Sprache auswählen

280 SLC zulegen

Mehr
10 Nov. 2010 22:51 #80453 von ChrisRunner
280 SLC zulegen wurde erstellt von ChrisRunner
Hallo 107er Gemeinde,

ich hätte mal ein paar allgemeine Fragen da ich am überlegen bin mir endlich mal ein richtiges Auto zulegen möchte und weg von diesem Neuwagen Krimskram.

Schon seit längerem liebäugle ich mit dem 280 SLC. Ich finde einfach es ist ein schönes Auto, nur leider habe ich von Autos echt wenig Ahnung. Ist es sinnvoll sich dann so ein Auto zu kaufen?
Ich bin schon am verzweifeln wenn ich die einschlägigen Autoseiten durchgehe und Preise von Schnäppchen bis Arschteuer sehe. Wieviel sollte man denn für so ein Auto ausgeben? Natürlich in einem ordentlichem Zustand! Worauf soll man als Anfänger achten? Ich denke Rost bekomme ich hin und soweit ich hier so im Forum laß, ist das wohl das größte Problem.
Ich denke ich habe noch mehr Fragen aber für den Anfang sollte das reichen und vielleicht nimmt mir ja gleich jemand den Wind aus den Segeln.

Danke und Gruß, Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Nov. 2010 23:42 #80454 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf 280 SLC zulegen
Ja, was soll man hier jetzt als Antwort schreiben, was nicht schon gesammelt in den unzähligen Threads dieses Forums dargelegt worden ist ... vielleicht ... "wenig Ahnung von Autos" führt zu dem Rat, Dir eine gute, vertrauenswürdige Werkstatt zu suchen bzw empfehlen zu lassen. Vertrauenswürdig in dem Sinne, daß Sie Dir nicht Arbeiten aufschwatzen, die unnötig sind, sondern die kostengünstigste Methode. Und kein Problem damit haben, daß Du evtl. Gebrauchtteile anschleppst, die sie dann einbauen sollen. Und auch mal Ratschläge zur Reparatur annehmen, die Du evtl. hier im Forum von den Experten bekommen hast, denn kaum ein Profi in den Werkstätten im Lande kennt sich wirklich (noch) mit den 107er Modellen aus, auch nicht beim Daimler-Vertragsservice. Dort kann es Dir sogar passieren, daß Du wegen einer durchgebrannten Scheinwerferbirne einen Werkstattermin machen sollst, weil angeblich die Stoßstange demontiert werden muß. Und das ist noch harmlos ...

Aus meiner Erfahrung mit meinem 280 SL (82) kann ich nur sagen, daß ich die mechanische Zuverlässigkeit immer noch phänomenal finde, allerdings habe ich den Wagen damals auch selbst eingefahren. Soll heißen: Wenn Du heute einen 30 Jahre alten SLC aus fünfter Hand preisgünstig angeboten bekommst, wird das eine Wundertüte. Lieber jetzt beim Kauf sinnvoll 2000 Euro mehr ausgeben für einen gepflegten SLC, das Geld sparst Du im Laufe der Zeit mehrfach wieder ein. Vom eingesparten Ärger und Frust ganz abgesehen ... Betonung dabei auf "sinnvoll", Du darfst Dir keinen aufpolierten Schrott andrehen lassen. Aber das weißt Du selber ...

Dir muß klar sein, daß der Kauf und der Betrieb eines 107 nicht die sparsamste Art der mobilen Fortbewegung sein kann, von koreanischen Neuwagen mal abgesehen, wäre der sprichwörtliche Rentner-124er mit 50 km da eher geeignet. An einem dreißigjährigen Auto gehen nunmal Dinge kaputt, auch wenn die Mechanik damals noch langlebiger ausgelegt wurde als heutzutage. Der Vorteil wäre das Ausbleiben des typischen Wertverlustes, 13000 Euro für einen sehr guten SLC bleiben 13000 Euro, die sind nicht nach einem Jahr auf 9000 zusammengeschrumpft. Wertsteigerungen allerdings würde ich nicht groß einkalkulieren, das wäre selbst beim SL verwegen.

Grüße, Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2010 00:20 #80455 von Guenni
Guenni antwortete auf 280 SLC zulegen
Servus Chris,

zuerst einmal Gratulation zu Deinem ausgesprochen guten Geschmack und der Entscheidung, einen SLC zuzulegen. Warum beschränkst Du Dich auf 280er?

Zu Deinen Fragen:
Grundsätzlich kann ich mich Frank nur anschließen. Es gibt halt 280 SLC von 2.000€ (Schrott) bis > 20.000€ (aus Erstbesitz, weniger als 100.000km und ohne Wartungsstau).

Meine Erfahrung ist, dass ein halbwegs anständiger 280er kaum mehr unter 10.000€ bis 12.000€ zu bekommen ist. Mit "anständig" meine ich einen "echten" 3er oder 3+.

Was soll ich Dir raten?
1.) Überlege, was Du für Deinen Wunsch-SLC ausgeben möchtest.
2.) Lege gleich mindestens 2.000€ zur Seite. Die wirst Du brauchen, um Deinen SLC dahin zu bekommen wie Du ihn dann haben möchtest!
3.) Kopiere die Kaufberatung hier im Forum oder fordere eine beim Mercedes-Benz R/C 107 SL-Club Deutschland e.V. an. Am besten bei einem RT-Leiter in Deiner Nähe.
4.) Schau Dich nach Angeboten um. Wenn Du einen erspäht hast, der Dir lohnenswert erscheint, schau ihn Dir an. Aber nicht ohne einen erfahrenen 107er Kenner mitzunehmen (der Dir dann die Augen öffnet oder Tipps für Verhandlungsspielraum gibt!)
Bedenke: Das Auto muss Dir gefallen, so wie es ist: Farbe, Innenausstattung, Sonderausstattungen, ganz nach Deinem Anspruch. Wenn Du einen silbernen suchst, kauf Dir keinen roten. Wenn Du unbedingt Lederausstattung haben willst, lass die Finger von Velour. Spätestens nach einem Jahr wirst Du Dich sonst ärgern.

Ich erlebe immer wieder, wenn ich bei einer Besichtigung unterstütze, dass der Käufer sich spontan in das Auto verliebt. Egal was für ein Blender die Karre ist, wie zerschunden das Fahrwerk oder schwammig die Lenkung ist.
Das ist wie mit den Frauen... man verliebt sich, will sie haben, und nach ein paar Wochen oder Monaten erst erkennt man die kleinen und großen Fehler...


Viele Grüße
Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2010 08:30 #80456 von topi
topi antwortete auf 280 SLC zulegen
Hallo Chris,

Frank und Günter haben im Grunde schon alles Wesentliche gesagt. Vielleicht regen Dich meine Erfahrungen auch noch mal zum Nachdenken in andere Richtungen an.

Vor ca. 8 Jahren habe ich krampfhaft nach einem SL gesucht. Eigentlich sollte es ein 450er sein. Im Laufe der Zeit habe ich mir, wie es vermutlich allen anderen Eignern auch ergangen ist, mindestens 10 verschiedene Fahrzeuge angesehen. Die meisten befanden sich in einem von den Beschreibungen des Anbieters abweichenden Zustand, d.h. es handelte sich meistens um durchgerostete Grotten.

Damals hatte ich auch noch eine klare Vorstellung, welche Farbe der Wagen haben sollte: Silber oder blau. Um es kurz zu machen, irgendwann habe ich mir aus Neugier einen 350er angesehen, da er nicht weit weg von meinem Wohnort angeboten wurde. Eigentlich mehr aus Neugierde und um weitere Erfahrungen zu sammeln.

Bei der Besichtigung stellte sich dann sehr schnell heraus, dass es sich diesmal um einen ehrlichen Anbieter handelte. Das Fahrzeug war technisch in einem tollen Zustand, der damals schon über 70 jährige Besitzer gab ehrlich zu, dass schon viele Interessenten da gewesen seien, aber die Farbe letztendlich nicht zum Verkaufserfolg geführt habe.
Nach einem Tag Bedenkzeit habe ich dann zugeschlagen und mich seit dem Kauf immer mehr für die Farbkombination begeistert. Mittlerweile ist braun wieder "in", man sieht sie am Audi Coupe heute ebenso wie am 7er BMW oder auch an der E-Klasse.
Den Kauf habe ich nie bereut, weder Rost noch größere technische Probleme sind jemals aufgetreten. Selbstverständlich unterlag und unterliegt das Fahrzeug auch dem Verschleiß, aber das ist ja auch bei modernen Fahrzeugen so.

Irgendwann kam dann der Wunsch in mir auf, zu dem SL einen SLC hinzuzugesellen. Hierbei habe ich mich aber nicht unter Druck gesetzt, mir im Laufe der letzten Jahre hin und wieder mal einen angesehen. Noch schlimmer als beim SL, befanden sich fast alle besichtigten SLCs in einem schlechten Zustand. Diesmal hatte ich mir aber zum Ziel gesetzt, nur dann zuzuschlagen, wenn neben Technik auch die Optik meine Erwartungen erfüllt. 450SLC oder auch 500SLC waren so meine Vorstellungen, vielleicht auch ein 380er, aber die sind in gutem Zustand fast so selten wie die 500er.
Tja und dann kam der Zufall. Im Schaufenster eines Händlers im Nachbarort stand plötzlich ein 380SLC in einem top-Zustand mit einer top-Farbkombination. Der aufgerufene Preis war zwar sehr heftig, aber im Nachhinein auch verhandelbar. Da an dem Wagen alles stimmte und meinen Vorstellungen entsprach, war ich auch bereit, tiefer in die Tasche zu greifen. Die von Frank genannten 13T€ für einen sehr guten SLC haben da nicht gereicht. Der Kauf ist zwar erst wenige Monate her, aber bereut habe ich ihn nie und werde es auch nicht tun. Der Wagen fährt sich fast wie ein Neufahrzeug. Allerdings musste ich auch bei diesem Wagen noch etwas Kleingeld in Verschönerungen, den Austausch einiger Verschleissteile und notwendige Rückbauten zur Originalität (Radiotausch) investieren. Das war mir aber schon beim Kauf bewusst und auch überschaubar. Für den Winter habe ich mir noch die Aufarbeitung der Alufelgen und den Austausch der Gleitbacken am Fahrersitz vorgenommen - dann dürfte der Wagen wirklich wie "neu" dastehen.

Durch meinen Neuerwerb angespornt, gesellte sich im Familienkreis wenige Wochen später ein 280SLC hinzu. Der Kaufpreis lag deutlich unter dem des 380ers, der Wagen befindet sich auch in einem technisch guten Zustand. Er weist keinerlei Durchrostungen auf, trägt noch den Originallack. Leider hatte sein Vorbesitzer einen Fimmel für Unterbodenscchutzmaßnahmen. Der fast 80jährige hat so ziemlich alles eingekleistert, was am Boden sichtbar ist. Ich unterstelle ihm, dass er zwar optimale Rostvorsorge getroffen hat, es mit den Wartungsarbeiten nicht ganz so ernst genommen hat. Beispielsweise leckte der Kühler und wies auch erhebliche Deformationen (am Gitternetz) auf. Das war beim Kauf schon klar, weshalb auch ein neuer Kühler einkalkuliert wurde. Was wir zu dem Zeitpiunkt nicht wussten: Es gibt keine neuen Kühler für den 280SLC mit Automatikgetriebe. Der Austausch mit einem Gebrauchtteil war ein größerer Akt. Zwischenzeitlich habe ich noch viele andere Dinge ersetzen müssen, wodurch sich der günstige Kaufpreis wieder relativiert. Trotzdem steht der Wagen super da, kommt aber niemals an den Zustand des 380er heran.

Damit bestätigen sich die Aussagen vieler, dass der "billige" Kauf nicht unbedingt der günstigere ist und es in den meisten Fällen unwirtschaftlich ist, aus einem 3er Fahrzeug ein 2+ Fahrzeug machen zu wollen. Es sei denn, Du bist ein fanatischer Schrauber. Ich glaube zwar fest daran, dass die Wertsteigerung guter SLC irgendwann einmal höher sein wird als für SLC, aber als Geldanlage sollte man andere Optionen in Erwägung ziehen. Autos unserer Preisklasse sind und bleiben ein schönes Hobby.


Chris, muss oder soll es unbedingt ein 280er sein? Wenn nicht, dann wird sich die Angebotsvielfalt schon mal erweitern. Alle SLC werden ab dem nächsten Jahr den H-Status erreichen, so dass nur 191€ Steuer anfallen. Oldtimer-Versicherungen sind auch ziemlich günstig und können auch unter 100€ liegen. Bleibt nur der Spritverbrauch. Wenn Du das Fahrzeug nicht im Alltag bewegst, wird es keine große Rolle spielen, ob der Verbrauch bei 12 oder 16 oder ?? Litern liegt.

Empfehle Dir, mal einen Blick auf diesen Wagen zu werfen.
450SLC

Für den einen die schönste Farbkombi, andere mögen diese gar nicht. Kann nur sagen, dass auch mein 380er über Gerd nach Deutschland kam und er diesem damals auch hier im Forum als empfehlenswert angeboten hat. Du schreibst, dass Du von Autos wenig Ahnung hast, deshalb solltest Du umso mehr Meinungen oder Empfehlungen Erfahrerner einholen. Bin mit Gerd weder verwand noch verschwägert und kenne ihn auch nicht persönlich. Aufgrund seiner vielen Beiträge hier im Forum und meinen Erfahrungen mit meinem Neuerwerb, halte ich ihn für kompetent und seine Aussagen als verlässlich.

Vielleicht liegt das Ferne für Dich jetzt schon ganz nah?

Wünsche Dir viel Glück bei Deiner weiteren Suche.

Thomas

280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2010 08:46 #80457 von schwobapfeil
schwobapfeil antwortete auf 280 SLC zulegen
Kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Ich bin selber auch jemand ohne Schrauberfähigkeiten - bereits das Auswechseln der Scheinwerferbirnchen hat mich unglaublich stolz gemacht
Ich sehe darin aber keinen Hinderungsgrund, sich dem 107er als Hobby zuzuwenden. Immerhin dürfte es kaum einen anderen Luxussportwagen aus dieser Epoche geben, der alltagstauglicher ist. Auch Wartung und Unterhalt sind - relativ - problemlos.
Aber: Leute wie wir sind auf kompetente Unterstützung angewiesen. Deshalb wäre mein Tip:
1. Werde Mitglied im 107SL-Club und nimm Kontakt mit "Deinem" Regionaltreff auf.
2. Lass Dir dort eine gute Werkstatt in der Nähe empfehlen und rede mit den Leuten dort, ob Sie Dich beim Kauf unterstützen würden (z.B. durch Begleitung bei Besichtigungen).
3. Kalkuliere einmal mit 20.000 für den Einstieg ins Hobby (Kaufpreis + "Fitmachen"). Und von da an rechne mit Unterhaltskosten, wie sie für ein Oberklassefahrzeug eben anfallen.

Ein billiges Vergnügen war ein solches Auto (zumindest für Nichtschrauber) noch nie, aber das Preis-Leistungsverhältnis stimmt, Wertverlust hast Du keinen mehr und das Fahrvergnügen ist unvergleichlich!

Viel Spass und Erfolg bei der Suche,
Carlo[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : schwobapfeil am 11-11-2010 08:47 ]

Greetz
Carlo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2010 09:12 #80458 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf 280 SLC zulegen
Also wenn ich Chris richtig verstehe, möchte er "weg vom Neuwagen Krimskrams" und somit den SLC als Alltagswagen nutzen. Womöglich sogar im Winter? Das halte ich für ein wenig bedenklich und zum Scheitern verurteilt.

Bei aller Liebe zum Hobby und Respekt vor der robusten Bauweise der 107er, als "Alltagsmöhre" käme mir keiner davon in die Garage. Schon gleich gar nicht, wenn ich wenig Ahnung von Autos hätte.

Da ist mir persönlich die Zuverlässigkeit und vor allem die Fahrsicherheit der Neuzeit-Autos wesentlich lieber geworden. Selbst meinem tollen E 250 TD (W124) weine ich keine Träne mehr nach, denn unsere neueren BMW können so ziemlich alles besser und bieten ein Vielfaches an Fahrspaß. O.K. das Kofferraumvolumen reicht nicht mehr an den Benz ran, aber der Kinderwagen ist ja längst verkauft...

Grüße
Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2010 13:12 #80459 von ChrisRunner
ChrisRunner antwortete auf 280 SLC zulegen
Erstmal danke für die zahlreichen Antworten, ich bin schon mal um einiges schlauer.
Zum letzten Kommentar: Nein, es wird kein Alltagsauto, da ich beruflich viel unterwegs bin und eigentlich den Wagen nur am Wochenende nutzen werde, ansonsten würde ich mich auch wieder eher nach was anderes umschauen.
Natürlich finde ich auch den 380 oder 450 echt schön und auch sogar noch einen von einem anderen Hersteller.
Aber gut dann würde ich mal fragen ob jemand im Umkreis von Berlin vielleicht einen der Händler
classics and friends GmbH bekannt ist und ob man dort vertrauhenswürde Verkäufer findet. Mir ist klar das ist ein Händler und auch der will was verdienen aber die haben anscheinend Ahnung von alten Autos.
Zur Zeit haben sie diese beiden im Regal 450er und den 450er .

Kann jemand was sagen zu dem Händler?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2010 13:40 #80460 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf 280 SLC zulegen
Der grüne macht einen mehr als dubiosen Eindruck und dürfte ein echtes Groschengrab werden. Wer einen Oldi mit solchen Sitzbezügen ablichtet, hat garantiert was zu verbergen. Dazu noch Radlaufchrom und Plastik-Radkappen, na viel Spaß.

An dieser Stelle hätte ich bereits das Vertrauen in diesen Händler komplett eingestellt.

Der weiße schaut ganz gut aus, wird aber trotz Händlerangebots auch "nur" aus privater Hand im Auftrag verkauft, also ohne Gewährleistung. Der Händler will hier nur Provision kassieren und hinterher keinen Ärger damit haben. Bei fast 300.000 km wäre mir der Preis viel zu hoch.

Der von Gerd hier im Forum derzeit angebotene scheint mir klar die bessere Variante zu sein.

Grüße
Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2010 13:50 #80461 von topi
topi antwortete auf 280 SLC zulegen
Hallo Chris,

na ja. Ein paar Kommentare zum ersten, dem Blauen. Für das Gled kannst Du eigentlich nichts Gescheites erwarten. Hier ein paar Auffäälligkeiten, ohne die Fotos im Detail zu begutachten:

- Radlaufchrom, obwohl der Wagen vor einigen Jahren geschweißt und lackiert wurde.

- war einige Jahre stillgelegt - Dann kannst Du auch mit Standschäden rechnen

- Felgen-Abedkcungen passen nicht

- Dachantenne

- spärliche Ausstattung

- Linkes Scheinwerferglas scheint blind zu sein oder Kondenswasser im Inneren

- und dann noch die Innenausstattung und Schonbezüge. Farbe grün passt nicht. Entweder wurde der Wagen nicht in der Originalfarbe lackiert oder die Innenausstattung mal komplet erneuert. An letzteres glaube ich aber überhaupt nicht.........

Meine Meinung: Vergiss den Wagen

Nummer2, der Weiße:
Auf den ersten Blick ansehenswert. Schnapp Dir mindestens die Checkliste aus dem Forum - und vielleicht noch einen in Berlin ansässigen 107er-Eigner und schau Dir den Wagen in Ruhe an. Die regelmäßige Wartung und Instandhaltung würde ich mir anhand von Belegen nachweisen lassen, ist bei einer Kilometerlaufleistung von 275tkm kein unwesentlicher Punkt.

Viel Glück


Thomas

280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2010 13:58 #80462 von ChrisRunner
ChrisRunner antwortete auf 280 SLC zulegen
Ja der von Gert sieht echt bombig aus, aber ich hatte mir so 12 bis 13 dafür zur Seite gelegt, wo ich schauen muss ob ich damit hinkomme, ansonsten schaut man etwas länger und sammelt etwas mehr

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2010 14:18 #80463 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf 280 SLC zulegen
Chris,

Du hast hier auf die Schnelle zwei Möglichkeiten zur Auswahl:

- Dir für € 11.000 einen dubiosen SLC mit knapp 300.000 km in die Garage zu stellen

oder

- Dir von Gerd einen seriösen SLC für € 15.000 mit knapp über 60.000 km zu sichern

Welcher von beiden nach einer Fahrzeit von 10.000 km unterm Strich der günstigere für Dich wird, darfst Du nun raten. Die Kenner werden es bereits erahnt haben.

Grüße
Michael (der auch mal dummerweise mit einem dubiosen 350 SL angefangen hat)[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mad_Eye_Moody am 11-11-2010 14:19 ]

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2010 15:30 #80464 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf 280 SLC zulegen
Dem ist nichts hinzuzufügen

Wobei es 107er gibt, die so auf den ersten Blick (auf Fotos z.B.) den Eindruck vermitteln, man könne erstmal so mit ihnen fahren, ohne groß in Reparaturen zu investieren.
Dieses "erstmal" kann theoretisch ein ziemlich/erstaunlich langer Zeitraum sein ...
... und wenn dann vielleicht nach zwei Jahren mal ein Rostbläschen am Radlauf erscheint, wird der Wagen ja nicht schlagartig lahmgelegt und muß in die Werkstatt geschleppt werden. Da kann man auch noch "erstmal" weiterfahren, bis man evtl. eine günstige Reparaturgelegenheit gefunden hat. Bei mechanischen Defekten ist es natürlich anders ...

Grüße, Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2010 15:46 #80465 von ChrisRunner
ChrisRunner antwortete auf 280 SLC zulegen
Also Michael ich stimme dir voll zu, aber auf den für 11000 habe ich gar kein Auge geworfen und wollte nur mal so eure Meinung hören. Gert sein Auto ist schon ideal und wenn das Angebot oder ein ähnliches Anfang nächsten Jahres noch steht denke ich noch mal mehr drüber nachdenken. Leder und Automatik hat der auch und wäre schon die Richtung die ich suche. Nur bin ich nicht der Typ der was überstürzt und sich erstmal schlau macht. Kommen denn öfters auch Angebote hier in das Forum? Ich das ich hier mehr Vertrauen hätte als bei irgendwelchen dubiosen Händlern.

Gruß, Christoph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2010 16:44 #80466 von mikraft
mikraft antwortete auf 280 SLC zulegen
Hm,

also der weiße ist deutlich besser, der andere hat schon auf den Bildern zu viele Nachteile, vor allem auch bei der Innenausstattung (Sitzbezüge, Mittelkonsole,...)

Ob der dem prüfenden Blick auch vor Ort standhält? Ziemlich hohe Laufleistung...

Gruß
Michael

Viele Grüße aus KL
Michael
__________________
280 SLC

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2010 17:25 #80467 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf 280 SLC zulegen
Die Fahrt zum Händler ist bei dem grünen bereits rausgeworfene Zeit, schätze ich mal. Von Händlern schaue ich mir so im Vorbeifahren immer mal wieder ein paar 107er an. Doch Sahnestücke waren da nie dabei. Entweder völlig abgehoben im Preis bei durchschnittlichem Zustand, oder übertünchte Grotten zum Preis eines guten Zustands um die "2-3".

Echt gute Fahrzeuge vom Typ 107 sind inzwischen mehr als dünn gesät, leider. Würde daher was drauf wetten, dass der aktuelle SLC nicht mehr lange bei Gerd stehen bleiben wird.

Chris, wenn Du immer erst lange nachdenken musst wenn ein gutes Fahrzeug auftaucht, wirst Du nie einen abkriegen. Denn die Guten (guter Preis bei gutem Zustand) stehen nie lange. Irgendwann musst Du die Entscheidung für Dich treffen und sofort zuschlagen, sobald sich was auftut.

Ist ja schließlich nicht nur bei den Autos so...

Grüße
Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2010 18:39 #80468 von Wolle107
Wolle107 antwortete auf 280 SLC zulegen
erst mal ein freundliches Hallo in die Runde,

habe mir vor 2 Monaten nach 1 Jahr suche und etlichen enttäuschenden Besichtigungen einen 280 SL Baujahr 1983 mit 82.000 km zweiter Hand (war vorher ein Vorführfahrzeug bei MB ) von einer über 80 jährigen Dame für 11,000,--€ zugelegt, der seit 8 Jahren abgemeldet in der Garage stand.

soweit so gut

mir gefiel, dass er nur 2 fast nicht sichtbare eurogroße Rostblasen im Bereich des hinteren Radkasten hatte und eine im Bereich der Türzierleiste.

Der Motor ist trocken- nur der Innenraum – er stank wie .... – na er stank eben .
Das Lenkrad war auch nicht original. – aber das sind nicht erwähnenswerte Kosten.

nun zu den echten Kosten:
-Teppiche entfernen und neue verlegen ca. 800,-- € zuzüglich Arbeitszeit

-nach zwei mal Verdeck auf und zu machte es ratsch – war eben morsch- ca. 1.100,--€ €

-alle „Flüssigkeiten“ erneuern – neue Reifen und TÜV ca. 500,-- € zuzüglich Arbeit.

-die Sitze müssen aufgearbeitet werden –durchgesessen -( 107er Krankheit?)
denke mal ca. 500,-- wird von einem Polsterer gemacht.

- Roststellen entfernen und neu lackieren ca. 500,--€

zusammen nur 3.400,--€

eigentlich lächerliche – aber fast 1/3 des„Anschaffungspreises“

ich glaube der von Gerd angebotene ist ein Schnäppchen – aber jeder muss seine Erfahrung machen..

grüsse

wolfgang


mit den freundlichsten Grüßen

vom Niederrhein

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2010 19:21 #80469 von gerd
gerd antwortete auf 280 SLC zulegen
Der 450SLC ist wirklich allererste Sahne mit 0,0 Rost. Er hat ein paar winzige Lackmängel, dafür aber noch den ersten Lack. Es gäbe auch noch einen 350SLC, der gehört mir nicht alleine, hier mal ein paar Daten:

beigemetallic(462) 86 tkm, Scheckheft, Automatik, Color, sonst keine Extras,schweizer vorbesitz, alles original,kein Rost, Lack vor 7 jahren erneuert, perfekt gemacht, mit Fotos während der Lackiervorbereitungen, 2. Hand seit 32 jahren,nie Winterbetrieb, alle Details schweiztypisch sehr gut, einziges Manko Hitzeriss im Armaturenbrett nähe Tacho, 16.000 Euro




Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Gruß
Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2010 20:05 #80470 von wolle1
wolle1 antwortete auf 280 SLC zulegen
Hallo Gerd
Handelt es sich bei dem obigen Beigefarbenen Benz um die Ausstattungsfarbe Bambus?
Die hab ich nämlich in meinem Tiefgrünen SLC.

Nun wollte ich mal wissen ob du, oder vielleicht sonst ein Sternzeitler weiß wo man den Stoff/lederbezug noch bekommt?

Natürlich Neu und nur komplett mit Bank u. Kopfst.
In der Farbe Bambus find ich so gut wie nichts mehr.


Viele Grüße aus Baden

WOLLE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2010 20:09 #80471 von gerd
gerd antwortete auf 280 SLC zulegen
Bambus ist viel heller, ich schau mal in der Datenkarte nach, wg. Stoffen wende Dich mal an Steenbuck, auch wenns vielleicht nicht in seiner Webseite steht. Das ist auch kein Leder sondern MB TEX/Stoff

www.steenbuck-web.de/

Gruß
Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2010 20:26 #80472 von wolle1
wolle1 antwortete auf 280 SLC zulegen
Hallo Gerd

Den passenden Stoff hab ich gefunden.
Suche aber komplette mit dem Kunstleder vernähte Bezüge die ich nur noch aufziehen brauche.
Werde da mal nachfragen. Danke Gerd

WOLLE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2010 08:01 #80473 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf 280 SLC zulegen
Hallo Gerd,

schade, dass beim 350 SLC die Schweller in Wagenfarbe mitlackiert worden sind. Wer hat das verbrochen?

Seltsam, fahre nun schon seit meinem 18. Lebensjahr den R107 (inzwischen schon den 4.), doch ein SLC hat mich noch nie angemacht. Wenn überhaupt, käme hier nur einer mit Schiebedach für mich in Frage. Die alten Cabriolimousinen mit großem Faltdach finde ich absolute spitze (z.B. Ponton), mit geschlossenem Dach wollte ich keine davon haben. Bin wohl ein ausgesprochener Frischluftfanatiker...

Grüße
Michael

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2010 10:04 #80474 von gerd
gerd antwortete auf 280 SLC zulegen
Ja das war der Vorbesitzer bei der Ganzlackierung vor 7 Jahren, ist ja kein Akt das in tiefdunkelgrau zu lackieren, wenn der Käufer das will, wirds noch gemacht

@Wolle - das mit dem Selbstaufziehen benötigt einiges an Geschick die alten müssen ja runter, such Dir einen Sattler, so teuer ist das nicht.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Nov. 2010 14:43 #80475 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf 280 SLC zulegen
Jetzt wirds aber kleinlich
Vielleicht noch zur Schwellerfarbe, daß der Farbton "rauchsilbermet." zu Lebzeiten des 350ers gar nicht existierte, erst später beim 126er (und den 380/500 SLC) angeboten wurde?

(Ich hab sowas auch mal verbrochen, unser 78er 280 SE /116 damals mußte nach 4 Jahren wegen diverser Roststellen am SD, Kotflügeln, Kofferraum komplett lackiert werden, ich wählte den neuen Farbton rauchsilber aus, den es 4 Jahre vorher noch nicht gab)

Angenehme und dankbare Farbe übrigens, auch am SLC.

Grüße, Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov. 2010 17:23 #80476 von schwobapfeil
schwobapfeil antwortete auf 280 SLC zulegen
Es geht noch kleinlicher:

Gerds SLC ist nicht rauchsilber met. sondern tunisbeige met.

Der Farbton ist rar, weil es ihn nur während der ersten Baujahre gab, womit er perfekt zum Baujahr passt. Er wurde später vom ziemlich ähnlichen, aber etwas rötlicheren champagner met. abgelöst.

Die Innenausstattung sieht mir übrigens aus wie "Mahagoni" (063).

Sorry, aber das musste sein

Greetz, Carlo



[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : schwobapfeil am 13-11-2010 17:26 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : schwobapfeil am 13-11-2010 17:32 ]

Greetz
Carlo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Nov. 2010 03:15 #80477 von FrankEinsNullSieben
FrankEinsNullSieben antwortete auf 280 SLC zulegen
Tunisbeige kommt hin Rauchsilber wäre doch noch einen Tick heller, Champagner deutlich rötlicher und somit hellgoldmet.
Ich hab sowieso die Fotos etwas verwundert betrachtet, wg. der div. Farbtöne, weil ich meinte, der Wagen habe Klarglas, keine Colorscheiben. Aber auch da können Fotos täuschen ... wobei Klarglas vielleicht noch "authentischer" wäre, denn in den 70ern war auch bei Spitzenbaureihen die Vollausstattung nicht Standard (Leasing war noch nicht erfunden, da hat der Mercedeskäufer seinen Wagen noch tatsächlich bezahlt) Außerdem hielt sich lange das Gerücht, die Nachtsicht werde durch getöntes Glas beeinträchtigt ...

Grüße, Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.182 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.