- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 0
Hardyscheibe 280SL (Handschaltung) 1980
- afr280
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
25 März 2010 16:32 #74268
von afr280
Andreas F. aus D.
Hardyscheibe 280SL (Handschaltung) 1980 wurde erstellt von afr280
Hallo an alle Antriebsstrang experten.
meine letztes Jahr eingebaute Hardyscheibe vorne vom MB-Partner hat nur ein Jahr gehalten!? will zwar nicht ausschließen, beim Einbau einen Fehler gemacht zu haben, aber irgendwie habe ich mittlerweile Hardyscheiben gesehen, die stärker aussahen (und billiger waren! sog. Taxischeiben?) hat jemand Artikelnummern alternativer und verstärkter Hardyscheiben inpetto oder weiterreichende Erfahrungen?
ein angehängtes Bild zeigt die neue Scheibe nach ca. 4000km!
kann es an anderen Fehlern liegen, dass die Scheibe nicht lange gehalten hat?
Gruß aus Düsseldorf
22 Grad Cabriowetter aber Saisonkennzeichen grrrrrr
ANDREAS
meine letztes Jahr eingebaute Hardyscheibe vorne vom MB-Partner hat nur ein Jahr gehalten!? will zwar nicht ausschließen, beim Einbau einen Fehler gemacht zu haben, aber irgendwie habe ich mittlerweile Hardyscheiben gesehen, die stärker aussahen (und billiger waren! sog. Taxischeiben?) hat jemand Artikelnummern alternativer und verstärkter Hardyscheiben inpetto oder weiterreichende Erfahrungen?
ein angehängtes Bild zeigt die neue Scheibe nach ca. 4000km!
kann es an anderen Fehlern liegen, dass die Scheibe nicht lange gehalten hat?
Gruß aus Düsseldorf
22 Grad Cabriowetter aber Saisonkennzeichen grrrrrr
ANDREAS
Andreas F. aus D.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- afr280
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 0
25 März 2010 16:38 #74269
von afr280
Andreas F. aus D.
afr280 antwortete auf Hardyscheibe 280SL (Handschaltung) 1980
P.S. mittlerweile kostet die Scheib nicht mehr 73,84€ wie letztes Jahr im Mai, sondern 105,91€ abzgl. Rabatt (beim ersten mal hatte ich noch keinen Rabatt!) 43% plus! Respekt.
ich mache demnächst in Hardyscheiben! und der MB-Onkel war noch stolz zu berichten, die hätten vor ein paar Jahren mal 140€ gekostet!
Andreas
ich mache demnächst in Hardyscheiben! und der MB-Onkel war noch stolz zu berichten, die hätten vor ein paar Jahren mal 140€ gekostet!
Andreas
Andreas F. aus D.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1959
- Dank erhalten: 512
26 März 2010 13:40 #74270
von PanTau
VG
Frank
PanTau antwortete auf Hardyscheibe 280SL (Handschaltung) 1980
Hallo Andres,
die Hardyscheibe des 280SL hat eingebaute Ruckdämfer.
Es ist wichtig diese Hardyscheibe richtig herum einzubauen.
Die original DB Hardyscheibe hat daher eine Bezeichnung: "Diese Seite zur Kardanwelle"
Da der 280SL jedoch die gleiche Scheibe vorn am Getriebe, und hinten am Diff hat, bin ich der Meinung, dass man eine der beiden falsch herum einbaut wenn man der Anweisung folgt.
Ich bin mir aber nicht mehr ganz sicher, ob da nicht "Diese Seite zum Getriebe/Motor" steht. In diesem Fall wäre es eindeutig.
Ich habe die Scheiben so eingebaut, dass die Ruckdämfer bei Vorwärtsfahrt den
Torsionsfederweg vor sich haben.
Also: ermitteln wierum sich der Getriebeabtriebsflansch dreht.
Die Löcher mit den Ruckdämpfern stehen gegenüber denen ohne Ruchdämpfer ein paar Winkelgrad zurück und müssen sich bei Belastung in Vorwärtsrichtung bewegen, sodass im Extremfall der Abstand zu den anderen Löchern gleich wird.
Ich habe vor einigen Jahren Febi-Teile verbaut. Die sahen super aus, und waren vom Original kaum zu unterscheiden.
Gruß
Frank
die Hardyscheibe des 280SL hat eingebaute Ruckdämfer.
Es ist wichtig diese Hardyscheibe richtig herum einzubauen.
Die original DB Hardyscheibe hat daher eine Bezeichnung: "Diese Seite zur Kardanwelle"
Da der 280SL jedoch die gleiche Scheibe vorn am Getriebe, und hinten am Diff hat, bin ich der Meinung, dass man eine der beiden falsch herum einbaut wenn man der Anweisung folgt.
Ich bin mir aber nicht mehr ganz sicher, ob da nicht "Diese Seite zum Getriebe/Motor" steht. In diesem Fall wäre es eindeutig.
Ich habe die Scheiben so eingebaut, dass die Ruckdämfer bei Vorwärtsfahrt den
Torsionsfederweg vor sich haben.
Also: ermitteln wierum sich der Getriebeabtriebsflansch dreht.
Die Löcher mit den Ruckdämpfern stehen gegenüber denen ohne Ruchdämpfer ein paar Winkelgrad zurück und müssen sich bei Belastung in Vorwärtsrichtung bewegen, sodass im Extremfall der Abstand zu den anderen Löchern gleich wird.
Ich habe vor einigen Jahren Febi-Teile verbaut. Die sahen super aus, und waren vom Original kaum zu unterscheiden.
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.095 Sekunden