- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
Batterie-Trennschalter
- Andreas-Contwig
- Autor
- Offline
- Junior
-
hat jemand von Euch Erfahrungen mit einem Batterie-Trennschalter?
Da ich meinen SL nicht sehr oft bewege, überlege ich, einen solchen Schalter einzubauen.
Gibt es etwas besonderes zu beachten?
Vielen Grüße aus der Pfalz
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
zwei Dinge sind zu beachten:
1. Bauhöhe: Unter der Motorhaube ist kein Platz, beim ersten Mal sehr vorsichtig schließen, sonst kann es ein Beule geben
2. Der Schalter muß die Stromstärke des Anlassers vertragen
Grüßle
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich empfehle den folgenden Trennschalter. Er hat den Vorteil, dass er nur als Adapter zwischen den vorhandenen Batterieanschluss gesetzt wird und so nichts geändert werden muss.
Auch Bauhöhe ist so kein Thema.
Habe ihn bei Heinrici Klassik gekauft.
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
beim 107er paßt der sicher, beim 126er sehe ich da leider keine Chance wegen der Enge der Einbauluke...Mist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1609
- Dank erhalten: 376
ich verwende diesen hier:
Batterieschalter
Vorteil: Über eine Feinsicherung werden die Verbraucher (Uhr, Radio) weiter mit Strom versorgt. Im Falle eines Startversuches fleigt die Sicherung durch. Ist also auch noch ein Diebstahlschutz.
Gruß
Thomas
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- inox
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 533
- Dank erhalten: 0
die hier vorgestellten Batterieschalter/trenner trennen nur
ordentlich, wenn das Batteriekabel "spannungsfrei" d.h.
ohne Zug und Druck angeschlossen ist.
Ansonsten kommt es wieder zur Kontaktierung am Trenner.
Batterieschalter mit Schlüssel von HELLA ist auch ne Lösung.
INOX...Walter
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : inox am 08-04-2010 15:22 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 350
- Dank erhalten: 2
der von Thomas (topi) gelinkte Batterieschalter ist der gleiche wie der von Volker empfohlene, hat aber, wie auf der Skizze zu erkennen, eine "Umgehung" der Trennschraube.
Ist die Schraube gelöst oder rausgedreht, fließt der Strom über die kleine Kabelleitung und eine 30 Ampere Sicherung. Damit werden Radio (gespeicherte Sender, Radiocode), Uhr, Alarmanlage, GPS-Tracker und sonstiges weiterhin mit Strom versorgt. Die Batterie wird also weiterhin "leergesaugt".
Versucht jetzt ein Unbefugter (oder aber du selber aus Vergesslichkeit) den Wagen zu starten, ohne dass die Schraube des Trennschalters eingeschraubt bzw. angezogen ist, übernimmt die "fliegende Sicherung" ihre Aufgabe und brennt durch, sprich, der Blechstreifen in der Glassicherung schmilzt. Geschieht, weil der Anlasser einen Strom von jenseits der 30 A zieht.
Möchtest du also verhindern, dass während längerer Standzeiten (Kriech-) Ströme fließen und die Batterie leersaugen, muss die Batterie ganz vom Netz getrennt werden; folglich sollte dann keine Umgehungsstraße eingerichtet werden.
Der Hella-Schalter (sog. Nato-Knochen) trennt zuverlässig, ist nicht für den Motorsport als Trenner zugelassen und hat hinten offene Kabelverschraubungen. Aus Sicherheitsgründen sollte also hier die Masse-Leitung (Minus) angeschlossen werden. Den roten Nasenschlüssel kann man ebenfalls mitnehmen.
Grüße,
markus
(der keinen "Trenner" hat und vielleicht genau deshalb gerade seine Batterie ans Ladegerät angeklemmt hat.)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
In Null Komma nicht ab und angeklemmt.
Die Verschraubung darf aus Stahl sein, gegen Korrosion hilft Pohlfett.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
z.B. eine Homepage
Gruß Werner
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 11-04-2010 02:01 ]
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas-Contwig
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
vielen Dank für die vielen Anregungen und Tips.
Ich glaube, ich werde mir den Batterie-Trennschalter einbauen, den Volker empfohlen hat (ohne Umleitung).
Dann kann man beim "schrauben" und "pflegen" getrost die Türen und den Kofferraumdeckel aufstehen lassen, ohne das Innenleuchten brennen, etc.
Vielen Dank an alle!
Grüße aus der Pfalz
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
Für 9,00 EUR kann man da nicht meckern. Bei HEINRICI gibt es viele interessante Sachen - doch Preisvergleiche sind durchaus sinnvoll.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Funktionsprinzip:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Ulrich am 11-04-2010 10:15 ]
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TTT333
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 186
- Dank erhalten: 1
Best.-Nr.: 844110 - 62
mit einer Hand zu lösen, ohne das man Schraubchen losdrehen muß.
Das Ganze ist außerdem sehr kompakt !
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- inox
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 533
- Dank erhalten: 0
ansonsten gute Idee.
Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBKN1000
-
- Offline
- Senior
-
Hi!
Ich habe im 107 wie auch in meinem 108 den gleichen schalter wie Ulrich montiert.
Die Fliegende Sicherung habe ich gelassen. Ich habe mein Batteriekabel bei der Aktion geändert so das dieses jetzt über eine entsprechende und vor allen dingen passende Kabelklemme direkt av den Battrietrennschalter geschraubt wird.
Damit lege ich den Strohm still wann immer ich den Wagen in der Garage abstelle und wenn ich mal i der Statt Parke nehme ich mir die Trennschraube mit. So verspreche ich mir das ich auch den eventuellen Diebstahl zu mindest etwas schwieriger gemacht habe
MfG
Sven Olav
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.