- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
Füllstand Getriebeöl bei Motorstillstand
- MBN
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
31 März 2010 17:19 #74397
von MBN
Füllstand Getriebeöl bei Motorstillstand wurde erstellt von MBN
Hallo zusammen,
ich habe heute den Füllstand des Getriebeöls bei Motorstillstand überprüft. 280SL Automatik. Der Ölstand war auf Minimum. Das Getrieb ist dicht. Man solll den Getriebeölstand ja bei laufendem Motor prüfen. Ich darf ja erst morgen (1. April) fahren bzw. den Motor anlassen.
Frage:´
Kann es sein, dass der gemessene Ölstand bei laufendem Motor höher ist als bei Stillstand und eigentlich alles OK ist?
Werde es jedenfalls nach der ersten Fahrt in dieser Saison erneut überprüfen. Hoffentlich klappt es morgen.
Gruß
Michael aus Südlohn
ich habe heute den Füllstand des Getriebeöls bei Motorstillstand überprüft. 280SL Automatik. Der Ölstand war auf Minimum. Das Getrieb ist dicht. Man solll den Getriebeölstand ja bei laufendem Motor prüfen. Ich darf ja erst morgen (1. April) fahren bzw. den Motor anlassen.
Frage:´
Kann es sein, dass der gemessene Ölstand bei laufendem Motor höher ist als bei Stillstand und eigentlich alles OK ist?
Werde es jedenfalls nach der ersten Fahrt in dieser Saison erneut überprüfen. Hoffentlich klappt es morgen.
Gruß
Michael aus Südlohn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sfmathias
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 397
- Dank erhalten: 1
31 März 2010 18:05 #74398
von sfmathias
sfmathias antwortete auf Füllstand Getriebeöl bei Motorstillstand
Hallo Michael.
Den Ölstand kann man nicht bei stehendem Motor prüfen, da sämtliche Angaben auf betriebswarmem Zustand beruhen und eben nur bei laufendem Motor geprüft werden können. Also: Nur messen wie beschrieben. Wagen ca. 100km fahren, Wagen auf ebener Fläche abstellen und bei laufendem Motor prüfen. Meist muss man den Peilstab mehrmals mit dem Lederlappen abwischen um den Meniskus zu erkennen. Du wirst Dich also bis zur ersten Fahrt gedulden müssen. Und: Der Ölstand wird steigen und zu wenig Öl (Ich rede hier von wenigen 100ml) ist weniger schädlich wie zuviel.
Gruß,
Mathias
Den Ölstand kann man nicht bei stehendem Motor prüfen, da sämtliche Angaben auf betriebswarmem Zustand beruhen und eben nur bei laufendem Motor geprüft werden können. Also: Nur messen wie beschrieben. Wagen ca. 100km fahren, Wagen auf ebener Fläche abstellen und bei laufendem Motor prüfen. Meist muss man den Peilstab mehrmals mit dem Lederlappen abwischen um den Meniskus zu erkennen. Du wirst Dich also bis zur ersten Fahrt gedulden müssen. Und: Der Ölstand wird steigen und zu wenig Öl (Ich rede hier von wenigen 100ml) ist weniger schädlich wie zuviel.
Gruß,
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
31 März 2010 20:12 #74399
von MBN
MBN antwortete auf Füllstand Getriebeöl bei Motorstillstand
Hallo Mathias,
schön, so schnell eine Antwort zu lesen. Dann kann ich ja demnächst beruhigt mit Minimun-Getriebe-Ölstand die erste Fahrt in diesem Jahr beginnen.
Danke und Gruß
Michael aus Südlohn
schön, so schnell eine Antwort zu lesen. Dann kann ich ja demnächst beruhigt mit Minimun-Getriebe-Ölstand die erste Fahrt in diesem Jahr beginnen.
Danke und Gruß
Michael aus Südlohn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden