- Beiträge: 1566
- Dank erhalten: 338
Getriebeprobleme
- topi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Mir ist heute morgen aufgefallen, dass mein 350SL, Bj. 79 mit Automatikgetriebe, sehr schnell hochschaltet, beim Beschleunigen aber nicht mehr zurückschaltet.
Nach dem Anfahren erfolgt der 1. Schaltvorgang bereits bei ca. 30km/h, der zweite Schaltvorgang schon bei 40km/h. Dies geschieht ganz unabhängig davon, ob ich sanft anfahre oder Vollgas gebe. Wenn ich den Wagen abbremse und wieder ungefähr auf die Geschwindigkeiten 40km/h bzw. 30km/h herunterkomme, schaltet er zurück.
Ach ja, Kickdown funktioniert gar nicht.
Habe hier schon mal im Forum gestöbert und den einen oder anderen Hinweis gefunden.
Kann es DER Unterdruckschlauch am Getriebe sein? Von wo kommt der und wohin führt er? Defekt am Kickdown-Schalter schließe ich eher aus. Habe eben auch nach dem Getriebeöl gesehen. Ölstand im warmen Zustand 2mm unter der oberen Marke, müsste demnach auch ok sein. Motordrehzahl bei ca. 140km/h ca. 4.000rpm.
Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße
Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : topi am 28-06-2010 08:37 ]
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
kann es sein, dass die mechanische Verbindung zwischen Regulierungsgestänge und Getriebe ausgehängt oder zumindest grob verstellt ist?
Ansonsten schau mal in die Reparaturanleitung. Da müsste eine "programmierte Reparatur" drin sein, bei der die einzelnen Fehlerbilder den Ursachen zugeordnet werden.
Viel Erfolg und viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
da ist sicher die Kunststoffbuchse am Umlenkhebel zerbröselt, wo die Kugelpfanne des Steuerdruckzugs eingehängt ist.
Es kann nur so ein kleines Problem sein, die Symptome sind so eindeutig
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1566
- Dank erhalten: 338
danke erst Mal für die beruhigenden Infos.
Werde in den nächsten Tagen auf die Hebebühne fahren und Euch dann berichten.
Gruß
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Nix Hebebühne. Die Kugelpfanne des Steuerdruckzugs ist unter dem Luftfiltergehäuse.
Ulli
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1566
- Dank erhalten: 338
danke für den Hinweis. Hätte den Kugelkopf glatt an der Getriebeseite gesucht.
Dann schaffe ich es vielleicht noch heute, nachzusehen.
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1566
- Dank erhalten: 338
gestern nachgeschaut. Wie Ihr vermutet habt, kleine Ursache, aber große Wirkung. Wie Andi bemerkt hat, ist die Kugelkopfpfanne nicht nur zerbröselt, sondern gar nicht mehr vorhanden. Der Kugelkopf war ausgehängt und hatte sich in den davorliegenden Ausschnitt verirrt. Daher das komische Schaltverhalten.
Hier 2 Bilder:
[img]null[/img]
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
[img]null[/img]
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Jetzt muss ich nur noch das richtige Ersatzteil finden und hoffen, dass der Mann hinter der Theke der örtlichen MB-Niederlassung gute Laune hat. Selbst darn schuld, wenn man so alte Autos fährt........
Nochmals Dank an alle.
Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : topi am 29-06-2010 08:09 ]
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Pfanne: A117 070 02 84
Sicherung: N006799 007007
Gruß Ulli
P.S. Bestell von den Sicherungen 2 - falls eine ´runterfällt.....
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1566
- Dank erhalten: 338
das ist ja ein Service erster Klasse.
Gruß
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
Du benötigst 1 Kugelpfanne für 7,55 Euro Nr. A1170700284 und eine Sicherungsscheibe für 0,61 Euro Nr. N006799007007.
Dazu noch hitzebeständiges Fett und einen Lappen zum drunterlegen. Bestell besser zwei Sicherungsscheiben, falls eine runterfällt und Du sie in der unendlichen Weite des Motorraumes nicht wiederfindest ....
Ich habe das im Oktober 2007 auch gemacht und bin trotz zweier linker Hände recht gut zurechtgekommen.
Ich vermute, es liegt am Gasgestänge zum Automatikgetriebe. Die Symptome sind ähnlich wie bei mir im vergangenen Jahr:
Ich habe damals eine Kugelpfanne und (zur Sicherheit zwei – falls eine ´runterfällt) Sicherungsscheiben beim „freundlichen“ bestellt und innerhalb von 24 Stunden auch erhalten (insgesamt 10,44 Euronen).
Filter usw. ab. Alles gereinigt. Lappen druntergelegt (falls der Seegering dennoch ´runterfällt). Das Loch für die Kugelpfanne war etwas zu eng und wurde mit einem Vierkant aufgeweitet. Pfanne rein. Fett rein. Kugel ´reingeklipst. Das habe ich bei dieser Gelegenheit auch mit den anderen Kugelgelenken des Gasgestänges gemacht . Lappen wieder weggenommen. Alles zusammengebaut.
Und jetzt kommt es:
Das Beste!
Die Probefahrt.
(erst ´mal warmfahren)
Der schaltet jetzt richtig! Ich wusste gar nicht, dass das so geht. An den orangenen Markierungen, je nach Gaspedalstellung - ´mal früher - ´mal später. Offensichtlich kann er jetzt im ersten Gang anfahren, ohne, dass ich auf „L“ ´runterschalte. Das mit der Markierung bei 160 habe ich nicht ausprobiert. War nur auf der Landstraße und in den Weinbergen unterwegs.
Sternengrüße Ulli
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1566
- Dank erhalten: 338
hier noch ein Abschlussbericht.
Da mein Teilehändler trotz korrekter Artikelnummer- und bezeichnung die falschen Teile eingetütet hatte, verzögerte sich die Lieferung der Kugelpfanne.
Gestern eingebaut, ich bin begeistert. Das Schaltverhalten hat sich wirklich verändert, auch ein bisher spürbares "Spiel" ist nicht mehr erkennbar.
Rate jedem, mal unter das Luftfiltergehäuse zu schauen, ob die Kugelpfanne noch vorhanden ist oder der Kugelkopf nur noch in der Bohrung herumschlackert.
Kleines Geld, wenig Zeitaufwand, aber große Wirkung.
Thomas
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
klasse Tipp - da werd ich doch bei nächster Gelegenheit auch mal nen (kritischen) Blick drauf werfen.
Gruß
Gerald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.