- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 0
Sitzheizung Pinbelegung
- winni
-
Autor
- Offline
- Senior
-
nachdem mein 300er über den Winter mittels einer Komplettdusche neu aufgemöbelt wurde, wollte ich jetzt als letzten Schritt meiner Aufhübschung die seinerzeit eingebaute (und hundsmiserable) Zubehörsitzheizung gegen die Originalheizung von Mercedes tauschen. Den Nachrüstsatz für den 107er gibt es nicht mehr. Also besorgte ich bei Mercedes 4 Heizmatten und ersteigerte in der Bucht einen Kabelsatz für die 107er Sitzheizung. So weit so schlecht.
Schon beim Einbau merkte ich, dass der Kabelsatz nicht ganz mit der Beschreibung auf der WIS-CD übereinstimmte. Die Hindernisse konnte ich allerdings überwinden. Die Heizung ist komplett verlegt und läuft tadellos.
Beim Einsetzen der Sitzheizungsschalter in die Mittelkonsole trifft mich jedoch der Schlag. Die Schalter, welche auf den ersten Blick passend aussehen, passen nicht in die Konsole. (Siehe Bilder links 124er, rechts 107er)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bei genauer Betrachtung und reichlich Sehvermögen, erkennt man auf dem ersteigerten Kabelsatz eine Teilenummer beginnend mit 124….
Also ist der ersteigerte Kabelsatz nicht vom 107er sondern vom 124er. (Deshalb auch die anfänglichen Einbauungereimtheiten.)
Die Original-107er-Sitzheizungsschalter habe ich zwar, aber kennt jemand die Pinbelegung der Sitzheizung? Welches Kabel gehört an welchen Pin? 6 Kabel pro Schalter.
Farbe der Kabel:
weiß-gelb
gelb-grün
blau-grün
grau-blau
braun
grün-lila
Zu ewigem Dank verpflichtet.
Grüße
winni
Grüße aus dem Bergischen Land
winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melmax
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 476
- Dank erhalten: 5
hier ein Schaltplan der Sitzheizung. Ich hoffe er hilft dir weiter.
Grüsse
Johannes
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : melmax am 28-03-2010 18:06 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- winni
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 0
Grüße
winni
Grüße aus dem Bergischen Land
winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TTT333
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 186
- Dank erhalten: 1
Für den Nichtelektriker:
So ein Schaltplan sieht toll aus, aber welche Farben haben denn die Kabel ??????
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
On 2010-03-29 09:34, TTT333 wrote:
Für den Nichtelektriker:
So ein Schaltplan sieht toll aus, aber welche Farben haben denn die Kabel ??????
Thomas
Das steht doch auf dem >Schaltplan in Abkürzung drauf.
Z.B.:
rt = Rot
br = Braun
sw = Schwarz/Weiß
ws = Weiß
gn = Grün
ge = Gelb
Habe ich jetzt alle
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TTT333
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 186
- Dank erhalten: 1
na dann werde ich mich mal an das Umstecken machen
Danke Werner
Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : TTT333 am 29-03-2010 14:01 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- winni
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 0
Für den 107er:
rot
braun
schwarz-weiß
weiß
grün
gelb
Für den 124er:
weiß-geld
gelb-grün
blau-grün
grau-blau
braun
grün-gelb
Ich hab zurzeit wenig Hoffnung das hinzubekommen.
Und dabei hatte ich den Kabelsatz vor der Montage noch einer Fachwerkstatt vorgelegt, welche bestätigte dass es der richtige Kabelsatz wäre.
Grüße
winni
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : winni am 29-03-2010 15:35 ]
Grüße aus dem Bergischen Land
winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1959
- Dank erhalten: 512
stimmt, das wird nichts.
Schnell alles wieder ausbauen, und mit für kleines Geld anbieten
Nein, im Ernst: Die passenden Stecker nebst Löthülsen gibt es für kleines Geld beim Teileonkel. Dann brauchst Du noch einen Schaltplan von Deinem vorhandenen Leitungssatz, damit Du einen "Farben-Übersetzer" hast.
Das müsste auch für einen Nicht-Elektriker machbar sein.
Falls Du großen Wert auf die richtigen Farben legst, kannst Du sie auch meterweise bei "Kabel-Schmidt" online kaufen.
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JBV
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 9
der Schaltplan für den 124er...
Gruß,
Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1959
- Dank erhalten: 512
da der Jan freundlicherweisen den Schaltplan zur Verfügung gestellt hat, habe ich Dir die Aderzuordnung übersetzt:
1. Farbe =Grundfarbe, 2. Farbe=Strichfarbe
Pin vom 107er Schalter zu Aderfarben vom 124er Leitungssatz:
Pin__________Schalter L_________Schalter R
1____________grün/weiß_________grün
3____________gelb/blau_________gelb
4____________braun_____________braun
6____________weiß/violett________weiß
7____________blau/grün_________blau
8____________grau/blau_________grau/blau
Gruß
Frank[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : PanTau am 29-03-2010 16:43 ]
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- winni
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 0
Die nächste Runde geht auf mich.
Dann werd ich die Sache jetzt mal so angehen und dank Euch nochmals.
Grüße
winni
Grüße aus dem Bergischen Land
winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.