- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 0
Leerlaufstellerreinigung?
- sepp1952
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
09 März 2010 15:08 #73792
von sepp1952
Leerlaufstellerreinigung? wurde erstellt von sepp1952
Grüß euch,
der Leerlaufsteller meines 500SL, 1983, muckt auf (Motor stirbt häufig in warmem Zustand ab, so dass ich den Stecker gezogen hab, möchte aber sinnvollerweise nicht ständig mit erhöhter Leerlaufdrehzahl fahren). Ist der Versuch einer Reinigung (wie genau und womit?) vor einem eventuell nötigen Tausch sinnvoll, hat schon jemand damit Erfolg gehabt?
Vielen Dank
Sepp
der Leerlaufsteller meines 500SL, 1983, muckt auf (Motor stirbt häufig in warmem Zustand ab, so dass ich den Stecker gezogen hab, möchte aber sinnvollerweise nicht ständig mit erhöhter Leerlaufdrehzahl fahren). Ist der Versuch einer Reinigung (wie genau und womit?) vor einem eventuell nötigen Tausch sinnvoll, hat schon jemand damit Erfolg gehabt?
Vielen Dank
Sepp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melmax
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 476
- Dank erhalten: 5
09 März 2010 15:33 #73793
von melmax
melmax antwortete auf Leerlaufstellerreinigung?
Hallo Sepp,
ja, den Leerlaufsteller kannst du reinigen. Bau ihn aus und sprühe Bremsenreiniger in beide Anschlüsse hinein. Der Kolben muss beweglich sein. Pass auf, dass du den Kolben nicht beschädigst, wenn du mit einem Werkzeug den Kolben beweglich machen willst. Zum Prüfen kannst du kurz +12V an die Anschlüsse legen. Es müssen Klickgeräusche zu hören sein. Die Spannung nur kurzzeitig anlegen, damit die Betätigungsspule nicht durchbrennt.
Grüsse
Johannes
ja, den Leerlaufsteller kannst du reinigen. Bau ihn aus und sprühe Bremsenreiniger in beide Anschlüsse hinein. Der Kolben muss beweglich sein. Pass auf, dass du den Kolben nicht beschädigst, wenn du mit einem Werkzeug den Kolben beweglich machen willst. Zum Prüfen kannst du kurz +12V an die Anschlüsse legen. Es müssen Klickgeräusche zu hören sein. Die Spannung nur kurzzeitig anlegen, damit die Betätigungsspule nicht durchbrennt.
Grüsse
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sepp1952
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 0
10 März 2010 19:01 #73794
von sepp1952
sepp1952 antwortete auf Leerlaufstellerreinigung?
Hallo Johannes,
vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort.
Sobald es etwas wärmer wird, werde ich es sofort nach deinen Tipps machen und über Erfolg oder Misserfolg berichten.
LG
Sepp
vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort.
Sobald es etwas wärmer wird, werde ich es sofort nach deinen Tipps machen und über Erfolg oder Misserfolg berichten.
LG
Sepp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten560SE
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 155
10 März 2010 21:56 #73795
von Thorsten560SE
tb560
Thorsten560SE antwortete auf Leerlaufstellerreinigung?
tb560
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- contherm
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 4
16 März 2010 23:13 #73796
von contherm
Freundliche Grüße
Norbert
contherm antwortete auf Leerlaufstellerreinigung?
Sepp
bevor Du die Zigarre zerlegst, solltest Du in Erwägung ziehen, dass der Steller nicht das Prob ist. Der Steller wird von einem Drehzahl - Regler /Relais agesteuert. Kommt am Steller überhaupt etwas an? Stellerstrom kann man messen mit Ampermeter oder Oszilloskop.
Ziehe das zumindest in Erwägung
Norbert[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : contherm am 16-03-2010 23:14 ]
bevor Du die Zigarre zerlegst, solltest Du in Erwägung ziehen, dass der Steller nicht das Prob ist. Der Steller wird von einem Drehzahl - Regler /Relais agesteuert. Kommt am Steller überhaupt etwas an? Stellerstrom kann man messen mit Ampermeter oder Oszilloskop.
Ziehe das zumindest in Erwägung
Norbert[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : contherm am 16-03-2010 23:14 ]
Freundliche Grüße
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melmax
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 476
- Dank erhalten: 5
17 März 2010 08:56 #73797
von melmax
melmax antwortete auf Leerlaufstellerreinigung?
Hallo Sepp,
den Leerlaufsteller kriegt man auch ohne Zerlegung wieder gängig. Es macht auch Sinn sich Reserve wegzulegen, siehe hier in der Bucht.
Es kann auch der Leerlaufreglermodul A002 545 4032 (unter dem Armaturenbrett) defekt sein. Auch hier ist eine Reserve im Regal sinnvoll. Der Drehzahl-Istwert wird übrigens hinten am elektronischen Tacho (runder zentraler Steckkontakt) abgenommen.
Grüsse
Johannes
den Leerlaufsteller kriegt man auch ohne Zerlegung wieder gängig. Es macht auch Sinn sich Reserve wegzulegen, siehe hier in der Bucht.
Es kann auch der Leerlaufreglermodul A002 545 4032 (unter dem Armaturenbrett) defekt sein. Auch hier ist eine Reserve im Regal sinnvoll. Der Drehzahl-Istwert wird übrigens hinten am elektronischen Tacho (runder zentraler Steckkontakt) abgenommen.
Grüsse
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
17 März 2010 12:29 #73798
von Johnny-1951
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Johnny-1951 antwortete auf Leerlaufstellerreinigung?
War da nicht etwas mit ATF Öl in den Sprit geben, sollte doch eine gute Reinigungswirkung haben
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.124 Sekunden