm, meine Schätzung.

Gruß Ulrich.


Genau so! Alles andere ist zuviel. Die Kerze hat nichts anders zu halten als sich selbst. Ich nehme allerdings auch ein wenig hochhitzefestes Graphit"fett" zum einschrauben. Sicherheitshalber immer die ersten 3-5 Gänge von Hand einschrauben.
Die alte Regel war immer mit der Hand einschrauben, dann eine viertel Umdrehung mit dem Schlüssel

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2012 09:59 #87586 von perlhuhn
perlhuhn antwortete auf Kerzengewinde vergriesknaddelt

(...)
Die Zündkerze an Z2 hat sich erstaunlich leicht ausdrehen lassen. Beim Eindrehen mit 25NM (Drehmomentschlüssel), nach der Einstellerei, hat sich diese dann durchdrehen lassen.

(...)
Kann mir nicht erklären, warum das Gewinde defekt ist. Drehe ausschließlich mit Drehmomentschlüssel an.


Das würde mich ebenfalls interessieren, habe auch gerade die Kerzen gewechselt, mit einem Drehmomentschlüssel bis 60NM was bei 28NM (laut Packung der Kerze) der richtige Bereich sein sollte. Habe erste an den schon festen Radmutter "geübt" um ein Gefühl für den Anzugmoment zu bekommen. Weil mir 28 für den weichen Motorblock etwas viel schien habe ich mich für 20 entschieden. An den Radmuttern knackte der Schlüssel dann bereits bei sehr moderatem Druck auf einen Schlüssel der schätzungsweise 30cm lang ist. Verglichen mit etwa 110NM für die Radmuttern (mit einem anderen Schlüssel) schien mir das vom Gefühl her ganz gut hinzukommen, also etwa eine Größenordnung weniger plus ein bisschen

Bei der gleichen Einstellung hat der Schlüssel an den Kündkerzen aber nicht geknackt. Habe dann ausreichend früh mit dem Anziehen aufgehört. Ergo: Auf den Schlüssel ist kein Verlass, aber warum? Ich habe eine ca. 20cm lange Verlängerung (zwischen Schlüssel und Mutter) verwendet aber penibel darauf geachtet in der Achse des Ganzen zu drehen, also nicht zu schräg etc. Der Schlüssel ist neu und vielleicht 2-3 mal verwendet. Beim Üben in der Vertikalen hatte ich das Gefühl, dass zumindest die Größenordnung stimmt.

Hat jemand Erfahrung mit der korrekten Anwendung von Drehmomentschlüsseln? Kann es an der Ebene liegen, in der man dreht?

Grüße,

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2012 11:04 #87587 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Kerzengewinde vergriesknaddelt
Hallo Thomas,

ein Drehmoment ist ein Vektorprodukt aus Kraft und Abstandsarm, oder auch T = r x F, wobei Du Dir über den Variablen Vektorpfeile denken musst.

Aber das wolltest Du bestimmt nicht hören. Will heißen, der Drehmomentschlüssel kann nur dann richtig anzeigen, wenn er absolut senkrecht über der Kerze angesetzt wird und in genau im Winkel von 90° die Kraft überträgt.

Gruß,
Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
08 Apr. 2012 13:52 #87588 von
Hatte ich auch mal am 116 er:
mit Gewindeschneider und viel Fett nachgeschnitten, Kerze rein und gut is. Hielt noch über 25.000 Kilometer, trotz Riss beim Kerzengewinde, die alten Motoren verdauen sowas anscheined recht gut ...

Gruß
Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2012 14:58 #87589 von Sandokan500
Sandokan500 antwortete auf Kerzengewinde vergriesknaddelt

On 2012-04-08 11:04, Volker500SL wrote:
Hallo Thomas,

ein Drehmoment ist ein Vektorprodukt aus Kraft und Abstandsarm, oder auch T = r x F, wobei Du Dir über den Variablen Vektorpfeile denken musst.

Aber das wolltest Du bestimmt nicht hören. Will heißen, der Drehmomentschlüssel kann nur dann richtig anzeigen, wenn er absolut senkrecht über der Kerze angesetzt wird und in genau im Winkel von 90° die Kraft überträgt.

Gruß,
Volker


Bildet nicht jeder Drehmomentschlüssel mit aufgestecker Nuss einen Winkel von 90Grad?
Und selbst wenn ich die Nuss schief aufsetzen würde, müßte der Drehmomentschlüssel funktionieren?

Ich denke mal, dass es sich um o.g. Problem eher um Angst handelt etwas kaputt zu machen.

Martin

Gruß
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2012 15:24 #87590 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Kerzengewinde vergriesknaddelt

On 2012-04-08 13:52, Wehweh107 wrote:
Hatte ich auch mal am 116 er:
mit Gewindeschneider und viel Fett nachgeschnitten, Kerze rein und gut is. Hielt noch über 25.000 Kilometer, trotz Riss beim Kerzengewinde, die alten Motoren verdauen sowas anscheined recht gut ...

Gruß
Robert


Was hattest du auch mal?
Wenn wie oben die Kerze durchdreht, fehlen definitiv Gewindegänge, da kannst du dann mit so viel Fett nach schneiden wie du möchtest, Material welches nicht mehr da ist, kann man nicht wieder mit einem Gewindebohrer drauf schneiden.
Ich denke eher, dass bei dir der Gewindeanfang defekt war und du die Kerze nicht zum anbeißen bekamst oder Kohle in den Gewindegängen war, so das du diese wieder frei geschnitten hast.

Martin, ich glaube das die Leutchen weniger am Drehmomentschlüssel drehen, sondern einfach vor lauter Angst die Verlängerung auf Seite drücken, das wird Volker mit 90° meinen.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2012 16:45 #87591 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Kerzengewinde vergriesknaddelt

On 2012-04-08 14:58, Sandokan500 wrote:

On 2012-04-08 11:04, Volker500SL wrote:
Hallo Thomas,

ein Drehmoment ist ein Vektorprodukt aus Kraft und Abstandsarm, oder auch T = r x F, wobei Du Dir über den Variablen Vektorpfeile denken musst.

Aber das wolltest Du bestimmt nicht hören. Will heißen, der Drehmomentschlüssel kann nur dann richtig anzeigen, wenn er absolut senkrecht über der Kerze angesetzt wird und in genau im Winkel von 90° die Kraft überträgt.

Gruß,
Volker


Bildet nicht jeder Drehmomentschlüssel mit aufgestecker Nuss einen Winkel von 90Grad?
Und selbst wenn ich die Nuss schief aufsetzen würde, müßte der Drehmomentschlüssel funktionieren?

Ich denke mal, dass es sich um o.g. Problem eher um Angst handelt etwas kaputt zu machen.

Martin

Martin,

mit der Verlängerung kann man den Drehmomentschlüssel auch in andere Stellungen als exakt über der Kerze bringen und dann sind eben die 90° nicht mehr gegeben.

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Juni 2012 22:01 #87592 von r107
r107 antwortete auf Kerzengewinde vergriesknaddelt
Hallo,

bin letzten Samstag mein Problemchen mit dem defekten Kerzengewinde angegangen.

Hab mir, wie empfohlen, einen Reparatursatz mit Hülsen und Schneidwerkzueg zugelegt.
Da mir in der Zwischenzeit sehr viele Tipps zugetragen wurden, habe ich für eine Lösung entscheiden müssen.

- Luftzufuhr mittels Staubsauger auf der Luftausgangseite, durch den Auspuff. Dabei das Auslassventil im Zylinder mit dem defekten Gewinde öffnen. Gewinde trocken nachschneiden. Dabei sollten alle Späne durch die Nut am Gewindeschneider nach außen fliegen. Schutzbrille vorausgesetzt.
Kam nicht in Frage, da erstens kein Blasesauger zur Hand und zweitens das Gewindeschneiden ohne Fett oder Öl zu keinem guten Ergebnis führt.

- Luftzufuhr mittels Staubsauger auf der Luftausgangseite, durch den Luftfilterkasten und den geöffneten Luftschieber in den Ansaugkrümmer. Dabei das Einlassventil im Zylinder mit dem defekten Gewinde öffnen. Gewinde trocken nachschneiden. Dabei sollten alle Späne durch die Nut am Gewindeschneider nach außen fliegen. Schutzbrille vorausgesetzt.
Kam auch nicht in Frage, da ebenfalls kein Blasesauger zur Hand und auch hier das Gewindeschneiden ohne Fett oder Öl zu keinem guten Ergebnis führt.

- Gewinde mit dem Gewindeschneider und ordentlich Fett auf den Nuten, einfach drauf los schneiden. Dabei darauf achten, dass der Kolben soweit unten steht, dass der Gewindeschneider diesen nicht berühren kann. Gewinde immer vor- und zurückschneiden und bei jeder vollen Umdrehung ausdrehen, säubern und mit neuem Fett wieder losschneiden. Bei dieser Methode sollten keine Späne in dem Brennraum fallen, da diese am Fett gebunden werden.

Für die letztere Version habe ich mich dann entschieden.

Da es der Zylinedr Nummer 6 war, bin ich sehr gut rangekommen und hatte beim Gewindeschneiden keine Probleme. War eine Heidenarbeit, das Schneidwerkzeug nach jeder Umderung rauszudrehen und wieder zu säubern.

Nach erfolgreicher Überarbeitung des Gewindes, habe ich mit einem ausgemustertem Gastroskop aus der Humanmedizin in den Zylinder geschaut, ob da das eine oder andere Spänchen sich im Brennraum verirrt hat. Der Vorteil dieses Ebdoskopes ist, dass man das distale Ende durch Drehräder am Bedienteil in sämtliche Richtungen abwinkeln kann. Auch um 180° nach oben.

Was ich durch das Endoskop sah, war erschreckend!!!
Vier, etwa 3 mm große fettgebundene Spanbällchen und 3 einzelne Späne lagen im Zylinder

Dass diese, wie oft beschrieben, beim Starten des Motors rausfliegen würden, wage ich zu bezweifeln. Dies wollte ich auf keine Fall ausprobieren. Also, was tun???

Zuerst veruchte ich die Fremdteile durch einen Saugkanal im Gastroskop abzusaugen..., ohne Erfolg

Da half nur noch die brachiale Druckluftmethode. Ventile schließen! Kompressor auf 7 Bar hochgetrieben und durch die Kerzenbohrung mit dem Druckluftrohr eingeblasen. Kleiner Tipp: In Deckung gehen und auf keinen Fall ohne Schutzbrille arbeiten.

Dieser Versuch war mit Erfolg gekrönt und es befanden sich keine Fremdkörper mehr im Zylinder.

Fazit:

Die Methode mit dem Fett am Schneidewerkzeug ist äußerst gefährlich. Man kann sich nicht darauf verlasssen, dass die Späne, die mit Sicherheit im Zylinder landen, sich den Weg durch das Auslassventil und den Auspuff suchen. Ein kapitaler Motorschaden wäre ein zu großes Risiko.
Ich hätte diese Methode sicherlich auch nicht angewandt, wenn ich das geniale Endoskop nicht zur Hand gehabt hätte. Zur Not hätte der Z-Kopf runter müssen.

Die alte Dame schnurrt wie ein Kätzchen und hat die 270 km lange Probefahrt am Sonntag, bei herrlichem Wetter, ohne Schaden überstanden. Hab mal wieder reingeschaut und eine glatte Zylinderwand diagnostiziert

Grüße aus dem Saarland

Jörg


Gruß

Jörg


Mercedes R107/350SL Bj.: 10.71, schwarz, Leder beige.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juni 2012 04:08 #87593 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Kerzengewinde vergriesknaddelt
Wieso nimmt man wohl zum Gewindeschneiden Schneidöl her und nicht Schneidfett, diese Erkenntnis müsste dir eigentlich aufgefallen sein.
Den Inhalt verdünnen und mit viel Druck einblasen, nur so kommt ein Rückschlag zustande
hätte ich dir auch ohne PN mitteilen können, das Gewinde nicht drauf zuschneiden ist hatte ich wohl erwähnt, dennoch prima.
Nur mit Schutzbrille hier und dort ist zwar richtig finde ich aber übertrieben. Allerdings muss ich zugeben, das ich in solchen Fällen die Hand davor halte oder auf die Seite schaue, muss allerdings zugeben, dass dabei mir ein Span voll ins Auge schossen ist und ich an einem Sonntag mir beim Augenarzt den Splitter habe ausfräsen lassen, die Rückfahrt mit einem Auge war das geilste, Gott sei dank das es ländlich war und kaum einer entgegen kann.

Daumen hoch, für deinen Erfolg!

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juni 2012 13:43 #87594 von sl-tom
sl-tom antwortete auf Kerzengewinde vergriesknaddelt
Werner, du bist ja lustig. Die Schutzbrille für übertrieben erachten, aber im gleichem Atemzug von einem durch die Schutzbrille vermeidbaren Unfall zu berichten. Hätte auch der Krankenkasse unnütze Kosten erspart, so eine überflüssige Schutzbrille..

Gruß
Tom

Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juni 2012 16:01 #87595 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Kerzengewinde vergriesknaddelt
Mir ist nur aufgefallen, dass die Schutzbrille öfters aufgeführt wurde...
Die schwersten Unfälle passieren nun mal bei den Profis oder in der Küche, dennoch
sehe ich, dass da wie auch bei mir die Gefahr leicht runtergespielt wird, so ist nun mal der Mensch.

Aber was ist mit den Sportunfällen z.B. Ski-Fahrern usw., da jammert keiner wegen unnütze Krankenkassen Kosten, arbeitest du zufällig bei einer der Kassen

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juni 2012 17:37 #87596 von sl-tom
sl-tom antwortete auf Kerzengewinde vergriesknaddelt
Nein, ich arbeite nicht bei einer Krankenkasse, aber ich zahle jeden MMonat einen Haufen Geld dafür und das eben nicht zuletzt deshalb, weil manche meinen, Sicherheit am Arbeitsplatz (oder wo auch immer) ist übertrieben. Ok, Skifahrer oder sonstige "Funsportler" kann man jetzt auch noch in die Diskussion hineinziehen, will ich aber gar nicht.
Mir ging es nur um Deinen Spruch zur Schutzbrille, mehr nicht. Außerdem hast Du es ja auch eingesehen, das die Brille doch wohl hilfreich sein könnte, also passt doch alles.


Friede!
Tom

Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.200 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.