Sprache auswählen

300 SL rüttelt und hat Fehlzündungen

Mehr
07 Apr. 2011 18:03 #84523 von tortentaumel
300 SL rüttelt und hat Fehlzündungen wurde erstellt von tortentaumel
Hallo

War heute zum zweiten mal bei Mercedes weil mein 300 SL, also der mit de M103 Block,
Startschwierigkeiten hat und sich im Stand schüttelt und unwillig Gas annimmt.
Dieses mal haben sie den Kraftstoffdruckregler gewechselt und nun springt er gut an, aber
nun hat er bis etwa 80 km/h andauernd Fehlzündungen, ruckelt und schüttelt sich.
Was mir auffällt ist, dass dies z.B. im Stand an der Ampel sofort aufhört wenn ich ins Neutral beim Getriebe schalte. Auch dreht der Motor im Neutral willig hoch ohne zu mucken. Nur bei Kraftschluss mit dem Automaten fängt er sofort an zu spucken.

Bin verzweifelt. Was kann das sein?

Die bei Mercedes haben letztes mal auch irgendein Druckgeber oder so gewechselt und nun den Kraftstoffdruckregler. Beide male war das natürlich teuer und hat das eigentliche Problem nicht gelöst.
Naja, wenigstens springt er jetzt auf Anhieb an. Zu sagen wäre noch, dass der Motor
vor 10 Jahren von Mercedes getauscht wurde und seitdem erst 17.000 Kilometer gelaufen ist.
Also stand das Auto bei meinem Vorbesitzer meistens rum.

Bin für jeden Rat und Hinweis dankbar.

Gruss

Torsten Goddon

Torsten Goddon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2011 18:16 #84524 von Adil
Hi Torsten, der Zuendzeitpunkt is Last- und Drehzahlabhaengig. Deshalb wage ich aus der Ferne auf die Zuendung zu tippen.
Gruss,
Adil
wiki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2011 18:46 #84525 von tortentaumel
tortentaumel antwortete auf 300 SL rüttelt und hat Fehlzündungen
Hi Adil

Was an der Zündung wäre denn am wahrscheinlichsten?
Ich weiss, wie blöde sich meine Frage anhört da niemand hier Hellseher und Fernheiler ist.
Aber könnte es ein defektes Zündkabel sein oder tippst du eher auf ein grösseres Aggregat der Zündanlage?

Ich hoffe nur, es liegt nicht an der Einspritzanlage weil da wird es immer sehr schnell sehr teuer.

Gruss

Torsten

Torsten Goddon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2011 18:53 #84526 von Adil
Hi Torsten, fang mal hier an: funkenflug
Ansonsten emfehle ich die Suchfunktion.
Gruss,
Adil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2011 19:42 #84527 von tortentaumel
tortentaumel antwortete auf 300 SL rüttelt und hat Fehlzündungen
Adil. Besten Dank für den link. Ich frage mal andersrum.
Kann man ausschliessen, dass es an der Einspritzanlage liegt wenn Fehlzündungen vorliegen und die unrunden Motorläufe ausschliesslich bei Kraftschluss zum Automaten auftauchen?
Gibt es eine Art "typische Ursache" beim M103 für dieses Phänomen?
Ich möchte vermeiden, von den Herren im Blaumann weiterhin , durch ihr munteres ,"Ich tippe mal auf....", zur Ader gelassen zu werden.
Fahre im Alltag einen 210 E 320 Kombi den ich derzeit 7 jährig mit 70.000 km bei Mercedes für 30.000 Schweizer Franken gekauft habe und habe in weiteren 7 Jahren wohl nochmal soviel in Reperaturen an dem Auto investiert. Drum dachte ich: "Kauf Dir nen alten Benz, wo sie noch Autos zum Fahren und nicht zum Verkaufen bauten."

Naja. Jetzt stehe ich halt mit dem Oldie bei Ihnen auf dem Kreditkartenabrechner. Übrigens: Ein Bosch Kraftstoffdruckregler kostet gemäss meiner Internetrecherche in Deutschland 330 Euro.
(Das sind ca. 410 Franken).
Ich habe heute 700,- Schweizer Franken für das Teil hier in Zürich bezahlt. Die schlagen in der Schweiz brutal auf.

Gruss

Torsten

Danke und Gruss

Torsten

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : tortentaumel am 07-04-2011 19:44 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : tortentaumel am 07-04-2011 19:56 ]

Torsten Goddon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2011 20:20 #84528 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf 300 SL rüttelt und hat Fehlzündungen
Torsten, ich tippe weniger auf Zündung, sondern tatsächlich auf Einspritzung. Was aber nicht heißt, daß gleich mordsteure Teile ausgewechselt werden müssen. Allerdings haben die Herren Doktoren bei Benz den Wagen ja schon in Behandlung gehabt, die einfachen Ursachen (undichter Schlauch z.B.) sollte man da ausschließen können.

Schlechter Leerlauf und Fehlzündungen können von Falschluft kommen, also das Gemisch stimmt ganz und gar nicht ... was sich im unbelasteten Leerlauf vielleicht nicht so zeigt, aber unter Last. Ich hatte ein ähnliches Problem kürzlich (allerdings M110 ohne Kat mit mech. K-Jetronic), auch da traten gelegentlich Fehlzündungen auf und der Leerlauf war gruselig, obwohl die Zündung selbst tiptop war. Die Ursache bei mir war ein abgezogener Schlauch zwischen Mengenteiler und Warmlaufregler, also einfach zu finden. Wenn der Schlauch aber nicht komplett ab, sondern nur brüchig/porös gewesen wäre, hätte die Werkstatt womöglich lange nach dem Fehler gesucht ...

Ich vermute mal, Dein Verbrauch ist auch signifikant höher als normal, sagenwirmal 50 % zu hoch?

Grüße, Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Apr. 2011 20:57 #84529 von tortentaumel
tortentaumel antwortete auf 300 SL rüttelt und hat Fehlzündungen
Hallo Frank. Der Verbrauch liegt mit 10 Litern eigentlich im normalen Bereich.
Auch stinkt das Auto nicht nach unverbranntem Benzin. Er schüttelt und hustet einfach
im niederen Drehzahlbereich und die Leerlaufdrehzahl bei zugeschaltetem Automaten liegt auch bei verdächtig tiefen 300 U/min gemäss Drehzahlanzeige. Im Neutral liegt sie bei
500 U/min, was ich auch schon sehr tief finde. Das war mein erster Schritt warum ich heute zu Mercedes ging.
Ich sagte Ihnen ganz naiv:"Können sie nicht mal eben schnell die Leerlaufdrehzahl hochschrauben?"

Wenn ich von Fehlzündungen rede meine ich eigentlich Zündaussetzer. Das macht sich durch einen , kehlig hohlen sound bemerkbar, der ganz nach Luft ohne Sprit klingt.

Gibt das eventuell auch einen Hinweis auf meine Problematik?
Bin halt Tontechniker und nicht Mechaniker.

Gruss

Torsten

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : tortentaumel am 07-04-2011 21:05 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : tortentaumel am 07-04-2011 21:06 ]

Torsten Goddon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2011 07:04 #84530 von Wolfgang-Moser
Wolfgang-Moser antwortete auf 300 SL rüttelt und hat Fehlzündungen
Hallo Torsten,

wann wurde denn zum letzten Mal die Verteilerkappe gewechselt? Falls das schon lange her ist, würde ich mit der Fehlersuche damit anfangen. Falls Kappe und Finger ersetzt werden müssen, kauffe bitte nur Bosch Teile, das sind die Einzigen, die was taugen, auch wenn sie teuer sind.

viel Erfolg

Wolfi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2011 07:35 #84531 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf 300 SL rüttelt und hat Fehlzündungen
Hallo Torsten,

solche Symptome hatte ich schon an mehreren Benz gehabt und immer (!) waren bisher die Einspritzdüsen die Übeltäter gewesen. Prüfen lassen lohnt sich finanziell gesehen nicht wirklich, neue rein und gut wars.

Ist aber bloß meine Erfahrung, natürlich könnte es bei Dir auch woanders dran liegen.

Gruß
Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2011 18:23 #84532 von tortentaumel
tortentaumel antwortete auf 300 SL rüttelt und hat Fehlzündungen
Hallo

Erst mal Danke für die diversen Hinweise, die jedoch alle unterschiedliche Ursachen in Betracht ziehen.
Gerade eben nach der Arbeit noch eine Ausfahrt gemacht um zu testen wie sich das
Problem verhält.
Also: Aus der Garage gut angesprungen, im Kaltlauf kaum mucken des Motors.
Je länger die Fahrt und vor allem beim "stop and go" im Feierabendverkehr, desto vehementer das Schütteln des Motors und eben besagte Zündaussetzer.

Es gibt also einen Zusammenhang zwischen der Arbeitstemperatur und dem Auftreten
der Probleme.

Gibt das eventuell eine Einengung der möglichen Ursachen?
Ausserdem wundere ich mich immer noch über die tiefe Leerlaufdrehzahl von 300 im "D" und 500 im "N".
Das kommt mir auch nicht normal vor.

Danke

Gruss

Torsten [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : tortentaumel am 08-04-2011 18:26 ]

Torsten Goddon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2011 18:36 #84533 von driver
Leerlaufdrehzahl ist definitiv zu niedrig, die läßt sich doch einstellen.

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Apr. 2011 18:39 #84534 von tortentaumel
tortentaumel antwortete auf 300 SL rüttelt und hat Fehlzündungen
Hallo Wolfgang
Mercedes sagt, beim M103 können sie die Leerlaufdrehzahl nicht einstellen.

Torsten Goddon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Apr. 2011 07:27 #84535 von Wolfgang-Moser
Wolfgang-Moser antwortete auf 300 SL rüttelt und hat Fehlzündungen
Hallo Torsten,

hast Du denn die Verteilerkappe abgeschraubt und nachgesehen, wie sie aussieht? Mit Orakeln kommt man da leider nicht weiter. Wenn die Zündaussetzer erst bei höheren Temperaturen auftreten, könnte das auch auf ein defektes Zündschaltgerät hindeuten (das ist scheinbar im Moment mein Lieblingthema...).
Der zu niedrige Leerlauf leigt an einem nicht mehr richtig arbeitenden Leerlaufsteller. Das kann verschiedene Ursachen haben.
Sinnvoll wäre der Erwerb einer WIS CD beim Elektroflohmarkt ( das berühmte Auktionshaus, Du weisst....). Dort ist unter dem Stichpunkt "programmierte Reparatur" Alles sehr schön beschrieben. Die rund 20 Euro lohnen sich zu investieren.

viele Grüsse

Wolfi

P.S.: die vielen unterschiedlichen Ideen in den Beiträgen haben natürlich ihre Ursache in den vielen verschiedenen Fehlermöglichkeiten. Du solltest halt Eines nach dem anderen abarbeiten....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Apr. 2011 11:48 #84536 von wild_bunch
wild_bunch antwortete auf 300 SL rüttelt und hat Fehlzündungen
Hallo Torsten,

bei mir waren es bei gleicher Symptomatik die Ventilschaftabdichtungen.
Im kalten Zustand oder bei Fahrt keine Probleme.
Bei warmen Motor und im Stop and Go Verkehr gurgelte er sich
das Öl über die Abdichtungen in die Brennkammern, was dann zu besagten Aussetzern insbesondere bei eingelegter Fahrstufe führte.
Gebläut hat er dabei auch nicht sonderlich.
Einfach mal ein paar Zündkerzen rausschrauben.
Sind diese verölt, liegt es möglicherweise daran.

Gruß
Klaudius

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2011 21:18 #84537 von MathiasN
MathiasN antwortete auf 300 SL rüttelt und hat Fehlzündungen
Hallo Thorsten,

hatte solch ein Problem vor ca. 4 Jahren bei einem 300SL Automatik von 1987. Kalt lief er immer recht gut, wenn er warm wurde hat er sich fast nicht mehr fahren lassen. Es war auch schon neuer Zündverteilerläufer und eine neue Verteilerkappe von Bosch montiert - mit geringem Erfolg. Es wurde noch eine neue Zündspule und neue Kabel montiert, keine Besserung. Bei nochmaliger Demontage der Verteilerkappe stellte sich heraus, dass die Isolierscheibe (Rückwand) des Zündverteilers zum Zylinderkopf (Gelborange Plastilscheibe mit Bosch-Nr.) rissig und spröde war. Bei Wärme vom Zylinderkopf gingen die Risse auf und die Funken nahmen den kürzesten Weg zum Kopf und nicht zur Kerze. Seit diese Scheibe erneuert wurde läuft der Wagen so, wie es sein soll.

Ich kann mir sehr gut vorstellen das dies der Fehler bei Deinem Wagen sein kann. Es ist einfach zu prüfen und Kostet relativ wenig.

Viel Glück

Mathias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Apr. 2011 19:52 #84538 von HvH107
Oh je, Torsten,

das ist wirklich schwierig für Dich: Jeder hat so seine Erfahrungen und gibt Dir einen anderen Tipp - das macht die Sache nicht einfach. Aber Ferndiagnosen sind immer blöde und wahrscheinlich kann Dir nur ein erfahrener Schrauber am lebenden Objekt wirklich weiterhelfen.

Ich kann Dir übrigens - auch aus eigener Erfahrung - noch eine mögliche Fehlerursache für einen besonders im Leerlauf schlechten Motorlauf nennen: eine defekte Lambdasonde (falls Dein M103 über eine solche verfügt).
Ist diese defekt und liefert falsche Signale wird u.U. das Gemisch ungewollt abgemagert und es kommt zu Aussetzern. Im Kaltlauf und bei Volllast / hohen Drehzahlen ist die Lambdaregelung nicht aktiv, so dass der Motor hier besser läuft, als z.B. im Warm-Leerlauf und bei Teillast.
Auch nur ene von vielen Möglichkeiten, aber leicht zu Prüfen, wenn man den Stecker vom elektrohydraulischen Stellglied am Mengenteiler abzieht (Stellorgan der Lambdaregelung).

Viel Erfolg bei der Fehlersuche wünscht
Harald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2011 12:16 #84539 von tortentaumel
tortentaumel antwortete auf 300 SL rüttelt und hat Fehlzündungen
Hallo

Also, der SL ist nun vom Problem des Rüttelns befreit. Es war ein Zündkabel und
die Kerze vom dritten Zylinder. Ausserdem haben die Herren von MB noch ein
Motorengeräusch festgestellt, was sich ab 2500 u/min einstellt und schnarrend
klingt. Sie machen sich deswegen Sorgen und haben mich in die Werkstatt zitiert um es mir
zu demonstrieren. Was soll ich sagen? Ja es ist ein komisches mechanisches Schnarren. Ich hatte das schon beim Fahren festgestellt und dachte es sei ein Blech vom Auspuff was bei einer gewissen Drehzahl eine Schwingung erzeugt. Hatte mir also keine Sorgen gemacht.

Sie wollen der Sache auf den Grund gehen und den Block eröffnen, was in der Schweiz
schnell einmal sehr teuer wird. Ich habe keine Wahl. Also habe ich ihnen grünes Licht
gegeben.

Weiss jemand woran das liegen kann? Der Kettenspanner wurde von MB bereits getauscht.
Ausserdem haben sie alle Riemen abgehängt und dadurch Nebenaggregate als Ursache ausgeschlossen. Das Geräusch kommt also defintiv vom Block.

Vor 10 Jahren hat mein Vorbesitzer bei besagter MB Werkstatt für 13.000 Franken diesen
Motor als Austauschmotor einbauen lassen. Seitdem nur noch 17.000 km gefahren.
Also 1700 km pro Jahr. Eigentlich sollte da doch garnichts mit einem Austauschmotor von Original MB kaputt sein.?

Bin für jede Anregung dankbar.

Gruss

Torsten[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : tortentaumel am 18-04-2011 12:33 ]

Torsten Goddon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2011 13:41 #84540 von driver
Ein Austauschmotor kommt mit allen Nebeagregaten inklusiv Zündkabeln, auch die haben dann ja reichlich 17000km gehalten, soviel zur Qualität.

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2011 14:17 #84541 von tortentaumel
tortentaumel antwortete auf 300 SL rüttelt und hat Fehlzündungen
hi Wolfgang

ja eben. Bin etwas schockiert. Ich habe mich letzten Januar für meinen SL 300
nach langer Suche entschieden. Was mich zum Kauf dieses SL 300 bewegte war, dass
er zwar 197.000 km Laufleistung hat, davon aber nur 17.000 mit dem neuen Aggregat.
Ausserdem Servicegepflegt und die längste Zeit im Besitz eines Züricher Professors.
Der Zweitbesitzer hat dann das Leder aufarbeiten lassen, den Austauschmotor einbauen lassen bei MB und ihn dann mehr oder weniger in der Garage stehen gehabt. (Laufleistung seit Motorenwechsel). Ausserdem ist er , gemäss Fahrzeugbrief mit Erstzulassung 05.1988 wohl einer der Letzten die vom Band gingen. Naja. Ich habe mit Rost oder Automatenproblemen gerechnet, aber nicht mit motorischen Problemen bei einem so
"jungen" Motor. Das "Perfide" ist, dass ich wohl kaum mit einer Kulanz seitens der Werkstatt rechenen kann, da der Motorenaustausch 10 Jahre zurückliegt. Auch wenn er seitdem nur 17.000 km gemacht hat. Rechne mit einer Rechnung von 3000 Franken. Eigentlich wollte ich , wenn dann mal etwas Geld "übrig" ist, in den Rostschutz und andere werterhaltende Massnahmen investieren. Mike Sander und so. Naja. Um Freude am Auto zu haben muss ich mich jetzt erstmal um das Problem kümmern. Wäre jedenfalls dankbar für alle möglichen Ursachen. Die von MB können mir viel erzählen. Bin schliesslich kein Mechaniker.

Gruss

Torsten[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : tortentaumel am 18-04-2011 14:26 ]

Torsten Goddon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2011 14:52 #84542 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf 300 SL rüttelt und hat Fehlzündungen
So ein metallisches Schnarren, nur bei einer bestimmten Drehzahl (also nicht darunter und auch nicht darüber), das definitiv aus dem Block kam und eigentlich wie Vibrationen eines Blechs am Motor klang, hatte ich auch einmal ...

Meine Werkstatt hat dann auf mein Kommando den Block geöffnet und den Übeltäter lokalisiert: Ein Ventil war angebrochen, dadurch minimal zu lang und hat bei einer bestimmten Drehzahl dieses Geräusch verursacht. Zum Glück war ich rechtzeitig in der Werkstatt, bevor es komplett abbrach und den ganzen Motor verwüstete ,,,

Also neue Ventile und Steuerkette, so wars in meinem Fall. Wird Dir nicht gefallen, aber Deine Beschreibung deckt sich absolut mit meinen Beobachtungen von damals. Auch ich meinte zuerst "ach, fahr ich mal bei der Werkstatt vorbei und laß das vibrierende Blech festschrauben".

War übrigens ein 280er, hatte damals so ca. 450 km drauf. Aber Ventilschäden können jederzeit auftreten ...

Grüße, Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2011 16:18 #84543 von tortentaumel
tortentaumel antwortete auf 300 SL rüttelt und hat Fehlzündungen
Hallo Frank

Ja, das deckt sich mit meiner Symptomatik. Was hat dich der Spass gekostet?
Gruss

Torsten

Torsten Goddon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2011 22:36 #84544 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf 300 SL rüttelt und hat Fehlzündungen
Kosten weiß ich nicht mehr, war vor über 10 Jahren ... aber ganz so wild wirds nicht gewesen sein, sonst hätte ich gleich meinen Ersatzmotor (aus unserer alten S-Klasse, steht ausgebaut in der Garage) einbauen lassen, schließlich hatte der SL damals auch schon 450 km runter. Ansonsten lief der alte Motor noch hervorragend, daher ließ ich ihn reparieren.

War keine Motorrevision, nur der Kopf war runter, neue Ventile und Steuerkette, Kopf wurde geplant und mit neuen Dichtungen wieder draufgeschraubt.

Ich würde Dir nicht nur wegen der hohen Stundensätze bei Benz eine andere Werkstatt für die Arbeiten empfehlen, sowas solltest Du sowieso parat haben bei einem alten 107er. Such mal nach Empfehlungen hier oder in entspr. Foren.

Und da ich gerade bei Empfehlungen bin ... wenn Deiner mein SL wäre, würde ich ihn vorerst nicht einmal mehr anlassen (solange der Verdacht auf angebrochenes Ventil besteht). Die Sache damals hätte bei mir leicht schiefgehen können, ich hatte Glück und bin auch sofort nach dem ersten Auftreten des Geräuschs in die Werkstatt gefahren. Natürlich kann das Geräusch bei Deinem SL andere Ursachen haben, aber die Beschreibung (und die Vermutung der Werkstatt) gehen wohl in die Richtung Ventile ...

Grüße, Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr. 2011 23:35 #84545 von tortentaumel
tortentaumel antwortete auf 300 SL rüttelt und hat Fehlzündungen
Hallo Frank

Der Wagen ist bei MB in der Werkstatt und macht keinen Kilometer mehr bevor er nicht repariert wird.
Ich befürchte, es wird teuer. Das öffnen des Motors bei den hiesigen Stundenansätzen einer MB Werkstatt lässt ungutes erahnen. Ich werde , sofern sie sich nicht kulant zeigen, inskünftig den SL im deutschen Raum servicen lassen. Die Werkstätten in der Schweiz zeichnen sich, bis anhin durch Abriss und Inkompetenz aus. Habe meinen W 210 E 320 T
in 7 Jahren (insgesamt 14 Jahre alt) durch Reperatur und Servicekosten wohl zweimal gezahlt.
Damals gekauft : 7 jährig mit 70.000 km bei MB für 30.000 Franken.

Torsten Goddon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2011 06:33 #84546 von Ulrich62
Ulrich62 antwortete auf 300 SL rüttelt und hat Fehlzündungen
Hallo Torsten,

alos ich würde den Wager erstmal in die Ecke stellen und in Ruhe nach einer Werkstatt suchen, der man vertrauen kann und die bezahlbare Stundensätze anbietet. Weiterhin kann man bestimmte Teile günstiger im Zubehör erwerben, als bei Mercedes. Sämtliche Teile der Einspritzanlage und der Zündung sind normalerweise über Bosch verfügbar, weil Bosch der Hersteller der Anlage war.

Gruß Ulrich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
19 Apr. 2011 08:04 #84547 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf 300 SL rüttelt und hat Fehlzündungen
Aus eigener Erfahrung rate ich von OEM-Teilen ab.

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Apr. 2011 09:20 #84548 von schwobapfeil
schwobapfeil antwortete auf 300 SL rüttelt und hat Fehlzündungen
Naja, Bosch-Teile kann man ja wohl verwenden, oder?
Habe jedenfalls noch nie schlechte Erfahrungen mit original Bosch-Ersatzteilen gemacht.
Wenn ich Torsten richtig verstanden habe, dann steht das Auto ja schon bei Mercedes, also ist wohl nichts mit "in die Ecke stellen und in Ruhe nach einer Werkstatt suchen". Und einen Kostenvoranschlag ohne Diagnose wird MB sicher nicht liefern, zur Diagnose muss der Motor geöffnet werden, und damit ist das (preisliche) Malheur schon passiert.
Torsten, nimm doch mal Kontakt zur Schweizer-Fraktion hier auf! Es gibt sogar einen Stammtisch (s. Rubrik Veranstaltungen).

Greetz und viel Erfolg,
Carlo

Greetz
Carlo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2011 06:16 #84549 von Ulrich62
Ulrich62 antwortete auf 300 SL rüttelt und hat Fehlzündungen
Hallo Carlo,

auch wenn er schon bei Mercedes steht, spricht doch nichts dagegen, den Wagen wieder abzuholen, um eine günstigere Werkstatt zu suchen. Der Kunde ist doch auch bei Mercedes König und darf sich umentscheiden.

@ Thomas: Ich habe mit Bosch oder auch Beru-Teilen immer gute Erfahrungen gemacht. Bei den Zündkerzen bin ich in den letzten Jahren weg voin Bosch unc hin zu NGK. Mercedes verkauft hier Champion, soweit ich weiß, oder habe die mittlerweile wieder umgestellt?

Gruß Ulrich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2011 08:24 #84550 von schwobapfeil
schwobapfeil antwortete auf 300 SL rüttelt und hat Fehlzündungen

On 2011-04-18 12:16, tortentaumel wrote:
Ich habe keine Wahl. Also habe ich ihnen grünes Licht
gegeben.


Wie ich sagte, es ist wohl schon passiert. Aber natürlich hast Du recht, der Kunde sollte auch bei MB König sein und sich umentscheiden dürfen. Andererseits würde ich bei den jetzt bereits entstandenen Kosten die Werkstatt wenigstens einen KV erstellen lassen.
Dann kann Torsten ja einen Zweitvorschlag einholen und evtl. verhandeln. Deshalb mein Tip, sich mit den Schweizern im Forum in Verbindung zu setzen. Es wird ja vielleicht noch ein paar gute Werkstätten geben...

Greetz und toi, toi, toi, Torsten!
Carlo

Greetz
Carlo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Apr. 2011 15:52 #84551 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf 300 SL rüttelt und hat Fehlzündungen
Also, der Wagen steht bei Benz, ist praktisch nicht fahrbereit, da wäre ein Wechsel der Werkstatt schon umständlich (und auch teuer, Abschleppkosten usw.). Wenn der Defekt nun einigermaßen genau festgestellt werden kann, z.B. angebrochenes Ventil, dann wird der Reparatur-Umfang auch zu bestimmen sein. Die Benzler werden vielleicht Thorsten noch weitere Arbeiten aufs Auge drücken wollen, komplette Motorrevision oder auch nur neue Gläser für die Außenspiegel, aber da muß er sich resistent zeigen.

Eben nur den aktuellen Schaden reparieren lassen. Jede andere Werkstatt müßte die Teile (Ventile, evtl. Steuerkette oder was auch immer) sowieso als Originalteil von DB beziehen, die höheren Stundensätze bei Benz werden die Rechnung nur unwesentlich erhöhen, eine gute freie Werkstatt arbeitet auch nicht umsonst.

Aber danach sollte er sich nach einer anderen Werkstatt umsehen. Mit einem defekten Auto geht das schlecht. Ich persönlich halte übrigens sehr, sehr wenig von den Daimler-Vertretungen in meiner Region ... ich/wir haben in den letzten Jahrzehnten atemberaubende Erfahrungen mit deren Kompetenz, Geschäftsgebahren usw. gemacht, bis hin zu Gerichtsverfahren, eine ist nur knapp einer Strafanzeige durch uns entgangen ... der Mythos "Daimler" existiert für mich in diesem Zusammenhang nicht, ich meide diese Läden, wos nur geht.

Eine gute (freie) Werkstatt ist durch nichts zu ersetzen. Du mußt Vertrauen zu den Leuten haben können, sonst wirst Du mit einem 107er verrückt

Grüße, Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2011 18:45 #84552 von tortentaumel
tortentaumel antwortete auf 300 SL rüttelt und hat Fehlzündungen
Hallo

Nun ist die Ursache für das Schnarren des Motors ab 2500 U/min. geklärt.
Die Schrauben am Nockenwellenrad waren lose, was zur Folge hatte, dass die Nockenwelle
mit 17.000 km Laufleistung deutliche Schleifspuren auf den Nocken hat und somit
gewechselt werden muss.
Der Spass (oder auch Pfusch seitens Mercedes Sindelfingen), kostet mich 3000,- Franken.

Torsten Goddon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.209 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.