- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
Masseproblem Kombiinstrument
- MaQ
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
01 Apr. 2010 12:46 #74424
von MaQ
Masseproblem Kombiinstrument wurde erstellt von MaQ
Hallo!
Nachdem auch mein Motorproblem gelöst ist und der Sl fast wieder fertig montiert ist hab ich gestern folgendes Problem festgestellt:
Meine Tankanzeige springt auf "voll" sobald man das Abblendlicht anschaltet und wenn man den Blinker setzt, blinkt die Kühlerwassertemperaturanzeige und die Kombiinstrumentbeleuchtung mit. Wie gesagt, alles nur mit eingeschaltetem Abblendlicht. Ich denke der Fehler liegt bei der Beleuchtung des Kombiinstruments.
Wenn ich an der Rückseite des Kombiinstruments eine Stelle aus Metall mit Masse verbinde funktioniert alles wie es sein sollte.
Leider habe ich in der WIS nicht gefunden welcher Pin des runden Steckers Masse hat. Nur bei Fahrzeugen mit mechanischem Tacho war ein Massepin angegeben. Wo ist also bei meinem Kombiinstrument der Massepunkt?
Vielen Dank schon mal für eure kompetente Hilfe!
Viele Grüße,
Markus
Nachdem auch mein Motorproblem gelöst ist und der Sl fast wieder fertig montiert ist hab ich gestern folgendes Problem festgestellt:
Meine Tankanzeige springt auf "voll" sobald man das Abblendlicht anschaltet und wenn man den Blinker setzt, blinkt die Kühlerwassertemperaturanzeige und die Kombiinstrumentbeleuchtung mit. Wie gesagt, alles nur mit eingeschaltetem Abblendlicht. Ich denke der Fehler liegt bei der Beleuchtung des Kombiinstruments.
Wenn ich an der Rückseite des Kombiinstruments eine Stelle aus Metall mit Masse verbinde funktioniert alles wie es sein sollte.
Leider habe ich in der WIS nicht gefunden welcher Pin des runden Steckers Masse hat. Nur bei Fahrzeugen mit mechanischem Tacho war ein Massepin angegeben. Wo ist also bei meinem Kombiinstrument der Massepunkt?
Vielen Dank schon mal für eure kompetente Hilfe!
Viele Grüße,
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger
-
- Offline
- Senior
-
01 Apr. 2010 14:25 #74425
von Holger
Grße aus dem echten Norden Holger
Holger antwortete auf Masseproblem Kombiinstrument
Moin Markus,
Masse ist 31 --braunes Kabel
nördliche Grüße Holger
Masse ist 31 --braunes Kabel
nördliche Grüße Holger
Grße aus dem echten Norden Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
01 Apr. 2010 14:28 #74426
von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Masseproblem Kombiinstrument
Hallo Markus,
das ist ein relativ häufiges Problem, was aber ganz einfach in den Griff zu kriegen ist. Schraub einfach eine zusätzliche Masseleitung an einer der Schrauben des Tachos auf der Rückseite des Kombiinstrument an und verbinde diese mit dem dahinter befindlichen zentralen Massepunkt.
Das geht schnell, funktioniert zuverlässig und erspart Dir die Suche, welcher Pin warum nicht richtig Kontakt hat.
Viele Grüße
Oliver
das ist ein relativ häufiges Problem, was aber ganz einfach in den Griff zu kriegen ist. Schraub einfach eine zusätzliche Masseleitung an einer der Schrauben des Tachos auf der Rückseite des Kombiinstrument an und verbinde diese mit dem dahinter befindlichen zentralen Massepunkt.
Das geht schnell, funktioniert zuverlässig und erspart Dir die Suche, welcher Pin warum nicht richtig Kontakt hat.
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger
-
- Offline
- Senior
-
01 Apr. 2010 14:42 #74427
von Holger
Grße aus dem echten Norden Holger
Holger antwortete auf Masseproblem Kombiinstrument
Ja Oliver,
einfach um eine Schraube wickel und festziehen
und wenn die Leitung zu kurz ist --einfach ne Lüsterklemme dazwischen bauen.
Hoffentlich findet Markus den x-beliebigen Massepunkt.
null Problemo ---würde Alf sagen.
nördliche Grüße Holger
einfach um eine Schraube wickel und festziehen
und wenn die Leitung zu kurz ist --einfach ne Lüsterklemme dazwischen bauen.
Hoffentlich findet Markus den x-beliebigen Massepunkt.
null Problemo ---würde Alf sagen.
nördliche Grüße Holger
Grße aus dem echten Norden Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6202
- Dank erhalten: 1097
01 Apr. 2010 18:44 #74428
von Nichtraucher
500SL
Grand Cherokee WJ
Nichtraucher antwortete auf Masseproblem Kombiinstrument
Lüsterklemme?
Das tüddeln wir zusammen, etwas Tesafilm drumm und dann ist das gut....
Willy
Das tüddeln wir zusammen, etwas Tesafilm drumm und dann ist das gut....
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
01 Apr. 2010 19:11 #74429
von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Masseproblem Kombiinstrument
Hallo Holger und Willy,
sorry für meine ebenso einfache wie wirkungsvolle Behebung des Fehlers, der bei ca. 25 % aller 107er vorliegt. Natürlich habt Ihr beide Recht, wenngleich ich davon ausgehe, dass der Markus dutchaus in der Lage ist, ein zusätzliches Massekabel fachgerecht einzubauen.
Deshalb für Euch beide (und evt. weitere Bedenkenträger) hier nun die "seriöse" Fehlerbehebung:
1.) Jahresurlaub beantragen.
2.) Kabelbaum vollständig ausbauen, durchmessen und dann durch Neuteil ersetzen.
3.) Kombiinstrument vollständig zerlegen, durchmessen und dann durch Neuteile ersetzen (Achtung: Alten Tachostand notariell beurkunden lassen!)
3.) Zur Finanzierung ggf. Angebote von verschiedenen Kreditinstituten einholen.
Zufrieden?
Viele Grüße
Oliver
sorry für meine ebenso einfache wie wirkungsvolle Behebung des Fehlers, der bei ca. 25 % aller 107er vorliegt. Natürlich habt Ihr beide Recht, wenngleich ich davon ausgehe, dass der Markus dutchaus in der Lage ist, ein zusätzliches Massekabel fachgerecht einzubauen.
Deshalb für Euch beide (und evt. weitere Bedenkenträger) hier nun die "seriöse" Fehlerbehebung:
1.) Jahresurlaub beantragen.
2.) Kabelbaum vollständig ausbauen, durchmessen und dann durch Neuteil ersetzen.
3.) Kombiinstrument vollständig zerlegen, durchmessen und dann durch Neuteile ersetzen (Achtung: Alten Tachostand notariell beurkunden lassen!)
3.) Zur Finanzierung ggf. Angebote von verschiedenen Kreditinstituten einholen.
Zufrieden?
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guellichs-erbe
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 6
01 Apr. 2010 20:17 #74430
von guellichs-erbe
twitter.com/HansmairUlrich
US 450SL, BJ 1972, D-Jetronic
guellichs-erbe antwortete auf Masseproblem Kombiinstrument
Bei mir funktioniert die ganze Beleuchtung des KI nicht. Könnte es sich um das gleiche Problem handeln?
(Dimmer habe ich schon mit Kontaktspray ersäuft, ein Birnchen rausgeschraubt -> sah i.O. aus)
Fragend,
Uli
@MaQ: Wie kommt man bei der Fummelei eigentlich darauf mal eben das KI Gehäuse mit Masse zu verbinden, um festzustellen, dass dann alles wieder funktioniert? Das kommt mir Genie-haft vor
(Dimmer habe ich schon mit Kontaktspray ersäuft, ein Birnchen rausgeschraubt -> sah i.O. aus)
Fragend,
Uli
@MaQ: Wie kommt man bei der Fummelei eigentlich darauf mal eben das KI Gehäuse mit Masse zu verbinden, um festzustellen, dass dann alles wieder funktioniert? Das kommt mir Genie-haft vor
twitter.com/HansmairUlrich
US 450SL, BJ 1972, D-Jetronic
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
01 Apr. 2010 20:26 #74431
von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Masseproblem Kombiinstrument
Hallo Uli,
das wird doch der Dimmer sein.
Wenn Holger und Willy jetzt nicht mitlesen würden, so würde ich empfehlen, einfach den Dimmer zu überbrücken. Dann sollte die Beleuchtung im Kombiinstrument wieder funktionieren und die Dimmfunktion braucht angesichts der schwachen Leuchtkraft ohnehin kein Mensch.
Viele Grüße
Oliver
das wird doch der Dimmer sein.
Wenn Holger und Willy jetzt nicht mitlesen würden, so würde ich empfehlen, einfach den Dimmer zu überbrücken. Dann sollte die Beleuchtung im Kombiinstrument wieder funktionieren und die Dimmfunktion braucht angesichts der schwachen Leuchtkraft ohnehin kein Mensch.
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MaQ
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
02 Apr. 2010 00:08 #74432
von MaQ
MaQ antwortete auf Masseproblem Kombiinstrument
Naja Not macht erfinderisch und ich konnte mir das nicht anders erklären. Da müsste ja sonst jemand den Kabelbaum abgeschnitten und komplett neu verkabelt haben für solche lustigen Folgen.
Ich hätts ja so gelassen. Wer kann seinen Tank schon füllen indem er das Abblendlicht einschaltet oder die Temperaturanzeigernadel im Blinkertakt hüpfen lassen? Ich denk aber gegen solche Spielereien hat der Tüv was
Dann schau ich mal ob der Pin 31 und seine Kollegen schön Verbindung haben und wenn nicht dann leg ich vorerst mal nen neuen Massepunkt. Mich beruhigt aber doch dass das Problem nicht nur bei mir auftritt. Ich hatte schon Angst beim Schweissen irgendein Kabel abgebrannt zu haben.
So, dann werd ich wahrscheinlich diesen Samstag nach 8 Monaten Restaurationszeit fertig. Ich stell dann Bilder rein und werd mich dann wohl aufs Abi konzentrieren müssen...
Ich wünsch euch einen schönen Abend,
Markus
Ich hätts ja so gelassen. Wer kann seinen Tank schon füllen indem er das Abblendlicht einschaltet oder die Temperaturanzeigernadel im Blinkertakt hüpfen lassen? Ich denk aber gegen solche Spielereien hat der Tüv was
Dann schau ich mal ob der Pin 31 und seine Kollegen schön Verbindung haben und wenn nicht dann leg ich vorerst mal nen neuen Massepunkt. Mich beruhigt aber doch dass das Problem nicht nur bei mir auftritt. Ich hatte schon Angst beim Schweissen irgendein Kabel abgebrannt zu haben.
So, dann werd ich wahrscheinlich diesen Samstag nach 8 Monaten Restaurationszeit fertig. Ich stell dann Bilder rein und werd mich dann wohl aufs Abi konzentrieren müssen...
Ich wünsch euch einen schönen Abend,
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6202
- Dank erhalten: 1097
02 Apr. 2010 07:38 #74433
von Nichtraucher
500SL
Grand Cherokee WJ
Nichtraucher antwortete auf Masseproblem Kombiinstrument
Moin,
ist lange her, das ich die Instrumente raus hatte, meine aber, das die Masse über den Vielfachstecker kommt und dann, von hinten auf die Instrumente gesehen, an der rechten oberen Befestigungsschraube auf den Tacho springt. Ich würde bei einem Versagen der Masseverbindung, fast so wie Oliver, nur halt nicht mit Lüsterklemmen und Tüddelkram, eine neue Verbindung schaffen. (Alternativ kann man natürlich die ursprüngliche suchen, kann ja soweit auch nicht weg sein)
Anständig gemacht und mittels Löt oder Klemmöse, unter die oben erwähnte Schraube und an einen netten Massepunkt an die Karosse angeschraubt, sollte es eine dauerhafte Lösung sein.
Das Poti bekommt einen Plus, ebenfalls über den Stecker, (Graues Kabel) und gibt den, entsprechend "gedimmt", (Grünes Kabel) an die Leuchtmittel, und den Stecker, weiter. Wenn das Ding also ganz nach rechts gedreht ist, sollten, sowohl an Grau, als auch an Grün, 12 V, (tatsächlich, je nach Batteriestärke und was alles so leuchtet und summt und/oder die Lima läd, etwa 11 - 13 V)
Ein einfaches Vielfachmessgerät für 9,95 Euro oder wenigstens eine kleine Prüflampe, sollten zwingend vorhanden sein.
Gruß
Willy
ist lange her, das ich die Instrumente raus hatte, meine aber, das die Masse über den Vielfachstecker kommt und dann, von hinten auf die Instrumente gesehen, an der rechten oberen Befestigungsschraube auf den Tacho springt. Ich würde bei einem Versagen der Masseverbindung, fast so wie Oliver, nur halt nicht mit Lüsterklemmen und Tüddelkram, eine neue Verbindung schaffen. (Alternativ kann man natürlich die ursprüngliche suchen, kann ja soweit auch nicht weg sein)
Anständig gemacht und mittels Löt oder Klemmöse, unter die oben erwähnte Schraube und an einen netten Massepunkt an die Karosse angeschraubt, sollte es eine dauerhafte Lösung sein.
Das Poti bekommt einen Plus, ebenfalls über den Stecker, (Graues Kabel) und gibt den, entsprechend "gedimmt", (Grünes Kabel) an die Leuchtmittel, und den Stecker, weiter. Wenn das Ding also ganz nach rechts gedreht ist, sollten, sowohl an Grau, als auch an Grün, 12 V, (tatsächlich, je nach Batteriestärke und was alles so leuchtet und summt und/oder die Lima läd, etwa 11 - 13 V)
Ein einfaches Vielfachmessgerät für 9,95 Euro oder wenigstens eine kleine Prüflampe, sollten zwingend vorhanden sein.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.129 Sekunden