- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
KA-Jet Probleme
- MaQ
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
25 März 2010 21:06 #74284
von MaQ
KA-Jet Probleme wurde erstellt von MaQ
Hallo!
Nachdem ich meinen Motor wieder auf den Urzustand zurückgerüstet habe (vorher war ein Nachrüstkat von GAT verbaut) habe ich leider immer noch dasselbe Problem. Der Motor hält zwar den Leerlauf anständig, stottert aber sobald man Gas gibt und geht schliesslich aus.
Heute hab ich dann mal das Manometer bemüht:
Leerlauf kalt: 3 bar
Leerlauf warm: 4 bar
Sobald man Gas gibt fällt der Druck schlagartig auf ca 2bar ab. Sowohl kalt als auch warm. Der CO Wert sollte eigentlich stimmen. Habt ihr Ideen was falsch läuft? Eventuell die Kraftstoffpumpe? Ich hab die Fördermenge im Rücklauf(der nich verstoppft ist) gemessen und da hat eigentlich alles gepasst. Auch bei laufendem Motor kommt hier noch genug Sprit heraus. Trotzdem könnte es ja sein dass die Pumpe nach 27 Jahren einfach nicht mehr genug Druck unter Last aufbaut...
Ich danke schon mal für eure Hilfe!
Markus
Nachdem ich meinen Motor wieder auf den Urzustand zurückgerüstet habe (vorher war ein Nachrüstkat von GAT verbaut) habe ich leider immer noch dasselbe Problem. Der Motor hält zwar den Leerlauf anständig, stottert aber sobald man Gas gibt und geht schliesslich aus.
Heute hab ich dann mal das Manometer bemüht:
Leerlauf kalt: 3 bar
Leerlauf warm: 4 bar
Sobald man Gas gibt fällt der Druck schlagartig auf ca 2bar ab. Sowohl kalt als auch warm. Der CO Wert sollte eigentlich stimmen. Habt ihr Ideen was falsch läuft? Eventuell die Kraftstoffpumpe? Ich hab die Fördermenge im Rücklauf(der nich verstoppft ist) gemessen und da hat eigentlich alles gepasst. Auch bei laufendem Motor kommt hier noch genug Sprit heraus. Trotzdem könnte es ja sein dass die Pumpe nach 27 Jahren einfach nicht mehr genug Druck unter Last aufbaut...
Ich danke schon mal für eure Hilfe!
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
25 März 2010 21:22 #74285
von agossi
agossi antwortete auf KA-Jet Probleme
Hallo,
was sind das für Druckwerte, Systemdruck oder Steuerdruck?
Gruss
Andi
was sind das für Druckwerte, Systemdruck oder Steuerdruck?
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MaQ
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
26 März 2010 13:30 #74286
von MaQ
MaQ antwortete auf KA-Jet Probleme
Hallo!
Da der Durchfluss zum Warmlaufregler ja nicht gesperrt war, habe ich den Steuerdruck gemessen.
Ich denke der ist bei kaltem Motor zu hoch, oder ? Ich werden dann heute nochmal eine Messung mit geschlossenem Ventil durchführen (Systemdruck) und schauen was sich hierbei ergibt.
Ist es normal, dass der Steuerdruck beim Gasgeben sowohl im kalten als auch im warmen Zustand so stark absackt?
Vielen Dank!
Markus
Da der Durchfluss zum Warmlaufregler ja nicht gesperrt war, habe ich den Steuerdruck gemessen.
Ich denke der ist bei kaltem Motor zu hoch, oder ? Ich werden dann heute nochmal eine Messung mit geschlossenem Ventil durchführen (Systemdruck) und schauen was sich hierbei ergibt.
Ist es normal, dass der Steuerdruck beim Gasgeben sowohl im kalten als auch im warmen Zustand so stark absackt?
Vielen Dank!
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
26 März 2010 20:20 #74287
von agossi
agossi antwortete auf KA-Jet Probleme
Hallo,
aha, habe ich mir schon gedacht...
Der Steuerdruck kalt ist viel zu hoch, sollte beim Kaltstart 20°C (Stecker abgezogen) ca. 1.3 - 1.7 bar sein, also 1.5 bar ist das Optimum.
Warm dann (Wasser 80° bzw. Stecker aufstecken und 5 Minuten warten) 3.7 bar mit und ca. 2.8 bar ohne Unterdruck. Kommt natürlich darauf an, was Du für einen Motor hast, die Druckwerte sind also über die Baureihen gemittelte Anhaltswerte und können je nach Motor und Jahrgang auch mal +/- 0.2 bar abweichen.
Dass der Druck beim Gasgeben absackt und dann sich gleich wieder einpendelt, ist normal, das ist eine Art eingebaute Beschleunigungsanreicherung. Der Systemdruck sackt im ersten Moment übrigens um den gleichen Betrag ab...
Gruss
Andi
PS: Zuerst mal das Eingangsieb beim Warmlaufregler reinigen/durchblasen (vom anderen Anschluss her), dann sehen wir weiter
aha, habe ich mir schon gedacht...
Der Steuerdruck kalt ist viel zu hoch, sollte beim Kaltstart 20°C (Stecker abgezogen) ca. 1.3 - 1.7 bar sein, also 1.5 bar ist das Optimum.
Warm dann (Wasser 80° bzw. Stecker aufstecken und 5 Minuten warten) 3.7 bar mit und ca. 2.8 bar ohne Unterdruck. Kommt natürlich darauf an, was Du für einen Motor hast, die Druckwerte sind also über die Baureihen gemittelte Anhaltswerte und können je nach Motor und Jahrgang auch mal +/- 0.2 bar abweichen.
Dass der Druck beim Gasgeben absackt und dann sich gleich wieder einpendelt, ist normal, das ist eine Art eingebaute Beschleunigungsanreicherung. Der Systemdruck sackt im ersten Moment übrigens um den gleichen Betrag ab...
Gruss
Andi
PS: Zuerst mal das Eingangsieb beim Warmlaufregler reinigen/durchblasen (vom anderen Anschluss her), dann sehen wir weiter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MaQ
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
26 März 2010 22:23 #74288
von MaQ
MaQ antwortete auf KA-Jet Probleme
Servus!
So, heute hab ich nochmal ein paar Dinge herausgefunden:
Der Systemdruck liegt bei genau 5 bar. Ist das vielleicht ein bisschen zu wenig?
Mein Steuerdruck kalt liegt immernoch bei um die 3 bar, wenn man den Motor startet fällt er auf 0,5-1 bar ab und stabilisiert sich im Leerlauf dann wieder auf ca. 3 bar.
Das größte Problem ist aber dass der Steuerdruck sobald man Gas gibt stark einsackt und sich eben NICHT wieder aufbaut. Der sinkt je mehr Gas man gibt und bei ca. 1000-1200 U/min und 2 bar geht der Motor aus.
Es klingt so als würde sich die Stauscheibe nicht weit genug senken und deswegen kommt nicht genug Luft vorbei...Erst wenn man wieder vom Gas geht pendelt sich der Systemdruck bei ca. 3 bar wieder ein. Bei wamen Motor dann auf 4 bar (beides mit Unterdruck).
Der Systemdruckregler und alle anderen Komponenten sehen sehr sauber aus. Rost hab ich im Inneren des KMT auch nirgends entdecken können...
Dann probier ich das morgen mal mit dem Warmlaufregler. Habt ihr sonst noch Vorschläge was ich ausprobieren könnte? Achja, Einspritzventile samt Dichtungen sind erneuert und ziehen keine Falschluft mehr
Vielen Dank für eure Hilfe!
Markus
So, heute hab ich nochmal ein paar Dinge herausgefunden:
Der Systemdruck liegt bei genau 5 bar. Ist das vielleicht ein bisschen zu wenig?
Mein Steuerdruck kalt liegt immernoch bei um die 3 bar, wenn man den Motor startet fällt er auf 0,5-1 bar ab und stabilisiert sich im Leerlauf dann wieder auf ca. 3 bar.
Das größte Problem ist aber dass der Steuerdruck sobald man Gas gibt stark einsackt und sich eben NICHT wieder aufbaut. Der sinkt je mehr Gas man gibt und bei ca. 1000-1200 U/min und 2 bar geht der Motor aus.
Es klingt so als würde sich die Stauscheibe nicht weit genug senken und deswegen kommt nicht genug Luft vorbei...Erst wenn man wieder vom Gas geht pendelt sich der Systemdruck bei ca. 3 bar wieder ein. Bei wamen Motor dann auf 4 bar (beides mit Unterdruck).
Der Systemdruckregler und alle anderen Komponenten sehen sehr sauber aus. Rost hab ich im Inneren des KMT auch nirgends entdecken können...
Dann probier ich das morgen mal mit dem Warmlaufregler. Habt ihr sonst noch Vorschläge was ich ausprobieren könnte? Achja, Einspritzventile samt Dichtungen sind erneuert und ziehen keine Falschluft mehr
Vielen Dank für eure Hilfe!
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MaQ
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
31 März 2010 01:38 #74289
von MaQ
MaQ antwortete auf KA-Jet Probleme
Für diejenigen die in Zukunft selber mal so ein Problem wie ich haben sollten:
Nach Zerlegung und Säuberung des WLR stimmte zumindest mal mein Anfangsdruck. Nur wollte der Motor immer noch nicht und hatte nichtmal mehr Leerlauf sondern ging gleich immer aus.
Die letzten Aktionen waren Zündgeschirr samt Kerzen wechseln, Einspritzventile wechseln, Falschluftquellen ausfindig machen und entfernen. Leider wollte der Motor immer noch gar nicht. Als ich dann interessehalber die Kompression gemessen habe, ist mir aufgefallen dass der Motor läuft sobald man eine Kerze weglässt (egal auf welchem Zylinder). Also hatte ich einen viel zu grossen Druck im Kurbelwellengehäuse. Nachdem mir sämtliche Mechaniker(Meister)freunde schon das schlimmste prophezeit hatten, beschloss ich probehalber mal den Auspuff abzubauen. Und siehe da: Mein Motor läuft jetzt schön sauber, dreht hoch wie sich das gehört und alles ist wieder in Ordnung.
Naja kann vorkommen dass man so ein Problem übersieht wenn man sich eine Leiche zugelegt hat die nichtmal fährt
Diese Woche ist aber dann die Fertigstellung geplant!
Gute Nacht,
Markus
Nach Zerlegung und Säuberung des WLR stimmte zumindest mal mein Anfangsdruck. Nur wollte der Motor immer noch nicht und hatte nichtmal mehr Leerlauf sondern ging gleich immer aus.
Die letzten Aktionen waren Zündgeschirr samt Kerzen wechseln, Einspritzventile wechseln, Falschluftquellen ausfindig machen und entfernen. Leider wollte der Motor immer noch gar nicht. Als ich dann interessehalber die Kompression gemessen habe, ist mir aufgefallen dass der Motor läuft sobald man eine Kerze weglässt (egal auf welchem Zylinder). Also hatte ich einen viel zu grossen Druck im Kurbelwellengehäuse. Nachdem mir sämtliche Mechaniker(Meister)freunde schon das schlimmste prophezeit hatten, beschloss ich probehalber mal den Auspuff abzubauen. Und siehe da: Mein Motor läuft jetzt schön sauber, dreht hoch wie sich das gehört und alles ist wieder in Ordnung.
Naja kann vorkommen dass man so ein Problem übersieht wenn man sich eine Leiche zugelegt hat die nichtmal fährt
Diese Woche ist aber dann die Fertigstellung geplant!
Gute Nacht,
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.129 Sekunden