Sprache auswählen

Ausbau der Gleitschiene des Kettenspanner

Mehr
13 März 2010 14:45 #73855 von contherm
Ausbau der Gleitschiene des Kettenspanner wurde erstellt von contherm
Hallo

Ich habe folgendes akutes Prob. Ich möchte den Belag der Gleitschiene des Kettenspanners (M116) tauschen.
Wer hat eine Ausbauvorschrift für die gesamte Tragschiene auf der sich der Belag befindet? Gehe ich richtig in der Annahme, dass sich der Drehpunkt hinter der bereits von mir demontierten Verschlussschraube befindet? Wie zieht man die Achse der Gleitschiene um sie dann nach oben ausbauen zu können?

Kann mir da jemand mit einer Beschreibung helfen? (ich kriege meine Wis ums verrecken nicht zum Laufen)

Ansonsten habe ich die erste "starre" Gleitschiene gewechselt. War eigentlich kein Prob.

Grüße
Norbert


Freundliche Grüße

Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 März 2010 16:55 #73856 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Ausbau der Gleitschiene des Kettenspanner
Tach Norbert,

das ist kein Problem. Es gibt auf dem Stirndeckel eine Verschlußschraube die die Achse der Spannschiene verdeckt. Die mußt du lösen und dann entweder eine Schraube eindrehen (wenn noch einer mit Gewinde) oder eine Zange nehmen die beim auseinander drücken etwas fest hält und dann den Stift einfach rausziehen. Der sitzt nicht sehr fest.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 März 2010 20:21 #73857 von contherm
Hallo Thorsten

meine Frage ging dahin ob die durch den Kreis näher bezeichnete Öffnung die richtige ist.

Ist sie es?

Norbert

Freundliche Grüße

Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2010 09:22 #73858 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Ausbau der Gleitschiene des Kettenspanner
Moin,

puhh das ist schwer zu sagen. Auf dem Photo sieht man nicht besonders viel. wenn du mir deine Mailadresse gibst schicke ich dir den Auszug aus der WIS.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2010 16:47 #73859 von agossi
Hallo,

man sieht es auf Deinem Foto zwar schlecht, aber es müsste die richtige Verschlussschraube gewesen sein:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Gruss
Andi

PS: M6-Schraube reindrehen![ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 14-03-2010 16:49 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 März 2010 05:44 #73860 von contherm
Andi

Ich danke für Deine Mühe, aber das ist es nicht. Auf Deinem Foto wird die Demontage der "festen" Gleitschienen gezeigt. Die Lagerung der Gleitschiene des Kettenspanners ist eine Hülse, die genau in dem Loch steckte, das ich fotografiert habe. Ich habe inzwischen alles getauscht und bin bei der Remontage. Ich werde einen kleinen Bericht erstellen.

Möchte nur eines bemerken: Wenn, wie in meinem vorherigen fred jemand geschrieben hat, das Wechseln aller Gleitschienen in 3 Stunden schafft, (schaffen will) dann hat er meine volle Achtung. Mit allem Drum und dran werde ich wohl auf die 5 fache Zeit kommen. Vor allen Dingen ist das eine Frickelarbeit, bei der man sich tunlichst mal vom Auto entfernen muß um wieder die nötige Ruhe zu bekommen.

Grüße Norbert

Freundliche Grüße

Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 März 2010 10:24 #73861 von agossi
Hallo,

das Foto ist schon korrekt, es zeigt die Hülse der Kettenspanner-Gleitschiene, da bin ich 1000% sicher

Die Hülsen für den festen Teil sitzen im Kopf, meine Abbildung zeigt den vorderen Abschlussdeckels des Blocks. Ausserdem mit ein wenig hellseherischer Fähigkeit zeigt es genau die Position wie auf Deinem unscharfen Foto...

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 März 2010 12:02 #73862 von contherm

Hallo Andi

Dein Bild zeigt eine Hülse, die mit einer Schraube gezogen wird.
Die Drehpunkthülse der Kettenspanner (meines zumindest) hat kein Innengewinde. Die Hülse war schwimmend gelagert. Ich habe sie mit einem Haken ziehen können.

Da bin ich 1000% ig sicher.

Der Innendurchmesser der Hülse liegt etwas über 8mm. Dein Foto zeigt offensichtlich den Bereich, von unten fotografiert. Anliegend mein Foto von oben.

grüße Norbert









[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : contherm am 16-03-2010 12:39 ]

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : contherm am 16-03-2010 12:50 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : contherm am 16-03-2010 12:56 ]

Freundliche Grüße

Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 März 2010 13:55 #73863 von Thorsten560SE
Thorsten560SE antwortete auf Ausbau der Gleitschiene des Kettenspanner
Tach,

Innengewinde hatten nur die alten Graußmotoren. Die neuren M116/M117 haben kein Gewinde mehr dadrin. Deshalb habe ich mir mal besagte Zange besorgt.

Gruß Thorsten

tb560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 März 2010 15:38 #73864 von contherm
Hallo

dann hat es sich ja, -mit/ohne Gewinde- aufgeklärt!
Ich habe meinen Kleinen bald wieder zusammen. (Letzte Teile kommen morgen.)

Ein bisschen spannend ist es ja nach so einer OP, wenn er wieder erwachen soll.
Warten wirs ab.

Ich bedanke mich noch einmal bei denen, die mit Rat zur Seite gestanden haben.
Ein paar Bilder werde ich noch zusammenstellen, da es für Nachfolgetäter ganz hilfreich ist, die Reparaturfolge zu sehen.


Grüße
Norbert




Freundliche Grüße

Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.143 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.